Hier findet ihralle Wettkampfberichte des Jahres 2024.
egal ob Bundesliga,Landesliga oder Nachwuchswettkämpfe hier werdet ihr fündig
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
SV Johannis Nürnberg - FCE Aue
16:9
Die erste Saison in der 2.Bundesliga ist schon wieder Geschichte. Die Auer Ringer beenden diese auf dem 6. Tabellenplatz. Wie schon in der gesamten Saison, konnte Chefcoach Björn Schöniger auch in Nürnberg nicht seine beste Mannschaft aufbieten und musste mit drei Eigengewächsen zum Auswärtskampf antreten. Drei Einzelsiege konnten die Auer beim Vizemeister dieser Saison feiern. Daniel Ligeti und Patryk Bednarz konnten technisch Überlegen gewinnen und Teetje Richter konnte sich zum Saisonausklang über einen 2:0 Punktsieg gegen Julian Edel freuen. Alle anderen Auer mussten Federn lassen, gaben sich aber nie auf und hielten die Niederlage in Grenzen. Connor Sammet musste gegen den starken Ungarn Tamasz Levai ran und verlor nur 9:0 genau wie Tony Lehmann, der gegen Tim Stadelmann nur 5:0 verlor. Przemyslaw Piatek stand gegen Artur Politaiev ebenso mit 9:0 auf verlorenem Posten. Olivier Skrypczak musste diesmal, nach einem engen und spannenden Fight mit Endstand 8:5, die Matte als Verlierer verlassen. Ebenso erging es William Stier und Franco Büttner, die jeweils nur um Haaresbreite verloren und jeder nur einen Mannschaftspunkt abgaben. Einzig Amir Dastouri musste sich an diesem Abend technisch unterlegen geschlagen geben. Wie schon die gesamte Saison gaben auch in. Nürnberg Kleinigkeiten den Ausschlag über Sieg und Niederlage und mit einem kleinen Quäntchen Glück bzw. einem besseren Handling des Schiedsrichters hätten einige Kämpfe auch anders ausgehen können. Direkt nach der Saison gehen für Mannschaftsleiter Frank und Chefcoach Björn Schöniger die Vorbereitungen für die neue Saison los. Es folgen Gespräche und Verhandlungen, um im nächsten Jahr wieder eine Schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken. Zum Schluss noch einen großen Dank an alle, die es möglich gemacht haben, dass die Veilchenringer in der zweithöchsten Klasse des Deutschen Ringens antreten können. Egal ob Sponsoren, Fans oder Verantwortliche: ohne Euch wäre das nicht möglich...Danke dafür!!!!⚒️
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
FCE Aue - RSV Greiz
12:20
Stimmungsvolles Derby in Aue
Das war pure Werbung für den Ringkampfsport, als am Samstag Abend der noch ungeschlagene Spitzenreiter der 2. Bundesliga Ost zu Gast war. Die Greizer hatten wie erwartet eine Menge Zuschauer zum Derby mitgebracht und gemeinsam mit unseren Fans war ordentlich Stimmung in der Bude. Es dauerte nicht lange bis die rund 500!!!! Zuschauer die ersten Mannschaftspunkte auf der Anzeigetafel sehen durften. Olivier Skrypzak wollte den Fans eigentlich wieder ein Technikfeuerwerk zeigen, kam aber nicht dazu, da sein Gegenüber nach 17 Sekunden verletzungsbedingt aufgab. Danach kam unser Freistil-Ass in der Gewichtsklasse bis 130 kg zum Zug. Daniel Ligeti schulterte Emil Thiele, der als Einzelstarter für Aue ringt, und holte vier weitere Punkte. Diese 8:0 Führung egalisierten die Thüringer recht schnell, denn sie hatten in die 66 und 98 ihre stärksten Ringer gepackt. Teetje Richter kämpfte verbissen, aber musste sich am Ende gegen Razvan Kovacs geschlagen geben. Auch Connor Sammet hatte einen schweren Stand, ihm gegenüber stand der frisch gebackene Militärweltmeister Alex Szöke. Connor konnte im Stand noch gut mithalten, hatte aber nie die Möglichkeit selbst zu punkten und so verlor er technisch unterlegen. Vor der Pause musste noch Vahid Samarbakhsh gegen den deutschen Meister Lucas Kahnt antreten. Wie schon im Hinkampf war es ein enger Kampf mit dem besseren Ende für Kahnt. Und so stand es zur Halbzeit 8:10 aus Auer Sicht. Amir Dastouri und Tony Lehmann zahlten Lehrgeld in dieser starken 2. Liga und verloren jeweils technisch unterlegen. Auch Franco Büttner und Patric Bednarz konnten sich nicht in die Siegerliste eintragen und verloren ihre Duelle sehr knapp. Am Ende ließ Kryzstofer Klanyi die Auer noch einmal jubeln. Er schickte Joel Wrensch mit 15:0 von der Matte. Die Niederlage tat der Stimmung keinen Abbruch und die Fans auf beiden Seiten feierten ihre Mannschaften.
Jetzt haben die Ringer von Chefcoach Björn Schöniger nur noch einen Kampf in dieser Saison vor der Brust. Am kommenden Wochenende sind sie bei den Grizzlys in Nürnberg zu Gast.
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
FCE Aue - RV Lübtheen
25:7
Endlich ein Sieg
Nach dem Doppelkampfwochenende in der Fremde stand wieder ein Heimkampf an.
Zu Gast war der Tabellenletzte in der zweiten Bundesliga, der RV Lübtheen. Von Beginn an zeigten die Auer das sie diesmal mit dem Sieg dran sind. Den Hinkampf im Norden verloren die Schützlinge von Chefcoach Björn Schöniger noch knapp mit 16:17 und die Revanche sollte Eindrucksvoll gelingen. Unser Mannschaftsleiter Frank Witscher könnte am Ende des Kampfabends das Protokoll mit einem 25:7 Sieg unterschreiben. Im ersten Kampf startete Vahid Samarbaksh, der anschließed wieder einmal zum Nachtdienst musste, stark. Mit einem Beinangriff und damit verbundenen Takedown siegte er technisch Überlegen. Olivier Skrypzak zeigte das er der Topeinkauf der sportlichen Leitung ist. Er siegte 17:2 und konnte weitere Punkte aufs Konto der Auer buchen. Franco Büttner ist kurzfristig in Limit bis 130 kg aufgerückt und hat sich dem WM 3 und Olympiasiebten Zbigniev Baranowski gestellt. Gegen den Topringer des RV Lübtheen war für den über 15kg leichteren Franco erwartungsgemäß nix zu holen und unsere Gäste konnten sich die ersten Punkte gutschreiben. Teetje Richter kämpfte verbissen und konnte Henry Lamitschka in Schach halten und siegte 4:0. Etwas erleichtert war unser Connor Sammet schon das der RV Lübtheen auf seinen stärksten Ringer bei der Auswärtsfahrt nach Aue verzichtet hat. Mit Turpal Bisultanov dem Olympia dritten von Paris fehlte ein Top Mann. Aber auch der Ersatz rang gegen Connor gut mit. Letzen Endes konnte sich aber die bessere Technik und Kondition durchsetzen und Connor holte mit einem 12:2 Punktsieg seine zweiten Bundesligasieg in Folge. Und so stand es zu Halbzeit 13:4 für die Veilchen. Nach der Pause punktete Dawid Ersetic seinenKontrahenten technisch Überlegen aus und Patric Bednarz schulterte Saribek Gardinyan.
Unser Eigengewächs Tony Lehmann traf auf den ehemaligen Auer und amtierenden Vize-Europameister Krystof Bienkowski. Tony schlug sich wacker und verlor gegen diesen internationalen Topringer nur mit 0:7 eine starke Leistung von ihm. Die letzten Auer Punkte am Samstag Abend holte Przemyslaw Piatek er siegte technisch Überlegen gegen Henning Löbel. Das Kamil Rybicki seinen Kampf gegen Hizir Ozdoev verlor hatte keine Auswirkung mehr auf den mehr als verdienten Heimsieg der Veilchenringer. Coach und Mannschaftsleiter waren nach der Begegnung zufrieden und gingen direkt in die Vorbereitung des nächsten Kampfes. Am 30.11. empfangen die Auer den noch ungeschlagenen Spitzenreiter der 2.Bundesliga(Ost). Anpfiff ist wie immer 19:30Uhr in der Auer Neustadthalle
2. Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
KSV Rimbach - FCE Aue
13:13
+
RKG Reilingen-Hockenheim - FCE Aue
15:11
Ein Unentschieden und eine Niederlage am Doppelkampfwochenende
Am 16./17.11.2024 stand ein Auswärts-Doppelkampf-Wochenende für die Veilchenringer an. Mannschaftsleiter Frank Witscher und Chefcoach Björn Schöniger stellten ein gutes Team auf, wo man sich einige Hoffnungen machte.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Gegen den KSV Rimbach startete Olivier Skrzypczak und holte vier Punkte durch einen technischen Überlegenheitssieg. Daniel Ligeti zeigte erstmals sein Können und konnte Armands Zvirbulis mit 6:0 besiegen. Teetje Richter zog gegen Julien Zinser mit 11:0 den Kürzeren und auch Connor Sammet verlor knapp mit 3:1 gegen Vilius Laurinaitis. Przemyslaw Piatek musste ebenfalls eine Niederlage einstecken und so ging es mit 6:6 in die Pause. Nach dieser Pause bekam Franco Büttner seine vier Punkte kampflos. Tony Lehmann verlor 1:7 und Max Becher leider sogar auf Schultern. Auch Patryk Bednarz gab Punkte ab , er verlor in einem Kampf ohne technische Wertung mit 0:1. So war es an Vahid Samarbakhsh, die Kohlen aus dem Feuer zu holen und das tat er mit Bravour. Vahid siegte mit 9:0 Punkten und sicherte das Unentschieden zwischen beiden Mannschaften.
Den gewonnen Punkt zu feiern war aber nur kurz möglich, denn am Sonntag stand dann der schwere Kampf bei der RKG Reilingen- Hockenheim an. Unser Coach schickte die gleiche Mannschaft wie am Vorabend auf die Matte, doch leider blieb diesmal das Erfolgserlebnis aus und die Auer mussten mit einer knappen 15:11 Niederlage die Heimreise antreten. Vier Einzelsiege gab es an diesem Nachmittag. Den ersten für Olivier Skrzypczak, der technisch überlegen gewann. Den zweiten Sieg holte Daniel Ligeti, der ebenfalls einen Abbruchsieg durch technische Überlegenheit feierte. Der dritte Sieg eines Auers stand auf keinem Zettel der Verantwortlichen auf beiden Seiten. Connor Sammet besiegte den zweimaligen Bronzemedaillengewinner der olympischen Spiele, Dennis Kudla, mit 7:5. Patryk Bednarz steuerte noch einen 8:3 Sieg zum Mannschaftsergebnis bei. Alle anderen Auer Kämpfer mussten zum Sonntagnachmittag Federn lassen und verloren teils unglücklich ihr Duelle.
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
FCE Aue - WKG Markneukirchen/Gelenau
9:17
Derbyniederlage in eigener Halle
Es gibt so Abende, die sollte man so schnell wie möglich vergessen. Und so einer war es beim Kampf gegen die WKG Markneukirchen/Gelenau.
Eigentlich war alles für ein Ringerfest angerichtet, die Halle gut gefüllt und die Verantwortlichen optimistisch, aber es sollte alles anders kommen als gehofft. Schon für Vahid Samarbakhsh, der vor seinem Nachtdienst noch schnell für die Auer auf die Matte ging. Gegen Ansgar Reinke gab es eine 3:6 Niederlage. Im Limit bis 61 kg keimte im Auer Lager kurz Hoffnung auf. Olivier Skrypzak siegte vorzeitig Technisch Überlegen gegen Mark Wagner. Aber schon Aslan Mahmudov war chancenlos gegen den internationalen Top-Ringer Radoslav Baran und musste sich vorzeitig geschlagen geben. Teetje Richter bekam es mit dem erfahrenen Roman Walter zu tun, er kämpfte alle Wertungen aus und musste dennoch eine 2:5 Niederlage hinnehmen. Eine der stärksten Gewichtsklassen in der zweiten Bundesliga ist das Limit bis 98 kg. Hier tummeln sich Weltmeister, Europameister oder Olympia-Medaillengewinner und unser junger aufstrebender Connor Sammet. Gegen Agil Musaev rang Connor stark und war teilweise der bessere Ringer, nur der Kampfrichter sah einen anderen Kampf und verteilte die Passivwertungen sehr ungewöhnlich und Connor musste sich schlussendlich 0:3 geschlagen geben. Nach der Pause sollte es eigentlich bergauf gehen, aber dieser Vorwärtsdrang wurde jäh gestoppt, als Dawid Ersetic 0:2 gegen Marco Stoll verlor. Und als auch noch Patrick Bednarz mit 0:3 verlor, waren die Messen gelesen und die Derbyniederlage war nicht mehr zu verhindern. Krisztofer Klany und Kamil Rybicki konnten nur noch Ergebnisskosmetik betreiben und auch das gelang mehr schlecht als Recht. Krisztofer siegte 12:1 und Kamil gewann 5:2, und sorgten für den 9:17 Endstand. Trotz des unglücklichen Kampfverlauf war dieses Derby Werbung für den Ringkampfsport und zog Fans und Interessierte aus weiten Teilen Deutschlands an, so konnten wir beispielsweise Gäste aus Greiz oder auch Wernigerode in unserer Halle begrüßen. Als nächstes stehen die beiden schweren Auswärtsaufgaben in Rimbach und in Reilingen an. Am Samstag 19:30 Uhr sind die Veilchenringer in Rimbach zu Gast und am Sonntagnachmittag wird dann in Reilingen gerungen und vielleicht haben die Auer diesmal etwas mehr Ringerglück.
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
FCE Aue - SV Johannis Nürnberg
6:14
Auer Trümpfe stechen nicht voll
Knapp waren die Kämpfe fast alle am Samstag Abend als der FCE auf die Grizzlys aus Nürnberg traf. Die Vorzeichen standen wiedereinmal nicht gut. Sollten doch einige Leistungsträger gegen den Tabellenzweiten aus Bayern fehlen. Teetje Richter kam zu einem 2:1 Punktsieg gegen Julian Edel. Danach traf Mannschaftskapitän Connor Sammet im Limit bis 130 kg auf einen alten Bekannten. Christian "Bärchen" John hatte vor nicht allzulanger Zeit noch für Aue in der Bundesliga die Ringerstiefel geschnürt. Connor machte einen Riesenfight und ging sogar kurzzeitig in Führung, musste aber schlussendlich den zwanzig Kilo Mehrgewicht des Nürnberger Ringers Tribut zollen und verlor nur 5:12. Amangali Bekbolatov hieß der Gegner von Pierre Vierling. Pierre war chancenlos und verlor technisch unterlegen. Trotzdem ein großes Dankeschön, dass sich Pierre wiedereinmal in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Einen guten Kampf machte Aslan Mahmudov gegen Yusuf Senyigit. Er hielt sich genau an die taktische Marschroute von Chefcoach Björn Schöniger und setzte kurz vor Schluss den entscheidenden Angriff zum 5:2 Punktsieg. Deward Stier musste bei seinem Duell erneut Federn lassen und verlor mit 1:7 gegen Enes Akbulut. Arkadiusz Kulynycz traf nach der Pause auf Zoltan Levai. Man sah sofort, dass in diesem Kampf zwei internationale Topathleten aufeinander treffen. An diesem Abend hatte der Nürnberger Ringer das Glück auf seiner Seite und Arek musste eine 1:1 Niederlage hinnehmen. Przemyslaw Piatek traf auf Artur Politaiev in einem spannenden Kampf. Der Auer musste sich mit 0:8 geschlagen geben. Vahid Samarbaksh siegte gegen Adam Leifried mit 6:4 und Kamil Rybicki gewann gegen den extrem Defensive ringgenden Tim Stadelmann mit 2:0. Auch der letzte Kampf des Abends ging an die Gäste. Patrick Bednarz verlor mit 1:7 gegen Levente Levai. Am Ende setzte sich der Favorit mit 14:6 durch, auch wenn die Auer diesen etwas ärgern konnten. Die gut aufgestellten Nürnberger untermauern mit diesem Sieg ihren Meisterschaftsanspruch. Unsere Bundesligaringer haben jetzt ersteinmal bis 9. November Pause, bevor die Rückrunde beginnt.
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
RSV Greiz - FCE Aue
22:11
Klare Niederlage im Ostduell
Wenn der Aufsteiger zum Absteiger kommt, sind die Rollen meist schon vor dem Kampf verteilt. Wie auch am Samstag, als der FCE als Aufsteiger in die Bundesliga zum RSV Greiz, der in der letzten Saison aus der 1.Bundesliga abgestiegen war, fuhr.
Auch der Kampfverlauf gestaltete sich wie erwartet. Teetje Richter musste gegen Razvan Kovacs antreten. Der Rumäne - in dieser Saison noch ungeschlagen - zeigte auch warum. Teetje versuchte alles, aber 15 Sekunden vor Schluss musste er die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Auch Connor Sammet stand vor einer schier unüberwindbaren Aufgabe. Alex Szöke, seines Zeichens U23 Weltmeister, hatte die Greizer in der Gewichtsklasse bis 130 kg aufgestellt. Connor legte sein gesamtes Können in die Waagschale, aber gegen den Ungarn war kein Kraut gewachsen und der vorzeitige Abbruchsieg war die Folge. Aslan Mammudov, der sich immer noch mit Rückenproblemen rumschlägt, musste eine 4:1 Punktniederlage hinnehmen. Die ersten Punkte für die Veilchen holte Olivier Skrzypczak, er schulterte den Thüringer nach rund zwei Minuten und ließ die zahlreich mitgereisten Auer Fans zum ersten Mal jubeln.
Dieser Jubel verstummte aber wieder als sich Deward Stier in einer Beinschraube von Moritz Langner wiederfand und technisch unterlegen die Matte verlassen musste. So stand es zu Halbzeit 4:14 aus Auer Sicht. Aber auch die zweite Hälfte verhieß nichts Gutes für die Auer, die in dieser Saison noch nie in Bestbesetzung antreten konnten. In der Gewichtsklasse bis 86 kg trat unser Punktegarant Arkadiusz Kulynycz an und holte souverän Punkt für Punkt und siegte technisch Überlegen. Christian Fetzer, der Mannschaftskapitän der Greizer, war der Gegner von Maximilian Becher und alle rechneten mit einem TÜ Sieg des Greizers. Aber Max hatte etwas dagegen und kämpfte wie ein Löwe, schaffte sogar eine Wertung, die allerdings keine Anerkennung des Kampfrichters bekam. Am Ende hieß es zwar 8:0 für Fetzer, aber der wahre Sieger der Begegnung war Max, der vom mitgereisten Anhang anerkennend bejubelt wurde. Kamil Rybicki musste in einem hochklassigen Duell eine 12:3 Niederlage gegen Nicolai Grahmez hinnehmen und zum Abschluss des Abends durfte Patric Bednarz noch einmal sein Können zeigen. Er verwies den sächsischen Landestrainer Zsombor Gulyash mit 14:0 in die Schranken und stellte das Endergebnis von 22:11 her. Trainer Schöniger sprach trotz der Niederlage von einem guten Ringkampfabend, maßgeblich gestaltet von den beiden Mannschaften und der Rekordkulisse von über 800 Zuschauern.
Am kommenden Samstag müssen die Veilchenringer gegen den SV Johannis Nürnberg in eigener Halle antreten. Bei den Bayern ringt mit Christian John auch ein alter Bekannter der Auer. Beginn ist wie immer 19:30 Uhr in der Auer Neustadthalle.
2. Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
RV Lübtheen - FCE Aue
17:16
Lange Reise endet mit knapper Niederlage!
Am Samstag Morgen um 10:00 Uhr stand der Reisebus von unserem Partner "TJS Reisedienst" am Ringerleistungszentrum bereit. Fans und Mannschaft nahmen gemeinsam den langen Weg nach Lübtheen auf sich.
Die Aufstellung von Björn Schöniger hielt keine großen Überraschungen bereit, lediglich Arkadiusz Kulynycz fehlte aufgrund einer Ehrung in seiner Heimatstadt.
Teetje Richter konnte seinen ersten Bundesligasieg im Auer Trikot feiern und besiegte Henry Lamitschka mit 4:0. Connor Sammet bekam es mit dem Olympiadritten von Paris, Turpal Bisultanov zu tun. Der Mannschaftskapitän stemmte sich dagegen, verhinderte die vorzeitige Niederlage und verlor nur mit 8:0. Dawid Ersetic legte für die Veilchenringer nach und schickte Lenny Mantau noch vor der Pause von der Matte. Aslan Mahmudov und Deward Stier standen gegen die polnischen Auswahlringer Zbigniev Baranowski und Krzysztof Bienkowski auf verlorenen Posten und mussten beide vier Mannschaftspunkte abgeben. Und so stand es zur Halbzeit 11:6.
Aber Chefcoach Björn Schöniger hatte noch seine Trümpfe im Ärmel und die sollten, wie am Donnerstag in der zweiten Hälfte stechen und so wurde es in der Halle nochmal richtig spannend.
Franco Büttner stellte sich in den Dienst der Mannschaft, war aber gegen den Dänen Oliver Krüger chancenlos.
Przemyslaw Piatek beherrschte den Deutschen Juniorenmeister Matti Stot mit 9:0. Im 80 kg Limit Freistil bekam es unser Vahid Samarbakhsh mit dem Ex-Auer Mateusz Kampik zu tun, der durch seine Risikobereitschaft bekannt ist. Vahid bekam dies in der letzten Kampfminute zu spüren, verhinderte zwar die Schulterniederlage, aber nicht die 8:5 Punktniederlage.
Kamil Rybicki konnte gegen Hisir Ozdoev einen 9:0 Punktsieg erkämpfen und Patryk Bednarz war dem Deutschen Juniorenmeister Thoms technisch überlegen.
Am Ende stand ein 17:16 für die Gastgeber auf der Anzeigetafel und Lübtheen gewann, erstmals in Bestbesetzung antretend, ihren ersten Saisonkampf.
Die Atmosphäre in der Lübtheener Hans- Oldag Halle ist immer wieder etwas Besonderes und entschädigt auch für die lange Fahrt.
Mit der knappen Auswärtsniederlage heißt es nun nach vorne schauen. Am kommenden Samstag geht es nach Greiz und beim Tabellenführer wartet wie immer ein echter Hexenkessel auf die Veilchen.
2.Bundesliga
Staffel Ost
FCE Aue - KSV Rimbach
20:11
Wie immer wurde in Ringerdeutschland zum Tag der Deutschen Einheit auf den Matten der Republik um Wertungen gerungen. So auch in Aue, wo die Jungs von Björn Schöniger auf den KSV Rimbach trafen. Die Gäste aus Hessen kamen mit einer bärenstarken Mannschaft ins Erzgebirge und machten es den Veilchenringern schwer.
Schon im leichtesten Limit gab es die erste Niederlage für die Auer. Teetje Richter hatte mit 5:3 gegen Leon Zinser das Nachsehen. Auch Connor Sammet hatte im Schwergewicht einen schweren Stand. Über 25 kg mehr brachte Rafal Andrzej Krajewski auf die Waage als unser Greco Spezialist. Mit 12:3 gab es im zweiten Kampf die zweite Niederlage für die Veilchenringer. Dawid Ersetic siegte anschließend technisch Überlegen und brachte die Halle das erste Mal zum Beben. Allerdings gab es gleich danach zwei Siege für unsere Gäste in Folge. Aslan Mammudov und Deward Stier zogen den Kürzeren gegen ihre Kontrahenten und so ging es mit einem 11:4 Rückstand in die Pause.
Nach dieser gab es ein wahres Ringerfest der Auer zu bestaunen. Den Anfang machte der Olympiafünfte Arkadiusz Kulynycz mit einem TÜ-Sieg über Jan Schwab. Przemyslaw Piatek hatte alle Hände voll zu tun und konnte spektakulär 5:5 gewinnen. Vahid Samarbaksh ist wieder fit und zeigte Christian Herrman beim 11:1 Punktsieg seine Grenzen auf. Kamil Rybicki holte einen Abruchsieg durch technische Überlegenheit und konnte bei seinem Kampf die Höchstwertung 5 erzielen und brachte die Auer endgültig auf die Siegerstraße. Patrick Bednarz musste eigentlich nur noch "ausringen" und lag 0:1 zurück als sein Gegner Oldrich Varga verletzt aufgeben musste. Und so stand nach einem spannenden Nachmittag der 20:11 Sieg der Auer, die nach der Pause alle Kämpfe gewonnen hatten, fest.
Zeit zum regenerieren bleibt nicht viel, am Samstag gegen 10:30 Uhr fährt der Bus zum Auswärtskampf in Lübtheen ab.
2.Bundesliga
Staffel Ost
WKG Markneukirchen/Gelenau - FCE Aue
18:9
Es gibt so Tage, da geht einfach alles schief...
Schon in der Woche vor dem zweiten Saisonkampf der Auer Ringer jagte eine Hiobsbotschaft die andere und Chefcoach Björn Schöniger hatte Mühe, überhaupt eine Mütze Schlaf zu bekommen. Und so kam es, dass die Auer zwar mit einer Mannschaft ins Sachsenderby gingen, aber halt nicht mit der Besten. Ein riesen Dankeschön sprach der Coach den Sportlern aus, die sich in den Dienst der Mannschaft stellten und ihre Kämpfe nicht siegreich gestalten konnten. Stefan Unger in der Gewichtsklasse bis 130 kg, Maximilian Becher bis 75 kg und Franco Büttner, der vorher schon für unsere Zweite auf der Matte stand, mussten sich technisch unterlegen geschlagen geben. Teetje Richter machte gegen Magomed Abidinov einen guten Kampf, musste aber eine 7:1 Niederlage hinnehmen. Auch Vahid Samarbaksh konnte eine Niederlage nicht verhindern, denn nach einer Woche Nachtschicht und einer straffen Erkältung unter der Woche, fehlte einfach die Kraft. Deward Stier hatte seinen Kampf eigentlich schon gewonnen, als er seinen Kontrahenten schulterte, aber der Unparteiische war anderer Meinung und ließ weiterringen und Deward, mit seinen Kräften am Ende, verlor doch noch, höchst umstritten. Aber nicht nur Niederlagen der Auer musste man sehen, es gab auch einige Lichtblicke und sehenswerte Kämpfe in "Neikirng". Przemyslaw Piatek konnte überzeugen und siegte gegen den ungestümen Dustin Scherf mit 11:1, Kamil Rybicki holte einen 8:0 Sieg und Arkadiusz Kulynycz holte einen 10:1 Punktsieg. So sammelten die Auer 9 Mannschaftspunkte, denen 18 Punkte für Markneukirchen gegenüber standen. Durch die Umstände, durch welches dieses Ergebniss zustande kam, ist die Niederlage kein Beinbruch und schon am kommenden Donnerstag sind die Männer von Mannschaftsleiter Frank Witscher wieder gefordert. In eigener Halle gegen Rimbach können sie wieder auf der Matte alles geben. Aber Achtung, der Kampf beginnt bereits um 15:00 Uhr in unserer Wettkampfhalle in der Auer Neustadt.
2.Bundesliga
Staffel Ost
Saison 24/25
FCE Aue - RG Reilingen-Hockenheim
17:10
Bundesligaauftakt nach Maß
Der erste Kampf nach dem Aufstieg ist immer etwas Besonderes und dieses Mal um so mehr. Zur noch ungewohnten Bundesliga-Umgebung kam noch eine ungewohnte Wettkampfhalle dazu. Auf Grund einer Messe, mussten die Veilchenringer in den Auer Nachbarort Zschorlau ausweichen. Das störte aber die Männer von Chefcoach Björn Schöniger nicht im Geringsten, denn sie fühlten sich in der Halle pudelwohl.
Im Limit bis 61 kg sah es für den jungen Finn Weiß gegen Igor Chichioi gar nicht schlecht aus, aber nach der Pause fand er sich in einer Beinschraube wieder, aus der er sich nicht befreien konnte und Finn musste sich technisch unterlegen geschlagen geben. Im nächsten Kampf durfte der Zschorlauer Bürgermeister sehen, dass Connor Sammet nach seiner schweren Verletzung schon wieder fast der Alte ist. Er ließ Ludwig Weiß keine Chance und siegte noch in der ersten Kampfhälfte per Schultersieg. Auch Dawid Ersetic siegte gegen den überforderten Tobias Bücheler auf Schultern. Aslan Mammudov zeigte einen starken Kampf und gab nur einen Mannschaftspunkt ab, auf Grund der letzten Wertung hatte er beim Endstand 2:2 das Nachsehen. Deward Stier durfte danach ebenfalls jubeln, er konnte den Punktegarant der Gäste, Robin Lauer, mit 2:1 besiegen. Das bedeutete eine Halbzeitführung von 9:5 für die Veilchen.
Nach der Pause gaben unsere Neuzugänge ihre Premierenvorstellung. Zu aller erst war der Olympiafünfte von Paris, Arkadiusz Kulynycz, auf der Matte. Er hatte es mit dem zweifachen Olympia-Medaillengewinner Dennis Kudla zu tun. Beide Ringer konnten sich keinen Vorteil erringen und so wurde der Kampf durch die obligatorischen Verwarnungen des Kampfrichters entschieden, mit dem besseren Ende für Kudla. Krisztofer Klanyi ein weiterer Neuzugang gab seinen Einstand mit einem 5:4 Sieg über Dario Schmidhuber. Krisztofer lag dabei lange Zeit zurück und konnte rund eine Minute vor Schluss seinen Kontrahenten werfen und die benötigten Punkte holen. Als Vahid Samarbaksh mit 9:0 gegen Richard Schröder siegte, wurde es richtig laut in der Halle, war doch der Sieg zum Greifen nah. Auf Seiten der Gäste hatte aber Maxim Fricatel etwas dagegen. Der rumänische Kämpfer siegte technisch Überlegen gegen William Stier. Einen Pfeil hatte aber unser Chefcoach noch im Köcher und der hieß Patryk Bednarz. Der drehte in der zweiten Kampfhälfte richtig auf und bei jedem erfolgreichen Wurf von Patryk tobte die Halle lauter. Mit dem Sieg durch technische Überlegenheit stellten die Auer auf das Endergebnis von 17:10 für das Heimteam. Coach Schöniger lobte alle seine Sportler, denn alle -egal ob Sieg oder Niederlage - hatten 100% für den Mannschaftssieg gegeben. Ein riesen Dankeschön geht an die Verantwortlichen der Gemeinde Zschorlau, die es uns sehr unkompliziert ermöglicht haben , unseren "Heimkampf" in ihrer Halle durchzuführen.
Am kommenden Wochenende gibt es das Sachsenderby in der zweiten Bundesliga. Die Lila-Weißen fahren nach Markneukirchen und wollen auch dort bestehen.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
WKG Weißwasser/Cottbus - FCE Aue II
11:18
UNGESCHLAGEN
...ist das Wort der Saison.
Auch in Weißwasser bleiben die kleinen Veilchen ungeschlagen und gewinnen mit 18:11. Den Grundstein für diesen Sieg legten die Jungs von Lutz Gerber und Jürgen Becher in der ersten Hälfte der Begegnung mit fünf Siegen am Stück.
Vito Hohmann beendet seine Saison mit einem Schultersieg nach mehreren Kopfhüftschwüngen. Nico Schmidt siegte technisch Überlegen gegen Markus Mückisch und Finn Weiß holte gegen seinen "alten Bekannten" Hauke Richter einen ungefährdeten 10:0 Punktsieg. Spannender war es beim Kampf von Erik Skotarzcak, der zwar in Führung ging, dann aber zu kopflos agierte und ins Hintertreffen geriet. Aber eine starke kämpferische Leistung brachte ihn wieder auf die Siegerstraße und er konnte mit 13:10 gewinnen. Ebenfalls einen starken Kampf machte Niels Schreyer, der nach 1:58min. einen technisch Überlegenen Sieg feiern konnte. Nach der Pause gab es im Limit bis 86 kg einen spannenden Fight zwischen Max Becher und Lars Melcher. Zwar ging der Ostsachse gegen Max in Führung, aber Max konnte durch eine starke Leistung in Hälfte zwei am Ende mit 5:3 siegen. Das sollte der letzte Veilchensieg in diesem Jahr sein. Denn Emil Rau gegen Mohammad Mahdi Mirzaie, Anton Thate gegen Walid Ahmad Tarakhil und Aaron Hähnel gegen Moses Stoppira verloren ihre Kämpfe. Wobei Aaron in Führung liegend in einen Konter lief und dabei geschultert wurde. Mit einem 18:11 verabschiedet sich die Veilchenreserve ungeschlagen aus der Saison 24/25. Auf dem Rückweg nach Aue viel die Anspannung der Sportler ab und das Auer Fahrzeug avancierte zum Partybus.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - RSV Greiz II
26:3
Was für ein Jahresabschluss..
Große Emotionen und eine Meisterfeier krönten den Jahresabschluss der Auer Ringer. Auch wenn noch ein Kampf zu ringen ist, standen die Auer als Meister schon seit zwei Kampftagen fest. Dies nahm der Ringerverband Sachsen, in Person von Ligareferent Henning Tröger, zum Anlass, die Jungs von Björn Schöniger und Lutz Gerber für die Saison zu ehren. Doch zuvor wurde noch gerungen und das wiedereinmal erfolgreich. Mit 26:3 siegten die Auer gegen den alten Rivalen Greiz und konnten somit beide "kleinen Derbys" gewinnen. Gleich zu Beginn zeigte Vito Hohmann die Richtung vor, er besiegte Silas Warmuth noch vor dem Pausenpfiff technisch Überlegen. Auch Marcel Albini konnte seinen gegenüber vorzeitig auspunkten und stellte auf 8:0 für die Veilchen. Finn Weiß, der genau wie Vito zum Sportler des Jahres gewählt wurde, siegte und holte weitere 3 Punkte für die Lila-Weißen. Erik Skotarzcak zeigte in der ersten Kampfhälfte eine ordentliche Leistung, konnte diese aber nicht halten und verlor mit 3:7. Als Pierre Vierling die Matte betrat, wurde es laut in der Halle, denn nach seinem klaren 15:2 Punktsieg stellte Pierre symbolisch seine Ringerschuhe auf die Matte und beendete sein Wettkampfleben auf und neben der Matte. Pierre war 20 Jahre für die Auer auf der Jagd nach Wertungen und Siegen. Wir danken Pierre für sein Engagement für die Auer Ringerfamilie. Die Pause nach diesem emotionalen Moment hatten sich alle ersteinmal redlich verdient. Nach der Pause musste Max Becher auf die Matte. Bei seinem Gegenüber brach eine noch nicht ganz verheilte Schulterverletzung wieder auf und er musste Aufgeben, somit gingen die vier Punkte an Max. Danach waren die Stier-Brüder gefragt. Deward hatte mit Leon Weller keine Schwierigkeiten und siegte technisch Überlegen. William Stier musste gegen Iunus Gaisuev, in einem hochspannendem Kampf eine knappe 8:10 Niederlage hinnehmen. Den Schlusspunkt wollte eigentlich Aaron Hähnel setzen, aber die Thüringer hatten im Limit bis 75 kg keinen Sportler aufzubieten und so gingen 4 Punkte kampflos ins Erzgebirge. Mit diesem eindrucksvollen Sieg zeigten die Veilchenringer, warum sie zurecht auf dem 1. Tabellenplatz sind und den Meisterpokal in die Höhe strecken durften. Jetzt heißt es noch einmal alle Kräfte bündeln und sich ein letztes Mal in dieser Saison einmal auf Auswärtsfahrt zu begeben. Am Samstag steht der Kampf in Weißwasser an und auch der will gewonnen werden. Beginn im Turnerheim in Weißwasser ist 17:00 Uhr.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - AC Werdau II
25:5
Auch Werdau II bezwungen
Beim vorletzten Heimkampf unserer zweiten Mannschaft war die Regionalligareserve des AC Werdau zu Gast. In der Vorwoche konnten diese den Tabellenzweiten aus Greiz schlagen. Dementsprechend motiviert gingen die Auer zu Werke. Vor ca 80 Zuschauern konnte Vito Hohmann seinen Kontrahenten nach einem wunderschönen Kopfhüftschwung schultern. Marcel Albini machte mit Marvin Söll kurzen Prozess und siegte vorzeitig Technisch Überlegen. Auch Erik Skotarzcak, der im Kampfverlauf mit starkem Nasenbluten zu kämpfen hatte, konnte einen weiteren Sieg feiern. Er siegte mit 18:2 gegen Viktor Kaufmann. Finn Weiß holte die volle Punktzahl für die Auer, indem er mit Beinangriffen und Beinschrauben, Magomed Addurashidov technisch Überlegen besiegte. Und so stand der erneute Heimsieg schon zur Halbzeit so gut wie fest. Als nach der Pause unser Oldie Pierre Vierling mit 13:2 gegen Islam Saidov gewann, war es dann klar, dass die Auer Serie weiterhin Bestand hat. Mannschaftskapitän Max Becher bekam wie schon in der Vorrunde gegen Werdau seine Punkte kampflos und Deward Stier behielt, in einem engen und spannenden Duell, gegen Mark Lenser die Nase mit 6:0 vorn. Anton Thate ringt seit ca. 2 Jahren bei Chefcoach Björn Schöniger und macht eine stetige positive Entwicklung durch. Er hat keine Scheu, sich trotz seiner noch vorhandenen ringerischen Defizite in den Dienst der Mannschaft zustellen, auch wenn er dabei verliert. So wie auch an diesem Abend, wo der Werdauer Rasul Abdurashidov zu stark für Anton war und und 11:0 siegte. Dennoch hielt er den Kampf lange offen. Ein spannendes Duell wartete noch auf die Auer in der Gewichtsklasse bis 75 kg. Aaron Hähnel traf auf Maximilian Fleck. Aaron ging schnell mit 5:0 in Führung, wollte aber in der zweiten Kampfhälfte zu viel und lief in zwei gute Konter seines Gegners und verlor nach intensiven 6 min mit 9:13. Mit dem 25:5 Sieg bauen die jungen Wilden ihre Tabellenführung weiter aus. Am kommenden Wochenende steht dann der letzte Heimkampf in diesem Jahr an. Zu Gast in der Auer Neustadthalle ist die zweite Mannschaft des RSV Greiz. Noch einmal gilt es alle Kräfte zu mobilisieren, um auch den Kampf siegreich zu gestalten. Los geht's zur "Primetime" um 19:30 Uhr.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
AC Taucha - FCE Aue II
14:14
Als unsere zweite Mannschaft 19:30 Uhr in Taucha antrat, fehlte aufgrund der Ergebnisse der Mitkonkurrenten um die Landesligakrone, nur noch ein Punkt, um den erneuten Coup zu landen. Aber es ging für die Jungs von Lutz Gerber nicht gut los. Vito Hohmann verlor seinen Kampf gegen Maisam Zadar in der letzten Sekunde 3:5. Aber schon Marcel Albini konnte den Punktgewinn der Tauchaer kontern. Mit einem Sieg durch technische Überlegenheit sicherte er die ersten Auer Punkte. Auch Finn Weiß und Patrick Püspöki holten vier Zähler für Aue durch Abbruchsiege wegen technischer Überlegenheit. Im Limit bis 66 kg waren auf Auer Seite eigentlich Punkte eingeplant, aber Willi Weiß fand sich nach 1 Minute und 8 Sekunden auf beiden Schultern wieder und so stand es zur Halbzeit 12:5 für Aue. Allen war klar, dass die zweite Kampfhälfte schwer werden würde. Und so ging unser Kapitän nach vorn und sicherte durch einen 8:3 Punktsieg gegen Toni Matzat weitere zwei Punkte. Dass diese zwei Punkte extrem wichtig waren, sollte sich schnell zeigen. Deward Stier musste gegen den bärenstarken Oleg Barthel antreten und durfte so gut wie keine Punkte abgeben und das tat er bravourös und ging mit einer vierer Wertung in Führung. Er musste aber in der Folge sechs Punkte gegen sich zulassen und so hieß es am Ende 4:6 aus Dewards Sicht. Und mit dieser Niederlage begann das Rechnen in der Auer Ecke. Das errechnete Unentschieden und die damit verbundene Meisterschaft war den Veilchenringern trotz der offenen zwei Kämpfe nicht mehr zu nehmen. Nichtsdestotrotz ließen sich Aaron Hähnel und Anton Thate nicht hängen und versuchten zu punkten. Aber Aaron musste in der zweiten Kampfhälfte die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen und Anton konnte die Schulterniederlage nicht verhindern und so stand es am Ende 14:14 und die Serie mit ungeschlagenen Kämpfen hatte weiter bestand. Nächstes Wochenende steht dann der vorletzte Heimkampf der Veilchenreserve an. Um 19:30 Uhr ist in der Auer Neustadthalle ist der AC Werdau II zu Gast. Vor diesem Gegner sollten die Auer gewarnt sein, haben die Westsachsen doch am Wochenende den Zweiten in der Landesliga besiegt.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - WKG Markneukirchen/Gelenau III
36:0(35:0)
Waagesieg am Wochenende
Bereits an der Waage hatte die Auer Zweitvertretung den Mannschaftskampf gegen die WKG Markneukirchen/Gelenau III gewonnen. Auf Grund von Verletzungen, Erkrankungen und Turnierabstellungen konnten unsere Gäste keine komplette Mannschaft stellen. Da in der Landesliga min. 8 Sportler über die Waage müssen und davon min. 7 das geforderte Gewicht bringen müssen und unsere Gäste nur 6!!!! Sportler mit nach Aue brachten, hieß es nach dem Wiegen 36:0 für Aue II.
Die Gewichtsklassen 57 kg, 61 kg und 71 kg, vertreten durch Vito Hohmann, Pierre Vierling und Deward Stier, gingen im ausgetragenen Freundschaftskampf kampflos an die Auer. Aber auch die restlichen Kämpfe gingen komplett auf das Auer Mannschaftskonto. Nico Schmidt, bei seinem leider letzten Heimkampf der Saison, hatte mit seinem Gegner keine Mühe und siegte nach 3 Minuten und 40 Sekunden technisch Überlegen. Finn Weiß hatte beim letzten Aufeinandertreffen mit Kyrylo Noskov noch verloren. Am Samstag ging er konzentriert zu Werke und punktete stetig. Finn konnte die Angriffsversuche des Gelenauers erfolgreich abwehren und siegte verdient 10:0. Patrick Püspöki kam mit seiner Kopfrolle bereits nach 46 Sekunden zum Abbruchsieg durch TÜ. Auch Max Becher steuerte vier Punkte bei. Nach einer kurzen Schrecksekunde, als Max sich in der gefährlichen Lage wiederfand aber wieder befreien konnte, schulterte er seinen Kontrahenten. William Stier sammelt in der zweiten Mannschaft weiter Siege, diesmal bezwang er Martin Stöckel klar 16:0 technisch Überlegen. Das Highlight sollte im letzten Kampf folgen, denn Aaron Hähnel hatte sich wieder etwas vorgenommen. Zum wiederholten Mal schaffte Aaron das Kunststück und holte die Höchstwertung. Ein Ausheber mit anschließendem "Wurf über die Brust" brachte die umjubelte 5 und den Tü-Sieg für Aaron. Am Ende hieß es nach den Kämpfen 35:0 für Aue. Das Ergebniss wurde auf Grund des Waagesieg der Auer noch auf 36:0 gewertet.
Jetzt warten harte Brocken auf die Veilchenreserve. In Taucha, die neben unseren Jungs die stärkste Mannschaft der Rückrunde ist, gilt es zu punkten, damit der Traum von der Titelverteidigung weiterleben kann.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
WKG Pausa/Plauen II - FCE Aue II
10:22
Klarer Sieg beim Ligaschlusslicht
Beim Gastspiel der Veilchenringer bei der Zweitvertretung der WKG Pausa/Plauen kamen nie Zweifel am Auswärtserfolg auf. Bereits von Beginn an zeigten die Auer, wo es an diesem Abend lang geht. Die beiden unteren Gewichtsklassen gingen schon an der Waage an Aue, da die Heimmannschaft die Klasse bis 57 kg nicht besetzen konnte und im Limit bis 61 kg hatte der WKG-Sportler Übergewicht. Den ausgetragenen Freundschaftskampf entschied Finn Weiß technisch Überlegen für sich. Auch im Schwergewicht gab es vier Punkte für die Auer. Nico Schmidt hatte mit John Spatschke keinerlei Probleme und siegte nach einer reichlichen Minute 16:0. Erik Skotarzcak war eigentlich ganz gut im Kampf, aber eine Unachtsamkeit brachte ihn in die gefährliche Lage und aus dieser konnte er sich nicht mehr befreien und er verlor schlussendlich auf Schultern. Niels Schreier verlor zwar seinen Kampf gegen den ehemaligen deutschen A- Jugendmeister Paul Tschersich, zeigte dabei aber einen richtig starken Kampf und gab nur 2 Mannschaftspunkte ab. Anton Thate stellte sich der Herausforderung in der 86er Klasse und man merkte an, dass es ihm noch an Erfahrung und Technik fehlt. Nach 3:59 min musste er die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Deward Stier konnte knapp gegen Rustam Begiev gewinnen. In den letzten beiden Kämpfen sollten nur noch Wertungen für Aue fallen. So punktete William Stier seinen Kontrahenten mit 16:0 aus. Ihm gleich tat es Aaron Hähnel, der sogar die Höchstwertung 5 erzielen konnte. Am Ende des Abends stand für die Veilchenringer ein 22:10 Sieg an der Anzeigetafel. Fünf Begegnungen vorm Schluss der Liga steht die Veilchenreserve mit vier Punkten Vorsprung auf Platz 1. Aber nun folgen die Wochen der Wahrheit für die Jungs von Lutz Gerber, denn am kommenden Wochenende treffen sie auf die WKG Markneukirchen/Gelenau III. Danach geht es gegen Taucha und Greiz II.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - RV Thalheim II
28:4
Erneut ein hoher Sieg in der Landesliga gelang unserer zweiten Mannschaft. Mit 28:4 schickten unsere "Jungen Wilden" die Regionalligareserve des RV Thalheim wieder in die 3-Tannenstadt.
Es begann gleich im ersten Kampf richtig super, als Vito Hohmann seinen Kontrahenten in der zweiten Minute nach einem blitzsauberen Kopfhüftschwung auf beide Schultern drückte. Nico Schmidt hatte keinen Gegner und holte kampflos vier Punkte. Finn Weiß schaffte das Kunststück, mit dem Schlusspfiff der guten Kampfrichterin, den entscheidenden Punkt zum Tü-Sieg zu holen und die nächsten vier Punkte zu sichern. Auch Erik Skotarzcak reihte sich in die Liste der Sieger ein und gewann verdient mit 3:0 gegen Maik Hoeisel. Amir Dastouri schaffte es, sich im Prüfungsstress trotzdem für die "Zweite" freizumachen und holte einen hart erkämpften 7:1 Punktsieg. Ein großes Dankeschön sprach Chefcoach Björn Schöniger Aaron Hähnel aus, der sich in den Dienst der Mannschaft stellte und Marek Vraba Paroli bot. Das gegen den starken Tschechen in Thalheimer Diensten kein Kraut gewachsen ist, war keine Überraschung und somit konnte Thalheim verkürzen. Deward Stier, Tony Lehmann und Max Becher rückten die Verhältnisse aber wieder gerade, wobei Tony Lehmann sogar noch ein Schultersieg gelingen sollte. Max und Deward siegten beide technisch Überlegen.
Das hohe Ergebniss spiegelt auch den tollen mannschaftlichen Zusammenhalt wieder, wo jeder für jeden eintritt. Als nächstes geht es zum Auswärtskampf am 16.11. nach Weischlitz, wo die Zweitvertretung der WKG Pausa/Plauen auf die Jungs von Lutz Gerber wartet. Start ist dort 19:30 Uhr und wer nicht zum Auswärtskampf unserer ersten ist, kann gerne unsere Bundesligareserve anfeuern kom
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
SAV/Großlehna/KFC II - FCE Aue II
7:22
Klarer Sieg in der Messestadt
Weiterhin ungeschlagen kehrte unsere 2. Mannschaft vom Auswärtskampf in Leipzig heim. Beim 22:7 gaben die jungen Veilchenringer nur drei Kämpfe ab und gewannen souverän in der Messestadt. Vito Hohmann bekam seine vier Punkte schon an der Waage, da Leipzig keinen Ringer in der Gewichtsklasse bis 57 kg stellen konnte.
Nico Schmidt hatte mit Henrik Zechendorf keine Mühe und beherrschte ihn im Stand sowie im Boden und nach 1:18 min war das ungleiche Duell nach mehreren Rollen zu Ende und Aue hatte die nächsten Punkte im Sack. Bei Finn Weiß gab es wieder technische Finessen zu sehen, mit Beinangriffen setzte er seinem Kontrahenten zu und kam dann mit seiner Spezialtechnik zum Schultersieg. In der Gewichtsklasse bis 98 kg gab es ein gutes Beispiel, was möglich ist, wenn Sportler auf ihren Trainer hören. Unser Chefcoach Björn Schöniger hatte Erik Skotarzcak perfekt auf Nils Härtwig eingestellt und so kam der Auer zu einem ungefährdeten 11:0 Punktsieg. Unsere Veilchenreserve ist ein gute Möglichkeit für unsere Nachwuchsringer und so kam in Leipzig Niels Schreyer zu seinem Debüt in der zweiten Mannschaft. Niels rang gut mit, musste aber in der zweiten Hälfte der fehlenden Kraft und Erfahrung Tribut zollen und verlor seinen Premierenkampf. In der 86er Klasse war Vahid Samarbakhsh für die Auer auf der Matte und er rang seinen Gegner sprichwörtlich schwindelig und konnte einen vorzeitigen Sieg feiern. Emil Rau musste seine erste Niederlage in der "Zweiten" hinnehmen. Er verlor gegen Ali Dzhegestaev trotz gutem Kampf mit 8:6. In der Gewichtsklasse bis 80 kg Freistil traf Tony Lehmann auf den unbequemen und hart kämpfenden Meik Lieber. Als sich Tony mit diesem Kampfstil zurecht fand, siegte er mit 11:0.
Den Schlusskampf bestritt Mannschaftskapitän Max Becher in der Klasse bis 75 kg. Durch eine Unachtsamkeit lag Max schnell hinten, konnte wieder ausgleichen, aber der mit Risiko behaftete Versuch noch den Sieg zu holen, ging schief und Max ging als Verlierer von der Matte. Trotzdem zeigten wieder alle Ringer eine gute Leistung, so dass der Auer Sieg verdient war.
In der kommenden Woche steht der schwere Heimkampf gegen die zweite Vertretung aus Thalheim an und die jungen Wilden hoffen, dass schon gegen 17:30 Uhr die Auer Neustadthalle gut gefüllt ist und unsere Fans lautstark anfeuern
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - RC Chemnitz
17:11
Hart erkämpfter Heimsieg
Was auf dem Papier manchmal einfach aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als ziemlich schwere Aufgabe. Im ersten Kampf der Saison besiegten die Veilchenringer den RC Chemnitz noch sehr deutlich in deren Halle, aber der Vergleich am letzten Samstag in der Auer Neustadthalle war schon enger. Vito Hohmann holte im untersten Limit bis 57 kg durch einen Schultersieg die ersten vier Mannschaftspunkte. Auch beim Schwergewicht rechneten die Auer mit vier Punkten, die eigentlich auch schon fast im Sack waren. Aber eine kleine Unaufmerksamkeit von Marcel Albini führte dazu, dass er von seinem Kontrahenten geschultert wurde und vier Punkte abgeben musste. Finn Weiß holte durch seinen TÜ Sieg über William Schmalfuß die nächsten Punkte für Aue und auch Franco Büttner ließ nichts anbrennen und sorgte mit seinen Punkten für den 12:4 Halbzeitstand. Nach der Pause gab es für Pierre Vierling gegen Leon Lange nicht viel zu holen und Pierre musste eine 1:7 Niederlage hinnehmen. Auch Max Becher verlor seinen Kampf gegen Zoltan Razc, gab aber dabei nur einen Mannschaftspunkt ab. Danach vollzog Emil Rau sein Debüt in der zweiten Mannschaft der Veilchen. Er bekam es mit Nick Schneider zu tun. Beide Ringer neutralisierten sich auf der Matte, so dass es zu keiner technischen Wertung kam. Da Emil in der zweiten Kampfhälfte der aktivere war und sein Kontrahent die angeordnete Aktivitätszeit nicht ausnutzen konnte, gewann Emil aufgrund der letzten Wertung mit 1:1. Da Aaron Hähnel auf Grund einer Verletzung am Ohr nicht antreten konnte, und die Punkte dadurch nach Chemnitz gingen, blieb es William Stier den Schlusspunkt zu setzen. Das tat er mit Bravour! Der Freistilspezialist fegte Moritz Lehnert mit 15:0 von der Matte und sorgte für den letztendlich verdienten 17:11 Endstand. Dieser Vergleich mit dem RC Chemnitz zeigt, dass die Rückrunde der Saison kein Selbstläufer wird und jeder im Veilchentrikot alles geben muss. Die nächste Chance dazu haben die Jungs von Lutz Gerber bereits am kommenden Wochenende in Leipzig.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - WKG Weißwasser/Cottbus
24:4
Lehrstunde für Weißwasser
Mit einem 28:4 Kantersieg leitete die Veilchenreserve den Kampftag in der Auer Neustadthalle ein. Einzig Anton Thate, der kurzfristig für Franco Büttner einspringen musste, verlor sein Duell. Alle anderen verließen als Sieger von der Matte. Dabei gingen von neun Sportlern 8 aus dem eigenen Nachwuchs über die Waage. Einzig Marcel Albini im Schwergewicht kam nicht aus der Auer Ringerschmiede.
Vito Hohmann findet sich immer besser in der zweiten Mannschaft zurecht und holte gleich zu Beginn des Kampfes einen Schultersieg gegen Geronimo Stoppira. Auch Marcel Albini machte kurzen Prozess und siegte bereits nach 40 Sekunden technisch Überlegen gegen Markus Mückisch. Erik Skotarzcak saß früh um neun noch im Flieger und stand abends halb sechs auf der Matte und holte seinen ersten Saisonsieg. Der Gegner von Finn Weiß musste auf Grund einer Verletzung beim Stand von 7:1 aufgeben. Anton Thate hatte Lars Melcher nix entgegenzusetzen und verlor auf Schultern. Aber schon Faisal Raysi brachte die Auer wieder in Siegeslaune. Faisal gewann in einem offenen Duell 8:5 gegen Mohammad Mirzaie. Was dann folgte war ein wahres Technikfest. Zusehen waren Ausheber, Würfe, Rollen und Beinschrauben. Aaron Hähnel, Max Becher und Tony Lehmann übertrumpfen sich gegenseitig und gewannen alle noch weit vor dem Halbzeitpfiff. Mit diesem Abschluss stand ein 28:4 auf der Anzeigetafel und die Auer zeigten eindrucksvoll, warum die Jungs von Lutz Gerber Tabellenführer und "Herbstmeister" sind. Bereits am kommenden Wochenende beginnt die Rückrunde dieser langen Saison, dann ist die Veilchenreserve zu Hause gegen den RC Chemnitz gefordert. Beginn ist 19:30 Uhr in der Auer Neustadthalle.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
RSV Greiz II - FCE Aue II
12:16
Geschlossene Mannschaftsleistung bringt Sieg
Nach dem Kampf beim RSV Greiz II sprach Coach Schöniger seinen Jungs ein dickes Lob aus. Mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung holten unsere Jungen Wilden einen doch etwas überraschenden Auswärtserfolg. Die Thüringer stellten an die Waage eine starke Mannschaft, aber die Veilchenringer ließen sich keinerlei Angst einflößen. Schon Vito Hohmann holte 3 Mannschaftspunkte durch einen 12:4 Punktsieg über Silas Warmuth. Im Schwergewicht war an diesem Wochenende kein Sportler bei den Auern verfügbar und so gingen die Punkte kampflos nach Thüringen. Pierre Vierling hatte gegen den Dritten der deutschen Meisterschaften, Robin Nuding, einen schweren Stand und musste sich vorzeitig geschlagen geben. Franco Büttner holte noch in der ersten Kampfhälfte einen Sieg durch technische Überlegenheit. Faisal Raysi siegte gegen Pascal Hessel mit 12:4 und brachte die Veilchen wieder auf Schlagdistanz. Amir Dastouri gegen Joel Wrensch und William Stier gegen Maximilian Kahnt mussten jeweils zwei Mannschaftspunkte abgeben. Jetzt lag es an Aaron Hähnel und Tony Lehmann noch die nötigen Punkte zu holen. Und das taten die Beiden mit Bravour. Aaron kämpfte sechs Minuten aufopfernd und siegte mit 7:4 und stellte auf 12:12 und so musste der letzte Kampf entscheiden. Tony ging es langsam und vorsichtig an und nutzte die erste sich bietende Möglichkeit und legte Dustin Nürnberger auf den "Ast" und ließ die Lila-Weißen jubeln. Mit 16:12 gewinnt die Veilchenreserve und kann dem RSV Greiz II die erste Saisonniederlage beibringen. Trotz einiger Ausfälle zeigte sich unsere Zweite bärenstark und zeigte, dass sie in dieser Saison eine Medaille in der Endabrechnung holen wollen. Weiter geht's bereits am kommenden Wochenende, wo der Abschluss der Hinrunde ansteht. Um 17:30 Uhr geht es gegen die WKG Weißwasser/Cottbus.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
AC Werdau - FCE Aue II
7:28
Klare Sache beim Tabellenletzten
Die zweite Mannschaft des FCE Aue hat die englische Woche mit voller Punkteausbeute abgeschlossen. Beim 28:7 Sieg gegen die Zweite vom AC Werdau verloren nur Erik Skotarzcak und Vito Hohmann. Erik war gegen Martin Kretschmer chancenlos und verlor auf Schultern und Vito lieferte gegen Dominik Gasser einen guten Kampf und gab durch seine 13:0 Niederlage "nur" 3 Mannschaftspunkte ab. Pierre Vierling besiegte nach einseitigen Kampf Islam Saidov 15:0 und Marcel Albini legte Marvin Söll nach 46 Sekunden auf beide Schultern. Ebenfalls auf Schultern gewann Faisal Raysi gegen Ilarion Altenburg noch in der ersten Kampfhälfte. Im Limit bis 86 kg brauchte William Stier nur 11 Sekunden bis zur ersten Wertung und nach 1:13 min brach der Kampfrichter den Kampf auf Grund technischer Überlegenheit ab. Aaron Hähnel fand in Werdau wieder zurück in die Erfolgsspur. Nach zuletzt zwei Niederlagen konnte er seinen Gegner dominieren und gewann souverän technisch Überlegen. Tony Lehmann siegte ebenfalls technisch Überlegen in unter zwei Minuten während Maximilian Becher seine Punkte schon an der Waage zugesprochen bekam, da die Gastgeber in seiner Gewichtsklasse keinen Kämpfer stellen konnten. Nur ein Kampf ging am Samstag über die volle Zeit von sechs Minuten und zeigt wie gut das Training und die Einstellung vom Trainerteam ist. Das zu beweisen, gilt es am kommenden Samstag, denn da gibt es das Spitzenduell Erster gegen Zweiter. Die Veilchenreserve muss zur zweiten Mannschaft des RSV Greiz. Die Greizer haben genau wie wir noch keinen Kampf verloren, aber die Jungs von Lutz Gerber wollen ihre Serie halten und auch in Greiz als Sieger von der Matte gehen.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE Aue II - AC 1990 Taucha
21:9
Im Vorkampf der Bundesliga-Partie des FCE waren die "Jungen Wilden" gefordert.
Der Gegner am Einheitsfeiertag war der AC Taucha. Trotz des hohen Ergebniss von 21:9 für die Veilchenreserve war es ein spannender Nachmittag. Vito Hohmann machte diese Bezeichnung gleich vor und lag mehrfach zurück, ehe er beim Stand von 13:8 seinen Kontrahenten auf beide Schultern legte. Auch Marcel Albini war siegreich und gewann vorzeitig durch technische Überlegenheit. Willi Weiß zeigte wieder, wie gut er in Form ist und gewann schon vor der Kampfpause technisch Überlegen. Erik Skotarzcak war gegen Roman Chernov chancenlos und musste in der Bodenlage die entscheidende Punkte abgeben und verlor mit 15:0. Faisal Raysi bekam seine Punkte schon an der Waage zugesprochen, da sein Gegner das geforderte Gewicht nicht hatte. Trotzdem wurde auch hier gerungen und Faisal siegte in dem Freundschaftskampf 13:0. William Stier sprang in der Gewichtsklasse bis 86 kg ein und konnte trotz eines Gewichtsnachteil auf Schultern gewinnen. Danach wurde es tragisch, denn zur Pause führte Aaron Hähnel bereits mit 15:1. Aber ihn verließen die Kräfte zusehends und nach 1:27 min im zweiten Durchgang ging bei Aaron nichts mehr und er unterlag auf Schultern. Der erwartet enge Kampf zwischen Max Becher und Hannes Thießler ging mit 5:5 an den Mann aus Taucha. Beide Ringer waren sich technisch und taktisch nahezu ebenbürtig und so musste die letzte Wertung über Sieg und Niederlage entscheiden. Am Schluss trafen die Trainingspartner Tony Lehmann und Robert Krause aufeinander. Da sich beide genau kennen, wussten sie wer, wann, welche Aktionen probieren würde. Ein Geistesblitz von Tony gab letzten Endes den Ausschlag zu Gunsten des Veilchenringers, der sich in dem engen Gefecht mit. 2:2 durchsetzen konnte.
Wie das Bundesliga-Team ist die Zweitliga-Reserve in einer "englischen Woche" und muss bereits am Samstag wieder ran. Um 15:00 Uhr muss in fremder Halle gegen den Tabellenletzten Werdau 2 gerungen werden.
Landesliga Sachsen
WKG Markneukirchen Gelenau III - FCE Aue II
12:16
Ein weiterer Schritt Richtung Medaille!?
20:8 stand am Ende der Begegnung der Auer Zweiten auf der Anzeigetafel und das, obwohl einige Ausfälle zu verzeichnen waren. So musste zum Beispiel unser 80 kg Greco Spezialist Max Becher in der "Ersten" aushelfen und unser etatmäßiger Superschwergewichtler konnte arbeitsbedingt nicht anreisen. Aber die anderen zeigten zum wiederholten Mal, wie gut das Training im Ringerleistungszentrum ist. Finn Weiß gab gegen den starken Kyrylo Noskov durch eine 8:6 Niederlage nur einen Mannschaftspunkt ab. Aber bereits Marcel Albini rückte die Welt für die Auer wieder gerade und siegte nach 50 Sekunden technisch Überlegen. Pierre Vierling holte kampflos vier Punkte und Erik Skotarzcak machte einen starken Kampf und verlor nur mit 1:7 gegen Niklas Richter, gegen den er im letzten Jahr noch auf Schultern verloren hatte. Faisal Raysi machte mit Beinschrauben kurzen Prozess und siegte noch in der ersten Kampfhälfte technisch Überlegen. Aaron Hähnel musste gegen Erik Wagner seine erste Saisonniederlage einstecken, obwohl er eigentlich der besser Ringer auf der Matte war. Aaron fand einfach kein Mittel gegen den defensiv ringenden Vogtländer und wurde zwei Mal ausgekontert. Anton Thate rang im ungeliebten griechisch-römischen Stil gut gegen Illja Karakasch mit und verlor nur mit 12:1. Tony Lehmann rang souverän seine Technik und hatte mit Musthaba Mohammadi wenig Mühe bei seinem technisch Überlegenen Sieg. Franco Büttner gewann kurz vor Ende der ersten Kampfhälfte technisch Überlegen, allerdings wurde sein Kampf nachträglich aus der Wertung genommen, weil er später am Abend noch in der "Ersten" antreten musste. Dementsprechend wurde das Mannschaftsergebnis auf 16:12 korrigiert.
Bereits am kommenden Donnerstag muss unsere zweite erneut ran. 13:00 Uhr heißt der Gegner in der Auer Neustadthalle AC 1990 Taucha.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE II - WKG Pausa/Plauen II
32:4
Ungewohnter Ort aber gewohntes Bild
32:4 hieß es nach neun Kämpfen unserer jungen Wilden gegen die WKG Pausa/Plauen II. Einzig Erik Skotarzcak gab durch seine Niederlage Punkte ab. Schon Vito Hohmann holte vier Punkte, in dem er seinen Kontrahenten klar beherrschte und mit 15:0 siegte. In der Gewichtsklasse bis 130 kg war erneut kein Kraut gegen unseren Routiner Nico Schmidt gewachsen. Er gewann ebenfalls technisch Überlegen 15:0. Danach wurde es zum ersten Mal laut in der Ausweichhalle der Veilchenringer. Willi Weiß zeigte wieder einmal, zu was er in der Lage ist. Mit tollen Würfen und einem Punktevorsprung von 12:1 legte er seinen Gegner auf beide Schultern. Wie eingangs gesagt, gab Erik Skotarzcak gegen den starken Konrad Schütz vier Punkte ab. Amir Dastouri verlor zwar seinen Freundschaftskampf, bekam trotzdem die volle Punktzahl, da sein Gegner mit Übergewicht über die Waage ging. Patrik Püspöki hatte keinerlei Probleme und kam mit seiner Lieblingstechnik zum Schultersieg. Aaron Hähnel ist zur Zeit in bestechender Form, so dass ihn selbst ein Rückstand nicht aus der Ruhe bringt. Nach einem wunderschönen Fünfpunkte-Wurf landete sein Kontrahent auf beiden Schultern und der souveräne Kampfrichter Jörg Jähnichen klopfte ab und Aaron feierte den vierten Sieg im vierten Kampf. Dem wollte Max Becher in nichts nachstehen. Julian Jahn hatte nicht den Hauch einer Chance und musste verschiedene Techniken über sich ergehen lassen und nach 1:47min konnte Max seinen Überlegenheitssieg feiern. Den Schlusspunkt wollte dann Tony Lehmann setzen, aber sein Gegener gab auf Grund einer Verletzung auf und überließ die Punkte dem Auer Freistilspezialisten.
Am Ende stand ein deutlicher und hochverdienter 32:4 Sieg an der Anzeigetafel und die Fans und Betreuer konnten gemeinsam die Tabellenführung feiern. Diese zu verteidigen, gilt es am kommenden Wochenende in Markneukirchen. Los geht's bei der WKG Markneukirchen/Gelenau III wie immer 17:30 Uhr.
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
RV Thalheim II - FC Erzgebirge Aue II
9:20
Schwere Auswärtsaufgabe souverän gemeistert
Auch wenn die Jungen Wilden der Auer Ringer ihre ersten Mannschaftspunkte abgeben mussten, steht am Ende des dritten Kampfes ein Veilchensieg in der Ergebnisliste.
Vito Hohmann stand von Beginn an auf verloren Posten und musste die ersten Punkte der Saison abgeben. Diese Führung egalisierte Nico Schmidt jedoch durch seinen kampflosen Sieg wieder. Connor Sammet ließ seinem Gegenüber keine Chance und feierte einen Überlegenheitssieg. Pierre Vierling blieb es vorbehalten, den ersten Kampf über die volle Zeit zu bestreiten und nach sechs Minuten hatte er mit 6:3 gewonnen, allerdings war seinen Gegner ohnehin auf der Waage zu schwer und deswegen gingen vier Punkte nach Aue. In den nächsten zwei Kämpfen wurde es dann dramatisch. Vahid Samarbaksh lieferte sich gegen Igor Szucki einen großen Kampf und führte sogar bis 10 Sekunden vor Schluss und musste noch eine "zweier" Wertung hinnehmen und verlor mit 4:4 auf Grund der letzten Wertung. Danach musste Faisal Raysi auf die Matte. Er führte bereits souverän als er sich bei einem Beinangriff im Mund verletzte und stark zu bluten begann. Die Auer Betreuer hatten alle Hände voll zu tun, diese zu stillen. Nach knapp drei Minuten war das geschafft und Faisal konnte sein Duell zuende ringen und 11:2 gewinnen. Aaron Hähnel zeigte wieder, dass er zur Zeit in Topform ist und siegte ungefährdet mit 12:0 gegen Erik Stoll. Danach durfte Maximilian Becher gegen den Thalheimer Marek Vrba antreten. Auch wenn Max technisch unterlegen verloren hat, so schaffte er es mit einem blitzartigen Kopfhüftschwung eine vierer Wertung zu erzielen und den Kampfverlauf kurzzeitig auf den Kopf zu stellen. Deward Stier durfte den Abend beschließen und siegte gegen Florian Pohl 7:0. Ein riesen Dankeschön geht an unsere Fans, die diesen Auswärtskampf, lautstark zu einem Heimspiel gemacht haben.
Mit dem Sieg in Thalheim springen unsere Jungen Wilden auf den ersten Tabellenplatz. Diesen gilt es nun zu verteidigen. Die Chance dazu haben sie bereits in der kommenden Woche gegen die WKG Pausa/Plauen II. Aber Achtung, dieser "Heimkampf" findet nicht wie gewohnt in Aue statt sondern in der Schulturnhalle Zschorlau. Anpfiff ist 17:30!
Landesliga Sachsen
Saison 24/25
FCE II - SAV/Großlehna/KFC II
Auer Bundesligareserve behält weiße Weste
Nach zwei Kampftagen hat die zweite Mannschaft des FC Erzgebirge Aue nicht einen Mannschaftspunkt abgegeben. Nach dem 30:0- Sieg in Chemnitz, fertigen die Jungs von Chefcoach Björn Schöniger die Mannen der WKG SAV/Großlehna/KFC II mit 34:0 in eigener Halle ab. Selbst der Gästetrainer, der auch als Kämpfer auf der Matte war, zollte den Jungs aus Aue Respekt. "Es gab Zeiten, da ist man nach Aue gefahren und wusste das man einfach zwei Punkte mitnimmt, aber diese Zeiten sind vorbei." so sein Kommentar nach dem Kampf. Schon Finn Weiß zeigte, wohin es am Samstag Abend gehen sollte. Ruhig und abgeklärt sorgte Finn für die ersten 4 Mannschaftspunkte des zweiten Kampftages. Auch unser Routiner Nico Schmidt konnte seinen Kampf gegen Sven Betschke dominieren und holte alle vier Punkte für das Auer Konto. Die erste "fünf" des Abends ging auf das Konto von Willi Weiß. Mit tollen Angriffen stresste er seinen Gegenüber und siegte nach einer Minute und neun Sekunden 17:0. Connor Sammet gewann seinen Kampf ebenfalls technisch Überlegen, so das unser Hallensprecher bereits nach einer knappen viertel Stunde die obligatorische Pause verkündete. Danach dieser ging es in der Gewichtsklasse bis 66 kg weiter mit der fröhlichen Punktejagd der wieder einmal perfekt vom Chefcoach eingestellten Auer Ringer. Faisal Raysi siegte nach 4:20 min technisch Überlegen gegen Ben Degen. Und Vahid Samarbaksh bekam es mit Yasin Salamov zu tun. Der Leipziger ist eigentlich ein Punktegarant in der ersten Mannschaft des KFC Leipzig, aber Vahid könnte ihn in einem offenen Duell mit 8:0 besiegen. Um Anschluss schlug die Stunde von Aaron Hähnel, der an vergangene Zeiten anknüpfen konnte. Mit Ausheber, Supless, Hüftwurf und Rolle zeigte Aaron eine große Vielfalt aus seinem Repertoire und nach 1:22 stand der technische Überlegenheitssieg für Aaron fest. Maximilian Becher bekam es mit dem erfahrenen Meik Lieber zu tun. Dieser versuchte mit einer aggressiven Kampfführung zu punkten. Aber Max ließ sich davon nicht beeindrucken und siegte mit 11:0 nach Punkten. Weil Deward Stier keinen Gegner hatte, stand am Ende ein 34:0 Sieg für die Auer an die Anzeigetafel in der Auer Neustadthalle.
Insgesamt war es ein faires Duell, wobei auch die Kampfrichterin Emily Schneider aus Werdau souverän agierte.
Das Trainer und Mannschaftsleiter stolz auf ihre Jungs waren, schien außer Zweifel und es war somit ein gelungenen Heimauftakt.
Bereits in der kommenden Woche sind die "Jungen Wilden" des FCE erneut gefragt. In Thalheim versuchen die Veilchenringer erneut zu siegen und ihre Serie auszubauen
Landesliga Saison 24/25
RV Chemnitz -FCE Aue II
0:30
Starker Auftakt unserer jungen Wilden
Beim Liganeuling, dem RC Chemnitz verteilten die Veilchenringer keine Willkommensgeschenke und feierten einen 30:0 Kantersieg in fremder Halle. Im Vorfeld allerdings jagte eine Hiobsbotschaft die andere und Chefcoach Björn Schöniger musste echt zaubern, um eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen. Dabei kam auch unser Neuzugang Teetje Richter zum Einsatz und hatte mit Oleh Semenchenko einen harten Brocken vor sich. Teetje konnte sich am Ende mit 4:0 durchsetzen. Ebenfalls den ersten Einsatz im Veilchentrikot feierte Anton Thade, der Nick Schneider mit 8:1 besiegte. Unsere beiden "Ü40-Oldies" Pierre Vierling und Nico Schmidt konnten ihre beiden Kämpfe durch technische Überlegenheit gewinnen. Connor Sammet, nach überstandener Verletztung, Maximilian Becher und Vahid Samarbaksh trugen durch ihre Siege zum hohen Mannschaftserfolg bei. Auch Aaron Hähnel brachte zwei Mannschaftspunkte aufs Tableau und mit den vier kampflosen Punkten von Vito Hohmann endete der erste Kampf der neuen Saison 30:0 für die Auer. Das doch sehr hohe Ergebniss tat der guten Stimmung in Chemnitz jedoch keinen Abbruch. Trainer, Sportler und Betreuer hatten nur lobende Worte für den Liganeuling übrig.
In der kommenden Woche steht nun der erste Heimkampf an. Um 19:30 ist Anpfiff der Zweiten gegen die WKG SAV/Großlehna/ KFC II in der Auer Neustadthalle.
Mitteldeutsche Meisterschaften in Aue voller Erfolg
Die Mitteldeutschen Meisterschaften der U14 und U20 im Griechisch-Römischen Stil sowie der weiblichen U20 in Aue am 01.03.2025 sind Geschichte. Nicht nur den sportlichen Aspekt betrachtet, sondern auch von organisatorischer Seite, lief alles reibungslos über die Bühne.
Viel Lob gab es vorallem von höherer Stelle für die Ausrichtung und den Ablauf dieser Meisterschaft.
Aus sportlicher Sicht war es ebenso ein voller Erfolg. Ganze vier Meistertitel, zwei Vizemeistertitel sowie einmal Platz 5. und 6. konnten die Auer Mattenkämpfer erringen. Theo Schreiner bis 41 kg bei der U14 gewann alle seine fünf Kämpfe souverän mit jeweils technischer Überlegenheit und sicherte sich Gold ohne auch nur einen Wertungspunkt abzugeben. Leon Mehlhorn, der vier Kämpfe absolvierte, stand dem in der Gewichtsklasse bis 48 kg nichts nach und konnte seinen Finalkampf nach 7:0 Führung auf Schultern gewinnen. Auch Nelson Hoffmann bis 80 kg sicherte sich nach zwei klaren Schultersiegen die Goldmedaille. Komplettiert wurde das Goldquartett durch Melanie Lorenz bis 68 kg der weiblichen U20. Melanie ließ ebenso nichts anbrennen und gewann überlegen.
Theo Schreiner und Leon Mehlhorn wurden zu den besten Technikern ihrer Altersklasse ausgezeichnet. Melanie Lorenz wurde zudem zur besten Kämpferin gewählt.
Mit Ali Firozi, der fünf Kämpfe absolvierte, kam eine weitere Medaille in Silber dazu. Ali konnte alle Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 62 kg der U14 souverän gestalten. Außer gegen den starken Stralsunder Taylan Gluch sollte es nicht reichen. Dieser wurde auch zum besten Kämpfer der U14 gekürt.
An der MDM im eigenen Wohnzimmer teilzunehmen, ließ sich auch Freistilspezialist Finn Weiß nicht nehmen. Dass er im Griechisch-römischen Stil nicht zu Hause ist, zeigte sich gleich gegen den für Luckenwalde kämpfenden international erfolgreichen Ukrainer Levchenko. Besser lief es dann gegen den Pausaer Wermig, den er in die Schranken wies. Damit ging dann eine weitere Silbermedaille auf das Auer Konto und der Vizemeistertitel an Finn Weiß bis 60 kg der U20.
Einen fünften Platz erkämpfte Mateo Jungnickel bis 62 kg der U14. Seinen ersten Kampf gewann er klar nach technischer Überlegenheit. In den folgenden vier Kämpfen kämpfte er mit viel Herzblut und versuchte alles, konnte aber leider keinen weiteren Einzelsieg erringen.
Ähnlich bei Dario Seyfert bis 41 kg der U14. Auch er versuchte alles, landete aber letztendlich auf Rang sechs.
Beide steuerten aber wichtige Punkte für die Vereinswertung bei. Denn mit 41 Punkten vor dem KFC Leipzig und Frankfurt/Oder konnte der FCE die Vereinswertung für sich entscheiden.
Sichtlich zufrieden waren die Trainer Björn Schöniger, Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn mit der Gesamtleistung.
An dieser Mitteldeutschen Meisterschaft nahmen ca. 100 Sportler aus 34 Vereinen teil. In der Länderwertung belegte der Ringerverband Sachsen Rang zwei hinter Brandenburg und vor dem Thüringer Ringerverband.
FCE Präsident Roland Frötschner lies es sich nicht nehmen, zusammen mit unserem Juniorenvizeeuropameister Connor Sammet und unserer Medaillengewinnerin bei Deutschen Meisterschaften Lilly Pfau die Sieger persönlich zu ehren.
Riesen Dank an alle Helfer, Organisatoren, Kampfrichter, Wettkampfbüro und unserem Arztteam für eine gelungene Mitteldeutsche Meisterschaft.
Bezirksmeisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil
Am 30.11.204 fanden in Plauen die Bezirksmeisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil statt. Neun Athleten hatte der FCE aufzubieten. Souveräner Bezirksmeister in der Jugend C bis 52 kg wurde Tim Fankhänel. Auch Dean Georgi bis 30 kg, ebenfalls Jugend C ließ seinen zwei Gegnern keine Chance und holte sich auch die Goldmedaille. Ein weiteres Edelmetall sicherte sich Milad Firozi bis 29 kg der Jugend D.
Er gewann seine drei Kämpfe sehr überlegen und sicher. Auch sein Bruder Amir holte Gold bis 58 kg der Jugend C. Weitere Medallien in Form von Bronze holten Anton Gläntz bis 41 kg der Jugend C, Debütant Roman Sukharev bis 33 kg ebenfalls Jugend C, der von vier Kämpfen zwei für sich entscheiden konnte sowie Luka Lenk bis 29 kg der Jugend D. Ein unglücklicher vierter Platz ging an Bruno Gliniorz, der auch aufgrund zumindest fragwürdiger Kampfrichterentscheidunpgen den Finaleinzug in der Gewichtsklasse bis 37 kg der Jugend C verpasste. Ean Georgie landete in der Gewichtsklasse bis 41 kg auf den fünften Rang.
Betreut wurden unsere Jungs an diesem Tage von Sylvio Mehlhorn, der aber noch etwas Luft nach oben sah. In der Gesamtwertung belegte das Team insgesamt den fünften Rang.
Prag Open 2024 voller Erfolg
Bei den diesjährigen internationalen Prag Open am 23.11.2024 konnten unsere Jungs wieder mit guten Leistungen glänzen.
Voran die Goldmedaillengewinner der U14, Willi Weiß bis 62 kg, der sich nach drei klaren gewonnen Kämpfen mit einem tschechischen Sportler von Olympia Prag ein ganz heißes Finale lieferte. Willi konnte dem Prager noch kurz vor Schluß vier Punkte abknüpfen und gewann mit 6:3 Punkten. Leon Mehlhorn gewann zwei Kämpfe klar und deutlich in der 44 kg Gewichtsklasse und wurde ebenfalls Erster. Anbrennen lies auch Ansgar Lindner nichts bis 85 kg. Hier ging ebenfalls Gold nach Aue. Theo Schreiner gewann in seinem Pool zwei Kämpfe klar und deutlich. Im Finale unterlag er nach gutem Kampf John Kromm vom AC Werdau und holte Silber. In der 75 kg Gewichtsklasse der U14 wurde Nelson Hoffman nach einem Sieg und zwei Niederlagen Vierter. Pech hingegen für Lenny Karwinski in der 68 kg Gewichtsklasse. Der erste Kampf wurde noch kurz vor Schluss in Führung liegend verloren. In Kampf zwei gewann er aufgrund der höheren Wertung mit 6:6 gegen den Lugauer Johnny Fröber. Der wiederum verwieß Lenny aufgrund seines nächsten Sieges auf Rang 3. im Pool, so das leider keine Chance mehr auf eine Medaille bestand. Am Ende Platz 5 für Lenny Karwinski.
Jeweils einen Sieg konnten Merlin Fritzsche und Erik Lindner bis 71 kg der U17 erkämpfen. Am Ende Platz 9. für Merlin und Platz 10. für Erik.
Auch schwer hatte es Niels Schreyer bis 65 kg der U17 Altersklasse. Auch er landete auf Rang 10.
In der Vereinswertung konnte zusammen mit den Sportschülern aus Chemnitz Platz 2. erreichen. An diesem Turnier nahmen ca. 160 Sportler aus 30 Vereinen und sieben Nationen teil. Sylvio Mehlhorn war mit der Leistung unserer Jungs am Ende zufrieden.
Ladys Cup 2024 in Chemnitz.
Beim Ladys Cup 2024 am 23.11.24 in Chemnitz konnten unsere Mädels zwei Medaillen holen. Gerda Barth besiegte die Thalheimerin Cassidy Richter klar nach Punken und holte Gold bis 76 kg der Frauen. Paula Haase gewann ihren ersten Kampf klar nach Punkten und unterlag in Kampf Zwei nach einer umstrittenen Kampfrichterentscheidung gegen die amtierende Deutsche Meisterin aus Luckenwalde mit 1:1 Punkten. Damit Silber an Paula Haase in der Gewichtsklasse bis 46 kg der U17. Julie Trinks und Lina Karwinski kamen in der Gewichtsklasse bis 62 kg jeweils auf Platz 5. und Platz 6.
Lilly Pfau verletzte sich leider im ersten Kampf nach Punkteführung und konnte das Turnier in der Gewichtsklasse bis 68K# kg der Frauen nicht fortsetzen. Gute Besserung an Lilly.
Dieter Allmrodt Gedächtnisturnier in Waltershausen am 23.11.2024
Auch in Waltershausen war von Auer Seite ein Kämpfer am Start. Bruno Gliniorz konnte seinen ersten Kampf souverän gewinnen, musste dann leider eine unglückliche 4:4 Punktniederlage einstecken. Ein weiterer knapper Punktsieg und eine souveräne Leistung um Platz 3. in der Gewichtsklasse bis 34 kg der U12 bescherten Ihm die verdiente Bronzemedalle. Gerungen wurde hier im freien Stil. Glückwunsch an Bruno.
Jugendligaturnier Stralsund
Auch dieses Jahr ging es wieder zum Jugendligaturnier nach Stralsund an die Ostsee. Diesmal war aber die Konstellation eine andere. Zusammen mit dem KFC Leipzig versuchte man, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Die Schwierigkeiten ergaben sich wie immer beim Mannschaftringen im Vorfeld, da beide Vereine von Verletzungen und sonstigen Ausfällen stark betroffen waren. Dennoch konnte eine konkurrenzfähige Mannschaft über die Waage geschickt werden und alle zwölf Gewichtsklassen von der 27 kg bis zur 80 kg wurden besetzt. Leider wurde der Kampfgemeinschaft FCE Aue/ KFC Leipzig nach dem Wiegen mitgeteilt, das nur zwei weitere Teams dazukommen werden. So startete man im ersten Kampf gegen die KG Küstenringer, was es gleich in sich hatte. Begonnen wurde mit der Gewichtsklasse bis 27 kg im Griechisch-Römischen Stil wechselnd mit Freistil bis zur 80 kg Gewichtsklasse. Jeder der 12 Kämpfe war spannend bis zum Schluss und die Entscheidung sollte erst im vorletzten Kampf erfolgen. Sieben Kämpfe konnten auf Seite der Sachsen gewonnen werden. Leider waren diese zu niedrig und die fünf Niederlagen zu hoch, so dass eine knappe aber vermeidbare Niederlage von 16:17 zu Buche stand. Besser lief es dann gegen die Jungs von Frankfurt/ Oder- Luckenwalde. Auch hier ging es heiß zur Sache. Doch acht Siege reichten zum klaren 32:14 Gesamterfolg und insgesamt zu Silber, da die Küstenringer anschließend gegen die Brandenburger nichts anbrennen ließen.
Die weite Anreise hat sich dennoch gelohnt, da die Kämpfe auf gutem Niveau geführt wurden. Durchblicken ließ der Veranstalter das man dieses Wettkampfgebilde anderen Vereinen noch etwas schmackhafter machen möchte. Danke an die Jungs aus Leipzig und Aue und an den Werdauer Paul Kromm als gemeinsames sächsisches Team. Eine Reise nach Stralsund lohnt sich immer. Betreut wurde unser Team von Regionaltrainer Pavel Flink, Richard Zechendorf, Sylvio Mehlhorn und Thomas Schreiner.
Besetzung beginnend mit GR:
27 kg Mark Misch
29 kg Milad Firozi
31 kg Fritz Zechendorf
34 kg Oldrich Bartsch
38 kg Paul Kromm
41 kg Theo Schreiner/ Mateo Stadler
44 kg Leon Mehlhorn
48 kg Koba Beridze
54 kg Lavrenti Ohanesian
60 kg Amir Firozi
70 kg Karen Torosyan/ Lenny Karwinski
80 Kg Ansgar Lindner
Bezirksmeisterschaften der Jugend C, D und E im freien Stil
Am 02.11.2024 fanden in Gelenau die Bezirksmeisterschaften der Jugend C, D und E im freien Stil statt.
Dabei schnitten unsere 15 Jungs sehr gut ab und holten einige Podestplätze.
Den Bezirksmeistertitel und damit Gold holten sich in der Jugend D Milad Firozi und Henry Thomschke sowie in der Jugend C Amir Firozi und Tim Fankhänel.
Eine starke Silbermedaille erkämpften Paul Seehöfer, Max Süßenberger und Tyler Lauckner bei den E-Jugendlichen. Ebenfalls Silber an die C-Jugendlichen Bruno Gliniorz und Debütant Mats Löffler, der nur Vereinskamerad Tim Fankhänel unterlag.
Natürlich gab es auch noch einige Bronzemedaillen für unsere Sportler. In der Jugend D erkämpften diese Emil Lang, Luca Lenk und Dean Georgi. In gleicher Altersklasse landeten Ean Georgi und Leon Fricke auf Platz 4 und 6.
Ebenfalls Platz 6 für Willi Oeser in der Jugend C.
Bei diesem ganzen Medaillenregen konnte sogar die Gesamtwertung gewonnen werden. Unser Jungs wurden betreut von Uwe Klippel, Björn Schöniger und Phillipp Herzog.
Am 30.11 geht es in Plauen für die C und D-Jugendlichen im Griechisch-Römischen Stil und für die weibl. Ringer ebenfalls um die Bezirksmeistertitel.
Internationales Turnier voller Erfolg
Ein voller Erfolg für die Auer Nachwuchsriege war die Teilnahme beim internationalen Turnier am 28.09.2024 im polnischen Zary (Sorau), ausgerichtet vom hiesigen Verein Agros Zary. Von den zehn mitgereisten Sportlern konnten acht Medaillen erkämpft werden. Gerungen wurde im griechisch-römischen Stil in den Altersklassen der U14 und U12. Jeweils Gold konnten Leon Mehlhorn in der Gewichtsklasse bis 44 kg der U14 und Theo Schreiner bis 38 kg der U12 erkämpfen. Beide hatten jeweils drei Kämpfe zu bestreiten und gewannen diese inclusive Ihrer Finalkämpfe sicher. Silber holte Merlin Fritzsche in der Gewichtsklasse bis 75 kg der U14. Merlin konnte ebenfalls drei sichere Siege unter anderem gegen Vereinskamerad Nelson Hoffmann einfahren. Im Finale zeigte er eine starke kämpferische Leistung, musste aber die Niederlage gegen den Leipziger Karen Torosyan in Kauf nehmen. Nelson wurde in dieser Gewichtsklasse am Ende Fünfter, da er den Kampf um Platz 3. und 5. leider nicht für sich entscheiden konnte. Bronzemedaillen gingen an Vito Hohmann bis 57 kg, Willi Weiß bis 62 kg, Niels Schreyer bis 68 kg und Ansgar Lindner bis 85 kg jeweils in der U14 Altersklasse. Alle mussten jeweils eine Niederlage hinnehmen, erkämpften sich aber ganz stark den dritten Platz. Ebenfalls Bronze an Bruno Gliniorz bis 35 kg der U12.
Zufriedene Gesichter bei allen mitgereisten Trainern und Betreuern, da man auch insgesamt mit dem Team Sachsen die Vereinswertung für sich entscheiden konnte. Es waren vor allem wieder einmal andere und neue Gegner, vor allem aus Polen und der Ukraine, gegen die man sich behaupten musste, so Trainer Sylvio Mehlhorn. Insgesamt ca. 230 Sportler aus 19 Vereinen waren hier am Start.
Sparkassenpokal Werdau am 28.09.2024
Jedes Jahr auf's Neue geht es für die C, D und E Jugendlichen nach Werdau zum internationale Sparkassenpokalturnier. Gerungen wird hier traditionell im freien Stil. Die einzige Medaille in der Jugend C konnte Amir Firozi bis 57 kg erkämpfen. Nach zwei Siegen und einer Niederlage in seinem Pool, konnte er sich im kleinen Finale die Bronzemedaille holen. Auch in der Jugend D reichte es nur zu einer Medaille. Hier konnte Tim Fankhänel in der Gewichtsklasse bis 50 kg Aktzente setzen. Er gewann drei Kämpfe souverän und holte sich Gold. Tim wurde aufgrund seiner guten Leistung auch zum besten Kämpfer des Turniers ausgezeichnet. In der Jugend D bis 22 kg gewann Paul Seehöfer zwei Kämpfe in seinem Pool. Mit einer Niederlage stand er im kleinen Finale um Bronze und konnte hier kapp nach Punkten gewinnen. Gleiches war bei Milad Firozi bis 27 kg der Jugend E. Er musste fünf Poolkämpfe bestreiten und auch hier eine Niederlage in Kauf nehmen. Um Bronze behielt er die Oberhand und gewann sicher nach Punkten. Insgesamt war es aber ein rabenchwarzer Tag für die meisten der 15 Auer Teilnehmer. Lediglich Henry Thomschke, der aber drei Siege für sich einfahrenn konnte und Luca Lenk schafften es noch unter die Top Sechs Ihrer
Gewichtsklasse. In der Vereinswertung reichte es diesmal nur zu Platz Acht. Betreut wurden unsere Sportler von Uwe und Magnus Klippel.
Pokal der Stadt Werdau am 29.09.2024
Beim 24. Pokalturnier der Stadt Werdau hatten unsere weiblichen Ringer die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Helene Witscher bis 66 kg der weibl. U14 gewann zwei Kämpfe sehr souverän und holte sich Gold. Debütantin Julie Trinks konnte sich in der Gewichtsklasse bis 62 kg der weibl. Aktiven gegenüber Vereinskameradin Lina Karwinski behaupten und holte sich vor dieser ebenfalls Gold. Auch Paula Haase bis 43 kg der weibl. U17 sprang auf das oberste Treppchen. Eine Silbermedaille ging an Lilly Pfau bis 76 kg der weibl. Aktiven.
Aliciya Hoffmann bis 53 kg der weibl. U17 fand leider nicht zu Ihrer Form und belegte am Ende den fünften Platz.
In der Vereinswertung landeten unsere Mädels mit 33 Punkten vor dem Luckenwalder SC auf Rang fünf von 31 Vereinen. Insgesamt waren die beiden Trainer Björn Schöniger und Frank Witscher mit dem Ergebnis aber dennoch zufrieden.
KSV Pokal geht wieder nach Aue
Am Samstag, den 07.09.2024 waren wieder unsere jüngsten Sportler zum 32. Pokalturnier des KSV Pausa gefragt. Gerungen wurde in der die C- und D-Jugend im Griechisch-Römischen und Jugend E im Freien Stil. Vierzehn unsere Nachwuchssportler wollten wieder in das Wettkampfgeschehen nach der Sommerpause einsteigen und zeigten ordentliche Leistungen. Unser Kleinster, Paul Seehöfer, kam kampflos zu seiner Goldmedaille, zeigte aber in einem Freundschaftskampf, was er drauf hat und gewann auf Schultern. Milad Firozi bis 27 kg der Jugend E gewann zwei Kämpfe nach technischer Überlegenheit und einen Kampf auf Schultern und sicherte sich ebenfalls Gold. Henry Thomschke holte bis 27 kg der Jugend D nach zwei Siegen und einer Niederlage Silber. Das gelang ebenfalls Luka Lenk bis 29 kg der Jugend D. Er schaffte es bis in Finale, wo er dem starken Leipziger Zechendorf unterlag. In gleicher Gewichtsklasse musste sich auch Leon Fricke dem Leipziger beugen, holte aber nach einer starken Turnierleistung verdient die Bronzemedaille.
Finn Zeeh erwischte in der Gewichtsklasse bis 38 kg keinen guten Tag und wurde nur Vierter. Tim Fankhänel bis 50 kg der Jugend D holte sich nach einem gewonnenen Kampf die Goldmedaille. In der Jugend C bis 34 kg holte Bruno Gliniorz nach zwei Siegen und zwei Niederlagen die Bronzemedaille. In gleicher Gewichtsklasse belohnte sich Willi Oeser leider nicht für eine gute Leistung und wurde Fünfter. Drunter und drüber ging es in der Gewichtsklasse bis 38 kg der Jugend C. Theo Schreiner stieg mit einem Überlegenheitssieg gegen Dauergegner Leistner aus Gelenau ein, unterlag jedoch Julian Körber aus Hösbach nach Punkten. Dieser musste sich aber den Gelenauer wiederum nach Punkten geschlagen geben, so dass Theo ins Finale einzog. Hier ging es auch heiß her. Kurz vor Schluss lag Theo mit 1:2 hinten und drehte noch den Spieß gegen den Starlsunder Hinz um und gewann mit 4:2 Punkten. Dario Seyfert verkaufte sich in der gleichen Gewichtsklasse etwas unter dem Wert, verlor unter anderem eine Kampf nach 14:0 Führung noch auf Schultern und wurde Sechster. Anton Gläntz landete hier auf Rang Sieben. Gut lief es hingegen wieder bei Mateo Jungnickel bis 54 kg der nach drei Siegen und einer Niederlage sich Silber sicherte. Amir Firozi konnte eine Gewichtsklasse höher sich sogar Gold holen. So kamen unsere Jungs auf 44 Punkte vor dem ASV Plauen und dem AC Werdau und sicherten sich somit den Gesamtsieg. Björn Schöniger und Uwe Klippel, die unsere Jungs an diesem Tag betreuten, waren mit den Leistungen zufrieden und feierten einen gelungenen Wettkampfauftakt.
Weiter geht es am 28.09. in Werdau mit dem Sparkassenpokal.
Oldrich Bartsch in Tschechien erfolgreich.
Unser Sportler Oldrich Bartsch konnte zeitgleich beim 13. Frantiska Kubici Gedenkturnier in der Gewichtsklasse bis 35 kg ebenfalls Akzente setzen. Ca. 150 Sportler mit internationaler Beteiligung hatten den Weg nach Teplice gefunden. Auch hier wurde im Griechisch-Römischen Stil gerungen. Oldrich musste in seinem Pool vier Kämpfe bestreiten, von denen er zwei auf Schultern und zwei nach technischer Überlegenheit gewinnen konnte. Im Kampf um Gold konnte er seinen Kontrahenten, der auch souverän ins Finale einzog, ebenfalls schultern. Glückwunsch an Oldrich zur Goldmedaille.
Mannschaftssieg beim 2. Horst-Hinze-Turnier
Zum Saisonauftakt nach der Sommerpause ging es am Samstag, dem 17.08.2024 nach Werdau zur 2. Auflage des Horst-Hinze-Turniers. Zwölf unserer Sportler der U14, U17 und der Junioren ließen es sich nicht nehmen wieder in das Wettkampfgeschehen einzugreifen. Gerungen wurde ausschließlich im Griechisch-Römischen Stil. Hier ließen sich auch einige unserer Freistiler nicht lumpen, am Wettkampf teilzunehmen und wichtige Punkte für die Mannschaftswertung beizusteuern. Bei einem Teilnehmerfeld von ca. 130 Sportlern, unter anderem auch vom polnischen Verein AGROS Zary, wurden durchaus viele spannende und knappe Kämpfe geliefert. Mit Anton Thate war auch ein Wettkampfdebütant dabei, der sich sogar die Bronzemedaille sichern konnte.
Unsere anderen FCE-Jungs konnten einige weitere Medaille einsammeln und letztendlich mit 48 Punkten den Sieg in der Mannschaftswertung vor dem TV Meppen und AGROS Zary holen.
Betreut wurden unsere Jungs von Björn Schöniger, Sylvio Mehlhorn und Uwe Klippel
Ergebnisse im Einzelnen
Junioren
88Kg Anton Thate 3. Patz
U17
60 kg Finn Weiß 1.Patz
65 kg Niels Schreyer 4.Patz
71 kg Mateo Oczenaschek 12.Platz
71 kg Slava Fedosseenko 7.Platz
71 kg Erik Lindner 11.Platz
92 kg Erik Skotarczak 3.Platz
U14
41 kg Leon Mehlhorn 1.Platz
57 kg Vito Hohmann 3.Platz
62 kg Willi Weiß 1.Platz
80 kg Nelson Hoffmann 1.Platz
80 kg Ansgar Lindner 2.Platz
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Schüler 2024
Es sollte der letzte Höhepunkt der Saison vor der Sommerpause -am besten mit krönenden Abschluss- werden. Und dafür sollten unsere Jungs letztendlich auch sorgen. Vom 07.06 bis zum 08.06.2024 waren unsere jungen Veilchenringer eine von 14 Mannschaften aus Deutschland, die sich auf dem Weg in das saarländische Heusweiler machten, um an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler teilzunehmen.
Nicht wenige Verantwortliche der teilnehmenden Vereine waren sich im Vorfeld sicher, dass die Meisterschaft zwischen uns und dem Vorjahresmeister aus Ladenburg entschieden wird.
Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das Losverfahren entschied, dass beide Vereine in Pool B gelost wurden und natürlich schon im ersten Kampf am Freitag Abend aufeinander trafen.
Ladenburg, das mit einem etwas anderem Gesicht als im Vorjahr und bestückt mit guten Nachwuchsringern antrat, deren Vereinsfarbe vor Kurzem noch eine andere war.
Die Mannschaft aus Aue, ausschließlich mit eigenem Nachwuchs und wie schon im Vorjahr einer nicht besetzten Gewichtsklasse (46 kg). Für beide Teams war also der Auftaktkampf eine absolute Wundertüte.
Die Expertenmeinung tendierte nun zum vorgezogenem Finale. Und dies sollte es auch letztendlich sein. Denn nach teilweise unglücklichen Kampfverlauf, stand die knappe Auftaktniederlage von 8:13 für die Veilchenkämpfer fest.
Jetzt hieß ganz schnell Mund abputzen und den nächsten Kampf Samstag früh gegen Konkordia Neuss gewinnen.
Denn eine Niederlage hätte bereits das Turnieraus bedeutet. Neuss am Vorabend mit einem Freilos bestückt und damit schwer einzuschätzen, erwies sich auch als unangenehmer Gegner. Aber unsere Jungs rafften sich auf und gewannen mit 16:11 Punkten.
Der nächste Gegner, die Jungs von Johannis Nürnberg, waren ebenfalls eine harte Nuss. Doch spätestens der Schultersieg von Willi Weiß bis 58 kg holte das Momentum auf Auer Seite und damit den 17:9 Mannschaftssieg.
Die Mannschaft vom ASV Nendingen wurde mit 24:4 Punkten deklassiert und der Kampf um Bronze war damit sicher, da sich die Ladenburger auch keinen Ausrutscher leisteten.
Gegner war die Zweite der beiden ostdeutschen Mannschaften, die Mannschaft von Luftfahrt Berlin. Ebenfalls als Geheimfavourit gehandelt, erreichten die Hauptstadtringer aber auch wie unser Team durch unglückliche Umstände in ihrem Pool nur Platz 2. erreicht.
Im kleinen Finale tüfftelten die Trainer Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn an einem taktischer Schachzug, um den Hauptstädtern ein Bein zu stellen.
So rückte Leon Mehlhorn in die 46 kg Gewichtsklasse im freien Stil auf und man lies damit die 41 kg Gewichtsklasse gegen Dauerrivale Ömer Üney leerlaufen, da hier nur eine 50:50 Chance auf einen wichtigen und hohen Einzelsieg bestand. Die Maßnahme sollte neben den starken Leistungen der anderen Jungs fruchten. Diese waren taktisch hervorragend auf ihre Gegner eingestellt. So hinderte Theo Schreiner seinen Angstgegner Sashid Omarov daran die Höchspunktzahl für sein Team zu holen. Ansgar Lindner und Oldrich Bartsch wuchsen über sich hinaus. Willi Weiß, Lenny Karwinski und Leon Mehlhorn fuhren klare Siege ein. Auch die Niederlage von Vito Hohmann und die Kampflosniederlage änderten nichts mehr am 17:10 Sieg gegen Luftfahrt Berlin
Die erste Medaille in der Auer Vereinsgeschichte bei einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft war damit sicher. Unsere Jungs haben Tolles geleistet und sich dafür belohnt. "Wir sind absolut stolz": so die Trainer Schöniger und Mehlhorn. Auch danke an Nelson Hoffmann, unser Ersatzmann für die 80 kg Gewichtsklasse. Er wurde zweimal eingesetzt und holte eine wichtigen Einzelsieg.
Gold sicherte sich wiederum Ladenburg die im Finale Olympia Graben-Neudorf klar besiegten.
Folgende Sportler sorgten für den Erfolg:
33 kg GR Oldrich Bartsch
37 kg FR Theo Schreiner
41kg GR/ 46 kg FR Leon Mehlhorn
51 kg GR Vito Hohmann
58 kg FR Willi Weiß
67 kg GR Lenny Karwinski
80 kg FR Ansgar Lindner/ Nelson Hoffmann
Mitteldeutsche Meisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil
Am 01.06.2024 fanden in Werdau die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil statt.
Dabei konnten unsere Jungs wie schon im freien Stil einige Medaillen holen. Erfolgreichster Auer Akteur des Tages war Theo Schreiner in der Gewichtsklasse bis 41 kg der Jugend C. Theo setzte sich in vier Kämpfen gegen seine Gegner durch und stand damit im Finale um Gold. Hier ließ er seinen Gegner Eli Lutz vom SV Torgelow keine Chance und siegte nach technischer Überlegenheit.
Auch Oldrich Bartsch, diesmal eine Gewichtsklasse höher bis 34 kg -ebenfalls Jugend C-, schaffte es sich bis ins Finale durchzusetzen. Hier traf er auf den starken Hösbacher Julian Körber gegen den er leider auf verlorenem Posten stand und unterlag. Dennoch eine starke Silbermedaille, die sich zur Goldenen im freien Stil hinzugesellt.
In gleicher Gewichtsklasse kämpfte auch Bruno Gliniorz. Er konnte einen Kampf gewinnen und wurde am Ende Sechster.
Ebenfalls Silber erkämpfte sich Amir Firozi bis 57 kg der Jugend C. Er konnte sich in fünf Kämpfen souverän durchsetzen unter anderem auch gegen Vereinskamerad Mateo Jungnickel. Beide mussten aber jeweils eine Niederlage gegen den Norddeutschen Till Walter aus Grimmen einstecken, gegen den an diesem Tage kein Kraut gewachsen war. So ging Silber an Amir und Bronze an Mateo Jungnickel.
In der Jugend D bis 29 kg waren Henry Thomschke und Dean Georgi am Start. Henry erwischte einen ganz schwarzen Tag, wo nach zwei Niederlagen leider Schluß war. Dean konnte drei Kämpfe gewinnen und einen starken fünften Platz holen.
In der Gewichtsklasse bis 36 kg konnte Finn Zeeh diesmal keine Akzente setzen und landete auf Rang sechs.
Für Maximilian Georgi hingen -hier in gleicher Gewichtsklasse- die Trauben deutlich zu hoch. Er wurde am Ende Siebter.
Bis 47 kg der Jugend D holte sich Tim Fankhänel den dritten Patz. Tim kam schwer ins Turnier hinein und kassierte im ersten Kampf eine Niederlage. Zwei Folgesiege brachten ihn aber ins kleine Finale, wo er souverän gewann und sich Bronze sicherte.
Insgesamt schafften es unsere Jungs in der Gesamtvereinswertung hinter dem HAC Stralsund auf Platz zwei und untermauerten damit ihre insgesamt gute Leistung.
Höhepunkt des Jahres voller Erfolg!
Bei den Deutschen U14 Meisterschaften in Heilbronn im Griechisch-Römischen Stil konnten die Auer Nachwuchskämpfer Vito Hohmann, Willi Weiß, Leon Mehlhorn, Ansgar Lindner, Lenny Karwinski und Nelson Hoffmann einen absoluten Achtungserfolg landen. Denn jeder der sechs Jungs schaffte es, durch gute Leistungen unter die Top Fünf in seiner Gewichtsklasse zu kommen. Allen voran die drei Medaillengewinner Willi Weiß, Ansgar Lindner und Leon Mehlhorn.
Ansgar Lindner bis 80 kg, konnte sich durch zwei Siege und zwei Niederlagen die Bronzemedaille holte.
Willi Weiß bis 57 kg, kämpfte sich souverän bis ins Finale und scheiterte hier lediglich am starken Südbadener Melnikov. Am Ende wurde es dennoch eine starke Vizemeisterschaft.
Leon Mehlhorn, der es in der Gewichtsklasse bis 38 kg stand nach drei Siegen ebenfalls ins Finale schaffte und konnte hier den Bayern Theo Völk vom TSV Westendorf knapp nach Punkten schlagen. Somit machte er den Medaillensatz mit seiner Goldmedaille komplett und kann damit den Deutschen Meistertitel feiern.
Ganz knapp an einer Medaille schrammte Vito Hohmann bis 52 kg vorbei. Nach drei Siegen und einer Niederlage fehlten ihm gegen den späten Vizemeister Genth aus Thüringen Sekunden, um diesen zu schultern und ins Finale einzuziehen. Dennoch sicherte er sich am Finaltag noch den fünften Platz.
Gleiches tat Nelson Hoffman bis 68 kg. Auch er holte sich den fünften Rang am Finaltag.
Einen starken vierten Platz erkämpfte sich Lenny Karwinski bis 62 kg. Auch er konnte zwei Einzelsiege feiern.
Dem ganzen setzten die Jungs die Krone auf, da sie es aufgrund ihrer guten Platzierungen schafften, das der FC Erzgebirge mit 35 Punkten erstmalig in der Vereinsgeschichte, die Vereinswertung aus über 61 Vereinen für sich entscheiden konnte.
Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn, die neben den anderen sächsischen Trainern, Landestrainer Heiko Kraus und Delegationsleiter Carsten Einhorn tatkräftig unterstützten, zeigten sich sehr stolz über dieses Gesamtergebnis und den Leistungen ihrer Jungs. Hiermit konnte man zum Klasse-Teamspirit der 12-köpfigen sächsischen Delegation beitragen. Insgesamt konnten aus sächsischer Sicht drei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille erkämpft werden.
Zweimal Gold für Auer Nachwuchs
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D in Berlin waren unsere Nachwuchsjungs sehr erfolgreich. Gerungen wurde im freien Stil.
Überraschung des Tages war Finn Zeeh in der Gewichtsklasse bis 34 kg der Jugend D. In seinem Pool gewann er die ersten beiden Kämpfe souverän auf Schultern und stand damit schon im Finale. Auch hier besiegte er den starken Berliner Khudoyan vom TUS Hellersdorf auf Schultern und holte sich erstmals in seiner Laufbahn die Goldmedaille und den Titel eines Mitteldeutschen Meisters, worauf er sehr stolz sein kann. Opa Frank, der Finn bei fast jedem Wettkampf begleitet, platzte fast vor Freude.
Auch Oldrich Bartsch in der Gewichtsklasse bis 32 kg der Jugend C holte mit zwei souveränen Siegen nach technischer Überlegenheit und einem Schultersieg die Goldmedaille. Olli schaffte es sogar, nicht einen einzigen Wertungspunkt abzugeben und lies keine Zweifel aufkommen, wer heute das oberste Treppchen besteigt.
Knapp daran vorbei geschrammt ist Tim Fankhänel. In der Gewichtsklasse bis 48 kg der Jugend D hatte er im entscheidenden Kampf gegen den Berliner Mummhardt klar die Nase vorn. Eine kleine Unachtsamkeit nutzte dieser jedoch, um Tim zu schultern und ihn damit auf Platz 2. zu verweisen.
Bronze sicherte sich Mateo Jungnickel bis 54 kg der Jugend C. Nach zwei Schultersiegen und einer Schulterniederlage konnte er um Platz 3. und 4. Yannis Müller vom SC Dynamo Hoppegarten nach 10:0 Punkteführung schultern.
Auf den unglücklichen vierten Platz landete Henry Thomschke in der Gewichtsklasse bis 27 kg der Jugend D. Er sah sich einer großen Konkurrenz, vor allem von Luftfahrt Berlin ausgesetzt. Henry versuchte gegenzuhalten und stand mit einem Sieg und einer Niederlage bereits um Platz 3. und 4. Hier konnte er aber bei einem knappen Punktestand von 4:4 die Schulterniederlage nicht verhindern und schrammte damit knapp an Bronze vorbei.
Die Jungs wurden in Berlin betreut von Björn Schöniger und Uwe Klippel. Sie waren mit der Medaillenausbeute und den Leistungen auf der Matte zufrieden. Nächste Woche geht es dann in Werdau bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Griechisch-Römischen Stil für die Sportler der C und D Jugend weiter.
Finn Weiß ist Deutscher Meister U17 im freien Ringkampf!
Am vergangenen Wochenende fanden in Ladenburg (Freistil) und Stralsund (Greco) die Deutschen Meisterschaften der U17 statt.
Von Aue gingen Niels Schreyer und Erik Linder in Stralsund und Erik Skotarczak, Mateo Oczenaschek, Emil Rau und Finn Weiß in Ladenburg an den Start.
Für Niels, Erik L., Erik S., Mateo und Emil lief die Meisteschaft leider nicht so optimal und sie schieden nach je 2 Niederlagen aus dem Turnier aus.
Jetzt heißt es, Kopf hoch und fleißig weiter trainieren.
Finn Weiß, der in der mit 20 Sportlern besetzten Gewichtsklasse bis 55 kg an den Start ging, überraschte auf ganzer Linie. Nach 6 starken Kämpfen in seinem Pool stand Finn am Sonntag im großen Finale um Gold.
Im Finale wartete kein geringerer als der zweifache Deutsche Meister Dominic Thiel aus Unterföhring (Bayern) auf Finn.
Das Trainerteam Björn Schöniger, Botond und Zsombor Gulyas wussten genau, dass es ein schwerer Kampf für Finn wird und stellten ihn taktisch genau auf seinen Gegner ein.
Finn hielt die taktische Marschrute zu 100% ein und gewann das Finale mit 1:1 aufgrund der letzten Wertung und darf sich jetzt Deutscher Meister 2024 der U17 Freistil bis 55 kg nennen.
Ein großer Dank geht an die Landestrainer Sachsen Botond und Zsombor Gulyas, die zusammen mit Cheftrainer Björn Schöniger Finn optimal für die Deutsche Meisterschaft vorbereitet haben.
Wir sind alle sehr stolz auf Finn und sind gespannt wo sein Weg noch hin geht.
Glück auf
🤼♂️⚒️
Auer Veilchenringer holen Erzgebirgscup zum sechsten Mal in Folge
Auch beim sechsten Anlauf nacheinander war der Erzgebirgscup den Auer Nachwuchsringern nicht zu nehmen.
Mit einer Anzahl von 21 Sportlern war man am Samstag, dem 11.05.2024 zum 13. Erzgebirgscup des RSK Gelenau gereist.
Die A bis D-Jugendlichen zeigten zumeist gute Kämpfe, starke Leistungen und dem FCE gelang eine große Anzahl seiner Sportler auf das Treppchen zu positionieren. Gerungen wurde wie immer beim Erzgebirgscup im Griechisch-Römischen Stil.
Mit 91 Punkten sicherte man sich erneut den Mannschaftssieg vor dem tschechischen Vertreter aus Holysov und dem gastgebenden Verein aus Gelenau.
Insgesamt 119 Sportler aus 17 Vereinen nahmen an diesem Wettkampf teil. Betreut wurden unsere Jungs von Uwe Klippel, Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn.
Ergebnisse in der Übersicht:
Jugend D
29 kg Dean Georgi 3.Platz
34 kg Finn Zeeh 3.Platz
34 kg Maximilian Georgi 4.Platz
34 kg Tim Leers 7.Platz
46 kg Tim Fankhänel 1.Platz
Jugend C
31 kg Oldrich Bartsch 1.Platz
34 kg Bruno Gliniorz 3.Platz
34 kg Dario Seyfert 4.Platz
38 kg Theo Schreiner 1.Platz
54 kg Mateo Jungnickel 1.Platz
Jugend B
41 kg Leon Mehlhorn 1.Platz
52 kg Vito Hohmann 1.Platz
57 kg Willi Weiß 1. Platz
57 kg Ali Firozi 2.Platz
62 kg Lenny Karwinski 3.Platz
75 kg Nelson Hofmann 1.Platz
80 kg Ansgar Lindner 1.Platz
Jugend A
65 kg Niels Schreyer 7.Platz
65 kg Slava Fedoseenko 11.Platz
71 kg Erik Lindner 3.Platz
92 kg Erik Skotarczak 1.Platz
Landesmeisterschaften der Jugend C und D im griechisch-römischen Stil
Von den Landesmeisterschaften der Jugend C und D im griechisch-römischen Stil am 04.05.2024 kehrten unsere Nachwuchsathleten mit vier Medaillen zurück. Die im vogtländischen Plauen ausgetragenen Meisterschaften waren mit knapp 70 Teilnehmern eher spärlich besetzt.
Unsere Junges konnten aber mit Theo Schreiner und Tim Fankhänel zwei Goldmedaillen und durch Maximilian Georgi und Henry Thomschke zwei Bronzemedaillen erkämpfen.
In der Gesamtwertung belegte der FCE Aue den fünften Rang. Betreut wurden die Jungs durch Uwe Klippel und Maximilian Becher.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend D
27 kg Henry Thomschke 3.Platz
30 kg Leon Fricke 5.Platz
33 kg Maximilian Georgi 3. Platz
37 kg Finn Zeeh 6.Platz
37 kg Ean Georgi 7.Platz
48 kg Tim Fankhänel 1.Platz
Jugend C
34 kg Bruno Gliniorz 5.Platz
38 kg Theo Schreiner 1.Platz
38 kg Anton Gläntz 6.Platz
Nachbericht zum 17. Wolfgang-Bohne-Gedächtnisturnier am 20.04.2024
Nach fünf Jahren Abstinenz war es endlich wieder soweit. Einst als größtes ostdeutsches Nachwuchsturnier für die Jugend C, D und E sowie für weibliche Schüler bekannt, richtete der RV Thalheim wieder das traditionelle Wolfgang-Bohne-Gedächtnisturnier standesgemäß im freien Stil aus. Da ließen es sich auch einige Auer Nachwuchskämpfer nicht nehmen, daran teilzunehmen. Mit der NEVEON-Arena in Burkhardtsdorf konnte der Ausrichter RV Thalheim einen neuen geeigneten Austragungsort finden. Die 192 angereisten Athleten erlebten einen reibungslosen Wettkampfverlauf mit über 300 ausgetragenen Kämpfen. Unsere 13 Nachwuchsathleten konnten dabei einige Medaillen sammeln.
Ganz vorn dabei unser Theo Schreiner, eigentlich auch schon ein Mattenfuchs, zeigte den jüngeren Athleten, wie es geht. In der Gewichtsklasse bis 38 kg der Jugend C, hatten seine Gegner nicht den Hauch einer Chance. Nach fünf klaren Siegen hatte er die Goldmedaille im Gepäck und wurde zurecht zum besten Kämpfer in der Jugend C gekürt. Seine Nachahmer an diesem Tag waren Oldrich Bartsch bis 31 kg in der Jugend C und Henry Thomschke bis 27 kg der Jugend D. Beide liesen ebenfalls keine Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag mit der Goldmedaille nach Hause fahren wird. Einmal Gold hätte es noch mehr sein können. Denn Finn Zeeh bis 34 kg in der Jugend D hatte in drei Kämpfen klar das Sagen auf der Matte und zog verdient ins Finale ein. Hier lag er eigentlich bis kurz vor Schluss uneinholbar mit 10:0 Punkten vorn. Eine Unaufmerksamkeit seinerseits, ermöglichte seinen Gegner ihn doch zu schultern. Damit Silber an Finn, obwohl Gold hochverdient gewesen wäre.
Silber holte sich ebenfalls unser jüngster und leichtester Starter, Paul Seehöfer. Bis 21 kg in der Jugend E konnte er die beiden Gerkowski-Brüder aus Thalheim klar und deutlich besiegen. Mit dem Werdauer Labazanov lieferte er sich einen absoluten Klasse-Fight und unterlag knapp mit 30:34 (!!) Punkten. Auch Bruno Gliniorz bis 34 kg der Jugend C sicherte sich nach zwei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille. In gleicher Gewichtsklasse landete Vereinskollege Willi Oeser auf Platz 4. Silber auch an Luca Lenk bis 27 kg der Jugend D, der nach zwei Siegen nur an Trainingspartner Henry Thomschke scheiterte. Bis 31 kg der Jugend D schafften es Armin Thomä und Mazen AlAush nach jeweils drei Kämpfen und jeweils einem Einzelsieg auf die Plätze 4. und 6.
Auf Platz 5. landeten Emil Lang bis 25 kg der Jugend D und Till Schreiner bis 24 kg der Jugend E. Für Dean Georgi reichte es in der 29 kg Gewichtsklasse der Jugend D nur zu Platz 12.
In der Gesamtwertung erreichte das Team unter Leitung von Uwe und Magnus Klippel den fünften Rang.
Drei Landesmeister für Veilchennachwuchs.
Erstmals in der Geschichte des Ringerverbandes Sachsen wurde am 27.04. eine Landesmeisterschaft durch den Verein Saxonia Naunhof ausgetragen.
Die Landesmeisterschaften, die in der hiesigen Parthelandhalle ausgetragen wurden, waren mit ca. 154 Sportlern der C, D und E Jugend gut besucht. Gerungen wurde im freien Stil. Dreizehn Nachwuchsringer des FCE Aue machten sich hier auf Medaillenjagd. Das besondere war ebenfalls, dass erstmals die Gewichtsklassen nach dem Wiegen individuell in allen Altersklassen zusammengestellt wurden. Das sollte sich aber später als eher kleinen Nachteil für unsere Sportler erweisen, da sich jeder individuell auf eine feste Gewichtsklasse vorbereitet hatte.
So war es zum Beispiel für Theo Schreiner sehr schwer eine Medaille zu erkämpfen, da er sich plötzlich in der 40 kg Gewichtsklasse der Jugend C wiederfand.
Theo kam gut mit einem Sieg gut in den Wettkampf hinein, musste aber schon im nächsten Kampf eine herbe Niederlage einstecken. Im Kampf um Platz 3. und 4. konnte er ich aber wieder durchsetzen. Sehr gut lief es bei Oldrich Bartsch in der 32 kg Gewichtsklasse, ebenfalls Jugend C.
Olli lies hier überhaupt nichts anbrennen und siegte in drei Kämpfen mit Schultersieg oder technischer Überlegenheit. So gab es als Belohnung die Goldmedaille und die Auszeichnung zum besten Techniker in seiner Altersklasse. Auch spitzenmäßig machte es Henry Thomschke bis 27 kg der Jugend D. Er zog ebenfalls in seinem Pool durch, holte drei Siege und lies auch im Finale den Leipziger Nazar keine Chance. Auch hier Gold für den neuen Landesmeister. Tim Fankhänel lies nach kurzer Verletzungspause in der Gewichtsklasse bis 48 kg der Jugend D auch keine Zweifel aufkommen, wer den Titel holt. Auch bei ihm stand es nach drei klaren Siegen fest.
Dazu gesellten sich die Bronzemedaillen von Paul Seehöfer und Finn Zeeh. Letzterer stand nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Gewichtsklasse bis 36 kg der Jugend D im Finale um Platz 3. und 4. Hier konnte er den Plauener Ray auf Schultern besiegen.
Paul Seehöfer machte es in der Gewichtsklasse bis 22 kg der Jugend E nach. Auch er lies seinem Finalgegner um Bronze keine Chance und stand damit auf dem Treppchen. Alle anderen Sportlern gelang es leider nicht, eine Medaille zu erkämpfen. Nächste Woche in Plauen bei den Landesmeisterschaften der C und D-Jugend im griechisch-römischen Stil besteht wieder die Chance dazu. Betreut wurden unsere Sportler durch Uwe Klippel und Philipp Herzog.
Ergebnisse im Einzelnen:
Jugend C
32 kg Oldrich Bartsch 1.Platz
36 kg Bruno Gliniorz 9.Platz
36 kg Dario Seyfert 7.Platz
40 kg Theo Schreiner 3.Platz
Jugend D
27 kg Henry Thomschke 1.Platz
27 kg Luca Lenk 8.Platz
30 kg Leon Fricke 7.Platz
33 kg Maze Al Aush 9. Platz
33 kg Armin Thomä 9.Platz
36 kg Finn Zeeh 3.Platz
48 kg Tim Fankhänel 1.Platz
Jugend E
22 kg Paul Seehöfer 3.Platz
27 kg Max Süßenberger 4.Platz
Einmal Holland und zurück hieß es für einige Auer Nachwuchsringer über die Osterfeiertage.
Am Karfreitag starteten neun unserer Jungs unter der Leitung von Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn in die niederländische Millionenstadt Utrecht zum 51. internationalen Osterturnier. Zusammen mit 30 weiteren Sportlern des Ringerverbandes Sachsen wollte man sich auch in Vorbereitung auf die kommenden Deutschen Meisterschaften mit den knapp 681 Sportlern aus 24 Nationen messen. Gerungen wurde ausschließlich mit Ausnahme der weiblichen Kämpferinnen im Griechisch-Römischen Stil in den Altersklassen von der E-Jugend bis zu den Junioren.
Ausgetragen wird dieses zweitägige Mammutturnier im Sportzentrum Galgenwaard welches im Fußballstadion des bekannten niederländischen Erstligisten FC Utrech integriert ist. Nach einer beeindruckenden Eröffnungszeremonie ging es am Ostersamstag los.
Bis 32 kg in der B/C-Jugend startete Bruno Gliniorz. Im ersten Kampf gegen den Schweizer Küng lief es richtig gut. Gegen den Kirgisen Aitbekov und dem Neusser Hassan war er leider chancenlos.
In der mit 19 Sportlern besetzten 38 kg-Gewichtsklasse waren gleich zwei Auer am Start. Pool A mit Leon Mehlhorn und im Pool B Theo Schreiner. Theo besiegte im ersten Kampf den Kirgisen Tynichbekov und dann den Niederländer van Etten sowie Landsmann Tews vom KSV Witten jeweils nach technischer Überlegenheit. Eine knappe Niederlage gegen den Kleinostheimer Maser und eine gegen den Schweden Tounousides bedeutete Kampf um Platz 5. und 6. Hier versuchte er nochmal kämpferisch alles, konnte aber die knappe Niederlage gegen Louis Freiberg vom TUS Adelshausen nicht vermeiden.
Eine hervorragende Leistung zeigte Leon Mehlhorn. Zum Auftakt besiegte er den US-Amerikaner Atticus auf Schultern. Einem Punktsieg gegen den Wittener Aswald folgte ein weiterer gegen Lawrenc aus Stralsund. Dem Schweizer Fionn besiegte er nach technischer Überlegenheit und ebenso Louis Freiberg. Somit stand das Finale gegen den Schweden Tounousides fest. Auch hier war Leon der bessere Kämpfer und holte sich die Goldmedaille!
Vito Hohmann bis 52 kg erwischte auch einen guten Start und gewann auf Schultern. Dann musste er jedoch zwei Niederlagen einstecken und schied leider aus. Willi Weiß hingegen schaffte es mit zwei Schultersiegen gegen Kramer aus Meppen und Madjunaov aus Kirgistan sowie noch drei weiteren klaren Siegen gegen den Dänen Engboom, Albert vom ASV Karthause und dem Bayern Plachi ebenfalls ins Finale. Hier versuchte Willi alles, musste aber die die Niederlage gegen Humatov aus Hohenlimburg akzeptieren und holte sich Silber.
Nelson Hoffmann landete in der Gewichtsklasse bis 68 Kg mit zwei Siegen gegen den Niederländer Gunes und dem Schweden Rydberg und zwei Niederlagen auf einen guten fünften Platz. Ansgar Lindner bis 85 kg stand gegen den Tschechen Wasserbauer auf verlorenem Posten, konnte aber den nächsten Kampf gewinnen. Um Platz 3. und 4. verpasste er durch eine Schulterniederlage die Bronzemedaille.
In der A-Jugend bis 65 kg war Niels Schreyer am Start. Ein Sieg über den Tschechen Kozubik und zwei Niederlagen gegen einen Schweizer und einem Niederländer bedeuteten jedoch auch für ihn das Aus. Auch Erik Lindner bis 71 kg musste leider nach zwei Niederlagen die Segel streichen.
Dennoch herrschte Zufriedenheit über die gesamten Leistungen. Ein willkommenes Vorbereitungsturnier und eine absolute Erfahrung. Schließlich ist dieses Turnier seit Jahren das größte Jugendturnier in Westeuropa mit starker internationaler Konkurrenz.
Jetzt stehen die Deutschen Meisterschaften vor der Haustür und in den kommenden Trainingseinheiten noch kurz Gelegenheit für jeden sich den letzten Schliff zu holen.
Lilly Pfau zweite Deutsche Meisterin
Mit drei Eisen im Feuer fuhr unser Trainer Björn Schöniger nach Frankfurt/O. zu den Deutschen Meisterschaften der U20 Freistil weiblich und männlich.
Finn Weiß und Tony Lehmann hatten etwas Lospech und schieden leider bereits nach jeweils einem Kampf aus.
Finn, der noch U17 ist, musste gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Nico Altmeyer eine Niederlage anerkennen.
Tony hatte es mit Dennis Aleksandryuk, dem ebenfalls späteren Drittplatzierten, zu tun und musste nach starken Kampf eine knappe Punktniederlage hinnehmen.
Bei den jungen Frauen konnte unsere Lilly, die am Stützpunkt in Leipzig bei Landestrainer Florian Rau trainiert, die Silbermedaille holen. Den ersten Kampf gewann sie nach Punkten gegen Mina Witt. Im zweiten Kampf musste sie sich der späteren Deutschen Meisterin Laura Köhler auf Schultern geschlagen geben. Ihren dritten Kampf gewann dann Lilly nach einer starken Energieleistung nach Punkten gegen Melanie Lorenz. Herzlichen Glückwunsch, Lilly...
Erfolgreiches Dreikampfwochenende am 09.03.2024
Gleich an drei Wettkämpfen nahmen unsere Nachwuchssportler an diesem Wochenende teil.
1. Mit einer achtköpfigen Delegation unter der Führung von Nachwuchsleiter Sylvio Mehlhorn reiste man bereits am Freitag ins bayerische Untergriesbach, um am Tag darauf am 27. Internationalen-Donau-Sparkassen-Cup teilzunehmen. Mit über 200 Teilnehmern -unter anderem auch vielen Sportlern aus Österreich und Tschechien- war dieses Griechisch-Römisch-Turnier sehr gut besetzt. Nach dem Wiegen wurden die Gewichtsklassen so eingeteilt, dass jeder Sportler mindestens vier bis fünf Kämpfe zu absolvieren hatte. Unsere Jungs konnten sich aber gut in Szene setzen. Bruno Gliniorz kämpfte sich bei der Jugend C/D in der Gewichtsklasse bis 33 kg nach einer guten Turnierleistung in fünf Kämpfen bis auf den zweiten Platz. Bei der Jugend B/C konnten sich Theo Schreiner bis 38 kg, Leon Mehlhorn bis 39 kg und Lenny Karwinski bis 62 kg nach jeweils 4 Kämpfen ebenfalls die Silbermedaille holen.
Ansgar Lindner konnte sich sogar nach drei starken Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 80 kg die Goldmedaille ergattern.
Bronze für Vito Hohmann in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Er konnte in vier Kämpfen zweimal den Sieg holen.
Auf den unglücklichen vierten Platz landete Niels Schreyer bei der Jugend A bis 65 kg. Niels holte in fünf Kämpfen zwei souveräne Siege und musste aber drei knappe Niederlagen einstecken. Schwer war es für Erik Lindner bis 74 kg bei der Jugend A. Er belegte am Ende Rang fünf.
2. Derweil war auch Oldrich Bartsch am Samstag in Tschechien beim Frantiska Manaska Gedenkturnier im freien Stil dabei. Insgesamt 180 Teilnehmer waren in Hradec Kralove (ehemalig Königgrätz, ca 100 km nördlich von Prag). Olli konnte den FC Erzgebirge Aue gut vertreten, er gewann alle seine 4 Kämpfe gegen Teilnehmer aus Polen, Slowaken, Tschechien und der Ukrainer. Dabei gelang ihm, alle alle Kämpfe mit technischer Überlegenheit zu gewinnen und gab bei keinen einzigen Wertungspunkt ab und wurde souverän erster in der Gewichtsklasse bis 31 kg.
3. Auch unser Chefcoach Björn Schöniger war mit einer kleinen Delegation in Jena bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren im freien Stil unterwegs. Ganz stark war der Auftritt von Tony Lehmann bei den Junioren bis 74 kg. Nach einen Auftaktsieg gegen den Plauener Abdurashidov konnte er gegen den starken Ungarn Zoltan Major mit 3:0 Punkten gewinnen. Im Finale traf er ebenfalls auf einen starken Ungarn, wo Tony am Ende bei einem Stand von 6:6 Punkten den Vorteil auf seiner Seite hatte und Gold holte.
Chancenlos dagegen war Ali Firozi bis 57 kg der Jugend B. Erik Skotarczak gewann nach zwei Niederlagen und einem Sieg die Bronzemedaille bis 92 kg bei den Junioren.
Mitteldeutsche Meisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil
Am 01.06.2024 fanden in Werdau die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil statt.
Dabei konnten unsere Jungs wie schon im freien Stil einige Medaillen holen. Erfolgreichster Auer Akteur des Tages war Theo Schreiner in der Gewichtsklasse bis 41 kg der Jugend C. Theo setzte sich in vier Kämpfen gegen seine Gegner durch und stand damit im Finale um Gold. Hier ließ er seinen Gegner Eli Lutz vom SV Torgelow keine Chance und siegte nach technischer Überlegenheit.
Auch Oldrich Bartsch, diesmal eine Gewichtsklasse höher bis 34 kg -ebenfalls Jugend C-, schaffte es sich bis ins Finale durchzusetzen. Hier traf er auf den starken Hösbacher Julian Körber gegen den er leider auf verlorenem Posten stand und unterlag. Dennoch eine starke Silbermedaille, die sich zur Goldenen im freien Stil hinzugesellt.
In gleicher Gewichtsklasse kämpfte auch Bruno Gliniorz. Er konnte einen Kampf gewinnen und wurde am Ende Sechster.
Ebenfalls Silber erkämpfte sich Amir Firozi bis 57 kg der Jugend C. Er konnte sich in fünf Kämpfen souverän durchsetzen unter anderem auch gegen Vereinskamerad Mateo Jungnickel. Beide mussten aber jeweils eine Niederlage gegen den Norddeutschen Till Walter aus Grimmen einstecken, gegen den an diesem Tage kein Kraut gewachsen war. So ging Silber an Amir und Bronze an Mateo Jungnickel.
In der Jugend D bis 29 kg waren Henry Thomschke und Dean Georgi am Start. Henry erwischte einen ganz schwarzen Tag, wo nach zwei Niederlagen leider Schluß war. Dean konnte drei Kämpfe gewinnen und einen starken fünften Platz holen.
In der Gewichtsklasse bis 36 kg konnte Finn Zeeh diesmal keine Akzente setzen und landete auf Rang sechs.
Für Maximilian Georgi hingen -hier in gleicher Gewichtsklasse- die Trauben deutlich zu hoch. Er wurde am Ende Siebter.
Bis 47 kg der Jugend D holte sich Tim Fankhänel den dritten Patz. Tim kam schwer ins Turnier hinein und kassierte im ersten Kampf eine Niederlage. Zwei Folgesiege brachten ihn aber ins kleine Finale, wo er souverän gewann und sich Bronze sicherte.
Insgesamt schafften es unsere Jungs in der Gesamtvereinswertung hinter dem HAC Stralsund auf Platz zwei und untermauerten damit ihre insgesamt gute Leistung.
Ringermädels holen Gold und Bronze!
Etwa 150 junge Ringerinnen aus 8 verschiedenen Bundesländern machten sich am Samstag, den 24.02.2024 auf den Weg ins brandenburgische Henningsdorf, um die Mitteldeutschen Meisterinnen 2024 zu ermitteln.
Das Auer Team war, durch die krankheitsbedingten Ausfälle von Gerda Barth und Lilly Pfau, nur noch mit Lina Karwinski (68kg, Juniorinnen) und Helene Witscher (58kg, weibliche U14) vertreten.
Lina musste sich gegen die Drittplatzierte der letztjährigen Deutschen Meisterschaften, Mina Witt, und gegen die amtierende Deutsche Meisterin Casidy Richter geschlagen geben und wurde 3. in ihrer Gewichtsklasse.
Helene konnte sich im Auftaktkampf mit 15:0 gegen Nalani Gellner aus Berlin durchsetzen. Ihren Finalkampf gegen Sophia Liaschenko gewann die Bockauerin hauchdünn mit 5:3 nach Punkten und wurde erstmalig Mitteldeutsche Meisterin.
Insgesamt waren 230 spannende Kämpfe zu sehen und es war eine hervorragend organisierte Meisterschaft.
Nun heißt es für die Ringermädels nach vorne schauen und sich auf die Deutschen Meisterschaften vorbereiten.
Mitteldeutsche Meisterschaften erfolgreich ausgerichtet
Diesmal mussten die Auer Nachwuchskämpfer nicht verreisen, sondern hatten bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren alles Heimkämpfe. Ausgetragen wurden die Meisterschaften in der Sporthalle des Beruflichen Schulzentrums für Technik im heimischen Aue. Gerungen wurde ausschließlich im Griechisch-Römischen Stil und das auch sehr erfolgreich. Leon Mehlhorn bis 38 kg, Willi Weiß bis 57 kg und Ansgar Lindner bis 80 kg -jeweils Jugend B- konnten ganz souverän den Titel des Mitteldeutschen Meisters erkämpfen. Willi Weiß wurde sogar in der Jugend B für seine Turnierleistung zum besten Kämpfer gekürt. Weitere Medaillen fügten Ali Firozi bis 57 kg in der Jugend B und Erik Skotarzcak bis 97 kg bei den Junioren hinzu. Sie konnten beide die Bronzemedaille erkämpfen. Vito Hohmann bis 52 kg und Lenny Karwinski bis 62 kg landeten in der Jugend B beide auf den unglücklichen vierten Platz, was dennoch wichtige Punkte für die Gesamtwertung beisteuerte. Denn hier konnte der FCE Aue einen hervorragenden zweiten Rang punktgleich mit den Kämpfern aus Stralsund vor Frankfurt/Oder und dem KFC Leipzig holen. Zufriedene Gesichter bei den beiden Trainern Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn, die unsere Jungs an diesem Tag coachten. Mit so einem Ergebnis hatte man schon im Vorfeld etwas geliebäugelt und es wurde dementsprechend auch erreicht.
Auch der Präsident des FC Erzgebirge Aue, Roland Frötschner, ließ es sich nicht nehmen, persönlich allen erfolgreichen Kämpfern bei der Siegerehrung seine Glückwünsche zu überbringen.
An dieser Stelle auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an das Organisationsteam und alle Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Aber nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Denn jetzt starten für viele die Vorbereitungsturniere und Trainingslehrgänge für die kommenden Deutschen Meisterschaften. Während nächste Woche in Jena die jetzt zu Ende gegangene Mitteldeutsche Meisterschaft im freien Stil ausgetragen wird, fahren einige FCE Nachwuchsringer ins bayerische Untergriesbach zum Donau-Sparkassenpokalturnier.
Mit 7 Sportlern machten sich am 17.02. unsere Trainer Björn Schöniger und Philipp Herzog auf nach Greiz zu den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der U17 und der Männer im freien Stil.
Die teilnehmenden Vereine kamen dabei aus 10 Bundesländern, entsprechend hoch war die Teilnehmerzahl mit 95 bei den Männern und 96 bei der U17.
Bei den Männern holte unser Emil Thiele (92 kg), der normal im griechisch-römischen Stil zu Hause ist, nach 5 Kämpfen (davon 3 mit Technischer Überlegenheits-Wertung) die Goldmedaille. Faisal Raisy (61 kg) und Enagatullah Walizada (74 kg) hatten leider weniger Erfolg und erzielten den 9. bzw. 8. Platz.
In der U17 konnte Finn Weiß (60 kg) bei 20 Teilnehmern sich die Bronzemedaille sichern. Von seinen 6 Kämpfen verlor er nur gegen den späteren Meister Henry Lamitschka aus Lübtheen und das nur mit 4:4.
Erik Skotarczak (92 kg) bestritt 3 Kämpfe und verlor leider das kleine Finale und erreichte den 4. Platz.
Für Emil Rau (65 kg) und Mateo Oczenaschek (71 kg) hingen die Trauben in diesem Jahr noch zu hoch. Nach jeweils 2 Auftaktniederlagen schieden beide vorzeitig aus. Aber Kopf hoch und weiter geht's...
In der Vereinswertung wurden die Veilchenringer Achter in der U17 und Zwölfter bei den Männern.
Sachsen wurde in der Länderwertung jeweils Dritter. Den Pokal nahm dabei Björn Schöniger entgegen.
Mit 7 Sportlern machten sich am 17.02. unsere Trainer Björn Schöniger und Philipp Herzog auf nach Greiz zu den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der U17 und der Männer im freien Stil.
Die teilnehmenden Vereine kamen dabei aus 10 Bundesländern, entsprechend hoch war die Teilnehmerzahl mit 95 bei den Männern und 96 bei der U17.
Bei den Männern holte unser Emil Thiele (92 kg), der normal im griechisch-römischen Stil zu Hause ist, nach 5 Kämpfen (davon 3 mit Technischer Überlegenheits-Wertung) die Goldmedaille. Faisal Raisy (61 kg) und Enagatullah Walizada (74 kg) hatten leider weniger Erfolg und erzielten den 9. bzw. 8. Platz.
In der U17 konnte Finn Weiß (60 kg) bei 20 Teilnehmern sich die Bronzemedaille sichern. Von seinen 6 Kämpfen verlor er nur gegen den späteren Meister Henry Lamitschka aus Lübtheen und das nur mit 4:4.
Erik Skotarczak (92 kg) bestritt 3 Kämpfe und verlor leider das kleine Finale und erreichte den 4. Platz.
Für Emil Rau (65 kg) und Mateo Oczenaschek (71 kg) hingen die Trauben in diesem Jahr noch zu hoch. Nach jeweils 2 Auftaktniederlagen schieden beide vorzeitig aus. Aber Kopf hoch und weiter geht's...
In der Vereinswertung wurden die Veilchenringer Achter in der U17 und Zwölfter bei den Männern.
Sachsen wurde in der Länderwertung jeweils Dritter. Den Pokal nahm dabei Björn Schöniger entgegen.