Hier findet ihralle Wettkampfberichte des Jahres 2022.
egal ob Bundesliga,Landesliga oder Nachwuchswettkämpfe hier werdet ihr fündig
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - KFC Leipzig
32:1(40:0)
Schon an der Waage stand fest, dass die Auer ein perfekte Saison als ungeschlagenen Meister beenden sollten. In den beiden leichtesten Gewichtsklassen konnten unsere Gäste keinen Ringer stellen und verloren somit schon vor Kampfbeginn 40:0.
Beim dennoch durchgeführten Freundschaftskampf siegten die Auer sehr deutlich mit 31:1. Nur einmal erklang das Auer Siegerlied nicht und zwar beim Kampf von Robert Schröder gegen Michal Pawel Tomaszewski. Es war ein heißes Duell zwischen den beiden gleichwertigen Ringern, dass der Gästeringer, auf Grund von mehr "zweier" Wertungen mit 4:4 gewann. Ansonsten waren es nur Auer Ringer, die den Sieg erringen konnten. Lenny Mantau und Gul Hussein Adel siegten kampflos. Franco Büttner war wieder ins Schwergewicht aufgerückt und konnte Sven Betschke technisch Überlegen besiegen. Connor Sammet machte seinen Ausrutscher aus der Vorwoche wieder wett und siegte gegen Roman Chernov 17:2 (TÜ). Dawid Ersetic rang vorsichtig und drückte beim Stand von 18:0 seinen jungen Kontrahenten auf beide Schultern. Vahid Samarbaksh sammelte in 6 Minuten 12 Punkte und ging als Punktsieger von der Matte. Deward Stier siegte 3:0 und sein Bruder William gewann durch technische Überlegenheit. Der Kampf des Abends fand im Limit bis 75kg Griechisch-Römisch zwischen Matè Krasznai und Kamil Czarnecki statt. In einem hochklassigen Duell setzte sich der Auer mit 4:0 durch. Nach dem letzten Kampf bekamen die Auer ihre verdienten Goldmedaillen umgehängt und Ligareferent Henning Tröger übergab den Meisterpokal an Cheftrainer Björn Schöniger. Im Anschluss wurden unsere Sportler des Jahres geehrt. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an Tony Lehmann und Connor Sammet.
Als Fans des Jahres wurde Familie Zeeh ausgezeichnet. Sie waren bei fast allen Kämpfen der ersten Mannschaft dabei und haben auch unsere Zweite lautstark unterstützt. Die anschließende Feier ging noch bis in die Nacht und am Sonntag Morgen sollte der eine oder andere kleine Probleme beim Aufstehen gehabt haben.
Die Wettkampfsaison dieses Jahres ist nun zu Ende und die Frage stellt sich, was im nächsten Jahr passiert. Die Frage ist schnell beantwortet, denn es ändert sich nichts, die erste Mannschaft ringt in der Regionalliga und unsere Zweite wird wieder in der Landesliga antreten.
Regionalliga Mitteldeutschland
RG Germania Potsdam -FCE Aue
22:11
Noch ein Sieg zur perfekten Saison
Der schon feststehende Regionalligameister gab sich auch in Potsdam keine Blöße und siegte standesgemäß mit 22:11 beim RG Germania Potsdam. Wie in der Vorwoche lagen die Veilchen zur Hälfte des Kampfabends zurück, abermals rissen jedoch die Jungs von Björn Schöniger das Ruder wieder herum und fuhren mit einem weiteren Auswärtssieg heim. Für die Auer punkteten Lenny Mantau und Deward Stier mit einem Schultersieg, Gul Hussein Adel und William Stier siegten technisch Überlegen. Matè Krasznai siegte mit 4:1 gegen Simon Papsdorf und Robert Schröder siegte kampflos. Geschlagen geben mussten sich an diesem Abend Patrick Püspöki (5:5), Philipp Nguyen (SN), Connor Sammet (SN) und Franco Büttner (2:7). Die Veilchenringer können somit am kommenden Samstag mit einem Sieg die perfekte Saison erreichen. Momentan liegt der Kampfrekord in dieser Saison bei 11 Siegen in Folge. Beginn in der Auer Neustadthalle ist am Samstag bereits 18:30 Uhr!!!!!
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - RSK Gelenau
21:11
Eine perfekte Leistung in der zweiten Hälfte beschert den Auer Ringern die vorzeitige Meisterschaft.
Verwundert rieben sich die Zuschauer in der Auer Neustadthalle die Augen als sie zur Halbzeit auf die Anzeigetafel sahen. Mit 11:3 lag der Gastgeber hinten und das war eine echte Seltenheit in dieser Saison. Nicht gut los ging es für Lenny Mantau, der überhaupt nicht in den Kampf kam und vorzeitig den Kampf verlor. Auch Nico Schmidt ging als Verlierer von der Matte. Mit 0:8 musste sich der Routinier geschlagen geben. Gul Hussein Adel zeigte einen beherzten Kampf und musste eine Niederlage einstecken, an der auch der unsichere Kampfrichter nicht ganz unschuldig war. Dann wurde es zum ersten Mal richtig laut in der Halle. Connor Sammet besiegte den bis dahin ungeschlagenen Dritten der U23 Europameisterschaft Gerard Cyprian Kurniczak mit 10:1. Amir Dastouri gab durch seine knappe 2:3 Niederlage nur einen Mannschaftspunkt ab, so dass die Jungs von Mannschaftsleiter Frank Witscher zur Halbzeit zurück lagen. Aber nach der Pause drehten die Veilchen richtig auf. 45 Sekunden nach Anpfiff im Limit bis 86 kg hatte Patrik Püspöki 15 Punkte gesammelt und wurde zum Sieger durch technische Überlegenheit gekürt. Einen echten Leckerbissen lieferten sich Philipp Herzog und Hassan Ismail, bei dem Philipp mit 5:1 die Oberhand behielt. Krisztian Jäger bekam kampflos vier Mannschaftspunkte, da die Gelenauer in der Gewichtsklasse keinen Sportler stellen konnten. Robert Schröder machte mit seinem Gegenüber kurzen Prozess. Er wirbelte seinen Kontrahenten förmlich über die Matte und bekam sogar für einen Wurf die Höchstnote 5 zugesprochen. Damit waren die Weichen auf Sieg gestellt. Auch Tony Lehmann zeigte im letzten Kampf noch einmal seine Klasse und gewann ebenfalls technisch Überlegen. Am Ende stand auf Grund der Leistungsexplosion in der zweiten Hälfte ein 21:11 Sieg für die Veilchenringer an der Anzeige. Mit diesem Sieg sind die Auer vorzeitig Regionalligameister 2022/2023. In der nächsten Woche fahren die frischgebackenen Meister nach Potsdam, um dann eine Woche später in eigener Halle beim Kampf gegen Leipzig die Meisterschaft richtig zu feiern. Und wer weiß, vielleicht haben wir ja auch noch einen weiteren Grund zu feiern, wenn unsere zweite Mannschaft im Finale gegen Lugau die Landesligameisterschaft gewinnen sollte.
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - WKG Pause/Plauen
29:5
Wieder ein siegreicher Abend
Beim Regionalligakampf zwischen Aue und der WKG Pausa/Plauen waren die Rollen klar verteilt. Der Tabellenletzte war zu Gast beim ungeschlagenen Tabellenführer. Und die Underdogs mussten mit einer heftigen Niederlage den Rückweg ins Vogtland antreten. Nach 10 Kämpfen stand ein 29:5 für Aue an der Anzeigetafel. Schon in der Gewichtsklasse bis 57 kg zeigte Lenny Mantau, wohin der Weg am Abend geht. Lenny besiegte Hauke Richter nach knapp zwei Minuten auf Schultern. In der Gewichtsklasse bis 130 kg konnten unsere Gastgeber, die immernoch von heftigen Verletzungssorgen gebeutelt sind, keinen Ringer stellen, so dass unser Patrick Pöspüki die 4 Punkte ohne zu schwitzen auf's Mannschaftskonto bekam. Gul Hussein Adel hatte mit seinem Gegenüber keine Probleme und siegte bereits nach 58 Sekunden technisch Überlegen. Unser Vize-Europameister rang in der Gewichtsklasse bis 98 kg gegen Gunnar Frisch und nach knapp fünf Minuten hatte Connor genügend Punkte für einen technischen Überlegenheitsieg gesammelt. Dawid Ersetic war in der Gewichtsklasse bis 66 kg noch vor der Pause dran und auch er holte durch technischen Überlegenheit vier Mannschaftspunkte. So ging es nach knapp 15min mit 20:0 in die Pause. Nach dieser ging es nahtlos weiter wie zuvor. Franco Büttner zermürbte mit seinen Beinangriffen seinen Kontrahenten und siegte mit ebenfalls technischer Überlegenheit. Danach folgte der spannendste Kampf des Abends. William Stier traf auf Eryk Maj und recht schnell führte Willi mit 8:0, aber mit zunehmender Dauer bekam Willi Probleme und hatte keine Körner mehr zuzusetzen und musste sich am Ende mit 11:13 geschlagen geben. Auch das Duell von Robert Schröder gegen Chris Militzer war spannend bis zum Schluss. Mit 1:1 setzte sich Robert auf Grund der letzten Wertung durch. Matè Krasznai spielte seine ganze Klasse aus und holte einen Schultersieg für die Veilchen. Den letzten Kampf hatte Ton Lehmann, der zu Beginn von seinem Gegner überrascht wurde und mit 10:2 hinten lag. Tony musste eine Aufholjagd starten und mehr Risiko eingehe. Beim Stand von 10:10 war diese fast von Erfolg gekrönt, aber Tony wurde ausgekontert und landete auf beiden Schultern.
Die Veilchenringer sind weiterhin das Maß der Dinge in der Regionalliga und sind mit 18:0 an der Tabellenspitze zu finden. Am kommenden Wochenende hat unsere Mannschaft kampffrei und darf eine Woche später wieder in heimischer Halle antreten. Gegner am 26.11.22 ist dann im Erzgebirgs-Derby der RSK Gelenau.
Regionalliga Mitteldeutschland
RV Thalheim - FC Erzgebirge Aue
8:20
Wie immer tolle Atmosphäre herrschte im Sportlerheim in Thalheim als die Männer von Mannschaftsleiter Frank Witscher zum Erzgebirgsderby gegen den RV Thalheim an die Matte marschierten.
Unser Taktikfuchs Björn Schöniger hatte die Mannschaft kräftig durcheinander gewürfelt und so staunten die Zuschauer nicht schlecht über die Zehn, die am Mattenrand standen.
Auch wenn im leichtesten und im schwersten Limit die Kämpfe verloren gingen, so zeigte sich ab dem Limit bis 61 kg, wer die Favoritenrolle hatte. Gul Hussein Adel fertigte den jungen Oskar Kolonko in 1:11min Technisch Überlegen ab. Auch Laszlo Szabo rang wieder einmal nicht über die volle Zeit, sondern besiegte Chris Schneider ebenfalls Technisch Überlegen. Philipp Nguyen ist zur Zeit super drauf, aber das er Daniel Franke so klar besiegen würde, hatte keiner erwartet. Philipp gewann das Duell gegen den Veteranenweltmeister mit 10:2. Nach der Pause konnten die Thalheimer verkürzen, weil Franko Büttner gegen Czesary Sadowski mit 10:0 verlor. Aber schon Philipp Herzog rückte die Stühle wieder gerade und besiegte Leon Lange 8:0. Und als Krisztian Jäger den Thalheimer Fanliebling Tobias Löffler mit 8:0 besiegte, war klar, dass die Veilchenringer ihre Tabellenführung ausbauen werden. Robert Schröder besiegte Steffen Richter mit 10:0 und im letzten Kampf verlor Deward Stier gegen Maximilian Kahnt nur 4:0. Das bedeutete einen klaren 20:8 Auswärtssieg für die Veilchenringer aus Aue. Damit bleiben die Auer das Maß der Dinge und ziehen "einsam" ihre Kreise an der Tabellenspitze der Regionalliga Mitteldeutschland. Nächstes Wochenende wird der nächste Gegner in eigener Halle erwartet. 19:30 Uhr treffen die Veilchen auf den Tabellenletzten, aber auch bei diesem Duell wird Björn Schöniger nichts dem Zufall überlassen und eine schlagkräftige Mannschaft gegen die WKG Pausa/Plauen auf die Matte bringen.
Regionalliga Mitteldeutschland
SC Luckenwalde - FCE Aue
7:24
Die erste Mannschaft des FCE reiste als Favorit ins Brandenburgische Luckenwalde und die Männer von Chefcoach Björn Schöniger wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. 24:7 hieß es am Ende gegen eine chancenlose Luckenwalder Mannschaft. Der ehemalige Bundesligist hatte den Erzgebirgern nicht viel entgegen zu setzen, nur zwei Duelle konnten sie für sich entscheiden eins davon nur weil der Auer Sportler mit Übergewicht über die Waage ging. Eine Premiere gab es für die FCE Ringer, noch nie ging ein Bruder Paar gleichzeitig bei einem Mannschaftskampf an den Start. Deward und William Stier rangen gemeinsam in einer Mannschaft während Deward seinen Kampf mit 9:1 gewinnen konnte musste William eine knappe 11:9 Niederlage hinnehmen. Ansonsten machten die Veilchenringer wieder fast alles richtig. Ob in den schweren Gewichtsklassen wo Nico Schmidt und Connor Sammet Siege feiern konnten, oder bei den Leichtgewichten wo allesamt die Auer die Matte als Sieger verließen. Auch unsere drei Legionäre Matè Krasznai, Dawid Ersetic und Patrick Püspöki siegten in ihren Kämpfen. Am Ende gewannen die Erzgebirger klar und Deutlich gegen eine junge und keineswegs Schlechte Mannschaft aus Luckenwalde. Am kommenden Wochenende steht der dritte Auswärtskampf in Folge an. Die Jungs von Mannschaftsleiter Frank Witscher treffen im Erzgebirgsderby auf den RV Thalheim in deren Halle. Die Auer Ringer hoffen auf zahlreiche Unterstützung bei diesem Derby.
KFC Leipzig - FCE Aue
8:20
20:8 stand es am Ende in der Halle in der Leplaystr. in Leipzig. Doch so klar wie das Ergebnis war es im Vorfeld nicht zu erwarten. Mehrfach musste Chefcoach Björn Schöniger die Mannschaft umstellen, weil der eine oder andere Ringer für das Wochenende absagen musste.
Trotzdem haben die Jungs einen tollen Fight geliefert. Schon Faisal Raysi stellte die Weichen auf Sieg. Durch einen 10:4 Sieg baute er nicht nur seine Serie weiter aus, sondern lieferte auch zwei Mannschaftspunkte für das Auer Konto. Unser "Oldie" Nico Schmidt gab gegen den starken Tomasz Wawrzynczyk keine technische Wertung ab und verlor nur mit 1:2. Gul Hussein Adel musste sich leider mit 12:7 geschlagen geben bevor unser Vize-Europameister die Matte betrat. Connor Sammet bewies, dass auch Greco-Spezialisten im Freien Stil gewinnen können. Er besiegte Robin König vorzeitig durch technische Überlegenheit. Nach der ersten Saisonniederlage für Phillip Herzog ging es beim Stand von 6:4 für die Veilchenringer in die Pause. Nach eben dieser war unser "Kurzarbeiter" Laszlo Szabo an der Reihe und er gewann, fast schon gewohnt, vorzeitig mit 15:0.
Auch Dawid Ersetic zeigte, warum ihn Frank Witscher in die Auer Mannschaft geholt hat. Mit 10:1 ließ er Magomed Bekov keine Chance. William Stier konnte seinen Kampf mit 13:2 gewinnen und Tony Lehmann hatte heute keine Chance auf einen weiteren spektakulären Kampf, da die Messestädter in seiner Gewichtsklasse keinen Ringer stellen konnten. So blieb wie immer in dieser Saison der letzte Kampf dem Magdeburger Robert Schröder vorbehalten. Er zog mit 16:0 gegen Kamil Czarnecki den Kürzeren. Somit stand das Endergebnis von 20:8 fest und die Auer beenden die Hinrunde der Regionalligasaison auf Tabellenplatz 1.
Am kommenden Samstag geht die Auswärtstour der Auer weiter. Zum Start der Rückrunde geht es nach Luckenwalde.
FCE Aue - RG Germania Potsdam 27:4
Schon der Rapper "Kontra K" sang "Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen" . Genau das trifft auf die Jungs um Björn Schöniger zu. Der Spitzenkampf Erster gegen Zweiter ging klar an die Veilchenringer. Mit 27:4 schickten sie die Ringer des RG Germania Potsdam nach Hause. Slava Fedoseenko, zum ersten mal in der Regionalligamannschaft aktiv, holte kampflos vier Mannschaftspunkte, da Potsdam keinen Sportler für die Gewichtsklasse parat hatte. Bei den superschweren Jungs trat Altmeister Nico Schmidt an und besiegte seinen Kontrahenten vorzeitig technisch Überlegen. Steven Ecker hatte mit Benjamin Schkölziger keinerlei Probleme und siegte bereits nach 56 Sekunden mit 16:0. Franko Büttner musste sich in einem engen Kampf 0:1 geschlagen geben, so dass die Potsdamer zu ihrem ersten Mannschaftspunkt kommen sollten.
Großartig in Form ist nach wie vor Philipp Herzog. Hoch konzentriert und top motiviert konnte er in sechs Minuten 18 Punkte sammeln und mit dem Schlusspfiff den Sieg durch technische Überlegenheit sichern.
Nach der Pause durfte wie immer Laszlo Szabo antreten. Laszlo musste in dieser Saison noch keinen Kampf über die volle Zeit ringen. So auch diesmal, er benötigte 2:22 min. für den Abbruchsieg wegen technischer Überlegenheit. In der Gewichtsklasse bis 71 kg gab es ein internationales Top-Duell. Unser ungarischer Spitzenringer Maté Krasznai traf auf Radu Cataraga. Es entwickelte sich ein enger Kampf, bei dem sich im Verlauf Maté einen 14:3 Sieg erarbeitete. Danach wurde es laut unter den Zuschauern, denn Tony Lehmann, gerade einmal 17 Jahre, trat an um erneut für Furore in der Regionalliga zu sorgen. Auch ein zwischenzeitlicher Rückstand konnte ihn nicht umwerfen und Tony konnte den nächsten Sieg für sich verbuchen. Mit 5:3 besiegte er den starken Aziz Golmohamdi. Eigentlich ist ja William Stier unser Ringer für die Gewichtsklasse bis 75kg Freistil. Aber Willi war beruflich verhindert also setzte Coach Björn Schöniger kurzerhand dessen Bruder Deward ein. Und dieser stand seinem Bruder in nichts nach und holte durch seinen 11:1 Punktsieg weitere drei Mannschaftspunkte. Den Schlusspunkt setzte Robert Schröder, gesundheitlich angeschlagen stellte er sich dem Tschechen Jan Zizka. Er hielt seine Niederlage beim 0:9 in Grenzen und wurde dafür zurecht von den Fans in der Halle gefeiert. Nach dem wieder sehr deutlichen 27:4 Sieg thronen die Veilchenringer mit 10:0 auf dem ersten Tabellenplatz und haben ihren Anspruch auf die Meisterschaft untermauert. Jetzt stehen erst einmal drei schwere Auswartskämpfe an. In der nächsten Woche ringen die Mannen von Mannschaftsleiter Frank Witscher beim KFC Leipzig und danach geht es nach Luckenwalde und zum Erzgebirgs-Derby nach Thalheim.
RSK Gelenau - FCE Erzgebirge Aue
7:21
Eins vorneweg...so deutlich wie das Ergebnis ist, war der Kampfabend beim RSK Gelenau nicht. Aber zur Zeit ist auch das Kampfglück auf Seiten der Veilchen. Schon Gul Hussein Adel, der extra Gewicht auf die 57 kg runter ging, machte einen starken Kampf und gab nur 3 Mannschaftspunkte gegen Haydar Afshar ab. Altmeister Nico Schmidt spielte seine Gewichtsvorteile bei dem Duell der schweren Jungs gekonnt aus und durfte einen Sieg durch technische Überlegenheit feiern. In der Klasse bis 61 kg trafen zwei Trainingspartner aufeinander und man merkte das beide sich in und auswendig kennen. Trotzdem konnte Steven Ecker mit 2:0 gegen James Schreiner gewinnen. Franco Büttner im Limit 98 kg Freistil lag bis kurz vor Schluss noch 3:0 hinten und hätte zwei Mannschaftspunkte abgegeben, aber zwei Sekunden vor Schluss holte er gegen Kamil Wojciechowski auf Gelenauer Seite noch zwei Punkte und gab somit nur einen Zähler ab. Vor der Pause gab es das beste Gefecht des Abends in der Klasse 66 kg Freistil. Philipp Herzog trat gegen Hassan Ismael an. Beide schenkten sich nichts und Philipp war kurz vor einer Niederlage und nur seine Erfahrung bewahrte ihn vor dieser. Mit einem tollen Beinangriff holte er noch kurz vor Ende den 6:4 Sieg für Lila-Weiß.
Nach der Pause legten unsere beiden ungarischen Kämpfer los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Laszlo Szabo (86 kg GR) brauchte nur 37 Sekunden, um seinen Gegenüber auszupunkten und der wieder genesene Maté Krasznai (71 kg GR) brauchte 2:31 min um Marius Megier zu besiegen.
Unser jüngster in der Mannschaft, Tony Lehmann (80 kg FR), lag schon mit 4:0 hinten ehe er einen tollen Konter setzte und dabei seinen Gegner schultern konnte. Natürlich war jetzt die Stimmung im Auer Lager auf dem Siedepunkt, stand ja der Auswärtssieg schon fest. Die Punktniederlage von Willi Stier (75 kg FR) gegen Marcin Majka war letztlich nur noch Ergebniskorrektur. Den Abend abschließen durfte Robert Schröder, der mit 11:2 gegen Felix Franke gewann. Ein großes Lob geht an die Zuschauer auf beiden Seiten, die nach dem Letzten Kampf ihre jeweiligen Mannschaften feierten und für phantastische Stimmung sorgten.
Für die Auer geht es am kommenden Samstag gegen die RG Germania Potsdam um weitere Punkte in der Regionalliga Mitteldeutschland. Beginn ist wie immer 19:30 Uhr in der Auer Neustadthalle.
WKG Pausa/Plauen - FCE Aue 0:36
Die Gastgeber beim letzten Auswärtskampf in Pausa betiteln die Veilchenringer von Coach Björn Schöniger als Überflieger der Liga. Dem sind unsere Jungs auch gerecht geworden. Keinen einzigen Kampf haben die Ringer der ersten Mannschaft in Pausa verloren und siegten hochverdient, gegen nicht in Bestbesetzung angetretenen Pausaer.
Nach den "schmerzvollen" letzten Jahren in der Bundesliga, können Fans und die Verantwortlichen wieder Siege bejubeln. Schon im Duell in der kleinsten Gewichtsklasse bis 57 kg setzte Faisal Raysi seine beeindruckende Serie fort und siegte technisch überlegen, Connor Sammet machte es ihm nach und besiegte Kevin Drehmann vorzeitig. Steven Ecker konnte durch seinen Erfolg vier weitere Mannschaftspunkte hinzufügen. Franco Büttner ist derzeit sehr gut in Form und holte seinen dritten Saisonsieg und damit weitere 3 Punkte für Aue. Auch Philipp Herzog ist in dieser Saison wieder sehr gut drauf und gewann sein Duell mit 12:4.
Schon zur Pause war abzusehen, dass es für die Gastgeber nicht gut ausgehen sollte. Denn direkt mit Anpfiff des Kampfes im Limit bis 86 kg zeigten die Auer, vertreten durch Laszlo Szabo, wer Herr im - fremden - Hause ist. Nach 1:16min stand die technische Überlegenheit des sympathischen Ungarn fest. Dawid Ersetic und Robert Schröder steuerten durch ihre Siege jeweils 3 Punkte zum Erfolg bei. Tony Lehmann und William Stier gingen nicht über die Zeit und siegten beide technisch Überlegen. Am Ende dieses doch sehr ungleichen Duells stand ein 36:0 auf der Anzeigetafel. Ein sehr hohes Ergebniss, auf dem sich die Veilchenringer nicht ausruhen wollen und schon im nächsten Kampf ihre Serie ausbauen möchten. Alle drei Mannschaften der Auer in Jugend-, Landes-, und Regionalliga sind derzeit Tabellenführer und wollen ihre Spitzenplätze in den nächsten Kämpfen verteidigen.
Regionalliga Mitteldeutschland
FCE Aue - RV Thalheim 26:4 (40:0)
Bereits an der Waage stand der Auer Sieg in der Regionalliga Mitteldeutschland fest. Unsere Gäste aus Thalheim konnten eine Gewichtsklasse, auf Grund einer schwereren Verletzung eines Thalheimers -an dieser Stelle "Gute Besserung"- nicht besetzen. Und in einer weiteren Begegnung hätte Zsombor Gulyas als Landestrainer gegen Tony, seinen eigenen Sportler antreten müssen. Aus nachvollziehbaren Gründen tat er dies nicht, so dass eine weitere Gewichtsklasse unbesetzt blieb und der Kampf mit 40:0 für Aue gewertet wurde.
Aber gerungen wurde trotzdem!!!!
Im ersten Kampf bekam es Lenny Mantau mit dem polnischen Meister Adam Bienkowski zu tun. Lenny hatte als Klassiker keine Chance, die Beinangriffe des Polen zu verhindern und musste nach 1:46 min. die technische Überlegenheit des Thalheimers anerkennen. Das sollten aber die einzigen Mannschaftspunkte bleiben, die Thalheim in Aue holen sollte. Im Schwergewicht trafen Nico Schmidt und Chris Schneider aufeinander. Es war ein packender Kampf, den der Routiner in der Auer Mannschaft knapp mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Auch in der Klasse bis 61 kg bot sich den rund 400 Zuschauern ein toller Fight. Steven Ecker traf auf Daniel Franke. Der Oldie im Thalheimer Trikot bot alles auf, was er hatte, aber Steven war immer den kleinen Zacken schneller und konnte das Duell mit 4:1 für sich entscheiden.
Radoslav Dublinowski ist eigentlich immer ein sicherer Punktegarant für Thalheim aber nicht mit unserem Franco Büttner. Konzentriert agierte der Auer und ließ keine Aktion gegen sich zu und siegte 2:0. Wie immer vor der Pause musste Philipp Herzog noch auf die Matte. Nach 4:40 min. musste sein Gegenüber verletzungsbedingt aufgeben, auch hier von unserer Seite "Gute Besserung". Philipp konnte somit die Punkte auf das Auer Konto gutschreiben und mit einem knappen 8:4 ging es in die Pause.
Nach der Pause durfte Laszlo Szabo im Limit bis 86 kg auf die Matte. Laszlo hatte es eilig und bereits nach 1:02 min. hatte er nach mehreren Rollen 16:0 gewonnen. Bis 71 kg stand Robert Schröder auf der Matte. Robert hatte extra in dieser Woche 5 kg abgekocht und traf auf den 3. der deutschen Meisterschaft, Leon Lange. Dieser hatte gegen Robert nicht den Hauch einer Chance und musste anerkennen, das Robert an diesem Abend der Bessere ist. Tony Lehmann bekam aus oben genannten Grund, ebenso wie Krisztian Jäger kampflos 4 Mannschaftspunkte zugesprochen. William Stier musste es mit Lukas Kahnt aufnehmen und löste diese Aufgabe mit Bravour und siegte mit 5:1 Punkten. Als der Hallensprecher das Ergebnis von 26:4 verkündete, schallte es von den Rängen "Derbysieger, Derbysieger" . Für die Auer war es ein rundum gelungener Abend, wobei es durchaus interessant geworden wäre, hätten unsere Gäste alle Mann an Bord gehabt. Für die Männer um Mannschaftsleiter Frank Witscher heißt es nächste Woche erneut zu punkten. Beim Auswärtskampf in Pausa hoffen die Veilchenringer auf zahlreiche Unterstützung durch die Auer Fans.
Saisonstart nach Maß
Eine neue Liga bietet immer einige Fragen auf. Einige konnten am Samstag beantwortet werden. So zum Beispiel die Frage, ob die neue Mannschaft von Mannschaftsleiter Frank Witscher in der Regionalliga mithalten kann. Kurz gesagt sie kann, und wie!!
In der ersten Kampfhälfte wurde kein einziger Mannschaftspunkt an unsere Gäste abgegeben.
Seinen ersten Kampf in der Regionalliga machte unser "Eigengewächs" Faisal Raysi. Er hatte mit dem erfahrenen Sven Cammin einen starken Gegner vor der Brust. Die Führung wogte hin und her und buchstäblich in letzter Sekunde holte Faisal eine 2er Wertung, die ihm den knappen 7:6 Sieg brachte. Die Auer Fans feierten Faisal, der seine beeindruckende Serie ausbaut und noch keinen Ligakampf der Lila-weisen verloren hat.
Duell der Generationen hieß es im Limit bis 130 kg Nico Schmidt, schon 44 Jahre jung, traf auf den 19jährigen Geworg Ibashyan. Nico hatte diesen klar im Griff und siegte mit 11:0. In der Gewichtsklasse bis 61 kg zeigte Steven Ecker, dass mit ihm zu rechnen ist. Mit starken Rollen am Boden holte er nach 2:16 min. einen technischen Überlegenheitssieg.
Spannender wurde es bis 98 kg Freistil. Franko Büttner musste all sein Können aufbieten, um Jonas Kock mit 3:0 in die Schranken zu weisen. Vor der Pause musste Philipp Herzog noch im 66 kg Freistilduell gegen Fernando Mahmoud antreten. Durch seine guten Beinangriffe hielt er seinen Gegner auf Distanz und holte durch einen 7:4 Sieg zwei Mannschaftspunkte zum 12:0 Pausenstand.
Nach dem Pausentee bekamen die Fans in der Halle tolles Ringen zu sehen. Dawid Ersetic (71 GR) und Laszlo Szabo(86 GR) zeigten tolle Würfe und Rollen und siegten beide vorzeitig technisch Überlegen.
Nachwuchsmann Tony Lehmann hatte gegen Naim Abualjubain den erwartet schweren Stand, wehrte sich aber tapfer und konnte einige Akzente setzen, musste sich aber mit nur 2:4 geschlagen geben.
Rückkehrer William Stier brachte seinen Gegner mit gut getimten Beinangriffen schier zur Verzweiflung und siegte mit 12:0.
Im letzten Duell des im Vorfeld unerwarteten einseitigen Abend durfte sich ein weiterer Neuzugang dem Auer Publikum präsentieren. Robert Schröder zeigte einen tollen Kampf, versuchte immer aktiv zu sein, musste sich trotz allem gegen Daniel Varga mit 1:5 geschlagen geben.
Der Stimmung in der Halle tat dies keinen Abbruch. Die Fans feierten zu Recht die Auer Mannschaft rund um Coach Björn Schöniger. Mit diesem hohen Sieg übernehmen die Veilchenringer die Tabellenführung in der Regionalliga Mitteldeutschland.
Nächste Woche steht dann für die Auer das erste Derby der Saison an. Der Gegner in der Auer Neustadthalle heißt dann RV Thalheim und Einmarsch ist wie immer 19:15 Uhr.
Landesliga Sachsen
Saison 22/23
Finale(Rückkampf)
RVE Lugau - FCE Aue II
11:15
Am letzten Wettkampftag in Landes - und Regionalliga war noch einmal Spannung garantiert. Unsere Zweite reiste mit einem 26:8 Vorsprung nach Lugau und wollte diesen auch nicht wieder hergeben. Dementsprechend stellte Chefcoach Björn Schöniger wieder eine starke Mannschaft an die Lugauer Matte. Aber unsere Sportler wollten etwas mehr Spannung erzeugen und so ging Erik Wagner (ungeplant) mit 100g zuviel auf die Waage und gab so schon 4 Punkte kampflos ab. Nico Schmidt setzte sich knapp mit 1:1 gegen Ondrej Dadak durch und holte einen Mannschaftspunkt. Erik Skotarczak musste auch bei seinem zweiten Einsatz im Mannschaftsringen eine Niederlage einstecken, zu stark war der polnische Vizemeister Sadowik. Faisal Raysi ließ Tim Kotzur beim 18:0 Sieg keine Chance. Pierre Vierling zeigte erneut eine ganz starke Leistung und konnte den Kampf gegen Erik Negwer eng halten und verlor nur 7:6. Unser "Kurzarbeiter" Laszlo Szabo fegte Tony Peprny technisch Überlegen von der Matte und Philipp Nguyen siegte 12:0. Amir Dastouri hatte in der Klasse bis 72 kg mit 7:4 das Nachsehen, aber Tony Lehmann konnte gegen Marco Scherf 11:2 gewinnen und den Sieg und somit die Meisterschaft nach Hause bringen.
Nach der Ehrung und der Pokalübergabe durch den Ligareferenten Henning Tröger machten sich die frisch gebackenen Meister schnell auf den Weg in die heimische Wettkampfhalle, um dort gemeinsam mit Fans, Funktionären und unserer ersten Mannschaft sowie unseres Jugendligateams die drei Meistertitel in Jugend -, Landes- und Regionalliga zu feiern.
Landesliga Sachsen
Finale Hinkampf
FCE Aue - RVE Lugau
26:8
Dem Ziel sehr nah!!
Bärenstarke Leistung im letzten Heimkampf unserer zweiten Mannschaft.
Mit 26:8 setzten sich die Auer im Finalhinkampf in der Landesliga Sachsen gegen den RV Eichenkranz Lugau durch.
So eindeutig wie die Sache am Ende war, hatten die Verantwortlichen nicht gerechnet. Aber wie schon die gesamte Saison, klappt bei den Auern fast alles. Auch die Jungs, die sich in den Dienst der Mannschaft stellen und ihre Kämpfe verlieren, geben Woche für Woche das Beste und gestalten ihre Kämpfe offen.
Wie immer begann die Gewichtsklasse bis 54 kg und da ist auf Erik Wagner Verlass. Bereits nach 1:50 min. stand Erik als Sieger fest. Bei den "schweren" Jungs hatten alle mit einem anderen Duell gerechnet, aber in Reihen der Gäste meldete sich der Topringer Ondrej Dadak krank ab, so dass unser Nico Schmidt mit dem Ersatzmann Petar Bogaevski keine Probleme hatte und durch einen 15:0 (TÜ) Sieg weitere vier Punkte auf das Auer Konto brachte. Slava Fedoseenko stand wie erwartet vor einer Herkulesaufgabe. Sein Gegner Erik Negwer zählt zu den Besten in Deutschland in seiner Gewichtsklasse. Erwartungsgemäß hatte Slava nicht entgegen zu setzen und verlor vorzeitig auf Schultern. Laszlo Szabo bekam es mit Tony Peprny zu tun und nach 2:09 min. hatte Laszlo genügend Punkte für einen Abruchsieg gesammelt. Vor der Pause war noch unser Oldie im Team an der Reihe. Pierre Vierling spielte seine gesamte Routine aus und besiegte Tim Kotzur 16:0.
Nach der Pause musste Max Becher gegen den Freistilexperten Krysztof Sadowik antreten. Max wehrte sich nach Kräften musste aber schlussendlich noch in der ersten Halbzeit die technische Überlegenheit des Polen anerkennen. Amir Dastouri holte vier Punkte für die Mannschaftswertung indem er Shoaib Mohammadi technisch Überlegen besiegte. Die letzten beiden Kämpfe sollten die einzigen sein, die über die vollen sechs Minuten gerungen wurden. Krisztian Jäger traf auf den unbequemen Marco Scherf und fand sich durch eine kleine Unaufmerksamkeit fast auf beiden Schultern wieder. Krisztian konnte sich aber aus seiner misslichen Lage befreien und siegte am Ende mit 13:2 Punkten. Philipp Herzog hatte Moritz Frey gut im Griff und holte mit tollen Beinangriffen insgesamt 13 Punkte und stellte auf das Endergebnis von 26:8 für die Zweite der Auer Ringer. Am kommenden Samstag sind die Männer um Lutz Gerber dann in Lugau gefordert, den erarbeiteten Vorsprung über die Ziellinie zu bringen und das dritte Mal in Folge den Meistertitel in der Landesliga zu erobern. Beginn am Samstag ist 17:30 Uhr.
Kantersieg in Taucha
Trotz einiger Abgänge in die erste Mannschaft konnten unsere jungen Wilden einen 31:3 Sieg zum Saisonauftakt einfahren. Erik Wagner begann in der Gewichtsklasse 54 kg Freistil und holte direkt nach 1:30 min die ersten vier Mannschaftspunkte durch eine 16:0 Überlegenheitssieg. In der 130 trat unser Vize-Europameister an. Im freien Stil tat sich Connor anfangs etwas schwer und musste einem 3:0 Rückstand hinterher laufen. Aber das er Aufholjagden kann, haben wir ja bei der Weltmeisterschaft gesehen. Am Ende der Begegnung mit Christoph Schinke stand ein 16:5 Sieg für Connor an der Anzeigetafel.
Dass die Auer auch starke Perspektivkader ins Erzgebirge gelotst haben, zeigte sich an Lenny Manthau, der innerhalb von 45! Sekunden technisch Überlegen gewann.
Gul Hussain Adel, Krisztian Jäger, Amir Dastouri, Nik Müller und Vahid Samarbaksh gewannen ihre Duelle allesamt vorzeitig, so dass es am Ende ein ungefährdeter Sieg der Auer Zweitvertretung werden sollte. Daran änderte auch die 22:8 Punktniederlage von Phillip Nguyen nichts. Weiter geht es schon am kommenden Samstag 17:30 Uhr in eigener Halle, wo die Jungs von Lutz Gerber auf den aktuellen Tabellenführer, den AC Werdau, treffen.
Landesliga Sachsen
Halbfinale
WKG Pausa/Plauen II - FCE Aue II
12:20
Halbfinal-Rückkampf in Plauen geht an die jungen Veilchen
Auch eine knappe Niederlage hätte zum Finaleinzug gereicht. Aber die Jungs von Lutz Gerber gaben sich beim Rückkampf in Plauen keine Blöße und siegten mit 20:12. Den ersten Sieg in dieser Saison holte sich Slava Fedoseenko, er gewann mit 6:4. Michael Weidlich stellte sich in den Dienst der Mannschaft und musste eine 15:0 Niederlage hinnehmen. Faisal Raysi gewann technisch Überlegen und baut seine unglaubliche Sieges-Serie weiter aus. Im Limit bis 98kg kam Erik Skotarczak zum ersten Mal überhaupt für eine Auer Mannschaft zum Einsatz. Auch wenn er seinen Kampf verloren hat, war es doch etwas ganz besonderes für Erik. Pierre Vierling hob nicht nur den Altersschnitt der zweiten Mannschaft an sondern brachte durch seinen Sieg auch drei Punkte auf das Mannschaftskonto. Steve Brylla und der auch erstmals eingesetzte Tol Gahan Önder siegten auf Schultern und die Niederlage von Max Becher fiel somit nicht mehr ins Gewicht.
Nach dem souveränen Siegen im Halbfinale wartet nun mit dem RVE Lugau im Finale ein alter Bekannter. Im Frühjahr diesen Jahres konnten die Auer zwei Mal gegen Lugau gewinnen und sich die Meisterschaft sichern.
Landesliga Sachsen
Halbfinale
FCE Aue II - WKG Pausa/Plauen II
33:0 (36:0)
So richtig Spannung wollte beim ersten Halbfinale gegen die WKG Pausa/Plauen nicht aufkommen. Stand doch bereits an der Waage der 36:0 Sieg für die Auer fest. Unsere Gäste konnten das Limit bis 98 kg nicht besetzen und hatten zwei Sportler, die mit Übergewicht auf der Waage standen. Trotzdem fanden im Ringerleistungszentrum, in dem wir auf Grund von Reinigungsarbeiten in unserer regulären Wettkampfhalle ringen mussten, 8 Kämpfe statt. Den Beginn machte wie immer Erik Wagner, er hatte seinen Gegner klar im Griff und siegte verdient mit technischer Überlegenheit. Nico Schmidt nutzte seinen Gewichtsvorteil und holte ebenfalls vier Mannschaftspunkte durch technische Überlegenheit. Connor Sammet bekam seine Punkte kampflos und Faisal Raysi und Gul Hussein Adel siegten ebenfalls technisch Überlegen. Nach der kurzen Pause durfte sich Vahid Samarbaksh in die Siegerliste eintragen. Er holte ebenfalls einen technischen Überlegenheitssieg. Amir Dastouri musste als erster über die volle Zeit ringen. Er setzte sich mit 15:12 gegen den starken Rustam Begiew durch. Da der Plauener aber 100g zu schwer war, gingen die 4 Punkte an Amir. Maximilian Becher bekam es mit dem deutschen A-Jugend Meister Sid Wetzel zu tun. Max zog seine Technik konsequent durch und konnte den Vogtländer nach knapp zwei Minuten Schultern. Der knappste Kampf des Abends war gleichzeitig der Letzte. Philipp Herzog traf auf Beslan Begiew und konnte sich nach sechs Minuten mit 3:1 durchsetzen. Letztendlich stand ein 33:0 Sieg für die Auer an der Anzeigetafel, der später noch zu einem 36:0 für Aue geändert wurde. Natürlich ist dies eine sehr gute Ausgangsposition für den Rückkampf in Plauen. Am kommenden Wochenende sind unsere jungen Wilden in Weischlitz zum Halbfinalrückkampf gefragt. Auch wenn der Vorsprung recht groß ist, werden die Auer Ringer dies nicht auf die leichte Schulter nehmen und voll konzentriert antreten um das Finale zu erreichen.
Landesliga Sachsen
FCE Aue II - WKG Gelenau II/Chemnitz
32:2
Die jungen Wilden der Auer beenden die Hauptrunde auf 1. Platz in ihrer Staffel und buchen damit das Ticket fürs Halbfinale.
Mit sage und schreibe 32:2 gewannen die jungen Veilchen gegen die WKG Gelenau II/Chemnitz. Am gesamten Nachmittag bekam man nie das Gefühl, dass die Auer den Vergleich in der Landesliga Sachsen verlieren könnten. Von 9 Kämpfen gewannen die Jungs 8! Und alle 8 Kämpfe wurden vorzeitig gewonnen. Den Anfang machte Maximilian Becher, der wieder in seiner Stilart antreten durfte und Martin Stöckel nach einer Minute technisch Überlegen besiegen konnte. Steve Brylla besiegte Florian Otto auf Schultern, Erik Wagner siegte nach einigen Rollen nacheinander technisch Überlegen und Nik Müller holte einen weiteren Schultersieg für die Auer. Faisal Raysi bekam seine Mannschaftspunkte schon vor seinem Duell gutgeschrieben, denn sein Gegner, Ilia Karakash ging mit zuviel Gewicht über die Waage. Trotzdem rangen die beiden und Faisal gewann nach zwei Minuten technisch Überlegen. Vahid Samarbaksh steuerte vier Punkte durch einen Schultersieg bei. Und Amir Dastouri und Philipp Nguyen siegten durch technische Überlegenheit. Die einzige Niederlage der Auer gab es für Pierre Vierling. Aber durch eine ganz starke Leistung gab er nur zwei Mannschaftspunkte an James Schreiner ab. Hochkonzentriert gingen die Auer das Finale der Hauptrunde an und zeigten den unbedingen Willen zu gewinnen. Im Halbfinale treffen die Auer nun auf die zweite Mannschaft der WKG Plauen/Pausa und hoffen in Hin- und Rückkampf das Finale zu erreichen.
Landesliga Sachsen
KSC Motor Jena - FCE Aue II
5:24
Halbfinale fast sicher
Durch einen ungefährdeten 24:5 Auswärtssieg in Jena ist der Platz im Halbfinale, weil beide Kontrahenten um die ersten zwei Plätze noch gegeneinander ringen müssen, so gut wie sicher. Die Trainer hatten gleich von Beginn an das Gefühl, dass heute der Sieg und die zwei Punkte mit ins Erzgebirge genommen werden. Schon in der kleinsten Gewichtsklasse zeigte Erik Wagner, warum ihn die sportliche Leitung der Veilchen ins Erzgebirge geholt haben. Abgezockt und clever holte er, durch einen 15:0 Sieg, die ersten vier Punkte auf das Auer Konto. Ebenfalls vier Punkte holte Patric Oczenaschek, dessen Gegner bereits beim Anblick unseres Schwergewichtes die Segel strich und nicht zum Kampf antrat. Faisal Raysi bekam es mit einem Neuling in der Jenaer Mannschaft zu tun und klärte seine Sache souverän, so dass es nach 3 Kämpfen bereits 12:0 für Aue stand. Doch es sollte für Jena noch dicker kommen, denn unser Rückkehrer Michi Weidlich holte mit einem Schultersieg weitere vier Punkte. Mit dem technischen Überlegenheitssieg von Lenny Mantau stand auf der Anzeigetafel ein Halbzeitergebniss von 20:0 für Aue und somit der Gesamterfolg schon fest. Nach der Pause wollte Jena noch ein wenig Ergebnissekorrektur betreiben, aber das gelang nicht so recht, zum einen weil Vahid Samarbaksh seinen Kampf für sich entscheiden konnte und Maximilian Becher wieder im ungeliebten Freistil nur einen Mannschaftspunkt abgab. Amir Dastouri besiegte Stefan Bittmann mit 5:1. Emotionen pur gab es im letzten Kampf des Abends. Unser "Geburtstagskind" Pierre Vierling trat gegen Mario Koch an, der nach dem Kampf seine Karriere beendete und die Ringerschuhe auf die Matte stellte. Das Pierre bei dem Kampf auf Schultern verlor war aber nur Nebensache. Am kommenden Samstag steht nun der letzte Kampf der Hauptsaison an . In der Auer Neustadthalle empfangen unsere Jungs um 17:30 Uhr die WKG Chemnitz/Gelenau II.
Landesliga Sachsen
FCE Aue II - RSV Greiz II
10:18
Ein Hauch von Bundesliga wehte durch die Wettkampfhalle der Auer Ringer als die Mannschaft des RSV Greiz die Halle betrat. Beim Vorlesen der Aufstellung im Wiegeraum wurden allen Beteiligten klar, dass das kein einfacher Landesligakampf wird.
Schon im Vorfeld ahnten die Auer, dass es nix wird mit einem Heimsieg, zu groß waren die Besetzungssorgen der Auer Trainer. Der erste Kampf des Abends war die Gewichtsklasse bis 79 kg und leider musste Tony Lehmann verletzungsbedingt aufgeben. In der Gewichtsklasse bis 54 kg musste Slava Fedoseenko erneut für Erik Wagner einspringen und machte seine Sache nicht schlecht und gab nur 3Mannschaftspunkte ab. Nik Müller bekam es in der höchsten Gewichtsklasse mit Emil Thiele zu tun. Der Greizer gewann das Duell, obwohl er keine einzige technische Wertung erzielen konnte und seine Punkte fast nur durch "rausschieben" erzielte.
Faisal Raysi ließ Ibrahim Galamatov keine Chance und siegte technisch Überlegen 22:6.
Als Franco Büttner die Matte betrat, lag noch einmal Hoffnung in den Gesichtern der Fans, aber der Kampfrichter gab - für alle unverständlich - kurz vor Schluss eine Wertung für Greiz, die den 4:4 Sieg für Sebastian Wendel bedeutete.
Nach der Pause musste Adel Gul Hussein gegen den Bundesliga Ringer Dennis-Florin Mihal ran. Und Gul wehrte sich nach Kräften, konnte aber die vorzeitige Niederlage nicht verhindern.
Kriztian Jäger hatte einige Probleme mit Maximilian Besser, konnte aber trotzdem mit 7:0 gewinnen. In der Gewichtsklasse bis 66 kg war für Steve Brylla gegen Rasul Galamatov nichts zu holen. Und im letzten Kampf durften die Auer noch einmal jubeln. Philipp Nguyen besiegte Dustin Nürnberger Technisch Überlegen mit 15:0.
Durch die zweite Niederlage in Folge rutschen die Auer auf den zweiten Tabellenplatz ab, haben aber immer noch die Chance auf die Play-Off-Kämpfe. Am kommenden Wochenende gastieren die Jungs von Lutz Gerber in Jena und wollen dort wieder auf die Siegerstraße einbiegen.
Eine Serie geht zu Ende
Irgendwann reißt jede Serie. Seit dem 31.08.2019 hat unsere zweite Mannschaft keinen Kampf mehr verloren. Am letzten Wochenende war es aber soweit, es gab die erste Niederlage seit 3 Jahren.
Schon in der Gewichtsklasse bis 54 kg begann der Abend in Werdau nicht gut. Unser Erik Wagner konnte nicht antreten, weil er beim internationalen Brandenburg-Cup weilte. Somit gingen vier Punkte an unsere Werdauer Gastgeber. Auch in der 130 kg Klasse hatten die Veilchenringer Probleme. Kurzfristig stellte sich Erik Werner in den Dienst der Mannschaft, konnte aber dem starken Tschechen Voitech Kuckla nix entgegen setzen und verlor vorzeitig. Ebenfalls vorzeitig verlor Slava Fedoseenko, so dass nach drei Kämpfen die Auer schon 12:0 hinten lagen. Patrick Püspöki lieferte eine starke Vorstellung und konnte einen Schultersieg feiern. Lenny Mantau hatte geplant, den Rückstand weiter zu verkürzen, wurde aber mehrfach gut bei seinen Angriffen ausgekontert und musste eine Niederlage hinnehmen. Nach der Pause musste Steve Brylla gegen den stärksten Werdauer antreten. Gegen Marcello Budai-Kovacs landete er kurz nach der Pause auf beiden Schultern. Damit war die Niederlage der Veilchen besiegelt und den drei letzten Ringern blieb nur noch Ergebniskosmetik. Die gelang richtig gut. Nik Müller holte durch einen Aufgabesieg vier Punkte und Deward Stier siegte auf Schultern. Den letzten Kampf bestritt Philipp Nguyen und holte gegen Tobias Knittel einen souveränen 9:2 Punktsieg. Eine Niederlage ist immer schlecht, aber es gibt schon nächste Woche die Chance auf den Beginn einer neuen Serie. 17:30 Uhr ringen die Männer von Lutz Gerber in eigener Halle gegen den RSV Greiz II.
Doppel-Kampfwochenende für die Jungen Wilden.
Sonntag Mittag 12:30 ist eine ungewöhnliche Zeit für Ringen, aber manchmal müssen auch solche ungewöhnlichen Dinge sein. Eigentlich war der Kampf gegen Jena als Vorkampf geplant, nach dem Rückzug der Mannschaft aus Frankfurt/Oder fiel dieser jedoch ins Wasser. Trotzdem bekamen die Zuschauer einiges geboten, auch wenn auf jeder Seite eine Gewichtsklasse nicht besetzt werden konnte. So ging es diesmal mit den schweren Jungs los. Mannschaftsleiter Lutz Gerber stellte diesmal Nik Müller auf und der rechtfertigte seine Aufstellung und siegte mit 13:2.
In der zweitkleinsten Klasse konnten unsere Gäste keinen Ringer stellen und so gingen die vier Punkte nach Aue.
Connor Sammet kämpfte ruhig und besonnen und siegte vorzeitig mit 16:1. Faisal Raysi's Gegner verletzte sich beim Aufwärmen und musste aufgeben. Auch der Gegner von Vahid Samarbaksh verletzte sich im Kampfgeschehen und konnte nicht weitermachen. An dieser Stelle wünschen wir den beiden Verletzten alles Gute.
Danach wurde wieder gekämpft. Amir Dastouri hatte gegen den routinierten Mario Koch mit 1:2 das Nachsehen. Im Limit bis 79 kg gab es ein Generationenduell. Auf Seiten der Gäste stand Stefan Bittmann und auf Auer Seite Maximilian Becher, beide trennten 33 Jahre. Max hatte aber kein Erbarmen und konnte endlich mit einem 17:0 seinen kleinen Heimfluch beenden.
Den spannendsten Kampf am Sonntagmittag lieferten sich Philip Nguyen und Kantemin Sibekov. Philip lag eigentlich schon hoffnungslos 10:2 zurück ehe er eine tolle Aufholjagd startete und sogar mit 12:11 in Führung ging. Leider gab er in der letzten Sekunde noch eine "zweier Wertung" ab und verlor 13:12. Ein toller Kampf der das lange Kampfwochenende abschloss.
Denn schon am Vorabend siegten die Männer der zweiten Vertretung gegen den AC Taucha mit 24:5. Von neun ausgetragenen Kämpfen konnten die Auer sieben gewinnen, so dass die zwei knappen Niederlagen von Max Becher und Amir Dastouri nicht ins Gewicht fielen.
Erik Wagner zeigte sein ganzes Können und siegte technisch Überlegen 16:0.
Im Limit bis 130 kg trennten Connor Sammet 27,7 kg von seinem Kontrahenten Christoph Schinke und trotzdem schaffte Connor ihn zu werfen. Am Ende der 6 Minuten Kampfzeit stand ein 11:1 für Connor an der Anzeigetafel. Faisal Raysi siegte vorzeitig und Patrick Püspoki hatte keinen Gegner, so dass es nach vier Kämpfen bereits 15:0 für die Veilchen stand. Gul Hussein Adel und Steve Brylla steuerten beide einen Schultersieg bei und Nik Müller besiegte Tony Matzat in einem verbissen geführten Kampf mit 3:1. Am Ende war ein leistungsgerechtes 27:5 auf der Anzeigetafel zu lesen. Am 22.10. reisen unsere Jungen Wilden nach Werdau und wollen dort ihre Tabellenführung verteidigen.
Landesliga Sachsen
WKG Chemnitz/Gelenau II - FCE Aue II
Wenn der Tabellenführer auf den Tabellenletzten trifft sind, die Rollen klar verteilt. So auch am letzten Samstag. Die "Jungen Wilden" des FCE wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten die WKG deutlich mit 26:5. Schon im ersten Kampf gingen die Veilchen in Führung, Erik Wagner holte kampflos den Sieg im Limit bis 54 kg. In der Gewichtsklasse bis 130 kg trat diesmal Nik Müller an. Er kämpfte verbissen und musste sich gegen den knapp 30kg schwereren Lucas Kästel nur 1:1 geschlagen geben. Eine starke Leistung von Nik! Slava Fedoseenko sammelt weiter Erfahrung, auch wenn er diese noch nicht umsetzen konnte und technisch unterlegen war. So ging GelenauII/Chemnitz das erste und einzige Mal in Führung. Aber schon Connor Sammet drehte die Begegnung wieder und siegte mit technischer Überlegenheit gegen Kim Schaarschmidt. Faisal Raysi setzt seine Serie auch in Gelenau fort und gewinnt TÜ 18:0. Amir Dastouri gewinnt gegen den starken Niklas Nimtz mit 5:1 Wertungspunkten. Vahid Samarbaksh und Maximilian Becher legten ihre Gegner auf beide Schultern und siegten somit vorzeitig. Den Schlusspunkt setzte Deward Stier, er punktete Johannes Adler aus und stellte auf das Endergebnis von 26:5 für die Veilchenringer. Am kommenden Wochenende steht ein Doppelkampf an. Am Samstag ist 17:30 Uhr in der Auer Neustadthalle der AC Taucha zu Gast und am Sonntag 12:30 Uhr steigt der Nachholkampf gegen Jena.
Landesliga Sachsen
FCE Aue II
-
WKG GelenauII/Chemnitz/Markneukirchen
27:7
Sieben Siege und zwei Niederlagen sind die Bilanz der Begegnung in der Landesliga Sachsen zwischen Aue und Gelenau/Chemnitz.l/Markneukirchen.
Finn Boos hatte keinen Gegner und heimste gleich vier Mannschaftspunkte ein. Als die Gewichtsklasse bis 130 kg aufgerufen wurde waren die Fans das erste Mal richtig laut. Patric Oczenaschek kam auf die Matte und nach 47 Sekunden hatte er seinen Gegner geschultert. Natürlich war in diesem Moment der Jubel unbeschreiblich.
Willi Weiß hatte einen ganz schweren Brocken vor der Brust. Erwartungsgemäß musste Willi gegen Mark Wagner eine Niederlage hinnehmen und vier Punkte an unsere Gäste abtreten. Erik Skotarczak machte erneut einen starken Kampf, konnte aber eine Niederlage gegen Niklas Richter nicht verhindern. Aber unsere junge Truppe hat Charakter und die Niederlagen sind schnell abgehakt und die anderen werden lautstark unterstützt. Das konnte Pierre Vierling spüren und Pierre schulterte seinen 30!!! Jahre jüngeren Kontrahenten noch in der ersten Kampfhälfte. Auch Franko Büttner gewann auf Schultern, zuvor jedoch holte er 16 Punkte und hätte auch technisch Überlegen gewonnen. In den nächsten zwei Kämpfen musste unsere "WG" auf die Matte. Zuerst Aaron Hähnel, dessen Gegner schon auf der Waage verloren hatte, da er zu schwer für die Gewichtsklasse war. Den ausgetragen Freundschaftskampf gewann Aaron mit 15:0 technisch Überlegen. Max Becher musste gegen Marius Megier ran und eigentlich dachten viele, dass es ein enges Gefecht geben würde. Aber Max war steht's Herr der Lage und gewann letztlich 10:0.
Den Abschluss machte Deward Stier und der hatte es wieder eilig und nach knapp zwei Minuten hatte er Johannes Adler auf beide Schultern gedrückt.
Durch den zweiten Sieg in Folge rücken die Auer auf den ersten Tabellenplatz vor. Diesen können die Jungs von Lutz Gerber am 30.09.2023 verteidigen, wenn in der Auer Neustadt-Halle die zweite Mannschaft vom AC Werdau trifft.
Landesliga Sachsen
Veilchen gewinnen Spitzenduell
RSV Greiz II - FCE Aue II 7:21
Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den beiden zweiten Mannschaften von Greiz und Aue endete mit einem deutlichen 21:7 für die Erzgebirger.
Die Thüringer konnten gleich die erste Gewichtsklasse nicht besetzen und Slava Fedoseenko erhielt kampflos seine vier Mannschaftspunkte. Im "Schwergewicht" kam Patrik Püspöki das erste Mal für die Veilchen zum Einsatz. Gegen den 15 kg schwereren Emil Thiele tat er sich lange schwer, konnte den Kampf aber trotzdem mit 4:1 für sich entscheiden. In der Klasse bis 57 kg hatte Erik Wagner keine Chance gegen den quirligen Ibrahim Galamatov und fand sich schon nach kurzer Zeit auf beiden Schultern wieder. Auch Nik Müller hatte gegen Maximilian Besser einen schweren Stand und verlor seine Begegnung mit 0:10. Zwischen Gul Hussein Adel und Rasul Galamatov geht es immer eng zu, so auch diesmal. Mit 4:1 musste Adel sich auf der Matte geschlagen geben, auf der Anzeigetafel stand aber aufgrund von Übergewicht des Greizers ein 4:0 für den Veilchenringer. Vahid Samarbaksh siegte gegen Nori Opiela technisch Überlegen.
Philipp Nguyen lieferte sich einen tollen Fight gegen Dustin Nürnberger und entschied diesen nach zwei schönen Armdrehschwüngen mit 10:6 für sich.
Maximilian Becher konnte seine Niederlage in der letzten Woche wettmachen und besiegte, ständig im Vorwärtsgang, seinen Gegenüber mit 10:0. Als letztes musste Deward Stier gegen Drin Abdullahu antreten und konnte einen 7:4 Sieg erringen.
Eine wiedereinmal starke Mannschaftsleistung sicherte den, auch in der Höhe, verdienten Sieg über die Reserve des Bundesligisten aus Greiz.
In der nächsten Woche ist der große Unbekannte in unserer Wettkampfhalle zu Gast. Am Samstagabend treffen die Jungs von Lutz Gerber auf die Thüringer vom KSC Motor Jena und wollen ihre Siegesserie ausbauen.
Spitzenduell geht klar an Aue
FCE Aue II - AC Werdau 18:10
In der Landesliga Sachsen kam es am Samstag zum Duell Erster gegen Zweiter.
Und der bis dahin Zweitplatzierte rutschte mit einem 18:10 Sieg an den Platz an der Sonne.
Ganz einfach hatte es Erik Wagner, sein Gegner hatte an der Waage Übergewicht und so bekam Erik vier Mannschaftspunkte kampflos zugesprochen. Beim ersten richtigen Kampf des Nachmittags kochte auch gleich die Stimmung, denn ein alter Bekannter trat nach vielen Jahren wieder auf die Matte. Patric Oczenaschek gewann den Kampf im 130 kg Limit mit seinen unnachahmliche Beinangriffen mit 12:5 gegen Marvin Söll. Faisal Raysi, letzte Woche noch gegen Luckenwalde auf der Matte, setzte seine Siegesserie fort und gewann 10:2 gegen Milan Altenburg. Danach konnte Connor Sammet sich wieder einmal beweisen. Mit dem starken Voitech Kuckla hatte er einen echten Gradmesser als Gegner. Am Ende der 6 min. Kampfzeit hatte Connor mit 4:2 knapp die Nase vorn. Gul Hussein Adel besiegte seinen Gegenüber, Ilarion Altenburg, mit 20:4 technisch überlegen.
Auch Vahid Samarbaksh konnte seine technischen Fähigkeiten in einen klaren Sieg ummünzen. Er besiegte Julian Riese nach einem wunderschönen 5 Punkte Wurf auf Schultern.
Drei Duelle vor Schluss stand damit der Sieg der Auer Regionalligareserve bereits fest. Aber trotzdem wollten die Werdauer sich nicht kampflos ergeben und kämpften um jeden einzelnen Punkt. Amir Dastouri, Max Becher und Steve Brylla verloren ihre Duelle teils klar, aber dies hatte keine Auswirkung auf den Sieg der Auer. 18:10 stand am Ende auf der Anzeigetafel im Auer Berufschulzentrum.
In der nächsten Woche heißt es erneut Erster gegen Zweiter, wenn die die jungen Wilden der Auer Mannschaft bei der Bundesligareserve des RSV Greiz antreten müssen. Beginn in der Sporthalle an der Eisbahn ist 17:30 Uhr.
Landesliga Sachsen
RV Thalheim II - FCE Aue II
12:23
Wiedergutmachung geglückt!!!
Nach der unglücklichen Niederlage in Leipzig war unsere zweite Mannschaft bei der Regionalligareserve des RV Thalheim gefordert.
Im Vorfeld war das Wiegen bereits mit Spannung erwartet und die entstandenen Paarungen versprachen durchaus interessante Begegnungen.
Im 54 kg Limit stand diesmal Finn Boos für die Veilchen auf der Matte. Aber gegen Rafael Bohn sah er keinen Stich und bereits nach 46 Sekunden war der Kampf für Finn vorbei.
Ausgleichen konnte dann bis 130 kg unser Marcel Albini gegen Toni Schönherr. Am Ende des Kampfes stand ein Schultersieg für Marcel an der Anzeigetafel.
Willi Weiß hatte im Limit bis 57 kg gegen John Luca Koch nix zu melden und musste sich mit 16:0 geschlagen geben. Patrik Püspöki bestritt den kürzesten Kampf des Abends. Nach 45 sek drückte er seinen Kontrahenten auf beide Schultern. Pierre Vierling bestätigt seine gute Form und konnte technisch Überlegen gewinnen. Maximilian Becher wollte dem in nichts nachstehen und gewann seinen Kampf gegen den Routinier Holger Hähnel auf Schultern. Steve Brylla zog gegen Nick Löffler den Kürzeren und verlor auf Schultern. Tony Lehmann musste diesmal in der zweiten Mannschaft ran und erledigte seinen Teil mit Bravour und besiegte Otto Lehmann technisch Überlegen.
Im letzten Kampf der Begegnung durfte Amir Dastouri die Veilchenfarben vertreten. Mit 8:0 gewann er gegen Erik Stoll.
Am Ende gewannen die Auer mit 23:12 gegen den RV Thalheim II und sind vor dem letzten Kampf in Gelenau bereits für die Playoffs qualifiziert.
Deutsche Meisterschaften (Greco)
Schon der Start überhaupt war ein Erfolg.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Grecos in Frankfurt waren drei unserer Sportler am Start. Schon im Vorfeld hatten die drei sich keine allzu großen Hoffnungen auf ein Spitzenergebnis gemacht, denn alles, was in Deutschland Rang und Namen hatte, war bei diesen Meisterschaften vertreten und so wäre viel Losglück von Nöten gewesen, um eine vordere Platzierung zu erreichen.
Pierre Vierling, der älteste Sportler der ganzen Meisterschaft, bekam es gleich zu Beginn mit dem mehrfachen deutschen Juniorenmeister Giorgio Scarpello zu tun und kam mit der Geschwindigkeit des Halbitalienieners überhaupt nicht zurecht. Am Ende musste er die vorzeitige Niederlage hinnehmen.
Genauso erging es Aaron Hähnel oder Maximilian Becher, die die Meisterschaft vorwiegend nutzten, um in den Männerbereich hinein zu schnuppern. Aaron sowie Max verloren ihre Kämpfe und mussten die restlichen Kämpfe von der Tribüne aus beobachten und betrieben somit Wettkampfstudien.
Alle drei Auer Ringer belegten in der Endabrechnung den 9. Platz. Damit sind die Meisterschaften in Junioren und Seniorenbereich für das Jahr 2022 beendet und die Vorbereitungen für die Mannschaftssaison beginnen.
Bezirksmeisterschaften
D & E Jugend
Am 10.12. nahmen fünf Jungs der Auer Nachwuchsringer bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend D und E teil. In der Jugend D wurde im Griechisch-Römischen Stil und in der Jugend E im freien Stil gerungen. Auch wenn krankheitsbedingt nur eine kleine Delegation von Auer Seite gestellt werden konnte wurden immerhin vier Bezirksmeistertitel errungen. Henry Thomschke und Luka Lenk konnten in der Jugend E voll überzeugen und auch Bruno Gliniorz und Tim Fankhänel gewannen in der Jugend D souverän Gold. Piet Onemichl landete auf einen guten fünften Platz. Damit verabschieden sich alle Nachwuchskämpfer aus dem Wettkampfjahr 2022 und können auf viele Erfolge zurückblicken.
Auer Nachwuchsladys mit 4 Medaillen
Am 26.11.2022 fand im Chemnitzer Sportforum der 8. LadysCup in allen Altersklassen der weiblichen Ringer statt. Unsere 6 mitgereisten Mädels konnten dabei 4 Medaillen erkämpfen. Ganz stark war der Auftritt von Helene Witscher bis 50Kg der weiblichen Schüler. Helene konnte sich in ihrem Pool mit zwei gewonnen Kämpfen durchsetzten und stand im Finale. Dort traf sie auf die starke Tereza Michnova aus Prag der sie sich leider geschlagen geben musste aber am Ende trotzdem sehr stolz auf Ihre Silbermedaille war. Lina Karwinski bis 69Kg der weiblichen Jugend konnte sich mit einem gewonnenen Kampf die Bronzemedaille holen. Gold und Silber in der Gewichtsklasse bis 68Kg der weiblichen Aktiven holten Gerda Barth und Lilly Pfau. Beide konnte die Greizerin Alexandra Reim souverän besiegen. Im Duell gegeneinander hatte Gerda leichte Vorteile und gewann knapp nach Punkten. Mia Gliniorz in der Gewichtsklasse bis 34Kg und Luisa Hohenhausen bis 38Kg der weiblichen Schüler versuchten mit Ihren starken Kontrahentinnen mitzuhalten und konnten aber in ihren Kämpfen leider keinen Sieg für sich verbuchen und belegten die Plätze 5. und 6.
Unsere Mädels wurden betreut von den Trainern Frank Witscher und Sylvio Mehlhorn.
Landesmeisterschaften der Jugend D und C im klassischen Stil.
Auf einen erfolgreichen Samstag blicken die Nachwuchsringer der Abteilung Ringen des FC Erzgebirge zurück.
Bei den Landesmeisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil in Leipzig konnten wieder einige Medaillen gewonnen werden sowie insgesamt auch die Vereinswertung. Am 14.05 finden diese Meisterschaften einschließlich der Jugend E im freien Stil in Aue statt.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend D
25Kg Fynn Sonntag 2. Platz
29Kg Dario Seyfert 7. Platz
29Kg Bruno Gliniorz 4. Platz
29Kg Theo Schreiner 1. Platz
34Kg Arvid Ebert 2. Platz
46kg Mateo Jungnickel 1. Platz
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1.Platz
38Kg Ben Paschke 6. Platz
42Kg Robin Pritsche 4. Platz
42Kg Vito Hohmann 2. Platz
46kg Finn Boos 2. Platz
54 kg Lenny Karwinski 1. Platz
54kg Jonathan Günther 3.Platz
FCE Nachwuchsringer zum dritten Mal in Folge Meister der Jugendliga Sachsen.
Die Vorzeichen standen sehr
gut. Konnte man ja alle Vorrundenkämpfe der Jugendliga Sachsen 2022 in Greiz gewinnen.
Als Gastgeber und Ausrichter der Rückrunde fungierte diesmal der KSV Pausa. Bis auf den KFC Leipzig, der aufgrund von Verletzungssorgen seine Mannschaft aus dem Rennen nehmen musste waren alle
weiteren Mannschaften aus Thalheim, Pausa und Greiz an Bord. Im ersten Kampf gegen die Greizer Truppe der auch im Hinblick gleichzeitig eine kleine Vorentscheidung zum erneuten Gewinn der
Meisterschaft bringen konnte ging es diesmal richtig eng zur Sache. Lenny Karwinski konnte aber im letzten und entscheidenden Kampf die Kohlen aus dem Feuer holen und durch einen Schultersieg für
den 16:11 Erfolg aus Auer Sicht sorgen. Im zweiten Kampf wurde die Mannschaft von Pausa förmlich deklassiert. Hier holten unsere Jungs einen 27:4 Erfolg. Damit stand der alte und neue Meister
fest. Der Kampf gegen Thalheim war dann nur noch für die Galerie und auch hier konnte ein ungefährdeter 24:8 Sieg geholt werden. Glückwunsch an unser Jugendligateam die damit ungeschlagen den
Titel verteidigen und zum dritten Mal in Folge nach 2019 und 2021 holen konnten. Vielen Dank vor allen den Jungs die für die Mannschaft Gewichtsmäßig abgespeckt haben, hier voran Theo Schreiner
der Extra nochmal auf die 31Kg runtergegangen ist.
Und natürlich den Jungs wie Bruno Gliniorz,Dario Seyfert, Leon Mehlhorn, Erik Titze,
Vito Hohmann, Finn Boos, Willi Weiß, Lenny Karwinski und unserem Lugauer Gastringer Rick Scheffler, die in Pausa alle nochmal einen starken Auftritt hingelegt haben. Betreut wurden die Jungs auch
diesmal wieder von Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn. Dank auch wieder an die mitgereisten Eltern für Eure tatkräftige Unterstützung.
Bezirksmeisterschaften der
Jugend A,B,C und Junioren/Senioren in beiden Stilarten
Am 05.11.2022 fanden in Werdau die Bezirksmeisterschaften der Jugend A,B,C und Junioren/Senioren in beiden Stilarten statt. Der FCE der mit einer ganzen Kapelle von 24 Kämpfern anreiste, stellte
auch von den ca. 80 Sportlern das Größte Teilnehmerfeld.
Leider war die Resonanz auch aufgrund das viele Vereine sich momentan im Ligabetrieb befinden nicht sehr hoch. Dennoch konnten viele spannende Kämpfe durchgeführt werden die man durchaus auch als
Training unter Wettkampfbedingungen sorglos verbuchen kann. Nimmt man vor allem die Kämpfe wo sich Vereinskameraden und Trainingspartner untereinander auf Wettkampfniveau in allen Altersklassen
duellieren. So sah man auch mal einen alten Ringerfuchs wie Pierre Vierling gegen einen Jung dynamischen Amir Dastouri oder Gul Hussain Adel ringen die sich hier auch gegenseitig nichts schenken.
Oder bei den Jüngeren einen Willi Weiß gegen Finn Boos sowie Leon Mehlhorn gegen Theo Schreiner wo es sehr knapp zur Sache ging. Selbst ein alter Haudegen wie Patric Ozcenaschek lies es
sich nicht nehmen hier auf die Matte zu gehen und nach einem Sieg und einer Niederlage Zweiter zu werden. In den meisten Gewichts- und Altersklassen konnten in beiden Stilarten von Auer Seite
sehr viele Medaillen und Urkunden gesammelt werden und auch in der Gesamtwertung lag man weit weit vor den anderen teilnehmenden Vereinen.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend C
FR /GR
31Kg Dario
Seyfert 4./4
34Kg Leon Mehlhorn 1./1.
34Kg Theo Schreiner 2./2.
46Kg Mateo Jungnickel 1./1.
54Kg Erik
Blei
4./4.
63Kg Nelson Hoffmann 1./1.
Jugend B
44Kg Vito
Hohmann 2./1.
44kg Erik
Titze
1./3.
48Kg Willi
Weiß
1./1.
48Kg Finn
Boos
2./3.
48Kg Robin Britsche 4./4.
57Kg Lenny Karwinski 4./3.
57Kg Niels Schreyer 2./1.
62Kg Emil
Rau
1./2.
85Kg Ansgar Lindner 1./1.
Jugend A
60Kg Slava
Fedoseenko 4./3.
65Kg Mateo Oczenaschek 6./3.
92Kg Erik Skotarczak 1./1.
Junioren/ Senioren
61Kg/ 63Kg Gul Hussain
Adel 1./2.
65Kg/ 67Kg Amir Dastouri 1./2.
65Kg/ 63Kg Pierre Vierling 2./3.
72Kg Tim
Ullrich
- /3.
79Kg/ 82Kg Maximilian Becher 1./1.
125Kg Patric Ozcenaschek 2./-
Am 08.10.2022 fanden in Zschopau die 26. Schulmeisterschaften der sächsischen Vereine im Ringen statt. Der FCE konnte dabei 24 Sportler über die Waage schicken die größtenteils aus blutigen Anfängern und nicht so erfahrenen Kämpfern und Kämpferinnen bestand.
Hier bestand also das Motto, gelerntes auszuprobieren und Wettkampfluft zu schnuppern beziehungsweise wieder reinzukommen. Dafür eignet sich die jährlich stattfindende Schulmeisterschaft immer am besten. Im Verlaufe des Wettkampfes zeigte sich dann auch bei den einem oder anderen das vorhandene Potenzial oder an welchen Stellschrauben im Training noch gedreht werden muss um Wettkampffähig zu sein. So schafften es doch immerhin einige auf den ersten Platz und viele auf die Ränge Zwei und Drei. Ringerisch ist natürlich noch viel Luft nach oben aber dafür sind die meisten ja noch nicht so lange dabei und hatten hier die Chance erste oder weitere Wettkampferfahrung zu sammeln, so die Trainer Uwe Klippel und Sylvio Mehlhorn. Insgesamt konnte man sogar die Vereinswertung vor den Vereinen aus Werdau und Chemnitz gewinnen.
Ergebnisse in der Übersicht:
weibl. Schüler
29Kg Lilly Georgie 1.Platz
34Kg Mia Gliniorz 3. Platz
34Kg Mia Jähn 4.Platz
34Kg Kate Böhme 5.Platz
46Kg Luisa Hohenhausen 1.Platz
Jugend E
21Kg Emil Lang 1.Platz
23Kg Luca Lenk 2.Platz
25Kg Leon Fricke 1.Platz
25Kg Henry Thomschke 3.Pltz
25Kg Mazen Al Aush 4.Platz
30Kg Mika Krusche 6.Platz
46Kg Tim Fankhänel 1.Platz
Jugend D
27Kg Fynn Sonntag 1.Platz
29Kg Bruno Gliniorz 2.Platz
29Kg Jonathan Weißbach 3.Platz
31Kg Finley Müller 6.Platz
31Kg Dario Seyfert 3.Platz
34Kg Tim Reichel 2.Platz
34Kg Niklas Hoffmann 3.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 2.Platz
Jugend C
42Kg Ben Paschke 2.Platz
54Kg Nelson Hoffmann 2.Platz
54Kg Hendrik Skotarzcak 3.Platz
54Kg Erik Blei 6. Platz
Deutsche Meisterschaften der Jugend B im Griechisch-Römischen Stil.
Vom 16.09 bis 18.09. fanden die Deutschen Meisterschaften der Jugend B im Griechisch Römischen Stil im Nordbadischen Laudenbach statt. Gleb Fink und Erik Lindner wurden vom FCE und dem
sächsischen Ringerverband nominiert. Erik Lindner startete in der Gewichtsklasse bis 80Kg wohl wissend das die Trauben hier sehr hoch hingen. So konnte Erik zwei Kämpfe bestreiten wo er sich
dennoch gut verkaufte aber leider zwei Knappe Punktniederlagen einstecken musste. Besser lief es für Gleb Fink bis 35kg. Im ersten Kampf hatte er wenig Probleme und gewann nach technischer
Überlegenheit. Im zweiten Kampf gegen Hogger vom SC Anger ging es sehr eng zur Sache. Gleb der anfänglich mit 0:3 Punkten zurücklag zeigte eine gute taktische Leistung und entschied letztendlich
den Kampf mit 6:3 Punkten für sich. Den letzten Kampf gegen den Lugauer Marik Schüßler konnte er wieder ganz sicher nach technischer Überlegenheit gewinnen. Somit stand Gleb im Finale gegen Artur
Goldmann vom Nordbadischen ASV Ladenburg. Die Chancen standen 50:50. Gleb ging konzentriert zu Werke, konnte aber die zwei anfänglichen Angriffe nicht verhindern und lag schnell mit 0:8 hinten.
Aber er kämpfte sich mehr und mehr in den Kampf hinein. Aber auch der Ladenburger lies nicht nach und konnte Punkten so das es beim Schlussgong 16:14 gegen Gleb stand. Schade aber es sollte an
diesem Tage nicht zu Gold reichen was die Leistung keinesfalls schmälern soll. Deutscher Vizemeister der Jugend B bis 35kg,Gleb Fink. Ein klasse Ergebnis und herzlichen Glückwunsch.
Jugendligavorrunde erfolgreich gemeistert
Am 10.09.2022 startete auch die neue Jugendligasaison für die Ringermannschaften der Jugendliga Sachsen. Alle teilnehmende Vereine einigten sich darauf die Vorrundenkämpfe und Rückrundenkämpfe diesmal aus zeitlichen Gründen jeweils an einem Tag in einer Art Turnierform durchzuführen. Mit dabei waren natürlich auch unsere Jungs des FC Erzgebirge Aue auf Mission Titelverteidigung welche auch schon letztes Jahr gelingen konnte. Ausrichter und Gastgeber der Vorrundenkämpfe war diesmal der RSV Rotation Greiz. Die Thüringer die natürlich auch die Berechtigung zur Teilnahme an der Jugendliga Sachsen besitzen sollten auch gleich vor den Teams der WKG Pausa/Plauen, KFC Leipzig und dem RV Thalheim der erste Gegner für unsere Mannschaft sein. Mit einigen Debütanten an Board und auch neu eingeteilten Gewichtsklassen trägt die Mannschaft natürlich ein etwas anderes Gesicht als die letzten beiden Jahre. Aber die Jungs machten ihre Sache gut und so konnte man gleich einen 19:5 Erfolg gegen die Greizer Mannschaft einfahren. Unsere erstmals eingesetzten Kämpfer Bruno Gliniorz bis 28Kg , Finn Boos 46Kg und Lenny Karwinski bis 54Kg konnten sogar Ihre Kämpfe für sich entscheiden. Nächster Gegner war die Mannschaft von Pausa/ Plauen. Auch hier zeigten unsere Jungs ihre Stärke und gewannen mit 20:9 Punkten. Gegen die Leipziger war es hingegen schon schwerer da diese vor allem in den schwereren Gewichtsklassen sehr gute Leute einsetzen konnten. Gleiches galt dann für den Kampf gegen die Jungs vom RV Thalheim. In beiden Duellen behielten aber die FCE-Jungs jeweils mit 20:12 die Oberhand. So konnte man die Vorrunde mit 8:0 Punkten als Tabellenführer vor Greiz, Leipzig, Thalheim und Pausa/Plauen abschließen. Für die Rückrundenkämpfe die am 19.11. in Pausa ausgetragen werden sollen müssen natürlich nochmals alle Register gezogen werden wenn die Titelverteidigung gelingen soll. Viele Einzelkämpfe hätten auch anders ausgehen können und das Gesamtergebnis beeinflußen können, zumal in der Rückrunde in den jeweiligen Gewichtsklassen die Stilart gewechselt wird, so Sylvio Mehlhorn der zusammen mit Uwe Klippel die Mannschaft betreute. Insgesamt kann man sich für die Zukunft wenn es um die Ausrichtung der Jugendligakämpfe geht diese Art der Austragung beizubehalten gut vorstellen. Die Durchführung war vom Gastgeberverein Greiz gut vorbereitet und organisiert.
https://www.liga-db.de/nvligendb.asp?WCI=Std&FID=4&SLID=1048&fem=0
Auer
Nachwuchs auch im freien Stil bester Verein
Bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften in Plauen konnten die Auer Nachwuchsringer der Jugend C und D auch im freien Stil überzeugen.
Auch diesmal konnten wieder drei Goldmedaillen geholt werden. Leon Mehlhorn der seinen 1. Platz in der Gewichtsklasse bis 31Kg der Jugend C wiederholen konnte und Ansgar Lindner der sich diesmal
auch Platz 1. bis 80 Kg ebenfalls Jugend C sicherte. Einen weiteren und ganz starken 1. Platz holte Finn Boos bis 46kg der Jugend C. Angstgegner Fröber aus Lugau konnte diesmal klar besiegt
werden und im Finale gewann er sogar mit Technischer Überlegenheit. Auch bis ins Finale hatte es wieder Theo Schreiner bis 31kg der Jugend D geschafft. Hier traf er auf den starken Roman Matkov
aus Ladenburg. Nach einen starken Auftritt beider Kämpfer musste sich Theo knapp mit 6:2 Punkten geschlagen geben.
Zwei weitere Medaillen in Bronze holten Mateo Jungnickel bis 46kg der Jugend D und Lenny Karwinski bis 54kg der Jugend C. Knapp an einer Medaille schrammte Bruno Gliniorz bis 27Kg der Jugend D
mit Platz 4. vorbei. Dario Seyfert holte Platz 6. in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 29kg ebenfalls Jugend D.
Insgesamt gingen 178 Sportler bei über 300 Kämpfen auf die Matte. Das Niveau war auch etwas höher als bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im klassischen Stil in Waltershausen. Trotzdem
zeigten unsere Jungs wieder gute Leistungen auch wenn es für den einzelnen noch nicht zur erhofften Platzierung reichen sollte, so die Trainer Björn Schöniger und Sylvio Mehlhorn. Dennoch hat man
die Vereinswertung wieder für sich entscheiden können. Auch die Länderwertung ging diesmal wieder an Sachsen. Damit geht die Wettkampfsaison für die meisten jetzt erst einmal in die
Sommerpause.
Richard
Weigandt mit Platz 1. in Bayern
Beim Jean-Foldeak-Turnier im Bayerischen Geiselhöring konnte sich Richard Weigandt vom FC Erzgebirge Aue die Goldmedaille sichern.
Bei diesem im Griechisch-Römisch ausgetragenen Wettkampf konnte er sich bis ins Finale vorkämpfen. Auch hier konnte er nach anfänglichem Rückstand noch das Ruder herumreißen und holte mit einem
Punktsieg Gold.
Nachwuchsringer des FCE Bestes Team bei den Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D im klassischen Stil
Am Samstag dem 11.06.2022 fanden im thüringischen Waltershausen die Mitteldeutschen Meisterschaften der Jugend C und D im Griechisch-Römischen Stil statt. Dabei konnten die 14 Athleten des FC Erzgebirge Aue einige Medaillen holen und drei Meistertitel einfahren. Theo Schreiner in der Gewichtsklasse bis 31 Kg der Jugend D gewann seine Goldmedaille ohne seinen Gegnern auch den Hauch einer Chance zu lassen. Gleiches bei Mateo Jungnickel in der Gewichtsklasse bis 46Kg der Jugend D der seine Kämpfe auch sehr souverän gewinnen konnte und ebenfalls Gold holte. Die dritte Medaille im Bunde konnte sich Leon Mehlhorn auch ungefährdet in der Gewichtsklasse bis 31Kg der Jugend C sichern. Ganz knapp an Gold vorbeirauschten Richard Weigandt in der Gewichtsklasse bis 38Kg der Jugend C der sich den starken Berliner Borchashvilli geschlagen geben und Finn Boos bis 46Kg der Jugend C der sich nach seinem starken Sieg im Poolfinale gegen Johnny Fröber aus Lugau dem Frankfurter Mollenhauer beugen musste. Bei Ansgar Lindner in der Gewichtsklasse bis 80Kg der Jugend C ging es noch enger zu. Im entscheidenden Kampf gegen Lokalmatador Dittrich aus Waltershausen verlor er nach einer sicheren 10:4 Punkteführung noch auf Schultern. Ansgar konnte sich aber nach einen weiteren Sieg ebenfalls die Silbermedaille holen. Eine ganz starke Bronzemedaille konnte sich Bruno Gliniorz in der Gewichtsklasse bis 27Kg der Jugend D erkämpfen. Ebenfalls Vito Hohmann der im Poolfinale Angstgegener Heinrich aus Leipzig unterlag gestaltete den Kampf um Bronze ganz klar für sich. Leider gingen unsere anderen Sportler Medaillenmäßig leer aus und schrammten teilweise knapp vorbei. Alle zeigten aber eine gute kämpferische Leistung und konnten wieder einiges an Erfahrung sammeln und sogar ihre Leistung steigern, so Sylvio Mehlhorn der gemeinsam mit Uwe Klippel unsere Sportler an diesem Tage betreute. mit 52 Punkten konnte der FCE die Vereinswertung unter insgesamt 29 teilnehmenden Vereinen vor dem KFC Leipzig für sich entscheiden. In 14 Tagen steht dann mit der Mitteldeutschen Meisterschaft im freien Stil in Plauen der letzte Wettkampf vor der Sommerpause auf dem Plan.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1.Platz
38Kg Richardt Weigandt 2.Platz
42Kg Vito Hohmann 3.Patz
46Kg Finn Boos 2.Platz
54Kg Lenny Karwinski 4.Platz
80Kg Ansgar Lindner 2.Platz
Jugend D
25Kg Fynn Sonntag 4.Platz
27Kg Bruno Gliniorz 3.Platz
29Kg Dario Seyfert 8.Platz
29Kg Jonathan Weisbach 9.Platz
31Kg Finley Müller 5.Platz
31Kg Theo Schreiner 1.Platz
34Kg Paul Spolwig 10.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 1.Platz
Der Wahnsinn hat einen Namen!!!
Connor Sammet holte in Neuss seinen insgesamt 4 Deutschen Meistertitel, davon zwei im Juniorenbereich. Mit einer tadellosen Leistung und drei souveränen Siegen konnte Connor seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Der erste, der den Willen des 20jährigen zu spüren bekam, war Alemgir Burak Cömert. Nach 1:34min und zwei blitzsauberen Würfen stand Connors Auftaktsieg fest. Auch der zweite Gegner, Philipp Hegert, schaffte gegen den Auer Ausnahmeathlet nicht die vollen 6 min und musste seine technische Unterlegenheit anerkennen.
Am Sonntag im Finale gegen Emil Thiele war Connor steht's der tonangebende Ringer und die angeordnete Bodenlage nutzte der Veilchenringer zu einer Rolle und der damit verbundenen Führung. Auch in der zweiten Runde marschierte Connor unbeirrt weiter. Mit einer erneuten Passivität plus Rolle war Connor auf 6:0 davongezogen. Diesen Vorsprung verteidigte er verbissen und clever und nach 6 min Kampfzeit fiel er unserem Chefcoach mit einem lauten Jubelschrei in die Arme.
Für Maximilian Becher lief es indes nicht wie gewünscht. Ohne Losglück, startete er mit einem technischen Überlegenheitssieg ins Turnier, bevor er im Viertelfinale die Segel gegen den starken Noah Englich streichen musste. Da Noah seinerseits sein Halbfinale verlor, war für Max das Turnier auf Platz 7 beendet.
Auch in Bad Kreuznach/Langenlosheim gab es Grund zum Jubeln. Gerda Barth konnte sich den Vizemeistertitel sichern. Zwei überzeugende Punktsiege, gegen Lisa Höflich und Vanja Gersák Perez und einer Niederlage gegen die Topfavoritin Chiara Hirth, bedeuten den zweiten Platz und damit die Silbermedaille.
Den Medaillensatz komplett machte Tony Lehmann. Er konnte sich im kleinen Finale gegen Andreas Dik mit technischer Überlegenheit durchsetzen und heimste die Bronzemedaille ein. Die beiden Auer Lilly Pfau (Platz 5) und Tim Ullrich (Platz 14) rundeten das insgesamt gelungene Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften ab
Die ersten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr sind Geschichte und wieder gab es im Auer Lager Grund zum Jubeln, denn Finn Weiß holte sich in Hösbach die Bronzemedaille.
Am Freitag früh startete Trainier Björn Schöniger mit seinen beiden Sportlern Tony Lehmann und Finn Weiß ins bayrische Hösbach. Bereits am Freitag Abend mussten die beiden auf die Matte. Tony traf gleich zu Beginn auf den Topfavoriten und späteren Deutschen Meister in der 80kg Klasse und musste sich, nach starken Kampf, technisch Überlegen geschlagen geben. Auch Finn musste eine Niederlage einstecken gegen Julius Kummer, den späteren Meister, fand er sich beim Stand von 6:0 auf beiden Schultern wieder.
Für Tony lief es auch am Samstag nicht nach Wunsch. Er führte zwar in seinem zweiten Kampf mit 7:0 und ließ seinem Gegner keine Chance, jedoch gab es eine Minute vor Schluss eine Unaufmerksamkeit von Tony und er fand sich auf beiden Schultern wieder. Somit schied er leider vorzeitig aus.
Besser lief es bei Finn, mit zwei Punktsiegen, gegen Eran Murrat und Lars Reiter, erreichte er das kleine Finale um Platz 3. Mit 4:0 konnte Finn den Kampf gegen den Nürnberger Damir Shifadugov gewinnen und wurde schlussendlich umjubelter Bronzemedaillengewinner.
Das Resümee unseres Trainers viel dementsprechend positiv aus.
Landesmeisterschaften der Jugend C,D und E im freien Stil
Knapp 150 Sportler ließen es sich nicht nehmen am 14.05.2022 nach Aue zu den Landesmeisterschaften der Jugend CD und E im freien Stil zu fahren. Die Anreise sparen konnten sich diesmal indes die Sportler vom FC Erzgebirge Aue. Ganze 38 Kämpfer alleine aus Aue wurden durch die verantwortlichen Trainer über die Waage geschickt und davon eine ganze Menge Wettkampfdepütanten. Diese zeigten aber auch im wahrsten Sinne des Wortes wer der Herr im Hause war. Denn die Vereinswertung konnte man schon wie bei den Landesmeisterschaften im klassischen Stil in Leipzig auch wieder gewinnen und das klar und deutlich. Und dazu haben auch alle beigetragen auch wenn der eine oder andere noch keinen Sieg für sich auf der Matte verbuchen konnte, zeigten doch alle ein Kämpferherz und Lichtblicke für die Ringerzukunft. Glückwunsch vorallem an alle Medaillengewinner sowie die Doppelllandesmeister wie Mateo Jungnickel, Leon Mehlhorn und Theo Schreiner die auch schon vergangene Woche in Leipzig auf das oberste Treppchen steigen konnten. Letzterer wurde auch zum besten Techniker des Turniers gewählt. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung die aufgrund der Teilnehmerzahl den Namen Sachsenmeisterschaft auch wieder verdient hatte.
Ergebnisse in der Übersicht
Jugend C
31Kg Leon Mehlhorn 1. Platz
42Kg Vito Hohmann 2.Platz
42Kg Milan Dittes 5. Platz
46Kg Finn Boos 2.Platz
46Kg Jonas Engler 4.Platz
54Kg Lenny Karwinski 2.Platz
54Kg Nelson Hoffmann 3.Platz
54Kg Jonathan Günther 4.Platz
54Kg Erik Blei 6.Platz
54Kg Hendrik Skotarczak 7.Platz
Jugend D
25Kg Fynn Sonntag 3.Platz
25Kg Phil Reinhold 4.Platz
25Kg Amir Muzulchanow 5.Platz
27Kg Bruno Gliniorz 2.Platz
27Kg Jonathan Weißbach 3.Platz
29Kg Dario Seyfert 2.Platz
29Kg Willi Oeser 5.Platz
31Kg Theo Schreiner 1. Platz
31Kg Paul Spolwig 6.Platz
31Kg Tim Reichel 9.Platz
31Kg Niklas Hoffmann 10.Platz
34Kg Arvid Ebert 3.Platz
34Kg Finley Müller 10.Platz
42Kg Benjamin Geller 7.Platz
46Kg Mateo Jungnickel 1. Platz
Jugend E
20Kg Emil Lang 1.Platz
23Kg Henry Thomschke 2.Platz
23Kg Leon Fricke 3.Platz
23Kg Adrian Lippmann 6.Platz
25Kg Mazen Al Aush 9.Platz
28Kg Maximilian Georgi 4.Platz
28Kg Niklas Schefel 6.Platz
28Kg Piet Onemichl 8.Platz
28Kg Tim Leers 9.Platz
28Kg Mika Pepe Krusche 10.Platz
31Kg Ean Georgi 5.Platz
38Kg Tim Funkhänel 1.Platz
44Kg Ben Jakob Ebert 1.Platz