Nach fast 30 Jahren in der DRB Bundesliga ringt unsere erste Mannschaft zur Zeit in der Regionalliga Mitteldeutschland. Regionalliga. Da bei uns Nachwuchs groß geschrieben wird gehen wir in der Liga mit einem großen Anteil an eigenen Nachwuchsringern an den Start.
Ziel ist es in der Regionalliga Mitteldeutschland ein vorderen Tabellenplatz zu belegen.
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - KFC Leipzig
32:1(40:0)
Schon an der Waage stand fest, dass die Auer ein perfekte Saison als ungeschlagenen Meister beenden sollten. In den beiden leichtesten Gewichtsklassen konnten unsere Gäste keinen Ringer stellen und verloren somit schon vor Kampfbeginn 40:0.
Beim dennoch durchgeführten Freundschaftskampf siegten die Auer sehr deutlich mit 31:1. Nur einmal erklang das Auer Siegerlied nicht und zwar beim Kampf von Robert Schröder gegen Michal Pawel Tomaszewski. Es war ein heißes Duell zwischen den beiden gleichwertigen Ringern, dass der Gästeringer, auf Grund von mehr "zweier" Wertungen mit 4:4 gewann. Ansonsten waren es nur Auer Ringer, die den Sieg erringen konnten. Lenny Mantau und Gul Hussein Adel siegten kampflos. Franco Büttner war wieder ins Schwergewicht aufgerückt und konnte Sven Betschke technisch Überlegen besiegen. Connor Sammet machte seinen Ausrutscher aus der Vorwoche wieder wett und siegte gegen Roman Chernov 17:2 (TÜ). Dawid Ersetic rang vorsichtig und drückte beim Stand von 18:0 seinen jungen Kontrahenten auf beide Schultern. Vahid Samarbaksh sammelte in 6 Minuten 12 Punkte und ging als Punktsieger von der Matte. Deward Stier siegte 3:0 und sein Bruder William gewann durch technische Überlegenheit. Der Kampf des Abends fand im Limit bis 75kg Griechisch-Römisch zwischen Matè Krasznai und Kamil Czarnecki statt. In einem hochklassigen Duell setzte sich der Auer mit 4:0 durch. Nach dem letzten Kampf bekamen die Auer ihre verdienten Goldmedaillen umgehängt und Ligareferent Henning Tröger übergab den Meisterpokal an Cheftrainer Björn Schöniger. Im Anschluss wurden unsere Sportler des Jahres geehrt. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an Tony Lehmann und Connor Sammet.
Als Fans des Jahres wurde Familie Zeeh ausgezeichnet. Sie waren bei fast allen Kämpfen der ersten Mannschaft dabei und haben auch unsere Zweite lautstark unterstützt. Die anschließende Feier ging noch bis in die Nacht und am Sonntag Morgen sollte der eine oder andere kleine Probleme beim Aufstehen gehabt haben.
Die Wettkampfsaison dieses Jahres ist nun zu Ende und die Frage stellt sich, was im nächsten Jahr passiert. Die Frage ist schnell beantwortet, denn es ändert sich nichts, die erste Mannschaft ringt in der Regionalliga und unsere Zweite wird wieder in der Landesliga antreten.
Regionalliga Mitteldeutschland
RG Germania Potsdam -FCE Aue
22:11
Noch ein Sieg zur perfekten Saison
Der schon feststehende Regionalligameister gab sich auch in Potsdam keine Blöße und siegte standesgemäß mit 22:11 beim RG Germania Potsdam. Wie in der Vorwoche lagen die Veilchen zur Hälfte des Kampfabends zurück, abermals rissen jedoch die Jungs von Björn Schöniger das Ruder wieder herum und fuhren mit einem weiteren Auswärtssieg heim. Für die Auer punkteten Lenny Mantau und Deward Stier mit einem Schultersieg, Gul Hussein Adel und William Stier siegten technisch Überlegen. Matè Krasznai siegte mit 4:1 gegen Simon Papsdorf und Robert Schröder siegte kampflos. Geschlagen geben mussten sich an diesem Abend Patrick Püspöki (5:5), Philipp Nguyen (SN), Connor Sammet (SN) und Franco Büttner (2:7). Die Veilchenringer können somit am kommenden Samstag mit einem Sieg die perfekte Saison erreichen. Momentan liegt der Kampfrekord in dieser Saison bei 11 Siegen in Folge. Beginn in der Auer Neustadthalle ist am Samstag bereits 18:30 Uhr!!!!!
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - RSK Gelenau
21:11
Eine perfekte Leistung in der zweiten Hälfte beschert den Auer Ringern die vorzeitige Meisterschaft.
Verwundert rieben sich die Zuschauer in der Auer Neustadthalle die Augen als sie zur Halbzeit auf die Anzeigetafel sahen. Mit 11:3 lag der Gastgeber hinten und das war eine echte Seltenheit in dieser Saison. Nicht gut los ging es für Lenny Mantau, der überhaupt nicht in den Kampf kam und vorzeitig den Kampf verlor. Auch Nico Schmidt ging als Verlierer von der Matte. Mit 0:8 musste sich der Routinier geschlagen geben. Gul Hussein Adel zeigte einen beherzten Kampf und musste eine Niederlage einstecken, an der auch der unsichere Kampfrichter nicht ganz unschuldig war. Dann wurde es zum ersten Mal richtig laut in der Halle. Connor Sammet besiegte den bis dahin ungeschlagenen Dritten der U23 Europameisterschaft Gerard Cyprian Kurniczak mit 10:1. Amir Dastouri gab durch seine knappe 2:3 Niederlage nur einen Mannschaftspunkt ab, so dass die Jungs von Mannschaftsleiter Frank Witscher zur Halbzeit zurück lagen. Aber nach der Pause drehten die Veilchen richtig auf. 45 Sekunden nach Anpfiff im Limit bis 86 kg hatte Patrik Püspöki 15 Punkte gesammelt und wurde zum Sieger durch technische Überlegenheit gekürt. Einen echten Leckerbissen lieferten sich Philipp Herzog und Hassan Ismail, bei dem Philipp mit 5:1 die Oberhand behielt. Krisztian Jäger bekam kampflos vier Mannschaftspunkte, da die Gelenauer in der Gewichtsklasse keinen Sportler stellen konnten. Robert Schröder machte mit seinem Gegenüber kurzen Prozess. Er wirbelte seinen Kontrahenten förmlich über die Matte und bekam sogar für einen Wurf die Höchstnote 5 zugesprochen. Damit waren die Weichen auf Sieg gestellt. Auch Tony Lehmann zeigte im letzten Kampf noch einmal seine Klasse und gewann ebenfalls technisch Überlegen. Am Ende stand auf Grund der Leistungsexplosion in der zweiten Hälfte ein 21:11 Sieg für die Veilchenringer an der Anzeige. Mit diesem Sieg sind die Auer vorzeitig Regionalligameister 2022/2023. In der nächsten Woche fahren die frischgebackenen Meister nach Potsdam, um dann eine Woche später in eigener Halle beim Kampf gegen Leipzig die Meisterschaft richtig zu feiern. Und wer weiß, vielleicht haben wir ja auch noch einen weiteren Grund zu feiern, wenn unsere zweite Mannschaft im Finale gegen Lugau die Landesligameisterschaft gewinnen sollte.
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - WKG Pause/Plauen
29:5
Wieder ein siegreicher Abend
Beim Regionalligakampf zwischen Aue und der WKG Pausa/Plauen waren die Rollen klar verteilt. Der Tabellenletzte war zu Gast beim ungeschlagenen Tabellenführer. Und die Underdogs mussten mit einer heftigen Niederlage den Rückweg ins Vogtland antreten. Nach 10 Kämpfen stand ein 29:5 für Aue an der Anzeigetafel. Schon in der Gewichtsklasse bis 57 kg zeigte Lenny Mantau, wohin der Weg am Abend geht. Lenny besiegte Hauke Richter nach knapp zwei Minuten auf Schultern. In der Gewichtsklasse bis 130 kg konnten unsere Gastgeber, die immernoch von heftigen Verletzungssorgen gebeutelt sind, keinen Ringer stellen, so dass unser Patrick Pöspüki die 4 Punkte ohne zu schwitzen auf's Mannschaftskonto bekam. Gul Hussein Adel hatte mit seinem Gegenüber keine Probleme und siegte bereits nach 58 Sekunden technisch Überlegen. Unser Vize-Europameister rang in der Gewichtsklasse bis 98 kg gegen Gunnar Frisch und nach knapp fünf Minuten hatte Connor genügend Punkte für einen technischen Überlegenheitsieg gesammelt. Dawid Ersetic war in der Gewichtsklasse bis 66 kg noch vor der Pause dran und auch er holte durch technischen Überlegenheit vier Mannschaftspunkte. So ging es nach knapp 15min mit 20:0 in die Pause. Nach dieser ging es nahtlos weiter wie zuvor. Franco Büttner zermürbte mit seinen Beinangriffen seinen Kontrahenten und siegte mit ebenfalls technischer Überlegenheit. Danach folgte der spannendste Kampf des Abends. William Stier traf auf Eryk Maj und recht schnell führte Willi mit 8:0, aber mit zunehmender Dauer bekam Willi Probleme und hatte keine Körner mehr zuzusetzen und musste sich am Ende mit 11:13 geschlagen geben. Auch das Duell von Robert Schröder gegen Chris Militzer war spannend bis zum Schluss. Mit 1:1 setzte sich Robert auf Grund der letzten Wertung durch. Matè Krasznai spielte seine ganze Klasse aus und holte einen Schultersieg für die Veilchen. Den letzten Kampf hatte Ton Lehmann, der zu Beginn von seinem Gegner überrascht wurde und mit 10:2 hinten lag. Tony musste eine Aufholjagd starten und mehr Risiko eingehe. Beim Stand von 10:10 war diese fast von Erfolg gekrönt, aber Tony wurde ausgekontert und landete auf beiden Schultern.
Die Veilchenringer sind weiterhin das Maß der Dinge in der Regionalliga und sind mit 18:0 an der Tabellenspitze zu finden. Am kommenden Wochenende hat unsere Mannschaft kampffrei und darf eine Woche später wieder in heimischer Halle antreten. Gegner am 26.11.22 ist dann im Erzgebirgs-Derby der RSK Gelenau.
Regionalliga Mitteldeutschland
RV Thalheim - FC Erzgebirge Aue
8:20
Wie immer tolle Atmosphäre herrschte im Sportlerheim in Thalheim als die Männer von Mannschaftsleiter Frank Witscher zum Erzgebirgsderby gegen den RV Thalheim an die Matte marschierten.
Unser Taktikfuchs Björn Schöniger hatte die Mannschaft kräftig durcheinander gewürfelt und so staunten die Zuschauer nicht schlecht über die Zehn, die am Mattenrand standen.
Auch wenn im leichtesten und im schwersten Limit die Kämpfe verloren gingen, so zeigte sich ab dem Limit bis 61 kg, wer die Favoritenrolle hatte. Gul Hussein Adel fertigte den jungen Oskar Kolonko in 1:11min Technisch Überlegen ab. Auch Laszlo Szabo rang wieder einmal nicht über die volle Zeit, sondern besiegte Chris Schneider ebenfalls Technisch Überlegen. Philipp Nguyen ist zur Zeit super drauf, aber das er Daniel Franke so klar besiegen würde, hatte keiner erwartet. Philipp gewann das Duell gegen den Veteranenweltmeister mit 10:2. Nach der Pause konnten die Thalheimer verkürzen, weil Franko Büttner gegen Czesary Sadowski mit 10:0 verlor. Aber schon Philipp Herzog rückte die Stühle wieder gerade und besiegte Leon Lange 8:0. Und als Krisztian Jäger den Thalheimer Fanliebling Tobias Löffler mit 8:0 besiegte, war klar, dass die Veilchenringer ihre Tabellenführung ausbauen werden. Robert Schröder besiegte Steffen Richter mit 10:0 und im letzten Kampf verlor Deward Stier gegen Maximilian Kahnt nur 4:0. Das bedeutete einen klaren 20:8 Auswärtssieg für die Veilchenringer aus Aue. Damit bleiben die Auer das Maß der Dinge und ziehen "einsam" ihre Kreise an der Tabellenspitze der Regionalliga Mitteldeutschland. Nächstes Wochenende wird der nächste Gegner in eigener Halle erwartet. 19:30 Uhr treffen die Veilchen auf den Tabellenletzten, aber auch bei diesem Duell wird Björn Schöniger nichts dem Zufall überlassen und eine schlagkräftige Mannschaft gegen die WKG Pausa/Plauen auf die Matte bringen.
Regionalliga Mitteldeutschland
SC Luckenwalde - FCE Aue
7:24
Die erste Mannschaft des FCE reiste als Favorit ins Brandenburgische Luckenwalde und die Männer von Chefcoach Björn Schöniger wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. 24:7 hieß es am Ende gegen eine chancenlose Luckenwalder Mannschaft. Der ehemalige Bundesligist hatte den Erzgebirgern nicht viel entgegen zu setzen, nur zwei Duelle konnten sie für sich entscheiden eins davon nur weil der Auer Sportler mit Übergewicht über die Waage ging. Eine Premiere gab es für die FCE Ringer, noch nie ging ein Bruder Paar gleichzeitig bei einem Mannschaftskampf an den Start. Deward und William Stier rangen gemeinsam in einer Mannschaft während Deward seinen Kampf mit 9:1 gewinnen konnte musste William eine knappe 11:9 Niederlage hinnehmen. Ansonsten machten die Veilchenringer wieder fast alles richtig. Ob in den schweren Gewichtsklassen wo Nico Schmidt und Connor Sammet Siege feiern konnten, oder bei den Leichtgewichten wo allesamt die Auer die Matte als Sieger verließen. Auch unsere drei Legionäre Matè Krasznai, Dawid Ersetic und Patrick Püspöki siegten in ihren Kämpfen. Am Ende gewannen die Erzgebirger klar und Deutlich gegen eine junge und keineswegs Schlechte Mannschaft aus Luckenwalde. Am kommenden Wochenende steht der dritte Auswärtskampf in Folge an. Die Jungs von Mannschaftsleiter Frank Witscher treffen im Erzgebirgsderby auf den RV Thalheim in deren Halle. Die Auer Ringer hoffen auf zahlreiche Unterstützung bei diesem Derby.
KFC Leipzig - FCE Aue
8:20
20:8 stand es am Ende in der Halle in der Leplaystr. in Leipzig. Doch so klar wie das Ergebnis war es im Vorfeld nicht zu erwarten. Mehrfach musste Chefcoach Björn Schöniger die Mannschaft umstellen, weil der eine oder andere Ringer für das Wochenende absagen musste.
Trotzdem haben die Jungs einen tollen Fight geliefert. Schon Faisal Raysi stellte die Weichen auf Sieg. Durch einen 10:4 Sieg baute er nicht nur seine Serie weiter aus, sondern lieferte auch zwei Mannschaftspunkte für das Auer Konto. Unser "Oldie" Nico Schmidt gab gegen den starken Tomasz Wawrzynczyk keine technische Wertung ab und verlor nur mit 1:2. Gul Hussein Adel musste sich leider mit 12:7 geschlagen geben bevor unser Vize-Europameister die Matte betrat. Connor Sammet bewies, dass auch Greco-Spezialisten im Freien Stil gewinnen können. Er besiegte Robin König vorzeitig durch technische Überlegenheit. Nach der ersten Saisonniederlage für Phillip Herzog ging es beim Stand von 6:4 für die Veilchenringer in die Pause. Nach eben dieser war unser "Kurzarbeiter" Laszlo Szabo an der Reihe und er gewann, fast schon gewohnt, vorzeitig mit 15:0.
Auch Dawid Ersetic zeigte, warum ihn Frank Witscher in die Auer Mannschaft geholt hat. Mit 10:1 ließ er Magomed Bekov keine Chance. William Stier konnte seinen Kampf mit 13:2 gewinnen und Tony Lehmann hatte heute keine Chance auf einen weiteren spektakulären Kampf, da die Messestädter in seiner Gewichtsklasse keinen Ringer stellen konnten. So blieb wie immer in dieser Saison der letzte Kampf dem Magdeburger Robert Schröder vorbehalten. Er zog mit 16:0 gegen Kamil Czarnecki den Kürzeren. Somit stand das Endergebnis von 20:8 fest und die Auer beenden die Hinrunde der Regionalligasaison auf Tabellenplatz 1.
Am kommenden Samstag geht die Auswärtstour der Auer weiter. Zum Start der Rückrunde geht es nach Luckenwalde.
FCE Aue - RG Germania Potsdam 27:4
Schon der Rapper "Kontra K" sang "Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen" . Genau das trifft auf die Jungs um Björn Schöniger zu. Der Spitzenkampf Erster gegen Zweiter ging klar an die Veilchenringer. Mit 27:4 schickten sie die Ringer des RG Germania Potsdam nach Hause. Slava Fedoseenko, zum ersten mal in der Regionalligamannschaft aktiv, holte kampflos vier Mannschaftspunkte, da Potsdam keinen Sportler für die Gewichtsklasse parat hatte. Bei den superschweren Jungs trat Altmeister Nico Schmidt an und besiegte seinen Kontrahenten vorzeitig technisch Überlegen. Steven Ecker hatte mit Benjamin Schkölziger keinerlei Probleme und siegte bereits nach 56 Sekunden mit 16:0. Franko Büttner musste sich in einem engen Kampf 0:1 geschlagen geben, so dass die Potsdamer zu ihrem ersten Mannschaftspunkt kommen sollten.
Großartig in Form ist nach wie vor Philipp Herzog. Hoch konzentriert und top motiviert konnte er in sechs Minuten 18 Punkte sammeln und mit dem Schlusspfiff den Sieg durch technische Überlegenheit sichern.
Nach der Pause durfte wie immer Laszlo Szabo antreten. Laszlo musste in dieser Saison noch keinen Kampf über die volle Zeit ringen. So auch diesmal, er benötigte 2:22 min. für den Abbruchsieg wegen technischer Überlegenheit. In der Gewichtsklasse bis 71 kg gab es ein internationales Top-Duell. Unser ungarischer Spitzenringer Maté Krasznai traf auf Radu Cataraga. Es entwickelte sich ein enger Kampf, bei dem sich im Verlauf Maté einen 14:3 Sieg erarbeitete. Danach wurde es laut unter den Zuschauern, denn Tony Lehmann, gerade einmal 17 Jahre, trat an um erneut für Furore in der Regionalliga zu sorgen. Auch ein zwischenzeitlicher Rückstand konnte ihn nicht umwerfen und Tony konnte den nächsten Sieg für sich verbuchen. Mit 5:3 besiegte er den starken Aziz Golmohamdi. Eigentlich ist ja William Stier unser Ringer für die Gewichtsklasse bis 75kg Freistil. Aber Willi war beruflich verhindert also setzte Coach Björn Schöniger kurzerhand dessen Bruder Deward ein. Und dieser stand seinem Bruder in nichts nach und holte durch seinen 11:1 Punktsieg weitere drei Mannschaftspunkte. Den Schlusspunkt setzte Robert Schröder, gesundheitlich angeschlagen stellte er sich dem Tschechen Jan Zizka. Er hielt seine Niederlage beim 0:9 in Grenzen und wurde dafür zurecht von den Fans in der Halle gefeiert. Nach dem wieder sehr deutlichen 27:4 Sieg thronen die Veilchenringer mit 10:0 auf dem ersten Tabellenplatz und haben ihren Anspruch auf die Meisterschaft untermauert. Jetzt stehen erst einmal drei schwere Auswartskämpfe an. In der nächsten Woche ringen die Mannen von Mannschaftsleiter Frank Witscher beim KFC Leipzig und danach geht es nach Luckenwalde und zum Erzgebirgs-Derby nach Thalheim.
RSK Gelenau - FCE Erzgebirge Aue
7:21
Eins vorneweg...so deutlich wie das Ergebnis ist, war der Kampfabend beim RSK Gelenau nicht. Aber zur Zeit ist auch das Kampfglück auf Seiten der Veilchen. Schon Gul Hussein Adel, der extra Gewicht auf die 57 kg runter ging, machte einen starken Kampf und gab nur 3 Mannschaftspunkte gegen Haydar Afshar ab. Altmeister Nico Schmidt spielte seine Gewichtsvorteile bei dem Duell der schweren Jungs gekonnt aus und durfte einen Sieg durch technische Überlegenheit feiern. In der Klasse bis 61 kg trafen zwei Trainingspartner aufeinander und man merkte das beide sich in und auswendig kennen. Trotzdem konnte Steven Ecker mit 2:0 gegen James Schreiner gewinnen. Franco Büttner im Limit 98 kg Freistil lag bis kurz vor Schluss noch 3:0 hinten und hätte zwei Mannschaftspunkte abgegeben, aber zwei Sekunden vor Schluss holte er gegen Kamil Wojciechowski auf Gelenauer Seite noch zwei Punkte und gab somit nur einen Zähler ab. Vor der Pause gab es das beste Gefecht des Abends in der Klasse 66 kg Freistil. Philipp Herzog trat gegen Hassan Ismael an. Beide schenkten sich nichts und Philipp war kurz vor einer Niederlage und nur seine Erfahrung bewahrte ihn vor dieser. Mit einem tollen Beinangriff holte er noch kurz vor Ende den 6:4 Sieg für Lila-Weiß.
Nach der Pause legten unsere beiden ungarischen Kämpfer los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Laszlo Szabo (86 kg GR) brauchte nur 37 Sekunden, um seinen Gegenüber auszupunkten und der wieder genesene Maté Krasznai (71 kg GR) brauchte 2:31 min um Marius Megier zu besiegen.
Unser jüngster in der Mannschaft, Tony Lehmann (80 kg FR), lag schon mit 4:0 hinten ehe er einen tollen Konter setzte und dabei seinen Gegner schultern konnte. Natürlich war jetzt die Stimmung im Auer Lager auf dem Siedepunkt, stand ja der Auswärtssieg schon fest. Die Punktniederlage von Willi Stier (75 kg FR) gegen Marcin Majka war letztlich nur noch Ergebniskorrektur. Den Abend abschließen durfte Robert Schröder, der mit 11:2 gegen Felix Franke gewann. Ein großes Lob geht an die Zuschauer auf beiden Seiten, die nach dem Letzten Kampf ihre jeweiligen Mannschaften feierten und für phantastische Stimmung sorgten.
Für die Auer geht es am kommenden Samstag gegen die RG Germania Potsdam um weitere Punkte in der Regionalliga Mitteldeutschland. Beginn ist wie immer 19:30 Uhr in der Auer Neustadthalle.
WKG Pausa/Plauen - FCE Aue 0:36
Die Gastgeber beim letzten Auswärtskampf in Pausa betiteln die Veilchenringer von Coach Björn Schöniger als Überflieger der Liga. Dem sind unsere Jungs auch gerecht geworden. Keinen einzigen Kampf haben die Ringer der ersten Mannschaft in Pausa verloren und siegten hochverdient, gegen nicht in Bestbesetzung angetretenen Pausaer.
Nach den "schmerzvollen" letzten Jahren in der Bundesliga, können Fans und die Verantwortlichen wieder Siege bejubeln. Schon im Duell in der kleinsten Gewichtsklasse bis 57 kg setzte Faisal Raysi seine beeindruckende Serie fort und siegte technisch überlegen, Connor Sammet machte es ihm nach und besiegte Kevin Drehmann vorzeitig. Steven Ecker konnte durch seinen Erfolg vier weitere Mannschaftspunkte hinzufügen. Franco Büttner ist derzeit sehr gut in Form und holte seinen dritten Saisonsieg und damit weitere 3 Punkte für Aue. Auch Philipp Herzog ist in dieser Saison wieder sehr gut drauf und gewann sein Duell mit 12:4.
Schon zur Pause war abzusehen, dass es für die Gastgeber nicht gut ausgehen sollte. Denn direkt mit Anpfiff des Kampfes im Limit bis 86 kg zeigten die Auer, vertreten durch Laszlo Szabo, wer Herr im - fremden - Hause ist. Nach 1:16min stand die technische Überlegenheit des sympathischen Ungarn fest. Dawid Ersetic und Robert Schröder steuerten durch ihre Siege jeweils 3 Punkte zum Erfolg bei. Tony Lehmann und William Stier gingen nicht über die Zeit und siegten beide technisch Überlegen. Am Ende dieses doch sehr ungleichen Duells stand ein 36:0 auf der Anzeigetafel. Ein sehr hohes Ergebniss, auf dem sich die Veilchenringer nicht ausruhen wollen und schon im nächsten Kampf ihre Serie ausbauen möchten. Alle drei Mannschaften der Auer in Jugend-, Landes-, und Regionalliga sind derzeit Tabellenführer und wollen ihre Spitzenplätze in den nächsten Kämpfen verteidigen.
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - RV Thalheim 26:4 (40:0)
Bereits an der Waage stand der Auer Sieg in der Regionalliga Mitteldeutschland fest. Unsere Gäste aus Thalheim konnten eine Gewichtsklasse, auf Grund einer schwereren Verletzung eines Thalheimers -an dieser Stelle "Gute Besserung"- nicht besetzen. Und in einer weiteren Begegnung hätte Zsombor Gulyas als Landestrainer gegen Tony, seinen eigenen Sportler antreten müssen. Aus nachvollziehbaren Gründen tat er dies nicht, so dass eine weitere Gewichtsklasse unbesetzt blieb und der Kampf mit 40:0 für Aue gewertet wurde.
Aber gerungen wurde trotzdem!!!!
Im ersten Kampf bekam es Lenny Mantau mit dem polnischen Meister Adam Bienkowski zu tun. Lenny hatte als Klassiker keine Chance, die Beinangriffe des Polen zu verhindern und musste nach 1:46 min. die technische Überlegenheit des Thalheimers anerkennen. Das sollten aber die einzigen Mannschaftspunkte bleiben, die Thalheim in Aue holen sollte. Im Schwergewicht trafen Nico Schmidt und Chris Schneider aufeinander. Es war ein packender Kampf, den der Routiner in der Auer Mannschaft knapp mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Auch in der Klasse bis 61 kg bot sich den rund 400 Zuschauern ein toller Fight. Steven Ecker traf auf Daniel Franke. Der Oldie im Thalheimer Trikot bot alles auf, was er hatte, aber Steven war immer den kleinen Zacken schneller und konnte das Duell mit 4:1 für sich entscheiden.
Radoslav Dublinowski ist eigentlich immer ein sicherer Punktegarant für Thalheim aber nicht mit unserem Franco Büttner. Konzentriert agierte der Auer und ließ keine Aktion gegen sich zu und siegte 2:0. Wie immer vor der Pause musste Philipp Herzog noch auf die Matte. Nach 4:40 min. musste sein Gegenüber verletzungsbedingt aufgeben, auch hier von unserer Seite "Gute Besserung". Philipp konnte somit die Punkte auf das Auer Konto gutschreiben und mit einem knappen 8:4 ging es in die Pause.
Nach der Pause durfte Laszlo Szabo im Limit bis 86 kg auf die Matte. Laszlo hatte es eilig und bereits nach 1:02 min. hatte er nach mehreren Rollen 16:0 gewonnen. Bis 71 kg stand Robert Schröder auf der Matte. Robert hatte extra in dieser Woche 5 kg abgekocht und traf auf den 3. der deutschen Meisterschaft, Leon Lange. Dieser hatte gegen Robert nicht den Hauch einer Chance und musste anerkennen, das Robert an diesem Abend der Bessere ist. Tony Lehmann bekam aus oben genannten Grund, ebenso wie Krisztian Jäger kampflos 4 Mannschaftspunkte zugesprochen. William Stier musste es mit Lukas Kahnt aufnehmen und löste diese Aufgabe mit Bravour und siegte mit 5:1 Punkten. Als der Hallensprecher das Ergebnis von 26:4 verkündete, schallte es von den Rängen "Derbysieger, Derbysieger" . Für die Auer war es ein rundum gelungener Abend, wobei es durchaus interessant geworden wäre, hätten unsere Gäste alle Mann an Bord gehabt. Für die Männer um Mannschaftsleiter Frank Witscher heißt es nächste Woche erneut zu punkten. Beim Auswärtskampf in Pausa hoffen die Veilchenringer auf zahlreiche Unterstützung durch die Auer Fans.
Saisonstart nach Maß
Eine neue Liga bietet immer einige Fragen auf. Einige konnten am Samstag beantwortet werden. So zum Beispiel die Frage, ob die neue Mannschaft von Mannschaftsleiter Frank Witscher in der Regionalliga mithalten kann. Kurz gesagt sie kann, und wie!!
In der ersten Kampfhälfte wurde kein einziger Mannschaftspunkt an unsere Gäste abgegeben.
Seinen ersten Kampf in der Regionalliga machte unser "Eigengewächs" Faisal Raysi. Er hatte mit dem erfahrenen Sven Cammin einen starken Gegner vor der Brust. Die Führung wogte hin und her und buchstäblich in letzter Sekunde holte Faisal eine 2er Wertung, die ihm den knappen 7:6 Sieg brachte. Die Auer Fans feierten Faisal, der seine beeindruckende Serie ausbaut und noch keinen Ligakampf der Lila-weisen verloren hat.
Duell der Generationen hieß es im Limit bis 130 kg Nico Schmidt, schon 44 Jahre jung, traf auf den 19jährigen Geworg Ibashyan. Nico hatte diesen klar im Griff und siegte mit 11:0. In der Gewichtsklasse bis 61 kg zeigte Steven Ecker, dass mit ihm zu rechnen ist. Mit starken Rollen am Boden holte er nach 2:16 min. einen technischen Überlegenheitssieg.
Spannender wurde es bis 98 kg Freistil. Franko Büttner musste all sein Können aufbieten, um Jonas Kock mit 3:0 in die Schranken zu weisen. Vor der Pause musste Philipp Herzog noch im 66 kg Freistilduell gegen Fernando Mahmoud antreten. Durch seine guten Beinangriffe hielt er seinen Gegner auf Distanz und holte durch einen 7:4 Sieg zwei Mannschaftspunkte zum 12:0 Pausenstand.
Nach dem Pausentee bekamen die Fans in der Halle tolles Ringen zu sehen. Dawid Ersetic (71 GR) und Laszlo Szabo(86 GR) zeigten tolle Würfe und Rollen und siegten beide vorzeitig technisch Überlegen.
Nachwuchsmann Tony Lehmann hatte gegen Naim Abualjubain den erwartet schweren Stand, wehrte sich aber tapfer und konnte einige Akzente setzen, musste sich aber mit nur 2:4 geschlagen geben.
Rückkehrer William Stier brachte seinen Gegner mit gut getimten Beinangriffen schier zur Verzweiflung und siegte mit 12:0.
Im letzten Duell des im Vorfeld unerwarteten einseitigen Abend durfte sich ein weiterer Neuzugang dem Auer Publikum präsentieren. Robert Schröder zeigte einen tollen Kampf, versuchte immer aktiv zu sein, musste sich trotz allem gegen Daniel Varga mit 1:5 geschlagen geben.
Der Stimmung in der Halle tat dies keinen Abbruch. Die Fans feierten zu Recht die Auer Mannschaft rund um Coach Björn Schöniger. Mit diesem hohen Sieg übernehmen die Veilchenringer die Tabellenführung in der Regionalliga Mitteldeutschland.
Nächste Woche steht dann für die Auer das erste Derby der Saison an. Der Gegner in der Auer Neustadthalle heißt dann RV Thalheim und Einmarsch ist wie immer 19:15 Uhr.
Als Lutz Gerber im Stützpunkt Eibenstock den damals noch kleinen Connor Sammet im Training begrüßen konnte wusste er zu diesem Zeitpunkt nicht daß er einen künftigen Vize-Europameister vor sich hat.
Zu Beginn trainierte Connor noch den freien Stil aber schon in Schneeberg wo ihn Achim Mehlhorn unter seine Fittiche nahm kristallisiert sich heraus daß Connor lieber griechisch-römisch ringt.
Nach der Auflösung des Schneeberger Stützpunktes kam er nach Aue und zu unserem Chefcoach Björn Schöniger. Der schraubte und feilte an Connor solange bis er einen Siegringer aus ihm gemacht hatte. Nicht zuletzt durch die Unterstützung seiner Trainingspartner, Freunde und Arbeitskollegen konnte Connor vier Mal deutscher Meister werden. Und nun im Juni 2022 gelang der ganz große Wurf. Connor wurde, von Bundestrainer Bullmann, zum zweiten Mal in einen EM-Kader berufen. Beim ersten Mal musste Connor noch "Lehrgeld" zahlen und sich mit dem 10.Platz begnügen. Doch dieses Jahr sollte alles besser werden, und das wurde es! Schon in der Qualifikation gab es einen Fingerzeig wohin die Reise in Rom gehen sollte. Sein Gegner, Gabriele Guerrera aus Italien hatte nicht den Hauch einer Chance. Nach einer ,durch den Kampfrichter, angeordneten Bodenlage rollte Connor den Italiener und gewann vorzeitig 9:0. Im Viertelfinale stand er Ionut Florin Cristinel aus Rumänien gegenüber und konnte diesen mit 8:1 Punkten besiegen. Somit stand Connor im Halbfinale des EM Turnieres. Dort hieß der Gegner Oktay Demir aus der Türkei. In diesem Kampf konnte Connor in Führung gab diese aber im weiteren Kampfverlauf ab nur um den Spieß, in diesem Hochklassigen Gefecht, wieder umzudrehen. Nach dem Ablauf der 6 Minuten Kampfzeit hieß es "Finale" für Connor denn er hatte den 3:2 Sieg in der Tasche. Schon das Halbfinale schauten im Ringerleistungszentrum in Schlema einige Sportler und Verantwortliche gemeinsam an. Auch zum Finale am Mittwochabend war das Leistungszentrum gut besucht und alle fieberten mit.
Das im Finale immer die besten stehen ist klar. Klar ist auch das nur derjenige gewinnt der weniger oder gar keine Fehler macht. Der Este Richard Karelson siegte wie auch Connor am Vortag 3 Mal. Das Duell um den Meistertitel war eng und beide Ringer kämpften verbissen. In der ersten Runde reichte dem Ersten eine kleine Unaufmerksamkeit um mit 3:0 in Führung zu gehen.
In Runde zwei hatte Connor seinen Gegner immer wieder am Rand der Passivität aber zu Connors großem Pech kam diese nicht und so musste er sich letztendlich geschlagen geben. Allerdings verlor Connor in diesem Moment nicht Gold sondern gewann Silber.
Trainer Björn Schöniger der diesen Riesenerfolg in der Halle live miterleben durfte war sprachlos angesichts der Leistung unseres Veilchenringers. Auch Abteilungsleiter Uwe Günther freute sich über diesen Erfolg der auf einer Stufe mit der Bronzemedaille von Gerda Barth, bei den "European Youth Olymipc Games", steht. Das dieser Vize-Europameistertitel kurz vor der großen Geburtstagsparty der Abteilung errungen wurde war das Sahnehäubchen überhaupt. Dementsprechend wurde Connor am Samstag frenetisch begrüßt und unsere Jüngsten Ringer und auch die alten Hasen wollten ein Foto mit Connor und seiner glänzenden Silbermedaille.