Im Ringer-Leistungszentrum können unsere Nachwuchssportler auf einer Trainingsfläche von 360 Quadratmetern unter Leitung von unserem Cheftrainer Björn Schöniger und seinem Trainerteam trainieren. Den Kids steht ein eigener Kraftbereich und eine Sauna zur Verfügung.
Leiter Nachwuchs
Sylvio Mehlhorn
Tel.:+49 172 4187213
Cheftrainer
Björn Schöniger
Tel.:+49 162 4324617
Unser Trainerteam unterstützt Cheftrainer und den Leiter Nachwuchs beim Training und sind Ansprechpartner für Eltern und Sportler.
Erzgebirgscup 2023
Auch diesmal waren die Auer Nachwuchsringer beim Erzgebirgscup 2023 erfolgreich und konnten den Pott zum fünften Mal in Folge aus Gelenau wieder mit nach Aue nehmen. Durch zahlreiche erkämpfte Podestplätze konnte man die Vereinswertung klar und deutlich vor dem RV Thalheim und dem SV Grün Weiß Weißwasser gewinnen.
Gerungen wurde traditionell beim Erzgebirgscup im Griechisch-Römischen Stil. Auch vertreten waren wieder einige starke Athleten aus dem benachbarten Tschechien und Kämpfer von Johannis Nürnberg, so dass unsere Jungs auch den einen oder anderen harten Gegner vor der Brust hatten. Betreut wurden die Auer Nachwuchsringer von Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn. Nächstes Jahr gilt es die Vereinswertung wieder zu gewinnen. Dann würde der Siegerpokal ganz in die Hände der Auer Ringerabteilung gehen.
Ergebnisse in der Übersicht Jugend D
29 kg Maximilian Georgi 2. Platz
31 kg Bruno Gliniorz 5. Platz
34 kg Ean Georgi 7. Platz
42 kg Tim Fankhänel 1. Platz
Jugend C
34 kg Theo Schreiner 2. Platz
34 kg Aurel Müller 9. Platz
38 kg Leon Mehlhorn 1. Platz
50 kg Mateo Jungnickel 1. Platz
58 kg Erik Blei 3. Platz
62 kg Nelson Hoffmann 1. Platz
Jugend B
48 kg Vito Hohmann 2. Platz
52 kg Finn Boos 3. Platz
52 kg Willi Weiß 2. Platz
63 kg Niels Schreyer 5. Platz
63 kg Jonathan Günther 6. Platz
63 kg Emil Rau 2. Platz
85 kg Ansgar Lindner 1. Platz
Jugend A
45 kg Jaden Müller 2. Platz
60 kg Slava Fedoseenko 4. Platz
80 kg Erik Lindner 6. Platz
92 kg Erik Skotarczak 2. Platz
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler
Mit eher geringen Erwartungen auf Erfolg machten sich 10 unserer Sportler zusammen mit den Trainern Björn Schöniger, Sylvio Mehlhorn und Betreuer Thomas Schreiner auf den Weg ins nordbadische Ladenburg zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler. Beginnend schon mit der ersten Runde am Freitag, dem 05.05., bis hin zu den Finalbegegnungen am Samstag, den 06.05.2023 erwies sich diese Mannschaftsmeisterschaft als wahre Wundertüte.
Wohlwissend, dass die Auer Riege von den insgesamt acht Gewichtklassen die 41 kg im freien Stil nicht besetzen konnte, war es eigentlich klar, dass es sehr schwer werden wird. Angefangen wurde immer mit der Gewichtsklasse bis 33 kg im freien Stil bis hin zur Gewichtsklasse bis 80 kg im Griechisch-Römischen Stil.
Nach der Auslosung der insgesamt 14 Mannschaften stand der TSV Westendorf aus Bayern als erster Gegner für uns fest. Und es lief recht passabel für unsere Jungs, denn nach fünf Siegen und drei Niederlagen war der erste Kampf mit 15:10 gewonnen. Weiter ging es dann am Samstag gegen die Mannschaft vom KSV Witten. Ein schwer einzuschätzender Gegner, da dieser in der ersten Runde kampffrei hatte. Aber unsere Jungs hauten alles raus und gewannen klar mit 23:8 Punkten. In Runde 3 gegen den SV Fellbach lief es schon nicht mehr rund. Nach nur drei Einzelsiegen stand die 12:19 Niederlage fest. Auch in Runde vier gegen Titelfavoriten und dem späteren Vizemeister Siegfried Hallbergmoos lief es nicht gut, denn auch hier verlor man mit 17:12. So blieb leider nur noch die Möglichkeit, sich den siebten Platz gegen die RKG Freiburg 2000 zu holen. Aber bei dem einen oder anderen unserer Nachwuchskämpfer war die Luft raus und so gingen Kämpfe leider durch Unkonzentriertheit verloren, wo eigentlich Punkte geplant waren. So gewannen die Freiburger auch völlig zu Ihrer eigenen Überrraschung diesen Kampf knapp mit 16:14 und in der Auer Abteilung herrschte danach eher Unzufriedenheit.
Am Ende stand der 8. Platz für unsere Mannschaft bei diesen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler.
Zufrieden waren die Trainer über die zwei gewonnenen Mannschaftskämpfe, keine Niederlage war klar und deutlich und vor allem mit Fellbach und Hallbergmoos war man eigentlich auf Augenhöhe. In Mannschaftskämpfen sind aber vermeidbare und zu hohe Niederlagen in den Einzelkämpfen in Kombination einer nicht besetzten Gewichtsklasse nicht zu kompensieren. Unsere Jungs nehmen aber auf jedenfall wieder eine Menge in ihren Erfahrungsschatz auf und setzten sich neue Ziele, auf die man im Training hinarbeiten muss.
Mannschaftsbesetzung:
33 kg FR Theo Schreiner/ Dario Seyfert
37 kg GR Leon Mehlhorn
41 kg FR unbesetzt
46 kg GR Vito Hohmann
51 kg FR Willi Weiß/Finn Boos
58 kg GR Niels Schreyer/ Lenny Karwinski
63 kg FR Emil Rau
80 kg GR Ansgar Lindner
KSV Pokal 2032
Auch der 31. Pokal des KSV Pausa ist für unsere Nachwuchsringer schon wieder Geschichte. Gerungen wurde in der
Jugend C und D im Griechisch-Römischen und Jugend E im freien Stil. Dabei wurden so einige Medaillen für das Veilchenlager erkämpft. Vor allem in der Jugend C konnten durch Theo Schreiner, Leon
Mehlhorn, Mateo Jungnickel und Nelson Hoffmann schon alleine vier Goldmedaillen geholt werden. Hinzu gesellten sich die starke Goldmedaille von Luca Lenk und die Silbermedaille von Emil Lang in
der Jugend E. Abgerundet wurde das Ganze von Tim Fankhänel, der sich Bronze bei der Jugend D holte. Die restlichen Veilchenkämpfer schafften es bis auf wenige Ausnahmen unter den Top 10 in Ihrer
Alters- und Gewichtsklasse. Am Ende landeten unsere Jungs sogar auf Platz 2. in der Gesamtwertung von insgesamt 19 Vereinen und konnten wieder einen schönen Pokal mit nach Hause
nehmen.
Ergebnisse in der Übersicht:
Jugend E
Emil Lang 21 kg 2.Platz
Luca Lenk 25 kg 1. Platz
Leon Fricke 27 kg 10. Platz
Jugend D
Adrian Lippmann 25 kg 4. Platz
Mazen Al Aush 27 kg 14. Platz
Dean Georgi 27 kg 7. Platz
Maximilian Georgi 29 kg 4. Platz
Armin Thomä 29 kg 9. Platz
Finn Zeeh 31 kg 8. Platz
Bruno Gliniorz 31 kg 10. Platz
Ean Georgi 34 kg 9. Platz
Tim Fankhänel 42 kg 3. Platz
Jugend C
Dario Seyfert 31 kg 4. Platz
Theo Schreiner 34 kg 1. Platz
Leon Mehlhorn 38 kg 1. Platz
Mateo Jungnickel 50 kg 1. Platz
Nelson Hoffmann 63 kg 1. Platz
Deutsche Meisterschaft 2023
Jugend B
Medaille knapp verpasst.
Mit einem großen Stück neuer Erfahrung im Gepäck sind unsere sieben Nachwuchssportler von den Deutschen Meisterschaften der Jugend B in beiden Stilarten aus Frankfurt/O. zurückgekehrt. Nicht nur das Feeling beim wichtigsten Wettkampf des Jahres auf nationaler Ebene sondern auch andere Maßstäbe sind es, die hier erreicht werden müssen, um etwas mit nach Hause zu nehmen.
So erging es den beiden Debütanten Finn Boos und Vito Hohmann in der Gewichtsklasse bis 48 kg im Griechisch-Römischen Stil. Finn kam sehr gut in den Wettkampf hinein und konnte seinen ersten Kampf klar für sich entscheiden. Runde zwei lief alles andere als gut und Finn musste eine knappe Punktniederlage in Kauf nehmen und in Runde drei bekam er die Überlegenheit seines Gegners deutlich zu spüren. So durfte er am Ende noch um Platz 9 und 10 ringen. Hier haute er nochmal alles raus und gewann nach 10:0 Punkteführung auf Schultern und kann auf zwei gewonnene Kämpfe bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft Jugend B zurückschauen.
Anders bei Vito, der sich seinen ersten Kampf sicher anders vorgestellt hatte und eine unglückliche Schulterniederlage in Kauf nehmen musste. Folglich ging er mit dem nötigen Biss in die zweite Runde und holte sich den ersten Sieg bei einer DM. Doch auch er konnte im dritten Kampf nichts mehr entgegensetzen und wird am Ende 14. in seiner Gewichtsklasse.
Willi Weiß, der in der 52 kg Gewichtsklasse ebenfalls als Debütant startete, konnte auch seinen erste Kampf sicher gewinnen. Dann ging es gegen Carl Hocke aus Pausa, den Willi in der Vergangenheit eigentlich immer im Griff hatte. Aber bei einer Deutschen Meisterschaft laufen die Dinge manchmal einfach anders. Willi fand einfach keine Mittel, um auf die Siegerstraße zu gelangen und musste letztendlich dem Pausaer deutlich den Vortritt lassen. Der Kampf Nummer 3 stand unter keinen guten Vorzeichen. Gegen den späteren Vizemeister stand er leider auf verlorenem Posten. Dennoch motivierte sich Willi nochmal für den Kampf um Platz 9, den er auch wieder sicher für sich entschied.
Bei den Freistilern war es Erik Titze bis 48 kg, der den Anfang machte. Und er machte es gut und holte sich ebenfalls in seinem Debüt den ersten Sieg. In Runde 2 gegen den späteren Meister gab es einfach nichts zu holen. Entscheidend war der dritte Kampf, wo Erik absolut mit seinem Gegner auf Augenhöhe war. Doch leider fehlte ihm hier der Mut, um die knappe 1:3 Punktniederlage noch zu verhindern.
Bei Niels Schreyer bis 57 kg lief es ebenfalls leider nicht so gut. Mit Lospech gegen zwei Favoriten stand das vorzeitige Aus nach zwei Niederlagen fest.
Die größte Chance eine Medaille mitzunehmen, hatte Emil Rau in der 62 kg Gewichtsklasse. Emil kam mit einem sicheren Punktsieg gut in den Wettkampf hinein. Kampf Nummer zwei ging dann unglücklich mit einer Punktniederlage verloren. Durch die Konstellation in dieser Gewichtsklasse stand Emil aber schon im kleinen Finale um die Bronzemedaille. Hier war eigentlich alles möglich gewesen, doch Emil fand keinen entscheidenden Weg, um zu punkten und sein Gegenüber ging mit 4:0 in Führung. Erst kurz vor Schluss gelang Emil eine Zweierwertung die aber nicht mehr ausreichen sollte, um auf das Treppchen zu steigen.
Auch erstmalig dabei war Ansgar Lindner bis 80 kg. Für Ansgar ging es gegen die körperlich deutlich überlegene Gegnerschaft darum kämpferisch Akzente zu setzen, was ihm teilweise gut gelang. Mit Platz 8 konnte er diesen Wettkampf beenden.
Nicht gänzlich unzufrieden waren die beiden Trainer Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn. Schade,
dass es bei Emil nicht zur Medaille reichte, aber vier Debütanten konnten jeweils mindestens einen Kampf für sich entscheiden und man konnte auch neue Ansetzungs- und
Schwerpunkte herauskristallisieren, um unsere Sportler im Training weiter zu entwickeln, so das Resümee am Ende einer weiteren Deutschen Meisterschaft.
Einzelergebnisse:
Finn Boos (48 kg GR) 9. Platz
Vito Hohmann (48 kg GR) 14. Platz
Willi Weiß (52 kg GR) 9. Platz
Erik Titze (48 kg FR) 11. Platz
Niels Schreyer (57 kg FR) 14. Platz
Emil Rau (62 kg FR) 4. Platz
Ansgar Lindner (80 kg FR) 8. Platz
Deutsche Meisterschaft
Jugend A
Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend A im freien Stil, die vom 31.03. bis zum 02.04.2023 in Werdau ausgetragen wurden, haben die vier Auer Nachwuchskadetten Finn Weiß, Erik Lindner, Jaden Müller und Erik Skotarczak teilgenommen.
Bei 146 Teilnehmern aus 17 Landesverbänden, wo vor allem das Team vom Landesverband Hessen dominierte, hingen die Trauben sehr hoch.
Finn Weiß bis 51 kg hatte sich fest eine Medaille als Ziel vorgenommen. Im ersten Kampf gegen den Nordbadener Metzger lief alles nach Plan und Finn holte einen Punktsieg. Im zweiten - richtungsweisenden - Kampf gegen den Jenaer John-Luca Koch fand er nicht die richtigen Mittel und konnte dennoch bei einem Stand von 3:3 Punkten bis kurz vor Schluss die Oberhand behalten. Doch der Thüringer wusste seine letzte Chance zu nutzen und knüpfte Finn noch 2 Wertungspunkte ab. So stand die 5:3 Punktniederlage fest. Den dritten Kampf im Pool konnte er wieder mit einem sicheren Punktsieg für sich entscheiden. Damit stand Finn im Finale um Platz 3. und 4. gegen den Dieburger Ouzounis. Leider fand er nicht in den Kampf hinein und eine Schulterniederlage besiegelte den undankbaren 4. Platz.
Auch Erik Skotarzcak bis 92 kg konnte das Finale um Platz 3. und 4. erreichen. Nach zwei sehr guten Leistungen und überlegenen Siegen gegen Karl Schulz aus Stendal und Nordbadener Maier kassierte er gegen den Württemberger Junginger eine klare Niederlage. Im Kampf um Bronze zeigte er eine engagierte Leistung, musste er aber letztendlich die Überlegenheit seines Gegners anerkennen.
Jaden Müller bis 42 kg erreichte ebenfalls Platz 4. Und konnte in der nordisch ausgetragenen Gewichtsklasse von 4 Kämpfen einen für sich entscheiden.
Erfahrung sammeln lautete das Motto für Erik Lindner in der Gewichtsklasse bis 80 kg. In seinen zwei Kämpfen versuchte er mitzuhalten, musste aber letztendlich die Segel streichen und landete auf Rang 15.
Nichtsdestotrotz waren unsere Veilchenringer, die erfolgreichsten im Sachsen-Team und können bei
diesem starken Teilnehmerfeld stolz auf das Erreichte sein.
MDM
Jugend A/Männer (GR)
Am Samstag dem 18.03.2023 fanden in Pausa die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend A und Männer im griechisch-römischen Stil statt. Die Auer Vertretung konnte drei Medaillen erkämpfen.
Ganz vorn dabei war Juniorenvizeeuropameister Connor Sammet. In der Gewichtsklasse bis 97 kg der Männer hatte er fünf Kämpfe zu bestreiten. Dabei lies er seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewann jeden Kampf vorzeitig, ohne auch nur einen Wertungspunkt selbst abzugeben.
Eine Goldmedaille war auch bei Erik Skotarczak in der Gewichtsklasse bis 92 kg der Jugend A geplant. Leider musste er im entscheidenden Kampf, nach langer Führung gegen den Plauener Barbieru, doch noch eine Niederlage hinnehmen und verlor unglücklich auf Schultern. So sprang letztendlich die Silbermedaille heraus.
Bronze holte Jaden Müller bis 45 kg, ebenfalls Jugend A.
Maximilian Becher konnte zwei Kämpfe für sich entscheiden und belegte in der Gewichtsklasse bis 77 kg der Männer am Ende Platz 6.
Einen fünften Platz belegte Slava Fedoseenko in der Gewichtsklasse bis 60 kg der Jugend A. Auch er konnte einen Kampf für sich entscheiden.
Landesmeisterschaften Plauen & MDM Greiz
Am vergangenen Samstag könnten bei den Landesmeisterschaften der Jugend C und D in Plauen im griechisch-römischen Stil wieder einige Medaillen gewonnen werden. Allen voran Leon Mehlhorn, der diesmal bis 38 kg der Jugend C an den Start ging und Nelson Hoffmann in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 63 kg, ebenfalls Jugend C. Beide konnten ihre Leistungen von den Landesmeisterschaften im freien Stil nach jeweils fünf Kämpfen bestätigen und holten wieder die Goldmedaille. Etwas unglücklicher lief es bei Theo Schreiner bis 34kg, der Jugend C. Er musste vier Kämpfe bestreiten und wie schon im freien Stil gegen den für Weißwasser startenden Avkhadov kämpfen. Diesmal lief es leider andersherum und Theo gab noch kurz vor Schluß den Sieg aus der Hand und verlor knapp mit 5:6 Punkten. Eine Bronzemedaille bis 31 kg der Jugend C holte Dario Seyfert. Nach zwei gewonnenen Kämpfen und zwei Niederlagen stand der dritte Platz fest.
Ebenfalls Bronze holte Bruno Gliniorz bis 31 kg der Jugend D. Nach zwei Siegen und einer Niederlage im Pool konnte er das kleine Finale souverän für sich entscheiden.
In gleicher Altersklasse nur bis 42 kg sicherte sich Tim Fankhänel die Silbermedaille. Tim holte zwei sichere Siege, doch im Kampf gegen den Leipziger Baderschneider sollte es nicht reichen, um als Sieger von der Matte zu gehen. Eine fünften Platz holte Maximilian Georgi bis 29 kg der Jugend D.
Alle anderen Sportler zahlten diesmal hohes Lehrgeld und konnten keine Platzierung unter den Top sechs erreichen. In der Gesamtwertung war dies natürlich ausschlaggebend, so das es diesmal nur zu Platz vier reichte.
Jugend C
31 kg Dario Seyfert 3. Platz
34 kg Theo Schreiner 2.Platz
38 kg Leon Mehlhorn 1.Platz
42 kg Emil Weigel 8.Platz
63 kg Nelson Hoffmann 1.Platz
Jugend D
27 kg Mazen Al Aush 7.Platz
29 kg Maximilian Georgi 5.Platz
31 kg Bruno Gliniorz 3.Platz
31 kg Finn Zeeh 7.Platz
34 kg Ean Georgi 7.Platz
42 kg Tim Fankhänel 2.Platz
Auch unsere größeren Sportler waren unterwegs. In Greiz fanden zeitgleich am Samstag, den 11.03.2023 die Mitteldeutschen Meisterschaften der Männer/ Junioren und der Jugend A im freien Stil statt. Bei diesem hochkarätig besetzten Turnier mit internationaler Beteiligung, konnten zwei Bronzemedaillen geholt werden. Bis 92 kg der Jugend A konnte Erik Skotarczak drei Kämpfe vorzeitig gewinnen. Gegen die beiden Ungarn Veress und Szpisjak Bence war nichts zu holen und am Ende stand ein guter dritter Platz für Erik. Ebenfalls Bronze errang Vahid Samarbakhsh bis 86 kg der Männer. Einzig dem Ungar Bendeguz musste er im Finaleinzugskampf den Vortritt lassen und verlor nach Punkten. Um Platz drei holte er einen sicheren Punktsieg. Faysal Raysi ging etwas zu schnell die Luft aus. Mit zwei Siegen in der Gewichtsklasse bis 61 kg landete er nach fünf Kämpfen am Ende lediglich auf Platz 6. In gleicher Gewichtsklasse wurde Pierre Vierling Siebenter. Tony Lehmann musste leider nach seinen ersten Kampf bis 74 kg leider verletzt die Segel streichen.
Bei unseren weiteren Teilnehmern Mateo Oczenaschek und Erik Lindner verliefen die Kämpfe leider nicht siegreich. Insgesamt waren 181 Teilnehmer aus 43 Vereinen vertreten.
Männer/ Junioren
61 kg Faisal Raysi 6.Platz
61 kg Pierre Vierling 8.Platz
74 kg Tony Lehmann 7.Platz
86 kg Vahid Samarbakhsh 3.Platz
Jugend A/ Kadetten
65 kg Mateo Oczenaschek 16.Platz
80 kg Erik Lindner 13.Platz
92 kg Erik Skotarzcak 3.Platz
Mitteldeutsche Meisterschaften im Weiblichen Ringkampf
Am 25.02.202 fanden in Werdau die Mitteldeutschen im weiblichen Ringkampf statt. Dabei konnten von den acht teilnehmenden Kämpferinnen des FCE drei Medaillen gewonnen werden.
Lilliy Pfau konnte in der Gewichtsklasse bis 68 kg der Frauen und Juniorinnen überzeugen und holte die Goldmedaille. Gleich machte es Jane Schmieder bei den leichtesten der Frauen bis 50 kg und holte ebenfalls Gold.
Eine Bronzemedaille konnte sich Lina Karwinski bis 72 kg der Frauen und Juniorinnen sichern.
Mia Gliniorz bis 31 kg der weiblichen Jugend C und D schaffte es auf Rang sechs. Mia konnte die ersten beiden Kämpfe klar für sich entscheiden, verlor aber dann in den nächsten Kämpfen etwas den Faden. Eine Medaille wäre sicher drin gewesen. In gleicher Gewichtsklasse wurde Lilly Georgie Achte. Auch auf den achten Platz landete Mia Jähn bis 38 kg der weiblichen Jugend C und D. Bei Luisa Hohenhausen bis 46 kg der weiblichen Jugend C und D war mehr möglich gewesen. Sie belegte hier den sechsten Rang. Etwas unglücklich lief es bei Helene Witscher bis 52 kg der weiblichen Jugend B. Im ersten Kampf führte sie klar mit 6:0 Punkten und ging durch eine Unachtsamkeit auf Schultern. Im zweiten Kampf war sie gegen die spätere Zweitplatzierte aus Luckenwalde leider chancenlos und wurde insgesamt Neunte in dieser Gewichtsklasse.
Für Gerda Barth, die diesmal verletzungsbedingt pausieren musste und Lilly Pfau, geht es am 04.03. weiter bei den Deutschen Meisterschaften im nordbadischen Bruchsal.
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend C,D und E am 18.02.2023 in Weißwasser konnten unsere Nachwuchsjungs einige Medaillen absahnen.
Gerungen wurde ausschließlich im freien Stil. Unter den 133 Teilnehmern aus 15 Vereinen des Freistaates Sachsen waren es 19 Sportler, die für die Veilchen ihr Bestes geben wollten. So gelang es Dario Seifert bis 31 kg der Jugend C erstmals den Meistertitel für sich zu holen. Auch Leon Mehlhorn, der fünf Kämpfe siegreich für sich gestaltete, konnte bis 34 kg ebenfalls Gold holen. Theo Schreiner, in gleicher Altersklasse und diesmal eine Gewichtsklasse höher (bis 38 kg), konnte über den verdienten ersten Platz jubeln. Beide Kämpfer lieferten sich in den entscheidenden Duellen einen ganz spannenden Kampf mit ihren Gegnern. Ganz stark der Auftritt von Nelson Hoffman bis 63 kg der Jugend C. Seine 4 Gegner hatten eigentlich keine Chance und auch er konnte zum erstenmal Sachsenmeister werden.
Ein vereinsinternes Finale bestritten Henry Thomschke und Leon Fricke bis 27 kg der Jugend E. Henry musste ganze fünf und Leon vier Kämpfe für sich entscheiden, um ins Finale einzuziehen. Hier hatte Leon aber die Oberhand und konnte durch technische Überlegenheit gewinnen. Sehr starke Turnierleistung der beiden Sportler.
Eine weitere Silbermedaille holte Mateo Jungnickel bis 50 kg der Jugend C. Ebenfalls Silber ging an Bruno Gliniorz bis 29 kg der Jugend D. Bruno legte auch in vier Kämpfen eine starke Leistung an den Tage. Im Finale verließ ihn leider etwas das Glück bzw. hatte es der Kampfrichter hier etwas eilig und klopfte zum Schultersieg für den Gegner etwas zu zeitig ab. Eine ganz starke kämpferische Leistung lieferte Emil Lang bis 22 kg der Jugend E ab. Er erreichte nach einigen Kämpfen das Finale. Sein Gegner war eigentlich klar überlegen, doch Emil lies nicht locker und kämpfte weiter. Leider sollte es am Ende nicht reichen, aber Emil machte es seinem Gegenüber nicht leicht.
Einen unglücklichen vierten Platz holte Dean Georgie bis 25 kg der Jugend D. Mit einer Niederlage und drei Siegen erreichte er das kleine Finale. Leider musste er hier seinem Gegner den Vortritt lassen. Debütant Armin Thomä bis 27 kg der Jugend D, holte nach einem Sieg und zwei Niederlagen ebenfalls Platz Vier. Mazen Alaush in gleicher Gewichtsklasse wurde Fünfter. Mazen konnte diesmal sogar die ersten zwei Siege für sich verbuchen. Auf Platz sechs bis 29 kg der Jugend D landete Jonathan Weisbach. Alle weiteren Starter für den FCE, Willi Oeser, Emil Weigel, Ean Georgie, Maximilian Georgie, Adrian Lippmann und Finn Zeeh konnten keine Platzierung unter den ersten sechs erreichen.
In der Vereinswertung stand der FCE am Ende auf Platz 2. hinter dem KFC Leipzig.
Mitteldeutsche Meisterschaften
2023
Am 11.02.2023 fanden in Berlin die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren im Griechich-Römischen Stil statt. Für die Auer Nachwuchsabteilung waren Willi Weiß, Finn Boos, Vito Hohmann, Lenny Karwinski und Jonathan Günther am Start. Einen ganz starken Auftritt legte Willi Weiß bis 48 kg der Jugend B hin. Gleich im ersten Kampf ging es gegen den Vereinskameraden Vito Hohmann. Willi lies Vito überhaupt nicht zur Entfaltung kommen und gewann nach 8:0 Führung sogar noch auf Schultern. Im zweiten Kampf setzte Willi gleich ein Ausrufezeichen und putzte den Berliner Avit Tonoyan mit technischer Überlegenheit von der Matte. Der Apoldaer Otis Genth erwies sich dann als ein unangenehmer dritter Gegner. Aber auch hier behielt Willi die Nerven und holte einen sicheren 9:2 Punktsieg. Damit stand er im Finale gegen den Ukrainer Oleksii Fominykh, der für den Luckenwalder SC startet. Dieser hatte sich ungefährdet im anderen Pool bis ins Finale gekämpft und unter anderem auch gleich unseren Finn Boos im ersten Kampf besiegt. Es war ein Finale auf Messers Schneide, wo es mit einem 3:3 Unentschieden in die Pause ging. Beide Kämpfer schenkten sich weiterhin nichts. Willi lag kurzeitig mit 4:3 hinten und glich sofort wieder aus. Dann konnte er sich mit einer für den Gegner überraschenden Aktion aus dem Stand mit 8:4 in Führung bringen, die er dann vehement bis zum Schlusspfiff verteidigen konnte. Damit stand die Goldmedaille und der Titel des Mitteldeutschen Meisters für Willi fest.
Finn Boos in gleicher Gewichtsklasse konnte bis auf die Niederlage gegen Fominykh auch überzeugen und gewann im kleinen Finale gegen den Berliner Tonyan sicher mit 11:0 Punkten und holte sich die verdiente Bronzemedaille.
Auch in der 48Kg Gewichtsklasse startete Vito Hohmann. Nach der klaren Niederlage gegen Willi, fand er auch im zweiten Kampf gegen den Thüringer Genth nicht so richtig in den Kampf hinein, fand keine Mittel und verlor leider mit 1:10 Punkten, was das Turnier-Aus für ihn bedeutete. Platz 7. für Vito in dieser Gewichtsklasse.
Lenny Karwinski und Jonathan Günther standen mehr oder weniger auf verlorenem Posten. Die Trauben hingen in der 57 kg Gewichtsklasse der Jugend B einfach zu hoch, so dass auch hier nach jeweils zwei Niederlagen Schluss war.
Jetzt heißt es für die vom Ringerverband Sachsen nominierten Sportler Willi Weiß, Finn Boos und Vito Hohmann vorbereiten auf die Deutschen Meisterschaften der Jugend B, die dieses Jahr vom 21.04 - 23.04.2022 in Frankfurt/Oder stattfinden werden.
Mitteldeutsche Meisterschaften
2023
Am Samstag dem 04.02.2023 fanden in Eisleben die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren im freien Stil statt.
Dabei konnten die 8 mitgereisten Jungs vom FCE zwei Medaillen erkämpfen. Mitteldeutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 85Kg wurde Ansgar Lindner. Einen guten dritten Platz holte Emil Rau bis 62Kg der Jugend B. Emil konnte alle Kämpfe für sich entscheiden. Einzig beugen musste er sich im Kampf um den Einzug ins Finale dem Hamburger Makhdoomzada der deutlich überlegen war. Knapp eine Medaille verpasste Vito Hohmann bis 48Kg der Jugend B. Trotz drei gewonnenen Kämpfen und einer starken Leistung reichte es leider nur zu Platz 4.
Auch Niels Schreyer blieb Ergebnismäßig hinter seinen Erwartungen. In der Gewichtsklasse bis 57Kg der Jugend B konnte er einen Sieg für sich verbuchen. Durch eine deutliche Niederlage und einer unglücklichen Punktniederlage stand am Ende der 7. Platz. Ähnlich lief es bei Erik Titze bis 44kg, Jugend B. Auch er schrammte durch zwei knappe Punktniederlagen am Medaillenplatz vorbei und landete auf Rang 5.
Nächste Woche am 11.02 sind die Klassiker bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren in Berlin gefragt.
Am Samstag den 28.01.2023 fanden Werdau die Landesmeisterschaften der Jugend A und B im Freien und der Junioren in beiden Stilarten statt. Leider konnten aufgrund der unglücklichen Konstellation bei der Terminvergabe nicht alle Sportler daran teilnehmen da schon am nächsten Tag an gleicher Stelle für die A und B-Jugendlichen die Landesmeisterschaft im griechisch römischen Stil stattfinden sollte.
Dennoch gingen 10 Sportler des FCE auf Medaillenjagd. So konnten sich Tony Lehmann bis 79Kg der Junioren im freien Stil, Emil Rau bis 62Kg der Jugend B und Niels Schreyer bis 57Kg ebenfalls Jugend B die Goldmedaille holen.
Erik Skotarczak bis 92kg der Jugend A und Erik Titze bis 44kg der Jugend B holten Silber. Bronze konnten Willi Weiß bis 48Kg und Ansgar Linder bis 85Kg der Jugend B erkämpften
Platz 5. gab es für Vito Hohmann und Platz 6. für Milan Dittes in der 48Kg Gewichtsklasse der B-Jugend. Ebenfalls auf Platz 6. bis 57Kg der Jugend B landete Jonathan Günther.
In der Vereinswertung belegte der FCE diesmal den dritten Platz.
Bezirksmeisterschaften
D & E Jugend
Am 10.12. nahmen fünf Jungs der Auer Nachwuchsringer bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend D und E teil. In der Jugend D wurde im Griechisch-Römischen Stil und in der Jugend E im freien Stil gerungen. Auch wenn krankheitsbedingt nur eine kleine Delegation von Auer Seite gestellt werden konnte wurden immerhin vier Bezirksmeistertitel errungen. Henry Thomschke und Luka Lenk konnten in der Jugend E voll überzeugen und auch Bruno Gliniorz und Tim Fankhänel gewannen in der Jugend D souverän Gold. Piet Onemichl landete auf einen guten fünften Platz. Damit verabschieden sich alle Nachwuchskämpfer aus dem Wettkampfjahr 2022 und können auf viele Erfolge zurückblicken.
Auer Nachwuchsladys mit 4 Medaillen
Am 26.11.2022 fand im Chemnitzer Sportforum der 8. LadysCup in allen Altersklassen der weiblichen Ringer statt. Unsere 6 mitgereisten Mädels konnten dabei 4 Medaillen erkämpfen. Ganz stark war der Auftritt von Helene Witscher bis 50Kg der weiblichen Schüler. Helene konnte sich in ihrem Pool mit zwei gewonnen Kämpfen durchsetzten und stand im Finale. Dort traf sie auf die starke Tereza Michnova aus Prag der sie sich leider geschlagen geben musste aber am Ende trotzdem sehr stolz auf Ihre Silbermedaille war. Lina Karwinski bis 69Kg der weiblichen Jugend konnte sich mit einem gewonnenen Kampf die Bronzemedaille holen. Gold und Silber in der Gewichtsklasse bis 68Kg der weiblichen Aktiven holten Gerda Barth und Lilly Pfau. Beide konnte die Greizerin Alexandra Reim souverän besiegen. Im Duell gegeneinander hatte Gerda leichte Vorteile und gewann knapp nach Punkten. Mia Gliniorz in der Gewichtsklasse bis 34Kg und Luisa Hohenhausen bis 38Kg der weiblichen Schüler versuchten mit Ihren starken Kontrahentinnen mitzuhalten und konnten aber in ihren Kämpfen leider keinen Sieg für sich verbuchen und belegten die Plätze 5. und 6.
Unsere Mädels wurden betreut von den Trainern Frank Witscher und Sylvio Mehlhorn.
Landesmeisterschaften der Jugend D und C im klassischen Stil.
Auf einen erfolgreichen Samstag blicken die Nachwuchsringer der Abteilung Ringen des FC Erzgebirge zurück.
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil in Leipzig konnten wieder einige Medaillen gewonnen werden sowie insgesamt auch die Vereinswertung. Am 14.05 finden diese Meisterschaften einschließlich der Jugend E im freien Stil in Aue statt.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend D
25Kg Fynn Sonntag 2. Platz
29Kg Dario Seyfert 7. Platz
29Kg Bruno Gliniorz 4. Platz
29Kg Theo Schreiner 1. Platz
34Kg Arvid Ebert 2. Platz
46kg Mateo Jungnickel 1. Platz
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1.Platz
38Kg Ben Paschke 6. Platz
42Kg Robin Pritsche 4. Platz
42Kg Vito Hohmann 2. Platz
46kg Finn Boos 2. Platz
54 kg Lenny Karwinski 1. Platz
54kg Jonathan Günther 3.Platz
FCE Nachwuchsringer zum dritten Mal in Folge Meister der Jugendliga Sachsen.
Die Vorzeichen standen sehr gut. Konnte man ja alle Vorrundenkämpfe der Jugendliga Sachsen 2022 in Greiz gewinnen.
Als Gastgeber und Ausrichter der Rückrunde fungierte diesmal der KSV Pausa. Bis auf den KFC Leipzig, der aufgrund von Verletzungssorgen seine Mannschaft aus dem Rennen nehmen musste waren alle
weiteren Mannschaften aus Thalheim, Pausa und Greiz an Bord. Im ersten Kampf gegen die Greizer Truppe der auch im Hinblick gleichzeitig eine kleine Vorentscheidung zum erneuten Gewinn der
Meisterschaft bringen konnte ging es diesmal richtig eng zur Sache. Lenny Karwinski konnte aber im letzten und entscheidenden Kampf die Kohlen aus dem Feuer holen und durch einen Schultersieg für
den 16:11 Erfolg aus Auer Sicht sorgen. Im zweiten Kampf wurde die Mannschaft von Pausa förmlich deklassiert. Hier holten unsere Jungs einen 27:4 Erfolg. Damit stand der alte und neue Meister
fest. Der Kampf gegen Thalheim war dann nur noch für die Galerie und auch hier konnte ein ungefährdeter 24:8 Sieg geholt werden. Glückwunsch an unser Jugendligateam die damit ungeschlagen den
Titel verteidigen und zum dritten Mal in Folge nach 2019 und 2021 holen konnten. Vielen Dank vor allen den Jungs die für die Mannschaft Gewichtsmäßig abgespeckt haben, hier voran Theo Schreiner
der Extra nochmal auf die 31Kg runtergegangen ist.
Und natürlich den Jungs wie Bruno Gliniorz,Dario Seyfert, Leon Mehlhorn, Erik Titze,
Vito Hohmann, Finn Boos, Willi Weiß, Lenny Karwinski und unserem Lugauer Gastringer Rick Scheffler, die in Pausa alle nochmal einen starken Auftritt hingelegt haben. Betreut wurden die Jungs auch
diesmal wieder von Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn. Dank auch wieder an die mitgereisten Eltern für Eure tatkräftige Unterstützung.
Bezirksmeisterschaften der Jugend A,B,C und Junioren/Senioren in beiden Stilarten
Am 05.11.2022 fanden in Werdau die Bezirksmeisterschaften der Jugend A,B,C und Junioren/Senioren in beiden Stilarten statt. Der FCE der mit einer ganzen Kapelle von 24 Kämpfern anreiste, stellte
auch von den ca. 80 Sportlern das Größte Teilnehmerfeld.
Leider war die Resonanz auch aufgrund das viele Vereine sich momentan im Ligabetrieb befinden nicht sehr hoch. Dennoch konnten viele spannende Kämpfe durchgeführt werden die man durchaus auch als
Training unter Wettkampfbedingungen sorglos verbuchen kann. Nimmt man vor allem die Kämpfe wo sich Vereinskameraden und Trainingspartner untereinander auf Wettkampfniveau in allen Altersklassen
duellieren. So sah man auch mal einen alten Ringerfuchs wie Pierre Vierling gegen einen Jung dynamischen Amir Dastouri oder Gul Hussain Adel ringen die sich hier auch gegenseitig nichts schenken.
Oder bei den Jüngeren einen Willi Weiß gegen Finn Boos sowie Leon Mehlhorn gegen Theo Schreiner wo es sehr knapp zur Sache ging. Selbst ein alter Haudegen wie Patric Ozcenaschek lies es
sich nicht nehmen hier auf die Matte zu gehen und nach einem Sieg und einer Niederlage Zweiter zu werden. In den meisten Gewichts- und Altersklassen konnten in beiden Stilarten von Auer Seite
sehr viele Medaillen und Urkunden gesammelt werden und auch in der Gesamtwertung lag man weit weit vor den anderen teilnehmenden Vereinen.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend C
FR /GR
31Kg Dario Seyfert 4./4
34Kg Leon Mehlhorn 1./1.
34Kg Theo Schreiner 2./2.
46Kg Mateo Jungnickel 1./1.
54Kg Erik
Blei
4./4.
63Kg Nelson Hoffmann 1./1.
Jugend B
44Kg Vito Hohmann 2./1.
44kg Erik
Titze
1./3.
48Kg Willi
Weiß
1./1.
48Kg Finn
Boos
2./3.
48Kg Robin Britsche 4./4.
57Kg Lenny Karwinski 4./3.
57Kg Niels Schreyer 2./1.
62Kg Emil
Rau
1./2.
85Kg Ansgar Lindner 1./1.
Jugend A
60Kg Slava Fedoseenko 4./3.
65Kg Mateo Oczenaschek 6./3.
92Kg Erik Skotarczak 1./1.
Junioren/ Senioren
61Kg/ 63Kg Gul Hussain Adel 1./2.
65Kg/ 67Kg Amir Dastouri 1./2.
65Kg/ 63Kg Pierre Vierling 2./3.
72Kg Tim
Ullrich
- /3.
79Kg/ 82Kg Maximilian Becher 1./1.
125Kg Patric Ozcenaschek 2./-
Am 08.10.2022 fanden in Zschopau die 26. Schulmeisterschaften der sächsischen Vereine im Ringen statt. Der FCE konnte dabei 24 Sportler über die Waage schicken die größtenteils aus blutigen Anfängern und nicht so erfahrenen Kämpfern und Kämpferinnen bestand.
Hier bestand also das Motto, gelerntes auszuprobieren und Wettkampfluft zu schnuppern beziehungsweise wieder reinzukommen. Dafür eignet sich die jährlich stattfindende Schulmeisterschaft immer am besten. Im Verlaufe des Wettkampfes zeigte sich dann auch bei den einem oder anderen das vorhandene Potenzial oder an welchen Stellschrauben im Training noch gedreht werden muss um Wettkampffähig zu sein. So schafften es doch immerhin einige auf den ersten Platz und viele auf die Ränge Zwei und Drei. Ringerisch ist natürlich noch viel Luft nach oben aber dafür sind die meisten ja noch nicht so lange dabei und hatten hier die Chance erste oder weitere Wettkampferfahrung zu sammeln, so die Trainer Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn. Insgesamt konnte man sogar die Vereinswertung vor den Vereinen aus Werdau und Chemnitz gewinnen.
Ergebnisse in der Übersicht:
weibl. Schüler
29Kg Lilly Georgie 1.Platz
34Kg Mia Gliniorz 3. Platz
34Kg Mia Jähn 4.Platz
34Kg Kate Böhme 5.Platz
46Kg Luisa Hohenhausen 1.Platz
Jugend E
21Kg Emil Lang 1.Platz
23Kg Luca Lenk 2.Platz
25Kg Leon Fricke 1.Platz
25Kg Henry Thomschke 3.Pltz
25Kg Mazen Al Aush 4.Platz
30Kg Mika Krusche 6.Platz
46Kg Tim Fankhänel 1.Platz
Jugend D
27Kg Fynn Sonntag 1.Platz
29Kg Bruno Gliniorz 2.Platz
29Kg Jonathan Weißbach 3.Platz
31Kg Finley Müller 6.Platz
31Kg Dario Seyfert 3.Platz
34Kg Tim Reichel 2.Platz
34Kg Niklas Hoffmann 3.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 2.Platz
Jugend C
42Kg Ben Paschke 2.Platz
54Kg Nelson Hoffmann 2.Platz
54Kg Hendrik Skotarzcak 3.Platz
54Kg Erik Blei 6. Platz
Deutsche Meisterschaften der Jugend B im Griechisch-Römischen Stil.
Vom 16.09 bis 18.09. fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend B im Griechisch Römischen Stil im Nordbadischen Laudenbach statt. Gleb Fink und Erik Lindner wurden vom FCE und dem sächsischen Ringerverband nominiert. Erik Lindner startete in der Gewichtsklasse bis 80Kg wohl wissend das die Trauben hier sehr hoch hingen. So konnte Erik zwei Kämpfe bestreiten wo er sich dennoch gut verkaufte aber leider zwei Knappe Punktniederlagen einstecken musste. Besser lief es für Gleb Fink bis 35kg. Im ersten Kampf hatte er wenig Probleme und gewann nach technischer Überlegenheit. Im zweiten Kampf gegen Hogger vom SC Anger ging es sehr eng zur Sache. Gleb der anfänglich mit 0:3 Punkten zurücklag zeigte eine gute taktische Leistung und entschied letztendlich den Kampf mit 6:3 Punkten für sich. Den letzten Kampf gegen den Lugauer Marik Schüßler konnte er wieder ganz sicher nach technischer Überlegenheit gewinnen. Somit stand Gleb im Finale gegen Artur Goldmann vom Nordbadischen ASV Ladenburg. Die Chancen standen 50:50. Gleb ging konzentriert zu Werke, konnte aber die zwei anfänglichen Angriffe nicht verhindern und lag schnell mit 0:8 hinten. Aber er kämpfte sich mehr und mehr in den Kampf hinein. Aber auch der Ladenburger lies nicht nach und konnte Punkten so das es beim Schlussgong 16:14 gegen Gleb stand. Schade aber es sollte an diesem Tage nicht zu Gold reichen was die Leistung keinesfalls schmälern soll. Deutscher Vizemeister der Jugend B bis 35kg,Gleb Fink. Ein klasse Ergebnis und herzlichen Glückwunsch.
Jugendligavorrunde erfolgreich gemeistert
Am 10.09.2022 startete auch die neue Jugendligasaison für die Ringermannschaften der Jugendliga Sachsen. Alle teilnehmende Vereine einigten sich darauf die Vorrundenkämpfe und Rückrundenkämpfe diesmal aus zeitlichen Gründen jeweils an einem Tag in einer Art Turnierform durchzuführen. Mit dabei waren natürlich auch unsere Jungs des FC Erzgebirge Aue auf Mission Titelverteidigung welche auch schon letztes Jahr gelingen konnte. Ausrichter und Gastgeber der Vorrundenkämpfe war diesmal der RSV Rotation Greiz. Die Thüringer die natürlich auch die Berechtigung zur Teilnahme an der Jugendliga Sachsen besitzen sollten auch gleich vor den Teams der WKG Pausa/Plauen, KFC Leipzig und dem RV Thalheim der erste Gegner für unsere Mannschaft sein. Mit einigen Debütanten an Board und auch neu eingeteilten Gewichtsklassen trägt die Mannschaft natürlich ein etwas anderes Gesicht als die letzten beiden Jahre. Aber die Jungs machten ihre Sache gut und so konnte man gleich einen 19:5 Erfolg gegen die Greizer Mannschaft einfahren. Unsere erstmals eingesetzten Kämpfer Bruno Gliniorz bis 28Kg , Finn Boos 46Kg und Lenny Karwinski bis 54Kg konnten sogar Ihre Kämpfe für sich entscheiden. Nächster Gegner war die Mannschaft von Pausa/ Plauen. Auch hier zeigten unsere Jungs ihre Stärke und gewannen mit 20:9 Punkten. Gegen die Leipziger war es hingegen schon schwerer da diese vor allem in den schwereren Gewichtsklassen sehr gute Leute einsetzen konnten. Gleiches galt dann für den Kampf gegen die Jungs vom RV Thalheim. In beiden Duellen behielten aber die FCE-Jungs jeweils mit 20:12 die Oberhand. So konnte man die Vorrunde mit 8:0 Punkten als Tabellenführer vor Greiz, Leipzig, Thalheim und Pausa/Plauen abschließen. Für die Rückrundenkämpfe die am 19.11. in Pausa ausgetragen werden sollen müssen natürlich nochmals alle Register gezogen werden wenn die Titelverteidigung gelingen soll. Viele Einzelkämpfe hätten auch anders ausgehen können und das Gesamtergebnis beeinflußen können, zumal in der Rückrunde in den jeweiligen Gewichtsklassen die Stilart gewechselt wird, so Sylvio Mehlhorn der zusammen mit Uwe Klippel die Mannschaft betreute. Insgesamt kann man sich für die Zukunft wenn es um die Ausrichtung der Jugendligakämpfe geht diese Art der Austragung beizubehalten gut vorstellen. Die Durchführung war vom Gastgeberverein Greiz gut vorbereitet und organisiert.
https://www.liga-db.de/nvligendb.asp?WCI=Std&FID=4&SLID=1048&fem=0
Auer Nachwuchs auch im freien Stil bester Verein
Bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Plauen konnten die Auer Nachwuchsringer der Jugend C und D auch im freien Stil überzeugen.
Auch diesmal konnten wieder drei Goldmedaillen geholt werden. Leon Mehlhorn der seinen 1. Platz in der Gewichtsklasse bis 31Kg der Jugend C wiederholen konnte und
Ansgar Lindner der sich diesmal auch Platz 1. bis 80 Kg ebenfalls Jugend C sicherte. Einen weiteren und ganz starken 1. Platz holte Finn Boos bis 46kg der Jugend C. Angstgegner Fröber aus Lugau
konnte diesmal klar besiegt werden und im Finale gewann er sogar mit Technischer Überlegenheit. Auch bis ins Finale hatte es wieder Theo Schreiner bis 31kg der Jugend D geschafft. Hier traf er
auf den starken Roman Matkov aus Ladenburg. Nach einen starken Auftritt beider Kämpfer musste sich Theo knapp mit 6:2 Punkten geschlagen geben.
Zwei weitere Medaillen in Bronze holten Mateo Jungnickel bis 46kg der Jugend D und Lenny Karwinski bis 54kg der Jugend C. Knapp an einer Medaille schrammte Bruno
Gliniorz bis 27Kg der Jugend D mit Platz 4. vorbei. Dario Seyfert holte Platz 6. in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 29kg ebenfalls Jugend D.
Insgesamt gingen 178 Sportler bei über 300 Kämpfen auf die Matte. Das Niveau war auch etwas höher als bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im klassischen Stil
in Waltershausen. Trotzdem zeigten unsere Jungs wieder gute Leistungen auch wenn es für den einzelnen noch nicht zur erhofften Platzierung reichen sollte, so die Trainer Björn Schöniger und
Sylvio Mehlhorn. Dennoch hat man die Vereinswertung wieder für sich entscheiden können. Auch die Länderwertung ging diesmal wieder an Sachsen. Damit geht die Wettkampfsaison für die meisten jetzt
erst einmal in die Sommerpause.
Richard Weigandt mit Platz 1. in Bayern
Beim Jean-Foldeak-Turnier im Bayerischen Geiselhöring konnte sich Richard Weigandt vom FC Erzgebirge Aue die Goldmedaille sichern.
Bei diesem im Griechisch-Römisch ausgetragenen Wettkampf konnte er sich bis ins Finale vorkämpfen. Auch hier konnte er nach anfänglichem Rückstand noch das Ruder
herumreißen und holte mit einem Punktsieg Gold.
Nachwuchsringer des FCE Bestes Team bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D im klassischen Stil
Am Samstag dem 11.06.2022 fanden im thüringischen Waltershausen die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil statt. Dabei konnten die 14 Athleten des FC Erzgebirge Aue einige Medaillen holen und drei Meistertitel einfahren. Theo Schreiner in der Gewichtsklasse bis 31 Kg der Jugend D gewann seine Goldmedaille ohne seinen Gegnern auch den Hauch einer Chance zu lassen. Gleiches bei Mateo Jungnickel in der Gewichtsklasse bis 46Kg der Jugend D der seine Kämpfe auch sehr souverän gewinnen konnte und ebenfalls Gold holte. Die dritte Medaille im Bunde konnte sich Leon Mehlhorn auch ungefährdet in der Gewichtsklasse bis 31Kg der Jugend C sichern. Ganz knapp an Gold vorbeirauschten Richard Weigandt in der Gewichtsklasse bis 38Kg der Jugend C der sich den starken Berliner Borchashvilli geschlagen geben und Finn Boos bis 46Kg der Jugend C der sich nach seinem starken Sieg im Poolfinale gegen Johnny Fröber aus Lugau dem Frankfurter Mollenhauer beugen musste. Bei Ansgar Lindner in der Gewichtsklasse bis 80Kg der Jugend C ging es noch enger zu. Im entscheidenden Kampf gegen Lokalmatador Dittrich aus Waltershausen verlor er nach einer sicheren 10:4 Punkteführung noch auf Schultern. Ansgar konnte sich aber nach einen weiteren Sieg ebenfalls die Silbermedaille holen. Eine ganz starke Bronzemedaille konnte sich Bruno Gliniorz in der Gewichtsklasse bis 27Kg der Jugend D erkämpfen. Ebenfalls Vito Hohmann der im Poolfinale Angstgegener Heinrich aus Leipzig unterlag gestaltete den Kampf um Bronze ganz klar für sich. Leider gingen unsere anderen Sportler Medaillenmäßig leer aus und schrammten teilweise knapp vorbei. Alle zeigten aber eine gute kämpferische Leistung und konnten wieder einiges an Erfahrung sammeln und sogar ihre Leistung steigern, so Sylvio Mehlhorn der gemeinsam mit Uwe Klippel unsere Sportler an diesem Tage betreute. mit 52 Punkten konnte der FCE die Vereinswertung unter insgesamt 29 teilnehmenden Vereinen vor dem KFC Leipzig für sich entscheiden. In 14 Tagen steht dann mit der Mitteldeutschen Meisterschaft im freien Stil in Plauen der letzte Wettkampf vor der Sommerpause auf dem Plan.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1.Platz
38Kg Richardt Weigandt 2.Platz
42Kg Vito Hohmann 3.Patz
46Kg Finn Boos 2.Platz
54Kg Lenny Karwinski 4.Platz
80Kg Ansgar Lindner 2.Platz
Jugend D
25Kg Fynn Sonntag 4.Platz
27Kg Bruno Gliniorz 3.Platz
29Kg Dario Seyfert 8.Platz
29Kg Jonathan Weisbach 9.Platz
31Kg Finley Müller 5.Platz
31Kg Theo Schreiner 1.Platz
34Kg Paul Spolwig 10.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 1.Platz
Der Wahnsinn hat einen Namen!!!
Connor Sammet holte in Neuss seinen insgesamt 4 Deutschen Meistertitel, davon zwei im Juniorenbereich. Mit einer tadellosen Leistung und drei souveränen Siegen konnte Connor seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Der erste, der den Willen des 20jährigen zu spüren bekam, war Alemgir Burak Cömert. Nach 1:34min und zwei blitzsauberen Würfen stand Connors Auftaktsieg fest. Auch der zweite Gegner, Philipp Hegert, schaffte gegen den Auer Ausnahmeathlet nicht die vollen 6 min und musste seine technische Unterlegenheit anerkennen.
Am Sonntag im Finale gegen Emil Thiele war Connor steht's der tonangebende Ringer und die angeordnete Bodenlage nutzte der Veilchenringer zu einer Rolle und der damit verbundenen Führung. Auch in der zweiten Runde marschierte Connor unbeirrt weiter. Mit einer erneuten Passivität plus Rolle war Connor auf 6:0 davongezogen. Diesen Vorsprung verteidigte er verbissen und clever und nach 6 min Kampfzeit fiel er unserem Chefcoach mit einem lauten Jubelschrei in die Arme.
Für Maximilian Becher lief es indes nicht wie gewünscht. Ohne Losglück, startete er mit einem technischen Überlegenheitssieg ins Turnier, bevor er im Viertelfinale die Segel gegen den starken Noah Englich streichen musste. Da Noah seinerseits sein Halbfinale verlor, war für Max das Turnier auf Platz 7 beendet.
Auch in Bad Kreuznach/Langenlosheim gab es Grund zum Jubeln. Gerda Barth konnte sich den Vizemeistertitel sichern. Zwei überzeugende Punktsiege, gegen Lisa Höflich und Vanja Gersák Perez und einer Niederlage gegen die Topfavoritin Chiara Hirth, bedeuten den zweiten Platz und damit die Silbermedaille.
Den Medaillensatz komplett machte Tony Lehmann. Er konnte sich im kleinen Finale gegen Andreas Dik mit technischer Überlegenheit durchsetzen und heimste die Bronzemedaille ein. Die beiden Auer Lilly Pfau (Platz 5) und Tim Ullrich (Platz 14) rundeten das insgesamt gelungene Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften ab.
Die ersten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr sind Geschichte und wieder gab es im Auer Lager Grund zum Jubeln, denn Finn Weiß holte sich in Hösbach die Bronzemedaille.
Am Freitag früh startete Trainier Björn Schöniger mit seinen beiden Sportlern Tony Lehmann und Finn Weiß ins bayrische Hösbach. Bereits am Freitag Abend mussten die beiden auf die Matte. Tony traf gleich zu Beginn auf den Topfavoriten und späteren Deutschen Meister in der 80kg Klasse und musste sich, nach starken Kampf, technisch Überlegen geschlagen geben. Auch Finn musste eine Niederlage einstecken gegen Julius Kummer, den späteren Meister, fand er sich beim Stand von 6:0 auf beiden Schultern wieder.
Für Tony lief es auch am Samstag nicht nach Wunsch. Er führte zwar in seinem zweiten Kampf mit 7:0 und ließ seinem Gegner keine Chance, jedoch gab es eine Minute vor Schluss eine Unaufmerksamkeit von Tony und er fand sich auf beiden Schultern wieder. Somit schied er leider vorzeitig aus.
Besser lief es bei Finn, mit zwei Punktsiegen, gegen Eran Murrat und Lars Reiter, erreichte er das kleine Finale um Platz 3. Mit 4:0 konnte Finn den Kampf gegen den Nürnberger Damir Shifadugov gewinnen und wurde schlussendlich umjubelter Bronzemedaillengewinner.
Das Resümee unseres Trainers viel dementsprechend positiv aus.
Landesmeisterschaften der Jugend C,D und E im freien Stil
Knapp 150 Sportler ließen es sich nicht nehmen am 14.05.2022 nach Aue zu den Landesmeisterschaften der Jugend CD und E im freien Stil zu fahren. Die Anreise sparen konnten sich diesmal indes die Sportler vom FC Erzgebirge Aue. Ganze 38 Kämpfer alleine aus Aue wurden durch die verantwortlichen Trainer über die Waage geschickt und davon eine ganze Menge Wettkampfdepütanten. Diese zeigten aber auch im wahrsten Sinne des Wortes wer der Herr im Hause war. Denn die Vereinswertung konnte man schon wie bei den Landesmeisterschaften im klassischen Stil in Leipzig auch wieder gewinnen und das klar und deutlich. Und dazu haben auch alle beigetragen auch wenn der eine oder andere noch keinen Sieg für sich auf der Matte verbuchen konnte, zeigten doch alle ein Kämpferherz und Lichtblicke für die Ringerzukunft. Glückwunsch vorallem an alle Medaillengewinner sowie die Doppelllandesmeister wie Mateo Jungnickel, Leon Mehlhorn und Theo Schreiner die auch schon vergangene Woche in Leipzig auf das oberste Treppchen steigen konnten. Letzterer wurde auch zum besten Techniker des Turniers gewählt. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung die aufgrund der Teilnehmerzahl den Namen Sachsenmeisterschaft auch wieder verdient hatte.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1. Platz
42Kg Vito Hohmann 2.Platz
42Kg Milan Dittes 5. Platz
46Kg Finn Boos 2.Platz
46Kg Jonas Engler 4.Platz
54Kg Lenny Karwinski 2.Platz
54Kg Nelson Hoffmann 3.Platz
54Kg Jonathan Günther 4.Platz
54Kg Erik Blei 6.Platz
54Kg Hendrik Skotarczak 7.Platz
Jugend D
25Kg Fynn Sonntag 3.Platz
25Kg Phil Reinhold 4.Platz
25Kg Amir Muzulchanow 5.Platz
27Kg Bruno Gliniorz 2.Platz
27Kg Jonathan Weißbach 3.Platz
29Kg Dario Seyfert 2.Platz
29Kg Willi Oeser 5.Platz
31Kg Theo Schreiner 1. Platz
31Kg Paul Spolwig 6.Platz
31Kg Tim Reichel 9.Platz
31Kg Niklas Hoffmann 10.Platz
34Kg Arvid Ebert 3.Platz
34Kg Finley Müller 10.Platz
42Kg Benjamin Geller 7.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 1. Platz
Jugend E
20Kg Emil Lang 1.Platz
23Kg Henry Thomschke 2.Platz
23Kg Leon Fricke 3.Platz
23Kg Adrian Lippmann 6.Platz
25Kg Mazen Al Aush 9.Platz
28Kg Maximilian Georgi 4.Platz
28Kg Niklas Schefel 6.Platz
28Kg Piet Onemichl 8.Platz
28Kg Tim Leers 9.Platz
28Kg Mika Pepe Krusche 10.Platz
31Kg Ean Georgi 5.Platz
38Kg Tim Funkhänel 1.Platz
44Kg Ben Jakob Ebert 1.Platz
Gold für Connor Sammet!
Am 14.05.22 fand das stark besetzte UWW Turnier „Adriatic Trophy“ in Porec, Kroatien statt.
Vertreten waren zahlreiche starke Nationen wie Kasachstan, Kroatien, Ukraine, Moldawien, Serbien, Litauen, Ungarn, Österreich, Tschechien und der Schweiz, um sich mit den Besten zu messen.
Den ersten Kampf konnte Connor siegreich mit einem Punktstand von 6:2 gegen den Kontrahenten aus Kasachstan gestalten. Im Halbfinale galt es, den Sportler aus Kroatien zu schlagen. Dies gelang Connor mit einem Schultersieg nach 7:0 Punkten Führung.
Im Finale um Gold musste sich der Gegner aus der Ukraine, nach Verletzung aus der Vorrunde, kampflos geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Internationale Turnier in Kroatien war nur eines der letzten Vorbereitungsturniere für die Europameisterschaft im italienischen Rom vom 27.06-03.07.
Erneutes Edelmetalle für Gerda Barth
Die zweite Deutsche Meisterschaft für Gerda endet mit einem dritten Platz und der Bronzemedaille.
Eigentlich ist Gerda ja noch in der Altersklasse der Juniorinnen zu Hause, aber sie hat das Wochenende genutzt, um schon mal bei den Frauen reinzuschnuppern. Und das mit Erfolg! Zwar verlor Gerda ihren ersten Kampf gegen die spätere Meisterin und auch gegen ihre Dauerkonkurrentin gab es keinen Erfolg, aber die anderen beiden Mädels in ihrer Gewichtsklasse konnte Gerda bezwingen und sich so die Bronzemedaille sichern. Unsere Lilly Pfau hat sich ebenfalls bei den Frauen versucht und belegte am Ende, nach starken und knappen Kämpfen Platz 4 wie auch, die nach langer Zeit wieder auf der Matte stehende, Jane Schmieder. Jane verlor ihr Halbfinale unglücklich und im kleinen Finale lag sie bis zum Schluss in Führung ehe sie noch eine Wertung gegen sich hinnehmen musste und so auf dem "undankbaren" vierten Platz landete. Mit ihren starken Leistungen erreichten die drei Mädels, gemeinsam mit Cheftrainer Björn Schöniger, den vierten Platz in der Vereinswertung!
Erzgebirgscup Gelenau
So richtig abgesahnt haben die Veilchenringer am Samstag den 28.05.2022 der Jugend A,B,C und D Jugend beim 11. Erzgebirgscup in Gelenau. Nach 2 Jahren Coronazwangspause konnte man auch diesmal wieder bei diesem Turnier bei dem ausschließlich im griechich-römischen Stil gerungen wird die Trophäe des Erzgebirgscup zum 4. Mal in Folge ergattern. Was für ein neuer herrlicher außergewöhnlicher Pokal, geschnitzt aus echtem Eichenholz und dem dementsprechendem Gewicht welcher vom gastgebenden Verein RSK Gelenau gestellt wurde und damit auch die Verbundenheit zum Erzgebirge vermittelt. Mit 27 Sportlern stellte der FC Erzgebirge Aue das größte Team unter den insgesamt 147 Sportlern aus insgesamt 23 Vereinen. Mit 115 Punkten hatte man vor den Thalheimern und dem KSV Pausa klar die Nase vorn auch wenn es für den einen oder anderen nicht zu einem Podestplatz reichen sollte. Ausschlaggebend war aber nicht nur die Anzahl der mitgebrachten Sportler sondern auch die gute Leistung gegen teilweise auch internationale Konkurrenz.
Platzierungen in der Übersicht:
Jugend D
25Kg Amir Muzulchanow 3.Platz
27Kg Jonathan Weißbach 1.Platz
29Kg Bruno Gliniorz 8.Platz
29Kg Dario Seyfert 4.Platz
31Kg Theo Schreiner 1.Platz
31Kg Paul Spolwig 2.Platz
34Kg Tim Reichel 9.Platz
34Kg Finley Müller 6.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 1.Platz
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1.Platz
38Kg Richard Weigandt 1.Platz
42Kg Vito Hohmann 1.Platz
42Kg Erik Titze 3.Platz
42Kg Robin Britsche 4.Platz
46Kg Jonas Engler 5.Platz
46Kg Finn Boos 1.Platz
54Kg Lenny Karwinski 2.Platz
54Kg Nelson Hoffmann 4.Platz
Jugend B
35Kg Gleb Fink 1.Platz
38Kg Jadon Müller 2.Platz
57Kg Emil Rau 1.Platz
57Kg Linus Vogel 4.Platz
85Kg Erik Lindner 3.Platz
Jugend A
51Kg Finn Weiß 1.Platz
55Kg Slava Fedoseenko 8.Platz
65Kg Marek Jungnickel 5.Platz
71Kg Nils Titze 6.Platz
Auer Jugend auf Platz 3. bei Pokalturnier in Werdau
Beim 28. Pokalturnier um den großen Preis der Sparkasse Zwickau am 01.10.2022 in Werdau konnten unsere C,D und E-Jugendlichen in der Gesamtwertung den 3. Platz erringen. Bei diesem sehr stark besetzten Freistilturnier nahmen 237 Sportler aus über 30 Vereinen aus ganz Deutschland teil. Und die Trauben hingen teilweise sehr hoch wie viele unserer mitgereisten Nachwuchskämpfer schmerzlich erfahren mussten. So waren Gewichtsklassen teilweise mit bis zu 24 Sportlern besetzt. Dennoch konnten auch einige Akzente setzen und sich auf das Treppchen kämpfen. So zum Beispiel Finn Boos in der Gewichtsklasse bis 46Kg der Jugend C. Er konnte im entscheidenden Poolkampf überraschend Vereinskamerad Willi Weiß besiegen und setzte sich dann im Finale überlegen durch und wurde damit Erstplatzierter. Ebenfalls machte das Tim Fankhänel bis 38Kg der Jugend E. Er lies seinen Kontrahenten in vier Kämpfen keine Chance und holte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz konnten Leon Mehlhorn bis 34Kg der Jugend C und Lenny Karwinski bis 54Kg ebenfalls Jugend C holen. Einen dritten Platz sicherte sich Willi Weiß nach langer Verletzungspause in der Gewichtsklasse bis 46Kg der Jugend C. Alle anderen Sportler blieben leider ohne Edelmetall, konnten aber im Laufe des Wettkampfes sich in einigen Kämpfen behaupten, die Matte als Sieger verlassen und sich unter die besten sechs Kämpfer der jeweiligen Alters-und Gewichtsklasse mischen.
Einen Tag später waren die Kämpferinnen der weiblichen Jugend A, B und Aktiven gefragt. Hier waren 112 Sportlerinnen aus 30 Vereinen am Start. Jane Schmieder konnte sich bei den weiblichen Aktiven den ersten Platz in der Gewichtsklasse bis 46Kg sichern. Einen zweiten Platz mit einem Sieg und einer knappen Punktniederlage holte Lina Karwinski bis 70Kg der weiblichen Jugend A. Ebenfalls einen zweiten Platz belegte Helene Witscher bis 50Kg der weiblichen Jugend B. Einen guten 6. Platz holte Mia Gliniorz in der Gewichtsklasse bis 34Kg der weiblichen Jugend B. Mia konnte im Verlaufe des Turniers zwei Siege für sich verbuchen.
Einzelergebnisse:
https://sachsenringer.de/turniere-in-sachsen
Ostseepokal der Hansestadt Rostock 2022
Acht Nachwuchsringer des FC Erzgebirge Aue nahmen die weite Reise nach Rostock auf sich, um am 12. Reinhold Steingräber Gedenkturnier dem Ostseepokal der Hansestadt Rostock teilzunehmen. Und Sie waren auch ziemlich erfolgreich. Immerhin konnten ganze 6 Medaillen abgestaubt werden. Unter den 250 Teilnehmern in der Sporthalle in Elmenhorst-Lichtenhagen wagten sich Anfänger sowie auch schon viele gestandene Athleten der Jugend C,D, E und der weiblichen Jugend. Allem voran auch die starken und mit teilweise jeweils über 28 Mann stark besetzten Vereine von Preußen und Luftfahrt Berlin. Die Halle war sozusagen proppevoll was dem Ausrichterverein PSV Rostock natürlich eine Menge Arbeit bescherte. Unsere Jungs gaben aber ihr Bestes war der eine oder andere Gegner ja schon wohlbekannt von vergangenen Turnieren. Dominiert wurde die Gewichtsklasse bis 46Kg der Jugend C im Griechisch-Römischen Stil ganz klar von den drei Auer Vito Hohmann, Finn Boos und Willi Weiß. Letzterer belegte dann Platz 1. in der mt 11 Mann besetzten Gewichtsklasse vor Finn und Vito. Bis 38Kg der Jugend C ebenfalls im klassischen Stil wurde ganz souverän Richard Weigandt Erster. Er beherrschte seine Gegner nach belieben und holte Gold. Ganz spannend war es in der Gewichtsklasse bis 34Kg der Jugend C. Hier wurde im freien Stil gekämpft. Nach einen knappen Auftaktsieg gegen den Warnemünder Fürstenau kämpfte sich Leon Mehlhorn dann in zwei weiteren Kämpfen bis ins Finale. Hier traf auf den starken Berliner Ömer Üney. Beide Kämpfer kämpften sehr konzentriert und schenkten sich nichts. Leider hatte Leon am Ende knapp mit 4:2 das Nachsehen. Eine Bronzemedaille holte Theo Schreiner bis 46Kg der Jugend D im freien Stil. In der mit 20 Sportlern am stärksten besetzten Gewichtsklasse holte auch er einen Auftaktsieg. In Kampf Nummer zwei gegen Saschid Omarov von Luftfahrt Berlin setzte es trotz guter kämpferischer Leistung eine Niederlage. Aber Theo gestaltete seine nächsten Kämpfe sehr souverän und lies nichts mehr anbrennen. Bis 46Kg der Jugend D konnte Mateo Jungnickel nach drei gewonnen Kämpfen und zwei Niederlagen den fünften Platz erkämpfen. Lospech hatte Erik Titze bis 42Kg der Jugend C. Er traf gleich in den ersten beiden Runden auf die Berliner Borshashvili und Barth und schied nach zwei Niederlagen aus. In der Gesamtwertung konnte man von 27 Mannschaften den 7. Rang knapp hinter Potsdam erreichen.
Einzelergebnisse:
Jugend D
34Kg Theo Schreiner 3.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 5.Platz
Jugend C
34Kg Leon Mehlhorn 2.Platz
38Kg Richard Weigandt 1.Platz
42Kg Erik Titze 9.Platz
46Kg Willi Weiß 1.Platz
46Kg Finn Boos 2.Platz
46Kg Vito Hohmann 3.Platz