Archiv 2023


 

 

 

Hier findet ihralle Wettkampfberichte des Jahres 2023.

egal ob Bundesliga,Landesliga oder Nachwuchswettkämpfe hier werdet ihr fündig

 

 

 

 


1.Mannschaft

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

FCE Aue - SC Luckenwalde

 

24:4

 

 

 

 

 

 

 

Das Ergebnis am letzten Kampftag in der Regionalliga Mitteldeutschland war zwar für die Abschlusstabelle nicht relevant. Die Feierlichkeiten des in der Woche vorher klar gemachten Meistertitels standen an diesem Abend im Vordergrund. Trotzdem strafften sich die Veilchenringer noch einmal und siegten deutlich gegen eine sehr junge Luckenwalder Mannschaft. An diesem Kampfabend verloren nur Robert Schröder und Deward Stier und mussten ihren Gegnern den Vortritt lassen. Alle anderen gewannen teils spektakulär. So wieder William Stier, der seine Beinangriffe und Bodentechniken an den Mann brachte und sich aber auch gut zu verteidigen wusste. Am Ende stand ein mehr als deutlicher 24:4 Sieg der Veilchenringer zu Buche. Im Anschluss war wiedereinmal Zeit für diverse Ehrungen. So wurde wie jedes Jahr der Fan des Jahres ausgezeichnet und auch die Sportler des Jahres wurden ausgezeichnet. Danach wurde es emotional. Unsere ungarischen Freunde Krisztian Jäger, Maté Krasznai und Laszlo Szabo beendeten in Aue ihre Ringerkarriere und wurden vom Auer Anhang nochmals lautstark gefeiert. Bei dem einen oder anderen sah man auch ein Tränchen im Augenwinkel, so waren die drei ans Herz gewachsen. Es konnte dann noch bis spät in die Nacht der Meistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert werden. Und als wenn das nicht genug Grund zu Feiern war, dann war spätestens der Meistertitel der Landesligamannschaft der letzte Funke, der gebraucht wurde.

 

Jetzt heißt es für Chefcoach Björn Schöniger und Mannschaftsleiter Frank Witscher schnell die nötigen Männer zu finden die in der kommenden Saison dann für unsere Farben in der 2. Bundesliga auf Punktejagd gehen. Wir werden euch dahingehend wie immer auf dem Laufenden halten.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

FCE Aue - AC 1897 Werdau

 

20:10

 

 

 

 

 

Die Anspannung vor dem Duell mit dem starken Aufsteiger aus Werdau war Coach Björn Schöniger anzusehen, aber auch die Erleichterung nach dem Kampf, der mit 20:10 an die Veilchenringer ging. Dass unser Cheftrainer ein ausgesprochener Taktikfuchs ist, hat sich in der Regionalliga herumgesprochen und auch diesmal griff er in die große Überraschungsschublade. Den Anfang machte Anatolie Tincu, der zwar einen guten Start hatte und schnell mit 5:0 führte, jedoch durch eine Unachtsamkeit und durch eine Armverletzung am Ende  den Kampf leider verlor (5:8). Danach trafen sich die Trainingspartner Aslan Mahmudov und der Ex-Auer Ilja Matuhin auf der Matte. In einem engen taktisch geprägten Duell hatte Aslan das bessere Ende für sich und konnte mit 3:3 gewinnen. Faisal Raysi gewann seine Punkte kampflos und Debütant Erik Skotarczak unterlag auf Schultern. Dann sollte das erste Highlight des Abends folgen. Dawid Ersetic hatte kein Erbarmen mit James Schreiner und nahm ihm spektakulär einen Punkt nach dem anderen ab. Und als Krönung verwertete er einen Ausheber wunderschön zu einem Wurf über die Brust, der mit der Höchstwertung "Fünf" gewertet wurde. Auch nach der Pause ging es eng weiter.  Franco Büttner musste gegen Aziz Golmohammadi eine 2:6 Pleite hinnehmen,  aber Deward Stier konnte im Anschluss, durch einen technisch Überlegenen Sieg, den Vorsprung weiter ausbauen. Robert Schröder lieferte im Limit bis 80 kg einen tollen Fight und gab durch eine 2:6 Niederlage nur 2 Mannschaftspunkte ab. Mate Krasznai konnte diese beiden "verlorenen" Punkte direkt wieder wettmachen, in dem er mit 8:0 gegen Witas Behrendt siegte. Den Abschluss des Kampfabends bestritt Kamil Rybicki. Ein von allen Zuschauern erwarteter spannender Kampf, in dem der Pole in Auer Diensten das bessere Ende für sich hatte. Und zur Krönung des Abends sollte eine weitere Höchstwertung vergeben werden. Kamil startete einen Beinangriff, hob seinen Gegner aus und warf spektakulär und setzte so einen grandiosen Schlusspunkt. Mit dem 20:10 Sieg verteidigen die Veilchen ihren ersten Tabellenplatz und sind auf Kurs Meisterschaft. Der Focus liegt aber jetzt schon auf dem nächsten Kampf, der am kommenden Wochenende in Leipzig ausgetragen wird.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

FCE Aue - WKG Pausa/Plauen

 

17:11

 

 

 

 

 

 

 

Favorit strauchelt nicht

 

 

 

Als am Samstag die WKG Pausa/Plauen in die Auer Wettkampfhalle kam, war in den Reihen der Gastgeber noch nicht klar, wer am Abend für die Veilchen auf die Matte gehen wird.

 

Dann zum Wiegen würde sichtbar, dass Chefcoach Björn Schöniger einige Überraschungen aufgestellt hatte.

 

Im Limit bis 57 kg durfte Anatolie Tincu seinen ersten Sieg im Auer Trikot feiern. Nach 45 Sekunden legte er seinen Kontrahenten auf beide Schultern und gewann vorzeitig. Aslan Mahmudov trat wie gewohnt im schweren Limit an. Gegen Michal Bielawski fand er keine Mittel und musste sich vorzeitig geschlagen geben.

 

Faisal Raysi trat in der Klasse bis 61 kg an und gewann mit tollen Techniken 12:1 gegen Tjark Berg. Laszlo Szabo konnte in der Gewichtsklasse bis 98 kg einen starken 4:3 Punktsieg gegen Artsiom Shumski feiern. Vor der Pause war noch Amir Dastouri gefordert, und er musste sich dem deutschen Vizemeister der Junioren Fabian Wiesemann mit 9:1 geschlagen geben. Somit ging es mit 8:7 aus Veilchensicht in die Pause. Gleich zu Wiederbeginn wurden die Weichen für einen Auer Gesamtsieg gestellt. Franco Büttner holte kampflos seine vier Punkte. Deward Stier musste sich nach großem Kampf 9:1 gegen Erik Maj geschlagen geben und Krisztian Jäger mühte sich zu einem 2:0 Punktsieg gegen Chris Militzer. Danach wurde es das erste Mal lauter in der Auer Halle, denn unser Eigengewächs Maximilian Becher trat auf die Matte. Max, der erst 24 Stunden vorher erfahren hatte, dass er den erkrankten Robert Schröder ersetzen muss und zu diesem Zeitpunkt noch gut 4 kg zuviel hatte, machte trotz des Abkochens, einen bärenstarken Kampf und musste sich am Ende nur mit 4:2 gegen den zweimaligen deutschen Meister Sid Wetzel geschlagen geben. Also lag es an William Stier, den erhofften Heimsieg zu sichern und das gelang ihm souverän. In einem spektakulären Freistilkampf besiegte er Salakh Dadaev mit 18:2 und avancierte damit wiedereinmal zum Matchwinner für die Auer. Somit feierten die Auer Fans einen 17:11 Heimsieg, den Matchwinner William Stier und den heimlichen Held des Abends Max Becher.

 

Bereits in der kommenden Woche sind die Veilchenringer erneut gefordert. In Potsdam wartet die nächste schwere Aufgabe auf dem Weg zur angepeilten Meisterschaft.

 

 

 

 

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

RSK Gelenau - FCE Aue 

 

13:14

 

 

 

 

 

 

 

Spannung ja, aber bitte nie wieder so!!!

 

 

 

Als es am Samstag zur Pause bereits 12:4 für die Gelenauer Ringer stand, setzte keiner mehr in der Halle einen Pfifferling auf die Veilchen! Doch bekanntlich geht ein Spiel 90 min oder bis der Schiedsrichter abpfeift. Aber genug von Floskeln. Es deutete sich ein gebrauchter Abend an, als in der kleinsten Gewichtsklasse die Punkte auf dem Konto der Gastgeber landeten und die Auer bereits frühzeitig in Rückstand gerieten und dieser Rückstand sollte bis 8 Sekunden vor dem Ende der Begegnung Bestand haben.

 

Zum Entsetzen der Auer Verantwortlichen und Fans stand es nach den beiden Schulterniederlagen von Faisal Raysi und Aslan Mahmudov sowie der 4:0 Punktniederlage von Laszlo Szabo und der Niederlage von Anatolie Tincu bereits nach vier Kämpfen 0:12 aus Veilchensicht. Den ersten Hoffnungsschimmer erlebten die Auer durch einen Schultersieg von Dawid Ersetic gegen Niklas Nimtz,  so dass es zur Pause "nur" 12:4 stand.

Nach der Pause dann ein ganz anderes Bild. Die Auer zeigten alte Wismut Tugenden und kämpften! Sie holten durch Franco Büttner (10:2 Punktsieg), Robert Schröder (TÜ) und Mate Krasznai (4:0 Punktsieg) Punkt für Punkt auf. Und durch die knappe 2:2 Niederlage von Deward Stier stand es vor dem letzten Kampf des Abends 13:13 und es kam zum großen Showdown. William Stier lag nach zwei Minuten mit 0:4 Punkten hinten und konnte noch vor Ablauf der ersten drei Minuten auf 4:2 verkürzen. Willi ging in den letzten drei Minuten nur noch vorwärts und ACHT!!!! Sekunden vor Schluss gelang ihm der entscheidende Beinangriff zum 4:4, das ihm auf Grund der letzten Wertung zum Sieg reichte. Der Jubel auf Auer Seite war dementsprechend riesig und allen fiel ein Stein vom Herzen. An dieser Stelle ein riesen Kompliment an beide Fanlager, die ihr Team stets lautstark und fair unterstützt haben. Durch diesen immens wichtigen Sieg und der Niederlage von Verfolger Thalheim festigen die Veilchenringer ihren ersten Tabellenplatz und sind weiterhin auf Kurs, ihr gestecktes Saisonziel zu erreichen.

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

RV Thalheim - FCE Aue

 

15:13

 

 

 

 

 

Ein ungewohntes Gefühl für die Auer Ringer gab es am letzten Samstag.

 

Mit 15:13 gab es die erste Saisonniederlage für die Ringer rund um Chefcoach Björn Schöniger. Fünf Einzelsiege reichten nicht für den erhofften Auswärtssieg. Los ging es mit unserem moldawischen Neuzugang Anatolie Tincu, der in der Gewichtsklasse 57 kg mit Filip Bartosik einen harten Brocken auf der Matte vor sich hatte. Mit 12:0 musste er sich am Ende geschlagen geben. Im Limit bis 130 kg traf Aslan Mamudov auf Dominik Klann. In einem engen Kampf setzte sich der 25 kg schwerere Thalheimer mit 2:1 durch. Auch im dritten Kampf des Abends gab es keine Punkte für das Auer Mannschaftskonto. Finn Weiß verlor technisch Unterlegen gegen den 18 Jahre älteren Adam Bienkowski, wobei Finn seinen Gegner schon fast auf Schultern hatte. Mit Laszlo Szabo stand danach ein Auer Punktegarant auf der Matte und er steuerte, durch einen schnellen 16:0 Sieg, vier Punkte bei. Und da Dawid Ersetic seinen Gegner Daniel Franke technisch Überlegen besiegte, hieß es zur Pause 8:8. Das versprach eine spannende zweite Hälfte zu werden. Franco Büttner verlor gegen Cezary Sadowski technisch Unterlegen. Deward Stier und  Robert Schröder versuchten sich im Aufholen und konnten jeweils 2 Mannschaftspunkte zum zwischenzeitlichen 12:12 beisteuern. Wobei der Sieg von Robert Schröder überraschend und hart erkämpft war und Robert einige Blessuren davon trug. Der Thalheimer Tobias Löffler hätte sich ggf. auch über Disqualifikation nicht beschweren können.

 

Maté Krasznai traf im vorletzten Kampf auf einen starken Maximilian Jo Simon und konnte nur einen Mannschaftspunkt auf die Scorecard bringen, aber unser Team das erste Mal in Führung bringen.

 

Als William Stier im letzten Kampf gegen Dennis Aleksandryuk mit 17:8 verlor,  stand die erste Niederlage seit dem freiwilligen Abstieg aus der Bundesliga fest.

 

Alles in Allem war es ein rassiges Derby, in dem dieses Mal eine starke Thalheimer Mannschaft die Nase vorne hatte. Beide Fanlager unterstützen phantastisch. Absolute Werbung für unseren geliebten Sport.

 

Zeit zum "Wunden lecken" haben die Auer Ringer nicht viel. Bereits kommenden Samstag müssen sie beim starken RSK Gelenau antreten. Dann heißt es 1. gegen 3. und es wird sicherlich genauso spannend.

 

Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans...

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

SC Luckenwalde - FCE Aue

 

1:28

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Weg zur Meisterschaft ist der inoffizielle Titel des Herbstmeisters ein großer Schritt. Und das die Jungs von Mannschaftsleiter Frank Witscher Meister werden wollen, zeigten sie in Luckenwalde eindrucksvoll. Mit 28:1 filetieren sie die Männer des SC Luckenwalde buchstäblich. Die Geschichte des Auswärtskampfes in Brandenburg ist schnell erzählt, bis auf Phillip Herzog, der seinen letzten Kampf im Veilchentrikot machte, gewannen alle Auer ihre Kämpfe .

 

Finn Weiß besiegte Oleksii Fominykh nach 6:2 Führung vorzeitig auf Schultern. Marcel Albini bekam seine Punkte kampflos, da Luckenwalde in der Gewichtsklasse bis 130 kg keinen Sportler stellte. Steven Ecker konnte seinen Kontrahenten Thomas Berger mit 8:0 besiegen. In der Gewichtsklasse bis 98 kg holte Aslan Mamudov einen 8:3 Punktsieg gegen Alexander Biederstädt. Philipp Herzog musste sich knapp gegen Michel Schneider geschlagen geben und so stand es zur Pause bereits 13:1 für die Veilchen.

 

Auch nach der Pause ließen die Auer keine Zweifel daran, wer die Matte an diesem Abend als Sieger verlässt. Laszlo Szabo legte seinen Gegner nach etwas mehr als vier Minuten auf beide Schultern und Mate Krasznai siegte ebenfalls vorzeitig durch technische Überlegenheit. William Stier gelang ein 4:2 Punktsieg. Tony Lehmann hatte es besonders eilig und schon nach 32 Sekunden besiegte er Assan Buchheister nach einem sehenswerten Schulterschwung auf Schultern. Den Abschluss machte Robert Schröder, der noch einmal einen Mannschaftspunkt durch einen 4:2 Sieg auf das Auer Konto brachte.

 

Dieser hohe Sieg macht die Auer Ringerriege zum bisher ungeschlagenen "Herbstmeister" in der Regionalliga Mitteldeutschland.

 

Jetzt haben die Auer ersteinmal eine Woche Pause, bevor es zu zwei schweren und sicherlich richtungsweisenden Auswärtsderbys nach Thalheim (4.11) und Gelenau (11.11) geht.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

FCE Aue - KFC Leipzig

 

24:5

 

 

 

 

 

 

 

Kantersieg für Auer Regionalligaringer

 

 

 

Mit 24:5 gewannen die Jungs von Björn Schöniger das Duell mit dem Tabellendritten KFC Leipzig. Und das obwohl es nach den zwei ersten Einzelduellen schon 5:0 für die Messestädter stand

 

Finn Weiß musste sich 12:0 geschlagen geben und Nico Schmidt verlor mit 0:3 gegen einen starken Tomasz Wawrzynczyk . Danach war es aber die Auer Riege, die den Ton in der Auer Neustadt-Halle angab. Den Anfang machte Aslan Mahmudov, der seinen Gegenüber Robin König regelrecht zermürbte und durch technische Überlegenheit siegte. Steven Ecker konnte seinen Kampf gegen Marcel Grünwald mit 11:0 gewinnen und Philipp Herzog siegte in einem hart umkämpften Duell mit 3:1. Aber bevor es in die Pause ging, folgte der wohl emotionalste Moment der bisherigen Saison. Die Auer Ringer verabschiedeten Philipp Herzog, der am heutigen Samstag seinen letzten Heimkampf im Auer Trikot bestritt. Ein wunderbar vorbereitetes Video zeigte einige Stationen unseres erfolgreichen Ringers. Unter tosenden Applaus und Standing Ovations sagte auch Philipp danke an Fans und Verantwortliche und so mancher im Publikum hatte mit den Tränen zu kämpfen. Auch an dieser Stelle deshalb noch einmal "Danke Pipo" ⚒️

 

Philipp Herzog bleibt aber den Veilchen treu und ist  weiterhin im Trainerteam von Björn Schöniger für den Auer Nachwuchs zuständig.

 

Nach der Pause wurde es dann wieder sportlich und alle fünf Auer gewannen ihre Kämpfe. Den Anfang machte Laszlo Szabo, der Roman Chernov mit 16:0 besiegte, Dawid Ersetic siegte 10:0 gegen Josif Amoev. Kamil Rybicki konnte Ranjet Holstein mit 16:0 technisch Überlegen besiegen und auch Tony Lehmann machte kurzen Prozess und gewann ebenfalls technisch Überlegen. Zum Schluss kam es zu Duell zwischen Mate Krasznai und Michal Tomaszewski. Es entwickelte sich ein spannender Kampf an dem der "ungarische Auer" das bessere Ende für sich beanspruchen konnte. Mate siegte mit 2:1.

 

Das Endergebnis von 24:5 täuscht sicherlich etwas über den wahren Kampfverlauf hinweg, denn in den meisten Kämpfen war es enger als die Ergebnisse sagen. Mit diesem hohen Sieg bleiben die Veilchenringer weiterhin auf Tabellenplatz 1. Diesen ersten Platz können die Auer bereits nächste Woche verteidigen, wenn sie Auswärts beim letzten Kampf der Hinrunde in Luckenwalde bestehen müssen.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

AC 1897 Werdau - FCE Aue

 

14:16

 

 

 

 

 

Ersatzgeschwächt aber trotzdem siegreich...so könnte man den Abend beim AC Werdau kurz beschreiben. Da unser etatmaßiger 57er zur Zeit im verdienten Urlaub weilt, musste der eigentlich verletzte Faisal Raysi einspringen. Faisal gab alles und musste sich mit beim Stand von 9:9, aufgrund der höheren Wertung seines Gegenüber, dennoch geschlagen geben. Nico Schmidt brachte durch seinen kampflosen Sieg die Veilchen erstmals in Führung.

 

Pierre Vierling musste in der Gewichtsklasse bis 61 kg für Steven Ecker einspringen, da dieser wegen eines Staus nicht pünktlich an Waage sein konnte. Pierre, der vorher schon in der zweiten Mannschaft gerungen hatte, musste sich jedoch 13:1 geschlagen geben.

 

Aslan Mamudov bekam es mit dem Ex-Veilchen und Trainingspartner Ilja Matuhin zu tun und verlor nach hatten Kampf mit 6:0. Philipp Herzog führte im letzten Kampf vor der Halbzeit schon mit 11:0, als sein Gegner Ilarion Altenburg verletzt aufgeben musste. Das bedeutete eine Halbzeitführung von 8:6 für die Veilchenringer. Nach der Pause durften unsere beiden Ungarn auf die Matte, zuerst Laszlo Szabo, der seinem Gegner keine Chance ließ und wurde schon nach 57 Sekunden zum Sieger durch technische Überlegenheit gekürt. Mate Krasznai besiegte Witas Behrendt mit 8:0. Danach gewann Kamil Rybicki auch seinen zweiten Kampf im Veilchentrikot und schraubte das Ergebnis auf 16:6, was bei noch 8 möglichen Punkten, den Auswärtssieg der Auer bedeutete. Da störte es auch nicht, dass die beiden letzten Kämpfe an die Gastgeber gingen. Tony Lehmann musste leider verletzt aufgeben und Robert Schröder landete gar auf beiden Schultern. Zum Schluss stand ein knapper 16:14 Sieg für die Jungs von Chefcoach Björn Schöniger auf der Anzeigetafel und die Veilchen festigen ihren ersten Tabellenplatz und konnten weiterhin ungeschlagen und zufrieden nach Hause fahren.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

FCE Aue - RG Germania Potsdam

 

26:5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufstieg" heißt das Ziel der Auer Regionalligamannschaft und genau so treten die Männer von Mannschaftsleiter Frank Witscher auch auf. 

 

Als Favorit gingen sie in das Duell gegen den RG Germania Potsdam und wenn es zur Pause schon 17:0 steht, dann wissen alle, dass es wieder einmal ein erfolgreicher Abend werden sollte. Ganze zwei von zehn Duellen, eigentlich waren es nur neun da die Gäste die Gewichtsklasse bis 61 kg nicht besetzen konnten, verloren die Auer. In der ersten Hälfte ging gar überhaupt kein Kampf verloren. Finn Weiß siegte vorzeitig 15:0 gegen Leon Dietzmann und auch Nico Schmidt gewann, nach mehreren Rollen, standesgemäß mit 15:0. Wie oben bereits geschrieben bekam Lenny Mantau seine 4 Mannschaftspunkte kampflos überreicht und Aslan Mahmudov gewann in einem Kampf ohne technische Wertung 1:1 auf Grund der letzten Wertung. Philipp Herzog holte sich gegen Domenik Budak wieder Selbstvertrauen und mit einem 15:0 seinen ersten Saisonsieg.

 

Nach der Pause musste Laszlo Szabo gegen Simon Papsdorf antreten und fast schon wie gewohnt siegte Laszlo vorzeitig technisch Überlegen. Dawid Ersetic musste sich im Anschluss mit einer Schulterniederlage geschlagen geben.

 

Dann wurde unser Neuzugang Kamil Rybicki aufgerufen und er ging zum ersten Mal für Aue auf die Matte. Technisch versiert holte er ein TÜ mit 15:0. 

 

Das William Stier knapp mit 3:4 gegen Doa Küksar verlor, störte die schon begonnene Siegesfeier der Auer Fans nur kurz, denn den Schlusspunkt setzte unser aller Lieblingsungar Matè Krasznai mit einem 5:3 Punktsieg gegen Jan Zizka. 

 

Somit sind die Veilchenringer rund um Cheftrainer Björn Schöniger voll auf Kurs Meisterschaft und Aufstieg. Am kommenden Wochenende gilt es, wieder mit aller Kraft gegen Werdau anzutreten. Die Werdauer wurden vor der Saison sehr hoch gehandelt und sicherlich in den letzten Wochen unter Wert geschlagen. Los geht es am 07.10. um 19:30 Uhr in der Sporthalle am Gymnasium in Werdau.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

WKG Pausa/Plauen - FCE Aue

 

7:25

 

 

 

 

 

Der Favoritenrolle am Ende gerecht geworden...

 

 

 

Mit einem 25:7 Auswärtssieg kehren die Jungs von Chefcoach Björn Schöniger aus der "Erdachsenstadt" Pausa zurück. Die dort ansässige WKG Pausa/Plauen hatte am letzen Samstag zum 3.Kampftag der Regionalliga Mittelsachsen nicht den Hauch einer Chance, auch wenn es zur Halbzeit nicht knapp aussah.

 

Lediglich zwei von 10 Kämpfen verließen die Veilchen als Verlierer. Schon unser jüngster in der Mannschaft gab im ersten Kampf die Marschrichtung vor, nach 3:22 stand sein Überlegenheitssieg gegen Dominik Schreiner fest. Mit stetigen Beinangriffen zermürbte Finn Weiß seinen Gegner. Nico Schmidt konnte gegen Albert Yermakov einen 2:0 Punktsieg einfahren. Steven Ecker holte, nach kürzlich überstandener Erkrankung, einen 11:0 Punktsieg über Jakub Kesy und damit seinen ersten Saisonsieg und ließ das Punktekonto auf acht Zähler anwachsen. Dann gab es im Kampf in der Gewichtsklasse bis 98kg den ersten Dämpfer. Aslan Mahmudov lag aufgrund einer Verletzung hinten und die Auer Bank nahm ihn zur Sicherheit raus. Damit gingen die ersten vier Mannschaftspunkte nach Pausa. Philipp Herzog bekam es mit dem bärenstarken Erik Maj zu tun und musste sich nach sechs Minuten mit 0:8  geschlagen geben. Mit einer knappen 8:7 Halbzeitführung ging es in die Pause.

 

Nach der Pause brachen für die Vogtländer alle Dämme, da die Auer die restlichen 5 Kämpfe für sich entscheiden könnten. Laszlo Szabo siegte technisch Überlegen ( auch wenn er dieses Mal über die Pause musste) und Mate Krasznai legte seinen gegenüber, genau wie William Stier, auf die Schultern. William konnte dabei mehrere Beinangriffen kontern und seine Erfahrung ausspielen.

 

Tony Lehmann zermürbte seinen Gegner Salakh Dadaev mit ständigen Beinangriffen und siegte 13:1. Den Schlusspunkt auf eine dann doch sehr einseitige Begegnung setzte Robert Schröder. Er konnte den Deutschen A-Jugendmeister Sid Wetzel mit 10:4 besiegen, wobei die Emotionen auf beiden Seiten kurz hochkochten, da vor allem die Pausaer mit den Wertungen des am Ende guten Kampfrichters nicht immer einverstanden war.

 

 

 

Mit dem deutlichem 25:7 Sieg festigen die Veilchenringer ihren ersten Tabellenplatz und sind, seid dem freiwilligen Abstieg in die Regionalliga, weiterhin ungeschlagen.

 

Am nächsten Kampftag erwarten die Auer den RG Germania Potsdam in der Auer Neustadt-Halle. Beginn ist wie immer 19:30 Uhr. 

 

 

 

Im Vorkampf ist ebenfalls Spannung garantiert, denn die Auer Zweitvertretung trifft auf die zweite Mannschaft des AC Werdau.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

FCE Aue - RSK Gelenau

 

18:11

 

 

 

 

 

Derbysiege sind die schönsten Siege und in Aue feiert man gerne schöne Siege. Auch wenn nicht alles nach Plan lief und es so manche Überraschung gab,  war es doch wieder ein stimmungsvoller Abend.

 

Zwar lagen die Auer nach der ersten Begegnung mit 0:4 hinten. Finn Weiß lieferte harte Gegenwehr, aber konnte die Niederlage nicht verhindern. Aber schon Routinier Nico Schmidt egalisierte die Führung der Gäste und schulterte Lucas Kästel. Dann kam es zur größten Überraschung des Abends, Steven Ecker kam mit Niklas Nimtz überhaupt nicht zurecht und musste eine 3:5 Niederlage hinnehmen. Dass die Auer aber trotzdem mit einer Führung in die Halbzeit gehen konnten, verdankten sie Aslan Mahmudov. Aslan musste erst eine Kopfrolle hinnehmen, konnte aber beim zweiten Versuch seinen Kontrahenten abfangen und Schultern, dies ging so schnell das die meisten Zuschauer sich verwundert die Augen rieben. Zwischen Philipp Herzog und Hassan Ismail geht es immer knapp zu, so auch diesmal. Hatte meist Philipp die Nase vorn, so musste er sich diesmal mit 3:4 geschlagen geben.

 

Nach der Pause war "Kurzarbeiter" Laszlo Szabo an der Reihe und auch diesmal brauchte Laszlo keine Minute um einen technisch überlegenen Sieg einzufahren. Auch Matè Krasznai konnte technisch Überlegen gewinnen. Mit Felix Franke hatte unser kleiner "Powerungar" keine Probleme und gewann vorzeitig. Jetzt stand der entscheidende Kampf an und Vahid Samarbaksh siegte überraschend deutlich mit 10:3 gegen Islam Yakhyaev und machte den Auer Sieg, vor den Augen von "Geschäftsführer Sport" Matthias Heidrich perfekt. Aber auch die beiden "75er" ließen sich nicht hängen und gaben ihr Bestes, mussten aber trotzdem knappe Niederlagen hinnehmen. Tony Lehmann verlor 2:6 gegen Majka Marcin Piotr und Robert Schröder verlor 0:8 gegen Seyran Simonyan. Das tat der guten Stimmung in der Halle keinen Abbruch und die Auer feierten den Sieg und die damit verbundene Tabellenführung. An kommenden Wochenende sind die Jungs von Chefcoach Björn Schöniger in Pausa gefordert und der nächste Heimkampf ist am 30.09.2023 gegen. Potsdam.

 

 

 

Regionalliga Mitteldeutschland

 

Saison 23/24

 

FCE Aue - RV Thalheim

 

17:13

 

 

 

 

 

 

 

"Derbysieger,Derbysieger hey hey" schallte es am Samstag Abend von der Tribüne in der Sporthalle des BSZ in Aue.

 

 

 

Der Grund war schnell gefunden, spannende Kämpfe mit irren Wendungen und tollem Ringkampfsport rissen alle Zuschauer ob Auer oder Thalheimer von den Sitzen. Beim ersten Kampf durfte der Thalheimer Anhang jubeln, Adam Bienkowski besiegte unseren Finn Weiß, der zum ersten Mal in der Regionalliga auf der Matte stand, technisch Überlegen. In der höchsten Gewichtsklasse startete unser tschechischer Neuzugang Marcel Albini und holte gleich die ersten zwei Mannschaftspunkte für die Veilchen. Für Marcel war es der erste Auftritt in einer deutschen Liga und er war vom Flair und der Stimmung in Aue begeistert. Einen tollen Fight lieferte unser Oldie Pierre Vierling ab. Pierre war aufgrund des kurzfristigen Ausfalls des eingeplanten Ringers eingesprungen. Jeder in der Halle erwartete, dass sein Gegner Daniel Franke mit Pierre leichtes Spiel haben wird. Aber dem war nicht so. Pierre wehrte sich verbissen und gab durch seine 11:0 Niederlage nur drei Mannschaftspunkte ab. In der Gewichtsklasse bis 98 kg trat der nächste Neuzugang in Erscheinung. Aslan Mahmudov konnte gegen den erfahrenen Radoslav Dublinowski einen 3:0 Punktsieg einfahren. Philipp Herzog bekam es mit einem jungen hungrigen Dominik Jagusz zu tun und Philipp fand kein Mittel gegen den Thalheimer und musste sich mit 2:15 geschlagen geben. So stand es zur Pause 10:4 für unsere Gäste und so mancher hatte schon Zweifel, ob heute ein Veilchensieg gelingen kann. Direkt nach der Pause traf Laszlo Szabo auf Tobias Löffler, Laszlo war ständig im Vorwärtsgang und gab den Ton an. Bei einem Rausdrängen von Laszlo verletzte sich der Thalheimer Sportler am Knie und musste aufgeben. An dieser Stelle wünschen wir Tobias Löffler eine baldige Genesung. Den spektakulärsten Kampf des Abends lieferte Dawid Ersetic ab. Leon Lange hatte nicht den Hauch einer Chance und gab sage und schreibe 3 Mal (!!!!) die Wertung 5 ab. Eine wahre Flugshow bekamen die Auer bei diesem Kampf zu sehen. Und spätestens jetzt war das Heim-Publikum da. Das bekam auch Tony Lehmann zu spüren. Angetrieben durch die Fans zeigte Tony einen starken Kampf, musste sich aber trotzdem dem Ukrainer Dennis Alexandryuk mit 2:12 geschlagen geben. Beim Kampf von William Stier gegen Florian Pohl konnte der Kampfrichter bereits nach 1:23 min den Kampf beenden. Nach einer tollen "Schleuder" beförderte William seinen Kontrahenten auf beide Schultern.

 

Den Abschluss des Abends hatte der frisch verheiratete Matè Krasznai vor sich. Ganz kurz hatten die Gäste die Hoffnung, dass Maximilian Simon das Wunder schaffen könnte, schaffte er es doch gegen Matè in Führung zu gehen, aber mit einer Energieleistung drehte Matè den Spieß um und gewann mit 6:4.

 

Das begeisterte Publikum feierte nach diesem Kampf einen 17:13 Heimerfolg, der die Auer vorerst auf den zweiten Tabellenplatz führte. Schon nächstes Wochenende heißt es erneut Derbytime. Um 19:30 Uhr empfangen die Veilchen den RSK Gelenau in der Auer Neustadt-Halle.

 

 

2.Mannschaft

 

Landesliga Sachsen

 

RVE Lugau - FCE Aue II

 

9:17

 

 

 

 

 

 

 

Die Anspannung vorm Finalrückkampf in Lugau war immens. Sechs Punkte mussten die Jungs von Lutz Gerber in Lugau aufholen. Als der Kampf begann und Willi Weiß auf Schultern verlor, sahen die meisten mitgereisten Zuschauer schon die drohende Vizemeisterschaft, aber es gibt ja noch Sportler wie Tony Lehmann, Amir Dastouri, Finn Weiß, Pierre Vierling und Maximilian Becher. Allesamt aus der Schmiede von Chefcoach Björn Schöniger und die Genannten rissen die Kohlen aus dem Feuer und holten durch Können und Willen den Pokal nach Aue. Amir siegte im ungeliebten Freistil gegen Leon Blachut mit 14:5, Pierre konnte gegen den dreimaligen Deutschen Meister Erik Negwer in einem engen Duell 6:4 gewinnen. Tony Lehmann und Krisztian Jäger steuerten jeweils 4 Mannschaftspunkte durch technisch überlegene Siege bei. Und da Erik Skotarczak und Marcel Albini ihre Kämpfe verloren, hing alles am Kampf in der Gewichtsklasse bis 72 kg. Und der Kampf hatte es in sich und beide Ecken hatten immer wieder die Hoffnung auf den Gesamtsieg, aber Max Becher, der extra wiedereinmal abgenommen hat, um Aaron Hähnel zu vertreten, holte letztendlich einen 12:10 Sieg und den damit verbundenen Meistertitel. Dass die Lugauer Ecke immer wieder den Kampfrichter beeinflussen wollten, spielte im Nachhinein keine Rolle mehr.  Da vor den Finalkämpfen die Auer Verantwortlichen bei Lugau zwecks einem Tausch des Heimrechtes der beiden Kämpfe anfragten und dies wie auch letztes Jahr von Lugauer Seite nicht möglich war, hieß es sich schnell umziehen und nach Aue in die heimische Halle. Denn da warteten die Fans und Funktionäre der Abteilung, um die Veilchenringer der zweiten Mannschaft zu Feiern. Während der Feier wurden auch die Sportler des Jahres gekürt. Und da sich unsere Abteilungsleitung nicht auf einen Sportler einigen konnten, wurden kurzerhand zwei ernannt. Zum einen unseren "Altmeister" Pierre Vierling und unser "Abnehmer" Max Becher.

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

FCE Aue II - RVE Lugau

 

11:17

 

 

 

 

 

Finalhinkampf an der Waage entschieden

 

 

 

Schon an der Waage war den Auer Verantwortlichen klar,  dass sie den Finalhinkampf in der Landesliga Sachsen nicht gewinnen können. Die Kampfrichterin sah eine aus Auer Sicht harmlose Verletzung bei Patrik Püspöki als Hautveränderung und ließ den ungarischen Sportler nicht starten, so dass in dem ohnehin schon engen Duell  vier Punkte kampflos nach Lugau gingen. Dies ist zwar regelkonform, da die Auer keinen Attest vorgelegt haben. Damit war aber nach dem unkomplizierten Start von Patrik in der Vorwoche  für die Verantwortlichen nicht zu rechnen. Die Abteilungsleitung wird sich für künftige Kämpfe im Verband dafür einsetzen, dass solch unterschiedliche Auslegungen nicht mehr stattfinden.

 

Nun aber zum Sportlichen:

 

Finn Boos hatte gegen Moritz Ose keine Chancen und musste sich technisch Unterlegen genauso wie Nico Schmidt geschlagen geben. Pierre Vierling konnte danach die ersten Punkte auf das Auer Konto holen, er besiegte Johnny Fröber technisch Überlegen. Kristian Jäger war gegen Ondrej Dadak praktisch nur im Vorwärtsgang und stellte seinen Kontrahenten eigentlich ständig passiv,  musste sich aber trotzdem 4:1 geschlagen geben. Wobei sich die Auer Anhänger  und auch der anwesenden Ligareferent des RSV verwundert die Augen rieben,  da der Lugauer ohne Verwarnung für negatives Ringen davon kam. Besser lief es für Finn Weiß, der mit 9:0 gegen Makar Panov siegte. Eigentlich waren in der Klasse bis 87 kg die Punkte für Aue fest eingeplant, aber wie eingangs erwähnt, wurden diese den Lugauern zugesprochen. Amir Dastouri mühte sich zu einem 2:1 Punktsieg. Nun lag es an Max Becher und Philipp Herzog die nötigen Punkte zu sammeln. Aber Max Becher wirkte auf der Matte platt und konnte gegen Marco Scherf nichts ausrichten und musste sich 10:1 geschlagen geben. Wobei auch hier wieder die Kampfrichterin erwähnt werden muss, da einige Wertungen aus Veilchensicht unglücklich waren. So blieb für Philipp Herzog nur noch Ergebniskosmetik übrig. Er siegte mit 12:3 gegen Leon Blachut und sorgte so für das Endergebnis von 11:17 für unsere Gäste.

 

Im Rückkampf sind also jetzt 6 Punkte aufzuholen und es ist jeder in der Mannschaft gefragt, sein Bestes zu geben, um den Meistertitel nach Aue zu holen. Beginn in Lugau ist 17:30 Uhr. Wer möchte, kann unsere Zweite gern unterstützen und direkt danach zur Aufstiegsfeier unserer ersten Mannschaft nach Aue kommen.

 

Landesliga Sachsen

 

Halbfinale

 

FCE Aue II - RSV Greiz II

 

30:4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finale!!!!

 

 

 

Eine echte Machtdemonstration war das, was die zweite Auer Mannschaft am Samstag auf die Matte im Berufsschulzentrum gebracht hat. Mit 30:4 siegten die Jungs von Lutz Gerber im Rückkampf des Halbfinales. Sage und schreibe 76 technische Punkte konnten die Veilchenringer sammeln und dabei 30 Mannschaftspunkte aufs Auer Konto bringen.

 

Schon Willi Weiß zeigte gleich im ersten Kampf wohin die Reise gehen sollte. In 23 Sekunden rollte Willi seinen Gegner regelrecht schwindelig und siegte vorzeitig technisch Überlegen. Marcel Albini konnte seine Punkte ohne zu schwitzen einheimsen, denn Greiz stellte in der Gewichtsklasse bis 130kg keinen Ringer.

 

Finn Weiß rang gegen Pascal Hessel konzentriert und sicherte sich Punkt um Punkt und siegte mit 10:2. Patrik Püspöki war nach der Auswartsniederlage der Vorwoche sichtlich angefressen und das bekam Alexander Bahn zu spüren. Mit einem "verkehrten" Kopfhüftschwung beförderte Patrik seinen Gegner auf beide Schultern und gewann vorzeitig. Auch Oldie Pierre Vierling musste nicht über die volle Kampfzeit gehen,  nach 5:41min. hatte er 18 Punkte gesammelt und siegte. Dem in nichts Nachstehen wollte Maximilian Becher. Er gewann gegen den selben Mann wie in der Vorwoche mit 13:0 Punkten. Philipp Herzog hatte mit Richard Brand keinerlei Probleme und konnte schnell durch Beinangriffe 16 Punkte für einen Abbruchsieg durch technische Überlegenheit sammeln.

 

Tony Lehmann bekam seine Punkte kampflos, da sein Kontrahent mit 700 Gramm zuviel auf der Waage stand. So hatten die Veilchen nach acht Kämpfen schon 30 Punkte. Aaron Hähnel war der Letzte, der an der Reihe war. Aaron lief in einen Kopfhüftschwung und verletze sich bei dieser Aktion am Rücken. Er kämpfte zwar weiter, konnte aber eine Niederlage nicht verhindern. Aber diese Niederlage tat den Auern nicht weh, denn der Finaleinzug war gesichert. Und als die junge Truppe dann auf der Matte ihren Sieg feierten, waren die Schmerzen kurz vergessen.

 

Jetzt heißt es noch einmal alle Kräfte zu bündeln und sich am 9.12. im Finalhinkampf gegen Lugau eine gute Ausgangsposition zu schaffen. Da unsere Gegner im Finale, wie im Vorjahr, erneut nicht bereit waren, das Heimrecht zu tauschen, ringen die Jungs von Lutz Gerber am 9.12. wahrscheinlich im Ringerleistungszentrum in Bad Schlema ohne Zuschauer. Dies wird eventuell notwendig sein, da im Verein am 9.12. viel Personal nicht vor Ort sein kann und eine Durchführung in unserer eigentlichen Wettkampfhalle nicht gewährleistet ist.

 

Hierzu halten wir Euch noch auf dem Laufenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

WKG Gelenau II/Chemnitz - FCE Aue II

 

6:22

 

 

 

 

 

 

 

Staffelsieg in Markneukirchen klar gemacht!!!

 

 

 

Einige unbekannte Namen standen in der Aufstellung der Gastgeber und die Auer Verantwortlichen mussten stark überlegen, was sie ihren Jungs mit auf die Matte geben. Scheinbar haben sie aber die richtigen Worte gefunden, denn die Auer gaben insgesamt nur 6 Mannschaftspunkte ab. Von acht Begegnungen gewannen die Auer derer sechs. Da beide Mannschaften das Limit bis 54 kg nicht besetzen konnten, ging es mir den schweren Jungs im Limit bis 130 kg los und auf Marcel Albini wartete schon der erste Unbekannte. Aber Marcel hatte mit Sven Lerchenberger keine Mühe und siegte technisch Überlegen. Der Gegner von Finn Weiß hatte schon an der Waage verloren, denn er hatte einige Kilo zuviel und deshalb bekam Finn seine Punkte kampflos.

 

Erik Skotarczak machte einen starken Kampf und rang seinen Gegenüber nach knapp fünf Minuten mit 22:6 nieder. Beim Kampf von Pierre Vierling gegen Erik Wagner gab es eigentlich keinerlei Aktionen, so dass der Kampf eigentlich ohne technische Wertung über die Bühne gegangen wäre, aber kurz vor Schluss gelang dem dem Ex-Auer auf Seiten des Gastgebers noch eine Rolle und Pierre musste sich trotz guter Leistung geschlagen geben. Max Becher gewann danach souverän gegen Florian Otto und brachte die Veilchen endgültig auf die Siegerstraße.

 

Am letzten Kampftag der Hauptrunde gab es im Limit bis 66 kg eine Premiere, Mateo Oczenaschek lief das erste Mal für unsere zweite auf und machte das, trotz der deutlichen Niederlage, nicht schlecht und wird sicher nicht das letzte Mal im Auer Trikot aufgelaufen sein. Enyatulla Walizada in Leipzig noch unglücklich auf Schultern gelandet, zeigte diesmal, was bei ihm möglich ist und gewann technisch Überlegen. Und auch Aaron Hähnel konnte Selbstbewusstsein tanken und seinen Kontrahenten technisch Überlegen besiegen. Letztendlich gewannen die Jungs von Lutz Gerber deutlich mit 22:6 und gehen als Staffelsieger in die Playoffs, wo im Halbfinale, nach jetzigem Stand, die Bundesligareserve des RSV Greiz wartet.

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

SAV Leipzig/Großl./ KFC - FCE Aue II

 

15:10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jede Serie findet einmal ein Ende.

 

 

 

Beim Auswärtskampf in Leipzig musste die zweite Mannschaft des FCE seit langer Zeit eine Niederlage hinnehmen. Teils unnötig abgegebene Punkte in den Schlusssekunden oder Unaufmerksamkeit im Kampf brachte die Auer um den Lohn der harten Trainingsarbeit. So Vito Hohmann, der nie richtig in den Wettkampfmodus kam und folgerichtig mit 12:1 den Kürzeren zog. Auch Stefan Unger, der in dieser Saison seinen ersten Einsatz im Team hatte, stand gegen Ludek Konvincy auf verlorenem Posten und musste sich nach einer Reihe von Durchdrehern technisch Unterlegen geschlagen geben. Die ersten vier Mannschaftspunkte für die Veilchen holte Finn Weiß, der kampflos Sieger wurde, da die Leipziger in dieser Kategorie keinen Sportler stellen konnte.

 

Erik Skotarczak machte eigentlich einen guten Kampf, aber kurz vor Ende startete er einen eigentlich unnötigen Versuch zu punkten und verlor schließlich mit 9:1. Danach schlug die Stunde unseres "Oldies" im Team. Pierre Vierling gelang eine kleine Überraschung, konnte er den bärenstarken David Barth, 2. deutscher Meister, mit 3:1 schlagen.

 

Maximilian Becher bekam es mit Felix Dietrich zu tun und es entwickelte sich ein enges Duell der Beiden, mit dem besseren Ende für Max, der mit einem 3:2 Punktsieg einen weiteren Zähler auf das Auer Konto brachte.

 

Steve Brylla konnte mit seiner Lieblingstechnik wieder einen vorzeitigen Sieg feiern. Mit einer "Zange" legte er Ben Degen auf beide Schultern. Das gleiche hatten sich die Auer auch von Enayatullah Walizada erhofft. Zum ersten Mal im Ligaalltag lief er in einen blitzsauberen Kopfhüftschwung, konnte sich zwar kurz befreien, um dann doch auf beiden Schultern zu verlieren. An Aaron Hähnel lag es nun, wenigstens ein unentschieden zu erreichen. Dafür hätte es vier Mannschaftspunkte gebraucht, was aber gegen Danilo Hut ein schweres Unterfangen ist. Am Ende musste sich Aaron nach starkem Kampf mit 3:2 geschlagen geben. Das besiegelte die erste Auer Saisonniederlage. Mit 15:10 verloren die Auer Jungs in Leipzig. Diese Niederlage ist für die Auer aber kein Beinbruch, die Fehler wurden direkt im Anschluss gleich auf der Matte besprochen und sich auf die nächsten Kämpfe in Thalheim und in Gelenau eingeschworen.

 

 

 

 

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

FCE Aue II - SAV/Großlehna/KFC II

 

15:14

 

 

 

 

 

 

 

Nichts für schwache Nerven war die Begegnung unserer zweiten Mannschaft gegen die WKG SAV Leipzig/Großlehna/KFC II. Die Leipziger hatten sich einiges vorgenommen und wollten dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beibringen. Und lange Zeit sah es auch danach aus. Erst Drei !!! Sekunden vor Schluss konnte Deward Stier die nötige Wertung zum knappen Heimsieg erzielen.

 

Schon die Gewichtsklasse bis 54 kg ging an die Messestädter, Finn Boos hatte keine Chance gegen den Zweiten der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend Nils Heinrich und musste sich vorzeitig geschlagen geben. In der 130 kg Klasse war diesmal Franco Büttner am Start. Ständig im Vorwärtsgang holte Franco Punkt für Punkt und siegte technisch Überlegen. Willi Weiß musste sich gegen Dawid Barth ebenfalls technisch Unterlegen geschlagen geben. Ebenso erging es Erik Skotarczak gegen Ludek Konvincy. Pierre Vierling bekam seine Vier Mannschaftspunkte schon an der Waage überreicht, da sein Kontrahent zu schwer war. Patrik Püspöki mühte sich zu einem 4:1 Arbeitssieg gegen Yasin Salamov. Als Amir Dastouri seinen Kampf gegen Danilo Hut mit 6:0 gewinnen konnte, stand es zwei Kämpfe vor Schluss unentschieden zwischen beiden Mannschaften. Max Becher erwischte keinen guten Tag und wurde trotz ständigem Vorwärtsdrang ausgekontert und musste sich 8:3 geschlagen geben. Jetzt kam es auf Deward Stier an. Mindestens drei Mannschaftspunkte musste er holen und bei 5:57 setzte Deward den entscheidenden Beinangriff zum 8:0 gegen Lauan Bach und stellte auf das Endergebnis von 15:14. Dementsprechend groß war der Jubel der wieder zahlreichen Fans im Auer Lager.

 

Unsere Zweite Mannschaft hat jetzt erst einmal Pause und hat ihren nächsten Kampf in Leipzig wieder gegen den heutigen Gegner. Beginn am 28.10.2023 ist 18:00 Uhr in Leipzig.

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

AC 1897Werdau II - FCE Aue II

 

0:32

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Auer Ringer bleiben in der Ferienzeit nicht verschont von Urlaubern. So fehlten am letzten Samstag wichtige Sportler für unsere zweite Mannschaft. Um trotzdem eine Mannschaft für die Begegnung mit dem AC Werdau II stellen zu können, mussten Chefcoach Björn Schöniger und Mannschaftsleiter Lutz Gerber tief in die Trickkiste greifen und zum Unmut der Gastgeber auch Ringer aus der ersten Mannschaft aufstellen. Das hatte einen deutlichen Erfolg der Auer zur Folge. Die Werdauer konnten selbst zwei Gewichtsklassen nicht besetzen. In der Gewichtsklasse bis 61 kg bekam Slava Fedoseenko kampflos seine Punkte und in der Klasse bis 79 kg hatte der Werdauer Sportler keine gültige Lizenz. Somit war der Kampf schon an der Waage entschieden. Aber auch die Auer mussten eine Gewichtsklasse auslassen, denn Pierre Vierling rang zwar und gewann seinen Kampf wurde aber nachträglich gestrichen, da er in unserer ersten Mannschaft Steven Ecker vertreten musste, der aufgrund eines Staus nicht rechtzeitig am Wettkampfort war.

 

Aber es wurde auch gerungen, so in der Gewichtsklasse bis 54 kg, wo Vito Hohmann seinen Einstand in der zweiten Mannschaft gab. Sein Kampf endete zwar mit einer 17:2 Niederlage, aber es ist wichtig für unsere jungen Sportler, diese Wettkampferfahrung zu sammeln. Aber in der höchsten Gewichtsklasse machte Marcel Albini mit einem Schultersieg diesen Ausrutscher wieder wett. Patrick Püspöki konnte einen Schultersieg feiern. Zuvor glänzte er aber mit einem wunderschönen Wurf, der mit der Höchstwertung von 5 Punkten bewertet wurde. Steve Brylla konnte trotz Rückstand seinen Gegner auskontern und ebenfalls auf Schultern gewinnen. Aaron Hähnel wollte eigentlich seinen Kontrahenten auch bezwingen, kam aber beim Versuch seinen Gegner zu kontern in eine gefährliche Lage und konnte sich aus dieser nicht mehr befreien und musste die Schulterniederlage hinnehmen. Der einzige Kampf über die volle Kampfzeit war die Gewichtsklasse bis 87 kg. Dort war für Aue Maximilian Becher an der Reihe und er bestätigte seine gute Form und siegte mit 11:0 gegen Chris Wemme. Am Ende der Begegnung gewinnt die Auer Regionalligareserve in Werdau mit 32:0 und festigt ihren Spitzenplatz in der Tabelle der Landesligastaffel A.

 

 

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

FCE Aue II - AC Werdau II

 

25:5

 

 

 

 

 

 

 

Keiner der Auer Verantwortlichen hat im Vorfeld der Saison damit gerechnet, dass die junge, mit einigen unerfahren Ringern besetzte zweite Mannschaft so stark sein würde...

 

Aber nach drei Kampftagen thronen die Jungs von Mannschaftsleiter Lutz Gerber ungeschlagen an der Tabellenspitze der Staffel A.

 

Auch die zweite Vertretung des AC Werdau wurde am letzten Samstag deutlich mit 25:5 geschlagen.

 

Ungewöhnlich ging es diesmal im Limit bis 98 kg los. Erik Skotarczak traf auf den erfahrenen Lars Probst und schon da gab es die erste Überraschung, denn Erik konnte diesen Kampf durch technische Überlegenheit gewinnen.

 

Finn Boos im Limit bis 54 kg verlor zwar 2:9, gab aber nur zwei Mannschaftspunkte ab,  so dass die Auer weiter in Führung blieben. Das änderte sich auch nach Kampf drei nicht. Patrik Püspöki siegte gegen Marvin Söll auf Schultern. Dem wollte Willi Weiß, der langsam wieder zur alten Form aufläuft, nicht nachstehen und er fertigte seinen Kontrahenten nach 4:16 min mit 18:2 ab. Danach betrat ein seltenes, aber nicht unbekanntes Gesicht die Matte. Jakob Barth studiert zur Zeit weit weg von Aue und trotzdem zeigte er, dass er auch im Studium das Ringen nicht verlernt hat. 9:0 besiegte er Julian Riese in der Gewichtsklasse bis 87 kg Freistil.

 

Manchmal wäre es besser, einfach den Kopf auszuschalten und einfach drauflos zu ringen. Das wird sich auch Aaron Hähnel gedacht haben, als er nach 8:0 Führung noch mit 18:8 gegen den aggressiv ringenden Mark Lenser  verlor. Maximilian Becher war nach seinem Gefecht mit Jonas Kock gezeichnet. Trotz mehrerer Kopfstöße des Werdauers konnte Max seinen dritten Ligasieg in Folge feiern. Er gewann mit 13:9.

 

Deward Stier schraubte im letzten Kampf das Ergebniss durch seinen Schultersieg gegen Maximilian Fleck auf 25:5. 

 

 

 

Mit 6:0 Punkten liegen die Auer damit weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz in ihrer Staffel. Die nächste Möglichkeit für unsere Jungen Wilden, die Tabellenführung zu verteidigen, ist am 07.10. Dann treffen sie erneut auf den AC Werdau in der Rückrunde. Anpfiff in Werdau ist 17:30 Uhr.

 

 

 

Landesliga Sachsen

 

Saison 23/24

 

FCE AueII - RV Thalheim II

 

13:10

 

 

 

 

 

Im kleinen Derby konnten die Auer einen 13:10 Erfolg feiern. Durch ihre Erfolge in den letzten Jahren zog es bereits im Vorkampf viele Zuschauer in unsere vom Wetter aufgeheizte Wettkampfhalle. 

 

 

 

Mit dem RV Thalheim II 

 

stand ein relativ unbekannter Gegner auf der Matte. In den letzten Jahren trafen sich beide Teams selten, da beide in unterschiedlichen Vorrundengruppen rangen.

 

 

 

Im leichtesten Limit gab Finn Boos sein Debüt in der zweiten Mannschaft, aber gegen den deutschen Vizemeister der A Jugend John Luca Koch war nix zu holen und Finn verlor technisch Unterlegen. Die Gewichtsklasse bis 130 kg konnten die Jungs von Lutz Gerber nicht besetzen und lagen nach zwei Kämpfen bereits mit 8:0 hinten. Willi Weiß wollte dies ändern und mit einem 5:1 Sieg gegen Vin Bräuer gelang ihm das eindrucksvoll.

 

Erik Skotarczak gab gegen Maik Hoheisel alles, musste sich aber der Erfahrung des Thalheimers beugen und verlor mit 2:7. 

 

 

 

Dies waren die letzten Punkte für Thalheim obwohl es bei den folgenden Duellen sehr eng zuging. 

 

 

 

Die Auer konnten alle weiteren Kämpfe für sich entscheiden. Slava Fedoseenko führte bereits mit 8:0, brach aber zum Ende hin ein und rettet dennoch mit Glück einen knappen 8:7 Sieg über die Zeit. Franco Büttner gewann 3:1 gegen Maximilian Kahnt. Bei Amir Dastouri hielten alle Auer die Luft an. Amir "rannte" in einen blitzsauberen Kopfhüftschwung und konnte  mit letzter Kraft eine Schulterniederlage abwenden. Er drehte den Kampf kurz vor Schluss und konnte mit 7:5 gewinnen. Maximilian Becher gewann kampflos und Deward Stier hatte mit Otto Lehmann keine Probleme und siegte technisch Überlegen. 

 

 

 

Somit gelang der Auer Regionalligareserve einen verdienten Start mit 13:10 Wertungspunkten und trifft in der kommenden Woche auf die neue Wettkampfgeminschaft RSK Gelenau 2/Chemnitz/Markneukirchen 2.

 

 

Meisterschaften & Turniere

 

Jenaer Sparkassenpokal 2023 geht nach Aue

 

 

 

 

 

Der Sparkassenpokal 2023 des KSC Motor Jena ist Geschichte. Von den 138 Sportlern aus über 30 Vereinen konnte sich der FC Erzgebirge Aue mit 53 Punkten als Erstplatzierter durchsetzen. Gerungen wurde in der A, B und C-Jugend traditionell im freien Stil. Auch Kämpfer vom ungarischen Ringerverein Vasas Budapest waren mit am Start, was neben den starken Freistilvereinen wie zum Beispiel aus Hamburg, Berlin, Jena, Leipzig und Mansfelder Land das Niveau nochmal deutlich erhöhte.

 

 

 

Für den Gesamtsieg sorgten vor allem Oldrich Bartsch bis 31 kg der Jugend C und Leon Mehlhorn bis 38 kg der Jugend B. beide holten sich sicher die Goldmedaille. Auch Bruno Gliniorz bis 31 kg der Jugend C, Theo Schreiner bis 38k g und Amir Firozi bis 50 kg ebenfalls Jugend C, Ali Firozi bis 57 kg der Jugend B und Lenny Karwinsky bis 62 kg der Jugend B steuerten durch Ihre Silbermedaillen wichtige Punkte bei. Bronze holten Finn Weiß bis 60 kg der Jugend A, Erik Skotarczak bis 92 kg ebenfalls Jugend A und Vito Hohmann bis 52 kg der Jugend B und konnten durch Ihre Platzierung ebenfalls die Punktzahl erhöhen. Einen ganz starken 5. Platz erkämpfte Mateo Oczenaschek bis 71 kg in der A-Jugend und zusammen mit den jeweils zwei sechsten Plätzen von Erik Lindner bis 80 kg der Jugend A und Dario Seyfert bis 34 kg der Jugend C wurde das Punktekonto nochmals aufgewertet. Leer aus gingen diesmal Emil Rau in der ganz stark besetzten Gewichtsklasse bis 65 kg und Ansgar Lindner bis 92 kg, beide Jugend A.  Hier hingen heute die Trauben einfach zu hoch. So konnten die Jungs, betreut von Sylvio Mehlhorn und Björn Schöniger sich den Gesamtsieg vor dem ungarischen Team und Roland Hamburg sichern. Damit geht es für die meisten erstmal in die verdiente Wettkampfpause. Anfang 2024 beginnt dann die Vorbereitung auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften.

 

 

 

Veilchennachwuchsringer auch international mit Erfolg.

 

 

 

Am Samstag, den 25.11., machten sich neun unserer Nachwuchsathleten auf den Weg zu den Prag Wrestling Open. Um fünf Uhr morgens mit Wintereinbruch ging es los in die tschechische Landeshaupstadt. Mit 280 Kämpfern aus 40 Vereinen der 12 teilnehmenden Nationen war dieses Turnier gut besetzt.

 

Gerungen wurde für alle Atersklassen von der U11 bis zur U17 nach den internationalen Regeln der UWW und ausschließlich im griechisch-römischen Stil.

 

Zusammen mit Nachwuchsringern aus Leipzig, Lugau, Gelenau, Werdau und Thaheim bildete man das Team Sachsen.

 

Aus Auer Sicht konnte sich Theo Schreiner in der U11 bis 35 kg souverän durchsetzen und wurde nach vier Kämpfen zum Goldmedaillengewinner gekürt. Einen spitzenmäßigen 2. Platz erkämpfte Leon Mehlhorn bis 39 kg der U13. Nach Siegen über drei tschechische Kämpfer und einen knappen Sieg über einen Litauer, ging es im Finale gegen den Ukrainer Lavrenti Ohanesian, der für den KFC Leipzig startet. Hier musste er nach einer starken kämpferischen Leistung leider eine knappe 3 zu 6 Punkniederlage in Kauf nehmen. Willi Weiß bis 57 kg ebenfalls U13, setzte sich in den ersten drei Kämpfen souverän durch. Im Poolfinale gegen einen tschechischen Kämpfer zog er - auch nach strittigen Kampfrichterentscheidungen  - leider den Kürzeren. Im kleinen Finale hatte er dann wenig Probleme und holte Bronze. Auch die anderen Veilchenkämpfer konnten einige Kämpfe für sich entscheiden.

 

So zeigte Niels Schreyer eine starke Turnierleistung. In der U15 bis 62 kg schaffte er es nach drei Siegen und einer Niederlage in das kleine Finale. Hier unterlag er allerdings nach einer guten  kämpferischen Leistung und landete auf Rang vier. Lenny Karwinski bis 62 kg der U13 zeigte ebenfalls eine gute Leistung. Mit zwei Siegen und zwei knappen Niederlagen schaffte er es unter die besten Sechs.

 

Bruno Gliniorz und Oldrich Bartsch bis 31 kg der U11 konnten von Ihren drei Kämpfen jeweils einen Sieg einfahren und internationale Erfahrung sammeln.

 

Vito Hohmann und Erik Lindner mussten leider nach zwei Niederlagen frühzeitig die Segel streichen. Insgesamt war Trainer Sylvio Mehlhorn mit den Leistungen zufrieden. Wieder um eine Erfahrung reicher und dazu noch gute Leistungen abgerufen. Jetzt neigt sich das Wettkampfjahr langsam dem Ende zu.

 

Am 03.12. geht es noch einmal zum Sparkassenturnier nach Jena und dann ist für die meisten eine wohlverdiente Pause.

 

 

 

Jugendligaturnier Stralsund

 

 

 

 

 

Am 10.11 machte sich unsere Nachwuchsriege mit 18 Nachwuchsringern auf den Weg nach Stralsund, um an den diesjährigen Jugendliga-Meisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern am 11.11. teilzunehmen. Zur Unterstützung mit im Gepäck waren die Gastringer Gleb Fink und Richard Weigandt vom KFC Leipzig und die Lugauer Rick Scheffler und Merlin Fritzsche. Das Besondere an dieser Meisterschaft ist, dass die 16 Mann starken Teams zumeist aus Kampfgemeinschaften und zusätzlichen Gastringern bestehen. So entsteht eine noch höhere individuelle Stärke und erhöht vor allem die Spannung im Mannschaftskampf.

 

Beginnend mit der 25 kg Gewichtsklasse im griechisch römischen Stil bis zur 85 kg Gewichtsklasse im freien Stil der Altersklassen von der E- bis zur B- Jugend standen spannende Kämpfe bevor.

 

Erster Gegner war gleich der Vorjahresmeister, die KG Küstenkämpfer. Und hier ging es gleich mächtig zur Sache und das bis zum vorletzten Kampf von Emil Rau, der nur für eine knappe Niederlage sorgen musste, damit der erste Mannschaftssieg eingefahren werden konnte. Und das gelang ihm hervorragend. Mit jeweils 8 gewonnenen Kämpfen auf beiden Seiten konnten sich die FCE Ringer letztlich knapp mit 29:27 durchsetzen. Aber auch der zweite Kampf gegen die KG Vorpommern war nicht einfach. Bei 10 Siegen auf Auer Seite stand es dann am Ende 33:22 für unsere Jungs. Der dritte Vergleich mit den Kämpfern vom Luckenwalder SC, sollte schon so etwas wie die Vorentscheidung bringen. Auch hier reichten 10 klare Siege um mit 32:20 den Mannschaftssieg zu holen. Kampf Nummer vier war dann eher für die Galerie, da die Bremer Mannschaft personell nur dezimiert auftreten konnte. Aber auch hier waren einige spannende Kämpfe zu sehen. Das Endergebnis mit 42:16 Punkten besiegelte den endgültigen Turniersieg.

 

Voller Stolz waren die Trainer Sylvio Mehlhorn und Björn Schöniger, der auch an diesem Tag Geburtstag feierte und auch auf den Trainerstuhl beim wichtigen Auswärtskampf der Regionalligamannschaft in Gelenau verzichtete. Gelohnt hat sich die Organisation im Vorfeld für Unterkunft und die etwas weitere Anreise. Besonders hier ein Dank an das Autohaus Leonhardt in Alberoda für die kurzfristige Bereitstellung eines weiteren Fahrzeuges. Und großes Lob an die Sportler, die alles gegeben haben und einige auch unter der Woche im Dienste der Mannschaft, mit dem Gewicht nach unten gegangen sind. Großen Dank auch an unsere Gastringer aus Leipzig und Lugau für die tolle Unterstützung.

 

 

 

Mannschaftskader:

 

25 kg GR Emil Lang

 

27 kg FR Henry Thomschke

 

29 kg GR Oldrich Bartsch

 

31 kg FR Finn Zeeh

 

33 kg GR Bruno Gliniorz

 

35 kg FR Theo Schreiner

 

38 kg GR Gleb Fink

 

41 kg FR Leon Mehlhorn

 

44 kg GR Richard Weigand

 

48 kg FR Rick Scheffler

 

52 kg GR Finn Boos/ Vito Hohmann

 

57 kg FR Willi Weiß

 

62 kg GR Niels Schreyer/ Lenny Karwinski

 

68 kg FR Emil Rau

 

75 kg GR Merlin Fritzsche

 

85 kg FR Ansgar Lindner

 

 

 

Ruppbergpokal Zella-Mehlis

 

 

 

Am Sonntag, den 05.11.2023 reisten 16 unserer Jungs in den Thüringer Wald nach Zella-Mehlis, um beim 9. Ruppbergpokal ihre Leistungen zu zeigen. Neben den altbekannten Gegnern traf man auch auf neue Gesichter.

 

Gerungen wurde von der Jugend A bis D im Griechisch -Römischen Stil. Unsere Sportler zeigten sehr gute Leistungen und holten einige Medaillen. Ganz stark waren Leon Mehlhorn bis 38 kg, der Jugend C und Willi Weiß bis 57 kg der Jugend B. Beide ließen Ihren Gegnern wenig Chancen und wurden in Ihrer Altersklasse jeweils zum besten Kämpfer gekührt. Ebenfalls souverän Gold holten Oldrich Bartsch bis 31 kg der Jugend D, Amir Firozi bis 56 kg ebenfalls Jugend D und Ali Firozi bis 55 kg der Jugend C. Auch die anderen Jungs konnten sich zum größten Teil in die Medaillenränge eintragen.

 

In der Vereinswertung konnte man mit 77 Punkten einen sehr guten 2. Platz belegen, knapp hinter dem RSC Fulda mit 80 Punkten.

 

Die mitgereisten Trainer Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn waren mit den Leistungen zufrieden und wie versucht wurde, das Gelerntes umzusetzen. Vor allem geht ein Lob an die Sportler, die sich nicht zu schade waren, neben einer Bezirksmeisterschaft und der Verpflichtung in den Ligakämpfen am Samstag, nochmals am Sonntag an einem Wettkampf teilzunehmen.

 

 

 

Ergebnisse in der Übersicht

 

 

 

Jugend D

 

31 kg Oldrich Bartsch 1.Platz

 

31 kg Bruno Gliniorz 4.Platz

 

46 kg Tim Fankhänel 3.Platz

 

56 kg Amir Firozi 1.Platz

 

 

 

Jugend C

 

38 kg Leon Mehlhorn 1.Platz

 

38 lg Theo Schreiner 3.Platz

 

55 kg Ali Firozi 1.Platz

 

55 kg Mateo Jungnickel 2.Platz

 

 

 

Jugend B

 

52 kg Finn Boos 3.Platz

 

52 kg Vito Homann 4.Platz

 

57 kg Willi Weiß 1.Platz

 

62 kg Niels Schreyer 2.Platz

 

62 kg Lenny Karwinski 3.Platz

 

83 kg Ansgar Lindner 1.Platz

 

 

 

Jugend A

 

80 kg Erik Lindner 3.Platz

 

92 kg Erik Skotarczak 2.Platz

 

 

 

Auer Sportler bei Pokalturnieren in Werdau erfolgreich

 

 

 

Beim 29. internationalen Pokalturnier um den Großen Preis der Sparkasse Werdau hatten unsere Nachwuchssportler der Jugend C, D und E wieder die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Mit 22 von insgesamt 195 Teilnehmern stellte man auch die größte Riege der 32 angereisten Vereine. Auch nahmen Nachwuchsringer von Csepel Budapest an diesem Wettkampf teil. Diese nutzen gleich die Gelegenheit, am Abend dem Regionalligakampf zwischen unserer 1. Mannschaft und der RG Germania Potsdam beizuwohnen, um vor allem ihren Landsmänner Mate Krasznai und Laszlo Szabo anzufeuern. 

 

 

 

Zurück nach Werdau: Unsere Athleten konnten im Verlaufe des Wettkampfes einige Medaillen sammeln. Gerungen wurde wie immer bei diesen Pokalturnieren traditionell im freien Stil. Goldmedaillen holten Nelson Hoffmann, Leon Mehlhorn und Ali Firozi. Silber ging an Theo Schreiner, Amir Firozi, Henry Thomschke und Oldrich Bartsch. Letztere zeigte eine starke Turnierleistung. Erst vor kurzem von Jena nach Aue gewechselt, konnte er im Poolfinale erstmals den starken Berliner Shinza Menninger besiegen. Im Finale fehlten dann etwas die Körner und er unterlag knapp dem starken Kleinostheimer Siebenlist. Bronze konnten Mateo Jungnickel, Bruno Gliniorz und Luca Lenk erkämpfen. Unglücklich auf Platz 4. landete Emil Lang. Unter den Top Sechs schafften es noch Dean Georgi und Ben Neubert. Alle anderen mussten leider vorzeitig die Segel streichen und der Konkurrenz den Vortritt lassen. Dennoch schafften es unsere Jungs mit 58 Punkten auf den ersten Platz in der Mannschaftswertung vor Preussen Berlin und den ungarische Ringern aus Budapest. Insgesamt ist das Ergebnis zufriedenstellend, wobei bei einigen noch Luft nach oben ist. Teils lag es daran, dass der Kampf nicht richtig angenommen wurde und teilweise auch die zugeloste Gegnerreihenfolge etwas Pech war, so Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn, die als Trainer mitgereist waren.

 

Einen Tag später waren unsere Mädels am Start. Hier konnte in der Gesamtwertung mit 23 Punkten ein guter vierter Platz erreicht werden. Gold holten Jane Schmieder und Lilly Pfau. Silber ging an Gerda Barth. Auf einen fünften Platz landete Lina Karwinski. Den jeweils 6. Platz konnten Helene Witscher und Aliciya Hoffmann erkämpfen. Aliciya, die in Werdau Ihr Turnierdebüt gab, konnte sogar einen Kampf nach technischer Überlegenheit für sich entscheiden. Unsere weiblichen Ringer wurden durch Frank Witscher und Björn Schöniger betreut.

 

 

 

Ergebnisse in der Übersicht

 

Jugend C

 

34 kg Theo Schreiner 2.Platz

 

34 kg Dario Seyfert 8.Platz

 

38 kg Leon Mehlhorn 1.Platz

 

50 kg Mateo Jungnickel 3.Platz

 

54 kg Ali Firozi 1.Platz

 

70 kg Nelson Hoffmann 1.Platz

 

 

 

Jugend D

 

27 kg Dean Georgi 6.Platz

 

29 kg Mazen Alaush 9. Platz

 

29Kl kg Oldrich Bartsch 2.Platz

 

31 kg Bruno Gliniorz 3.Platz

 

34 kg Ean Georgi 14.Platz

 

34 kg Anton Gläntz 11.Platz

 

34 kg Tim Leers 19.Platz

 

34 kg Finn zeeh 19.Platz

 

50 kg Amir Firozi 2.Platz

 

 

 

Jugend E

 

23 kg Max Süßenberger 10.Platz

 

23 kg Emil Lang 4.Platz

 

25 kg Tyler Lauckner 11.Platz

 

25 kg Luca Lenk 3.Platz

 

28 kg Leon Fricke 8.Platz

 

28 kg Henry Thomschke 2.Platz

 

31 kg Ben Neubert 6.Platz

 

 

 

weibl.Aktive 

 

46 kg Jane Schmieder 1.Platz

 

68 kg Gerda Barth 2.Platz

 

68 kg Lina Karwinsky 6.Platz

 

76 kg Lilly Pfau 1.Platz

 

 

 

weibl. Jugend

 

53 kg Aliciya Hoffmann 6.Platz

 

58 kg Helene Witscher 6.Platz

 

 

 

Bezirksmeisterschaften am 04.11.2023

 

 

 

Am 04.11.2023 fanden in Werdau die Bezirksmeisterschaften der Jugend A, B, C und D sowie der Junioren und Senioren im griechisch-römischen Stil und der Jugend E im freien Stil statt.

 

Der FCE schickte ganze 32 Sportler in das Wettkampfgeschehen. Und es konnten so einige Bezirksmeistertitel erkämpft werden. Vor allem positiv überrascht haben die D-Jugendlichen Dean Georgi bis 27 kg und Maximilian Georgie bis 31 kg, die hier souverän den Bezirksmeistertitel holen konnten. In der Jugend C waren es Oldrich Bartsch bis 31 kg , Theo Schreiner bis 38 kg und Amir Firozi bis 50 kg, die mit dem Gewinn der Goldmedaille überzeugen konnten. Für die B-Jugendlichen Willi Weiß  bis 57 kg, Finn Boos bis 52 kg und Lenny Karwinski bis 62 kg sprang nach starken Leitungen ebenfalls Gold heraus. Ganz stark war in der Jugend E bis 24 kg Debütant Milad Firozi, der sich ebenfalls Gold sicherte. Auch war mit Paul Seehöfer ein weiterer Debütant am Start, der am Ende Platz 3. belegte. In der Vereinswertung landete der FC Erzgebirge knapp hinter dem Gastgeber AC Werdau auf den zweiten Platz. Betreut wurden unsere Jungs von Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn.

 

 

 

Ergebnisse in der Übersicht

 

 

 

Senioren

 

 

 

60 kg Pierre Vierling 2.Platz

 

 

 

Jugend A

 

 

 

65 kg Emil Rau 3.Platz

 

65 kg Niels Schreyer 4.Platz

 

65 kg Mateo Oczenaschek 5.Platz

 

80 kg Erik Lindner 2.Platz

 

92 kg Erik Skotarczak 1.Platz

 

 

 

Jugend B

 

 

 

38 kg Leon Mehlhorn 1.Platz

 

52 kg Finn Boos 1.Platz

 

52 kg Vito Hohmann 3.Platz

 

57 kg Willi Weiß 1.Platz

 

57 kg Ali Firozi 5.Platz

 

62 kg Lenny Karwinski 1.Platz

 

85 kg Ansgar Lindner 1.Platz

 

 

 

Jugend C

 

 

 

31 kg Oldrich Bartsch 1.Platz

 

31 kg Bruno Gliniorz 2.Platz

 

31 kg Willi Oeser 3.Platz

 

 

 

34 kg Dario Seyfert 6.Platz

 

34 kg Anton Gläntz 7.Platz

 

 

 

38 kg Theo Schreiner 1.Platz

 

50 kg Amir Firozi 1.Platz

 

 

 

Jugend D

 

 

 

23 kg Emil Lang 1.Platz

 

27 kg Dean Georgi 1.Platz

 

27 kg Henry Thomschke 3.Platz

 

27 kg Adrian Lippmann 6.Platz

 

29 kg Mazen Al Aush 3.Platz

 

31 kg Maximilian Georgi 1.Platz

 

34 kg Finn Zeeh 2.Platz

 

38 kg Ean Georgi 2.Platz

 

46 kg Tim Fankhänel 1.Platz

 

 

 

 

 

Jugend E

 

 

 

22 kg Paul Seehöfer 3. Platz

 

24 kg Milad Firozi 1.Platz

 

24 kg Tyler Lauckner 3.Platz

 

 

 

Erzgebirgscup 2023

 

 

 

Auch diesmal waren die Auer Nachwuchsringer beim Erzgebirgscup 2023 erfolgreich und konnten den Pott zum fünften Mal in Folge aus Gelenau wieder mit nach Aue nehmen. Durch zahlreiche erkämpfte Podestplätze konnte man die Vereinswertung klar und deutlich vor dem RV Thalheim und dem SV Grün Weiß Weißwasser gewinnen.

 

 

 

Gerungen wurde traditionell beim Erzgebirgscup im Griechisch-Römischen Stil. Auch vertreten waren wieder einige starke Athleten aus dem benachbarten Tschechien und Kämpfer von Johannis Nürnberg, so dass unsere Jungs auch den einen oder anderen harten Gegner vor der Brust hatten. Betreut wurden die Auer Nachwuchsringer von Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn. Nächstes Jahr gilt es die Vereinswertung wieder zu gewinnen. Dann würde der Siegerpokal ganz in die Hände der Auer Ringerabteilung gehen.

 

 

 

Ergebnisse in der Übersicht Jugend D

 

29 kg Maximilian Georgi 2. Platz

 

31 kg Bruno Gliniorz 5. Platz

 

34 kg Ean Georgi 7. Platz

 

42 kg Tim Fankhänel 1. Platz

 

 

 

Jugend C

 

34 kg Theo Schreiner 2. Platz

 

34 kg Aurel Müller 9. Platz

 

38 kg Leon Mehlhorn 1. Platz

 

50 kg Mateo Jungnickel 1. Platz

 

58 kg Erik Blei 3. Platz

 

62 kg Nelson Hoffmann 1. Platz

 

 

 

Jugend B

 

48 kg Vito Hohmann 2. Platz

 

52 kg Finn Boos 3. Platz

 

52 kg Willi Weiß 2. Platz

 

63 kg Niels Schreyer 5. Platz

 

63 kg Jonathan Günther 6. Platz

 

63 kg Emil Rau 2. Platz

 

85 kg Ansgar Lindner 1. Platz

 

 

 

Jugend A

 

45 kg Jaden Müller 2. Platz

 

60 kg Slava Fedoseenko 4. Platz

 

80 kg Erik Lindner 6. Platz

 

92 kg Erik Skotarczak 2. Platz

 

 

 

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler

 

 

 

 

 

Mit eher geringen Erwartungen auf Erfolg machten sich 10 unserer Sportler zusammen mit den Trainern Björn Schöniger, Sylvio Mehlhorn und Betreuer Thomas Schreiner auf den Weg ins nordbadische Ladenburg zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler. Beginnend schon mit der ersten Runde am Freitag, dem 05.05., bis hin zu den Finalbegegnungen am Samstag, den 06.05.2023 erwies sich diese Mannschaftsmeisterschaft als wahre Wundertüte.

 

Wohlwissend, dass die Auer Riege von den insgesamt acht Gewichtklassen die 41 kg im freien Stil nicht besetzen konnte, war es eigentlich klar, dass es sehr schwer werden wird. Angefangen wurde immer mit der Gewichtsklasse bis 33 kg im freien Stil bis hin zur Gewichtsklasse bis 80 kg im Griechisch-Römischen Stil.

 

 

 

Nach der Auslosung der insgesamt 14 Mannschaften stand der TSV Westendorf aus Bayern als erster Gegner für uns fest. Und es lief recht passabel für unsere Jungs, denn nach fünf Siegen und drei Niederlagen war der erste Kampf mit 15:10 gewonnen. Weiter ging es dann am Samstag gegen die Mannschaft vom KSV Witten. Ein schwer einzuschätzender Gegner, da dieser in der ersten Runde kampffrei hatte. Aber unsere Jungs hauten alles raus und gewannen klar mit 23:8 Punkten. In Runde 3 gegen den SV Fellbach lief es schon nicht mehr rund. Nach nur drei Einzelsiegen stand die 12:19 Niederlage fest. Auch in Runde vier gegen Titelfavoriten und dem späteren Vizemeister Siegfried Hallbergmoos lief es nicht gut, denn auch hier verlor man mit 17:12. So blieb leider nur noch die Möglichkeit, sich den siebten Platz gegen die RKG Freiburg 2000 zu holen. Aber bei dem einen oder anderen unserer Nachwuchskämpfer war die Luft raus und so gingen Kämpfe leider durch Unkonzentriertheit verloren, wo eigentlich Punkte geplant waren. So gewannen die Freiburger auch völlig zu Ihrer eigenen Überrraschung diesen Kampf knapp mit 16:14 und in der Auer Abteilung herrschte danach eher Unzufriedenheit. 

 

Am Ende stand der 8. Platz für unsere Mannschaft bei diesen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler. 

 

 

 

Zufrieden waren die Trainer über die zwei gewonnenen Mannschaftskämpfe, keine Niederlage war klar und deutlich und vor allem mit Fellbach und Hallbergmoos war man eigentlich auf Augenhöhe. In Mannschaftskämpfen sind aber vermeidbare und zu hohe Niederlagen in den Einzelkämpfen in Kombination einer nicht besetzten Gewichtsklasse nicht zu kompensieren. Unsere Jungs nehmen aber auf jedenfall wieder eine Menge in ihren Erfahrungsschatz auf und setzten sich neue Ziele, auf die man im Training hinarbeiten muss.

 

 

 

Mannschaftsbesetzung:

 

33 kg FR Theo Schreiner/ Dario Seyfert

 

37 kg GR Leon Mehlhorn

 

41 kg FR unbesetzt

 

46 kg GR Vito Hohmann

 

51 kg FR Willi Weiß/Finn Boos

 

58 kg GR Niels Schreyer/ Lenny Karwinski

 

63 kg FR Emil Rau

 

80 kg GR Ansgar Lindner

 

 

 

KSV Pokal 2032

 

 

 

 

Auch der 31. Pokal des KSV Pausa ist für unsere Nachwuchsringer schon wieder Geschichte. Gerungen wurde in der Jugend C und D im Griechisch-Römischen und Jugend E im freien Stil. Dabei wurden so einige Medaillen für das Veilchenlager erkämpft. Vor allem in der Jugend C konnten durch Theo Schreiner, Leon Mehlhorn, Mateo Jungnickel und Nelson Hoffmann schon alleine vier Goldmedaillen geholt werden. Hinzu gesellten sich die starke Goldmedaille von Luca Lenk und die Silbermedaille von Emil Lang in der Jugend E. Abgerundet wurde das Ganze von Tim Fankhänel, der sich Bronze bei der Jugend D holte. Die restlichen Veilchenkämpfer schafften es bis auf wenige Ausnahmen unter den Top 10 in Ihrer Alters- und Gewichtsklasse. Am Ende landeten unsere Jungs sogar auf Platz 2. in der Gesamtwertung von insgesamt 19 Vereinen und konnten wieder einen schönen Pokal mit nach Hause nehmen.  

Ergebnisse in der Übersicht:

Jugend E
Emil Lang 21 kg 2.Platz
Luca Lenk 25 kg 1. Platz
Leon Fricke 27 kg 10. Platz

Jugend D
Adrian Lippmann 25 kg 4. Platz
Mazen Al Aush 27 kg 14. Platz
Dean Georgi 27 kg 7. Platz
Maximilian Georgi 29 kg 4. Platz
Armin Thomä 29 kg 9. Platz
Finn Zeeh 31 kg 8. Platz
Bruno Gliniorz 31 kg 10. Platz
Ean Georgi 34 kg 9. Platz
Tim Fankhänel 42 kg 3. Platz

Jugend C
Dario Seyfert 31 kg 4. Platz
Theo Schreiner 34 kg 1. Platz
Leon Mehlhorn 38 kg 1. Platz
Mateo Jungnickel 50 kg 1. Platz
Nelson Hoffmann 63 kg 1. Platz

 

Deutsche Meisterschaft 2023

 

Jugend B

 

 

 

 

 

Medaille knapp verpasst.

 

 

 

 

 

Mit einem großen Stück neuer Erfahrung im Gepäck sind unsere sieben Nachwuchssportler von den Deutschen Meisterschaften der Jugend B in beiden Stilarten aus Frankfurt/O. zurückgekehrt. Nicht nur das Feeling beim wichtigsten Wettkampf des Jahres auf nationaler Ebene sondern auch andere Maßstäbe sind es, die hier erreicht werden müssen, um etwas mit nach Hause zu nehmen.

 

 

 

So erging es den beiden Debütanten Finn Boos und Vito Hohmann in der Gewichtsklasse bis 48 kg im Griechisch-Römischen Stil. Finn kam sehr gut in den Wettkampf hinein und konnte seinen ersten Kampf klar für sich entscheiden. Runde zwei lief alles andere als gut und Finn musste eine knappe Punktniederlage in Kauf nehmen und in Runde drei bekam er die Überlegenheit seines Gegners deutlich zu spüren. So durfte er am Ende noch um Platz 9 und 10 ringen. Hier haute er nochmal alles raus und gewann nach 10:0 Punkteführung auf Schultern und kann auf zwei gewonnene Kämpfe bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft Jugend B zurückschauen.  

 

 

 

Anders bei Vito, der sich seinen ersten Kampf sicher anders vorgestellt hatte und eine unglückliche Schulterniederlage in Kauf nehmen musste. Folglich ging er mit dem nötigen Biss in die zweite Runde und holte sich den ersten Sieg bei einer DM. Doch auch er konnte im dritten Kampf nichts mehr entgegensetzen und wird am Ende 14. in seiner Gewichtsklasse.

 

 

 

Willi Weiß, der in der 52 kg Gewichtsklasse ebenfalls als Debütant startete, konnte auch seinen erste Kampf sicher gewinnen. Dann ging es gegen Carl Hocke aus Pausa, den Willi in der Vergangenheit eigentlich immer im Griff hatte. Aber bei einer Deutschen Meisterschaft laufen die Dinge manchmal einfach anders. Willi fand einfach keine Mittel, um auf die Siegerstraße zu gelangen und musste letztendlich dem Pausaer deutlich den Vortritt lassen. Der Kampf Nummer 3 stand unter keinen guten Vorzeichen. Gegen den späteren Vizemeister stand er leider auf verlorenem Posten. Dennoch motivierte sich Willi nochmal für den Kampf um Platz 9, den er auch wieder sicher für sich entschied.

 

 

 

Bei den Freistilern war es Erik Titze bis 48 kg, der den Anfang machte. Und er machte es gut und holte sich ebenfalls in seinem Debüt den ersten Sieg. In Runde 2 gegen den späteren Meister gab es einfach nichts zu holen. Entscheidend war der dritte Kampf, wo Erik absolut mit seinem Gegner auf Augenhöhe war. Doch leider fehlte ihm hier der Mut, um die knappe 1:3 Punktniederlage noch zu verhindern.

 

 

 

Bei Niels Schreyer bis 57 kg lief es ebenfalls leider nicht so gut. Mit Lospech gegen zwei Favoriten stand das vorzeitige Aus nach zwei Niederlagen fest.

 

 

 

Die größte Chance eine Medaille mitzunehmen, hatte Emil Rau in der 62 kg Gewichtsklasse. Emil kam mit einem sicheren Punktsieg gut in den Wettkampf hinein. Kampf Nummer zwei ging dann unglücklich mit einer Punktniederlage verloren. Durch die Konstellation in dieser Gewichtsklasse stand Emil aber schon im kleinen Finale um die Bronzemedaille. Hier war eigentlich alles möglich gewesen, doch Emil fand keinen entscheidenden Weg, um zu punkten und sein Gegenüber ging mit 4:0 in Führung. Erst kurz vor Schluss gelang Emil eine Zweierwertung die aber nicht mehr ausreichen sollte, um auf das Treppchen zu steigen.

 

 

 

Auch erstmalig dabei war Ansgar Lindner bis 80 kg. Für Ansgar ging es gegen die körperlich deutlich überlegene Gegnerschaft darum kämpferisch Akzente zu setzen, was ihm teilweise gut gelang. Mit Platz 8 konnte er diesen Wettkampf beenden.

 

 

 

Nicht gänzlich unzufrieden waren die beiden Trainer Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn. Schade, dass es bei Emil nicht zur Medaille reichte, aber vier Debütanten konnten jeweils mindestens einen Kampf für sich entscheiden und man konnte auch neue Ansetzungs- und Schwerpunkte herauskristallisieren, um unsere Sportler im Training weiter zu entwickeln, so das Resümee am Ende einer weiteren Deutschen Meisterschaft.

 



 

 

 

Einzelergebnisse:

 

 

 

Finn Boos (48 kg GR)               9. Platz

 

Vito Hohmann (48 kg GR)         14. Platz

 

Willi Weiß (52 kg GR)               9. Platz

 

Erik Titze (48 kg FR)                11. Platz

 

Niels Schreyer (57 kg FR)         14. Platz

 

Emil Rau (62 kg FR)                 4. Platz

 

Ansgar Lindner (80 kg FR)        8. Platz

 

 

Deutsche Meisterschaft

 

Jugend A

 

 

 

 

 

Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend A im freien Stil, die vom 31.03. bis zum 02.04.2023 in Werdau ausgetragen wurden, haben die vier Auer Nachwuchskadetten Finn Weiß, Erik Lindner, Jaden Müller und Erik Skotarczak teilgenommen.

 

Bei 146 Teilnehmern aus 17 Landesverbänden, wo vor allem das Team vom Landesverband Hessen dominierte, hingen die Trauben sehr hoch.

 

 

 

Finn Weiß bis 51 kg hatte sich fest eine Medaille als Ziel vorgenommen. Im ersten Kampf gegen den Nordbadener Metzger lief alles nach Plan und Finn holte einen Punktsieg. Im zweiten - richtungsweisenden - Kampf gegen den Jenaer John-Luca Koch fand er nicht die richtigen Mittel und konnte dennoch bei einem Stand von 3:3 Punkten bis kurz vor Schluss die Oberhand behalten. Doch der Thüringer wusste seine letzte Chance zu nutzen und knüpfte Finn noch 2 Wertungspunkte ab. So stand die 5:3 Punktniederlage fest. Den dritten Kampf im Pool konnte er wieder mit einem sicheren Punktsieg für sich entscheiden. Damit stand Finn im Finale um Platz 3. und 4. gegen den Dieburger Ouzounis. Leider fand er nicht in den Kampf hinein und eine Schulterniederlage besiegelte den undankbaren 4. Platz.

 

 

 

Auch Erik Skotarzcak bis 92 kg konnte das Finale um Platz 3. und 4. erreichen. Nach zwei sehr guten Leistungen und überlegenen Siegen gegen Karl Schulz aus Stendal und Nordbadener Maier kassierte er gegen den Württemberger Junginger eine klare Niederlage. Im Kampf um Bronze zeigte er eine engagierte Leistung, musste er aber letztendlich die Überlegenheit seines Gegners anerkennen.

 

 

 

Jaden Müller bis 42 kg erreichte ebenfalls Platz 4. Und konnte in der nordisch ausgetragenen Gewichtsklasse von 4 Kämpfen einen für sich entscheiden.

 

 

 

Erfahrung sammeln lautete das Motto für Erik Lindner in der Gewichtsklasse bis 80 kg. In seinen zwei Kämpfen versuchte er mitzuhalten, musste aber letztendlich die Segel streichen und landete auf Rang 15.

 

 

 

Nichtsdestotrotz waren unsere Veilchenringer, die erfolgreichsten im Sachsen-Team und können bei diesem starken Teilnehmerfeld stolz auf das Erreichte sein.

 

 

MDM 

 

Jugend A/Männer (GR)

 

 

 

 

 

Am Samstag dem 18.03.2023 fanden in Pausa die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend A und Männer im griechisch-römischen Stil statt. Die Auer Vertretung konnte drei Medaillen erkämpfen. 

 

 

 

Ganz vorn dabei war Juniorenvizeeuropameister Connor Sammet. In der Gewichtsklasse bis 97 kg der Männer hatte er fünf Kämpfe zu bestreiten. Dabei lies er seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewann jeden Kampf vorzeitig, ohne auch nur einen Wertungspunkt selbst abzugeben. 

 

 

 

Eine Goldmedaille war auch bei Erik Skotarczak in der Gewichtsklasse bis 92 kg der Jugend A geplant. Leider musste er im entscheidenden Kampf, nach langer Führung gegen den Plauener Barbieru, doch noch eine Niederlage hinnehmen und verlor unglücklich auf Schultern. So sprang letztendlich die Silbermedaille heraus.

 

 

 

Bronze holte Jaden Müller bis 45 kg, ebenfalls Jugend A.

 

 

 

Maximilian Becher konnte zwei Kämpfe für sich entscheiden und belegte in der Gewichtsklasse bis 77 kg der Männer am Ende Platz 6. 

 

 

 

Einen fünften Platz belegte Slava Fedoseenko in der Gewichtsklasse bis 60 kg der Jugend A. Auch er konnte einen Kampf für sich entscheiden.

 

 

Landesmeisterschaften Plauen & MDM Greiz

 

 

 

 

 

Am vergangenen Samstag könnten bei den Landesmeisterschaften der Jugend C und D in Plauen im griechisch-römischen Stil wieder einige Medaillen gewonnen werden. Allen voran Leon Mehlhorn, der diesmal bis 38 kg der Jugend C an den Start ging und Nelson Hoffmann in seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 63 kg, ebenfalls Jugend C. Beide konnten ihre Leistungen von den Landesmeisterschaften im freien Stil nach jeweils fünf Kämpfen bestätigen und holten wieder die Goldmedaille. Etwas unglücklicher lief es bei Theo Schreiner bis 34kg, der Jugend C. Er musste vier Kämpfe bestreiten und wie schon im freien Stil gegen den für Weißwasser startenden Avkhadov kämpfen. Diesmal lief es leider andersherum und Theo gab noch kurz vor Schluß den Sieg aus der Hand und verlor knapp mit 5:6 Punkten. Eine Bronzemedaille bis 31 kg der Jugend C holte Dario Seyfert. Nach zwei gewonnenen Kämpfen und zwei Niederlagen stand der dritte Platz fest. 

 

 

 

Ebenfalls Bronze holte Bruno Gliniorz bis 31 kg der Jugend D. Nach zwei Siegen und einer Niederlage im Pool konnte er das kleine Finale souverän für sich entscheiden.

 

In gleicher Altersklasse nur bis 42 kg sicherte sich Tim Fankhänel die Silbermedaille. Tim holte zwei sichere Siege, doch im Kampf gegen den Leipziger Baderschneider sollte es nicht reichen, um als Sieger von der Matte zu gehen. Eine fünften Platz holte Maximilian Georgi bis 29 kg der Jugend D. 

 

 

 

Alle anderen Sportler zahlten diesmal hohes Lehrgeld und konnten keine Platzierung unter den Top sechs erreichen. In der Gesamtwertung war dies natürlich ausschlaggebend, so das es diesmal nur zu Platz vier reichte. 

 

 

 

Jugend C

 

 

 

31 kg Dario Seyfert 3. Platz

 

34 kg Theo Schreiner 2.Platz

 

38 kg Leon Mehlhorn 1.Platz

 

42 kg Emil Weigel 8.Platz

 

63 kg Nelson Hoffmann 1.Platz

 

 

 

Jugend D

 

 

 

27 kg Mazen Al Aush 7.Platz

 

29 kg Maximilian Georgi 5.Platz

 

31 kg Bruno Gliniorz 3.Platz

 

31 kg Finn Zeeh 7.Platz

 

34 kg Ean Georgi 7.Platz

 

42 kg Tim Fankhänel 2.Platz

 

 

 

Auch unsere größeren Sportler waren unterwegs. In Greiz fanden zeitgleich am Samstag, den 11.03.2023 die Mitteldeutschen Meisterschaften der Männer/ Junioren und der Jugend A im freien Stil statt. Bei diesem hochkarätig besetzten Turnier mit internationaler Beteiligung, konnten zwei Bronzemedaillen geholt werden. Bis 92 kg der Jugend A konnte Erik Skotarczak drei Kämpfe vorzeitig gewinnen. Gegen die beiden Ungarn Veress und Szpisjak Bence war nichts zu holen und am Ende stand ein guter dritter Platz für Erik. Ebenfalls Bronze errang Vahid Samarbakhsh bis 86 kg der Männer. Einzig dem Ungar Bendeguz musste er im Finaleinzugskampf den Vortritt lassen und verlor nach Punkten. Um Platz drei holte er einen sicheren Punktsieg. Faysal Raysi ging etwas zu schnell die Luft aus. Mit zwei Siegen in der Gewichtsklasse bis 61 kg landete er nach fünf Kämpfen am Ende lediglich auf Platz 6. In gleicher Gewichtsklasse wurde Pierre Vierling Siebenter. Tony Lehmann musste leider nach seinen ersten Kampf bis 74 kg leider verletzt die Segel streichen. 

 

Bei unseren weiteren Teilnehmern Mateo Oczenaschek und Erik Lindner verliefen die Kämpfe leider nicht siegreich. Insgesamt waren 181 Teilnehmer aus 43 Vereinen vertreten.

 

 

 

Männer/ Junioren

 

61 kg Faisal Raysi 6.Platz

 

61 kg Pierre Vierling 8.Platz

 

74 kg Tony Lehmann 7.Platz

 

86 kg Vahid Samarbakhsh 3.Platz

 

 

 

Jugend A/ Kadetten

 

65 kg Mateo Oczenaschek 16.Platz

 

80 kg Erik Lindner  13.Platz

 

92 kg Erik Skotarzcak 3.Platz

 

 

Mitteldeutsche Meisterschaften im Weiblichen Ringkampf 

 

 

 

Am 25.02.202 fanden in Werdau die Mitteldeutschen im weiblichen Ringkampf statt. Dabei konnten von den acht teilnehmenden Kämpferinnen des FCE drei Medaillen gewonnen werden.

 

 

 

Lilliy Pfau konnte in der Gewichtsklasse bis 68 kg der Frauen und Juniorinnen überzeugen und holte die Goldmedaille. Gleich machte es Jane Schmieder bei den leichtesten der Frauen bis 50 kg und holte ebenfalls Gold.

 

 

 

Eine Bronzemedaille konnte sich Lina Karwinski bis 72 kg der Frauen und Juniorinnen sichern. 

 

 

 

Mia Gliniorz bis 31 kg der weiblichen Jugend C und D schaffte es auf Rang sechs. Mia konnte die ersten beiden Kämpfe klar für sich entscheiden, verlor aber dann in den nächsten Kämpfen etwas den Faden. Eine Medaille wäre sicher drin gewesen. In gleicher Gewichtsklasse wurde Lilly Georgie Achte. Auch auf den achten Platz landete Mia Jähn bis 38 kg der weiblichen Jugend C und D. Bei Luisa Hohenhausen bis 46 kg der weiblichen Jugend C und D war mehr möglich gewesen. Sie belegte hier den sechsten Rang. Etwas unglücklich lief es bei Helene Witscher bis 52 kg der weiblichen Jugend B. Im ersten Kampf führte sie klar mit 6:0 Punkten und ging durch eine Unachtsamkeit auf Schultern. Im zweiten Kampf war sie gegen die spätere Zweitplatzierte aus Luckenwalde leider chancenlos und wurde insgesamt Neunte in dieser Gewichtsklasse. 

 

 

 

Für Gerda Barth, die diesmal verletzungsbedingt pausieren musste und Lilly Pfau, geht es am 04.03. weiter bei den Deutschen Meisterschaften im nordbadischen Bruchsal.

 

 

Bei den Landesmeisterschaften der Jugend C,D und E am 18.02.2023 in Weißwasser konnten unsere Nachwuchsjungs einige Medaillen absahnen.

 

 

 

Gerungen wurde ausschließlich im freien Stil. Unter den 133 Teilnehmern aus 15 Vereinen des Freistaates Sachsen waren es 19 Sportler, die für die Veilchen ihr Bestes geben wollten. So gelang es Dario Seifert bis 31 kg der Jugend C erstmals den Meistertitel für sich zu holen. Auch Leon Mehlhorn, der fünf Kämpfe siegreich für sich gestaltete,  konnte bis 34 kg ebenfalls Gold holen. Theo Schreiner,  in gleicher Altersklasse und diesmal eine Gewichtsklasse höher (bis 38 kg), konnte über den verdienten ersten Platz jubeln. Beide Kämpfer lieferten sich in den entscheidenden Duellen einen ganz spannenden Kampf mit ihren Gegnern. Ganz stark der Auftritt von Nelson Hoffman bis 63 kg der Jugend C. Seine 4 Gegner hatten eigentlich keine Chance und auch er konnte zum erstenmal Sachsenmeister werden. 

 

 

 

Ein vereinsinternes Finale bestritten Henry Thomschke und Leon Fricke bis 27 kg der Jugend E. Henry musste ganze fünf und Leon vier Kämpfe für sich entscheiden, um ins Finale einzuziehen. Hier hatte Leon aber die Oberhand und konnte durch technische Überlegenheit gewinnen. Sehr starke Turnierleistung der beiden Sportler. 

 

 

 

Eine weitere Silbermedaille holte Mateo Jungnickel bis 50 kg der Jugend C. Ebenfalls Silber ging an Bruno Gliniorz bis 29 kg der Jugend D. Bruno legte auch in vier Kämpfen eine starke Leistung an den Tage. Im Finale verließ ihn leider etwas das Glück bzw. hatte es der Kampfrichter hier etwas eilig und klopfte zum Schultersieg für den Gegner etwas zu zeitig ab. Eine ganz starke kämpferische Leistung lieferte Emil Lang bis 22 kg der Jugend E ab. Er erreichte nach einigen Kämpfen das Finale. Sein Gegner war eigentlich klar überlegen, doch Emil lies nicht locker und kämpfte weiter. Leider sollte es am Ende nicht reichen, aber Emil machte es seinem Gegenüber nicht leicht. 

 

 

 

Einen unglücklichen vierten Platz holte Dean Georgie bis 25 kg der Jugend D. Mit einer Niederlage und drei Siegen erreichte er das kleine Finale. Leider musste er hier seinem Gegner den Vortritt lassen. Debütant Armin Thomä bis 27 kg der Jugend D, holte nach einem Sieg und zwei Niederlagen ebenfalls Platz Vier. Mazen Alaush in gleicher Gewichtsklasse wurde Fünfter. Mazen konnte diesmal sogar die ersten zwei Siege für sich verbuchen. Auf Platz sechs bis 29 kg der Jugend D landete Jonathan Weisbach. Alle weiteren Starter für den FCE, Willi Oeser, Emil Weigel, Ean Georgie, Maximilian Georgie, Adrian Lippmann und Finn Zeeh konnten keine Platzierung unter den ersten sechs erreichen. 

 

 

 

In der Vereinswertung stand der FCE am Ende auf Platz 2. hinter dem KFC Leipzig.

 

 

Mitteldeutsche Meisterschaften 

 

2023

 

 

 

 

 

Am 11.02.2023 fanden in Berlin die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren im Griechich-Römischen Stil statt. Für die Auer Nachwuchsabteilung waren Willi Weiß, Finn Boos, Vito Hohmann, Lenny Karwinski und Jonathan Günther am Start. Einen ganz starken Auftritt legte Willi Weiß bis 48 kg der Jugend B hin. Gleich im ersten Kampf ging es gegen den Vereinskameraden Vito Hohmann. Willi lies Vito überhaupt nicht zur Entfaltung kommen und gewann nach 8:0 Führung sogar noch auf Schultern. Im zweiten Kampf setzte Willi gleich ein Ausrufezeichen und putzte den Berliner Avit Tonoyan mit technischer Überlegenheit von der Matte. Der Apoldaer Otis Genth erwies sich dann als ein unangenehmer dritter Gegner. Aber auch hier behielt Willi die Nerven und holte einen sicheren 9:2 Punktsieg. Damit stand er im Finale gegen den Ukrainer Oleksii Fominykh, der für den Luckenwalder SC startet. Dieser hatte sich ungefährdet im anderen Pool bis ins Finale gekämpft und unter anderem auch gleich unseren Finn Boos im ersten Kampf besiegt. Es war ein Finale auf Messers Schneide, wo es mit einem 3:3 Unentschieden in die Pause ging. Beide Kämpfer schenkten sich weiterhin nichts. Willi lag kurzeitig mit 4:3 hinten und glich sofort wieder aus. Dann konnte er sich mit einer für den Gegner überraschenden Aktion aus dem Stand mit 8:4 in Führung bringen, die er dann vehement bis zum Schlusspfiff verteidigen konnte. Damit stand die Goldmedaille und der Titel des Mitteldeutschen Meisters für Willi fest. 

 

 

 

Finn Boos in gleicher Gewichtsklasse konnte bis auf die Niederlage gegen Fominykh auch überzeugen und gewann im kleinen Finale gegen den Berliner Tonyan sicher mit 11:0 Punkten und holte sich die verdiente Bronzemedaille.

 

 

 

Auch in der 48Kg Gewichtsklasse startete Vito Hohmann. Nach der klaren Niederlage gegen Willi, fand er auch im zweiten Kampf gegen den Thüringer Genth nicht so richtig in den Kampf hinein, fand keine Mittel und verlor leider mit 1:10 Punkten, was das Turnier-Aus für ihn bedeutete. Platz 7. für Vito in dieser Gewichtsklasse. 

 

 

 

Lenny Karwinski und Jonathan Günther standen mehr oder weniger auf verlorenem Posten. Die Trauben hingen in der 57 kg Gewichtsklasse der Jugend B einfach zu hoch, so dass auch hier nach jeweils zwei Niederlagen Schluss war.

 

 

 

Jetzt heißt es für die vom Ringerverband Sachsen nominierten Sportler Willi Weiß, Finn Boos und Vito Hohmann vorbereiten auf die Deutschen Meisterschaften der Jugend B, die dieses Jahr vom 21.04 - 23.04.2022 in Frankfurt/Oder stattfinden werden.

 

 

Mitteldeutsche Meisterschaften

 

2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Am Samstag dem 04.02.2023 fanden in Eisleben die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren im freien Stil statt.
Dabei konnten die 8 mitgereisten Jungs vom FCE zwei Medaillen erkämpfen. Mitteldeutscher Meister in der Gewichtsklasse bis 85Kg wurde Ansgar Lindner. Einen guten dritten Platz holte Emil Rau bis 62Kg der Jugend B. Emil konnte alle Kämpfe für sich entscheiden. Einzig beugen musste er sich im Kampf um den Einzug ins Finale dem Hamburger Makhdoomzada der deutlich überlegen war. Knapp eine Medaille verpasste Vito Hohmann bis 48Kg der Jugend B. Trotz drei gewonnenen Kämpfen und einer starken Leistung reichte es leider nur zu Platz 4.
Auch Niels Schreyer blieb Ergebnismäßig hinter seinen Erwartungen. In der Gewichtsklasse bis 57Kg der Jugend B konnte er einen Sieg für sich verbuchen. Durch eine deutliche Niederlage und einer unglücklichen Punktniederlage stand am Ende der 7. Platz. Ähnlich lief es bei Erik Titze bis 44kg, Jugend B. Auch er schrammte durch zwei knappe Punktniederlagen am Medaillenplatz vorbei und landete auf Rang 5.
Nächste Woche am 11.02 sind die Klassiker bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend B und Junioren in Berlin gefragt.

Am Samstag den 28.01.2023 fanden Werdau die Landesmeisterschaften der Jugend A und B im Freien und der Junioren in beiden Stilarten statt. Leider konnten aufgrund der unglücklichen Konstellation bei der Terminvergabe nicht alle Sportler daran teilnehmen da schon am nächsten Tag an gleicher Stelle für die A und B-Jugendlichen die Landesmeisterschaft im griechisch römischen Stil stattfinden sollte.
Dennoch gingen 10 Sportler des FCE auf Medaillenjagd. So konnten sich Tony Lehmann bis 79Kg der Junioren im freien Stil, Emil Rau bis 62Kg der Jugend B und Niels Schreyer bis 57Kg ebenfalls Jugend B die Goldmedaille holen.
Erik Skotarczak bis 92kg der Jugend A und Erik Titze bis 44kg der Jugend B holten Silber. Bronze konnten Willi Weiß bis 48Kg und Ansgar Linder bis 85Kg der Jugend B erkämpften
Platz 5. gab es für Vito Hohmann und Platz 6. für Milan Dittes in der 48Kg Gewichtsklasse der B-Jugend. Ebenfalls auf Platz 6. bis 57Kg der Jugend B landete Jonathan Günther.
In der Vereinswertung belegte der FCE diesmal den dritten Platz

 

 FC Erzgebirge Aue e. V. - Abteilung Ringen

Geschäftsstelle:

Gerd-Schädlich-Platz 1 08280 Aue-Bad Schlema

Ringer-Leistungzentrum:

Auer Talstraße 32 - 08301 Aue-Bad Schlema

  - EMAIL - Tel.: 037724409796 - Anfahrt -